Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Das Vorstellungsgespräch › Der Vorstellungs-Thread
-
AutorBeiträge
-
Whole Lotta PeteWie nett. Aber nicht ganz neue Form der Reklame. Ich bin mal nassforsch und folge meiner Ahnung > Raus damit. Hat in nem Forum über die Rolling Schtons nix zu suchen
Der entsprechende Beitrag wurde offenbar entfernt, falls sich jemand über meine Antwort wundert.
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 größten Musiker aller Zeiten: John Lennon
Huey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
WerbungDank auch für den Hinweis!
--
Whole Lotta PeteAuch von mir ein Willkommen an die Neuen. Was mich immer interessiert – wie habt ihr denn alle so hier her gefunden? Direkt über die Zeitschrift, Google…?
ich hatte was gegoogelt über Edgar Broughton Band …
--
Real Guitars Have Wingsaus meiner damaligen euphorie dem stone gegenüber habe ich beim stöbern der internetseite das forum entdeckt. zufällig fiel das zeitgleich mit dem relaunch des forums zusammen. da die diskussionen und forumsbeiträge in etwa dem entsprachen, was ich von einem forum des rolling stone magazins erwartete, blieb ich hier. musikalisch hatte ich zwar das gefühl, nicht in das userprofil hineinzupassen, aber ich dachte, dann passt sich eben das forum an mich an. und siehe da, es hat funktioniert!
auch von mir herzlich willkommen, michael$chmidt!
--
Hatte mich im März 2003 schon mal mit einem anderen Usernamen angemeldet, aber nur vier Posts hinterlassen und das Forum dann erstmal wieder vergessen.
Seit Februar 2004 bin ich nun mehr oder weniger regelmäßig dabei. Ursprünglich auf Empfehlung von u.a. Midnight Mover und tops.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Whole Lotta PeteIch hab seinen Link gar nicht geklickt. Schien mir eher riskant.
Ich hatte ihn angeklickt. Hatte was mittelalterliches von der Aufmachung her (mit Fantasy Einschlag).
--
Seit ich Bio-Obst kaufe, haben die Fruchtfliegen gesunde rote Bäckchen.Dann will ich auch mal:
Ich werde bald 20 Jahre alt und komme aus einem kleinen Dörfchen das im Kanton Zürich liegt. Meine Begeisterung für die Musik entdeckte ich etwa vor vier Jahren. Damals hörte ich ununterbrochen Die Ärzte, Hosen und ähnliches. Mittlerweile habe ich mich jedoch ein wenig davon wegentwickelt (obschon ich die CDs nicht verkaufen oder verschenken möchte). Heute höre ich gerne Musik aus den 60er und 70ern, wobei ich hier eindeutig sehr unerfahren bin und noch viel zu entdecken habe. Momentan beschäftige ich mich intensiv mit Dylan und Led Zeppelin, nebenbei aber natürlich zur Abwechslung auch noch anderes. Prinzipiell bin ich (mittlerweile, war schon anders ;)) für alles offen und höre mir auch für mich „wildfremde“ Dinge an. Ich versuche, mein Urteil erst zu Fällen, wenn ich mich mit einem Stück oder einem Album anständig auseinandergesetzt habe.
Im Forum lese ich schon eine Weile mit, jetzt möchte ich auch etwas aktiver werden. Ich bin mir sicher, dass mich eure Ratschläge und euer Wissen bei meinem musikalischen Weg weiterhelfen werden.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Jetzt bin ich seit 1 ½ Jahren im Forum dabei und habe schon seit geraumer Zeit darüber nachgedacht meinen musikalischen Lebenslauf unters Volk zu bringen.
Jetzt geht’s los:
Die ersten Takte Musik waren von Led Zeppelin, im Turnunterricht von uns halbwüchsigen auf den Hallenboden gehämmert. Immer wieder: Whole Lotta Love.
Die ersten Singles wurden gekauft: The Who, Golden Earring, The Move, CCR, Faces, Deep Purple u.a.
Im Londonurlaub zur Verbesserung der schulischen Leistungen wurde die erste LP der Gruppe „Gypsy“ gekauft. Dies war der Anfang meiner Platten und CD Sammlung.
Weitere kamen im Jahre 1973 dazu: Uriah Heep, Atlantis, J.Geils Band, Focus, Yes, Rory Gallagher, Humble Pie. Besonders Uriah Heep hatten es mir angetan. Ein riesengroßes Poster zierte eine Wand meiner kleinen Hütte. Mein Freundeskreis, hier besonders mein Freund Volker prägten mit Caravan und Colosseum zwei langjährige Weggefärten. Die LP „In the Land of Grey and Pink“ wurde zu meiner meistgehörtesten Platte überhaupt. Die Jahre 1974 – 1977 kamen weitere Bands hinzu: Family, Camel, Jimi Hendrix, Santana, King Crimson, M. Mann`s Earth Band, Genesis, Jethro Tull, Steely Dan, The Who, Tempest.
1977 war allerdings auch eine Erweiterung der Musikrichtungen zu erkennen. Immer mehr Jazz-Rock Platten oder umgekehrt verzauberten mich. Den Anfang machten hier Gong mit „Gazeuse!“, Brand X mit „Unorthodox Behaviour“ und Soft Machine mit „Bundles“. Auch Frank Zappa war ab sofort present.Fortan wurde bis zur ersten Platte von Ideal mehr Kopf als Bauchmusik konsumiert.
Dies änderte sich mit der Punk und New Wave Bewegung allerdings. Jegliche Jazz Konzerte und Musik wurde zur Seite gelegt und Spaß war angesagt.
Auf privaten Feten stand ich schneller hinter dem Plattenteller als ich Bier holen konnte und während meiner Studienzeit in Aachen habe ich im Malteser Keller und Metropol für viele schöne Stunden gesorgt.
Mein Spezialgebiet war immer die Rock- und New Wave Musik.Bedingt durch die Nähe zu Belgien war das Rock Werchter Festival im Juli ab 1983 ein absolutes Highlight im Jahr. 1987 genoß ich folgend Gruppen: Julian Cope, The Triffids, Iggy Pop, Echo and the Bunnymen, The Pretenders, Eurythmics und Peter Gabriel. Damals war alles noch mit 1 Tag übersichtlicher als heute.
Bedingt durch meine DJ Zeit verwässerte sich, auch nach dem Eintritt ins Berufsleben mein Musikgeschmack immer mehr, dies änderte sich ab 1990 mit dem Kennenlernen von TAXIM. Ab diesem Zeitpunkt wurde wieder mehr „Handgemachte“ (Americana, Jam, Blues) Musik gehört. Bands wie Gov`t Mule ließen mich über neue Möglichkeiten, mein Regal zu erweitern, nachdenken.
Konzerte vom R.E.M 1987 in Düsseldorf, Neil Young und Tragically Hip in Schütttorf 1993, den Jayhawks in Essen 1995, Julian Cope in Bochum, Beat Farmers in Dortmund, Gary Floyd Band in Gelsenkirchen 1996, Reverend Horton Heat auf dem Pukkelpop Festival 1993 und Big Chief in Bochum 1995 begeisterten mich.Mit dem heutigen Tag höre ich fast wieder alle meine Musikrichtungen. Je nach Jahrezeiten verändern sie sich und die Suche nach neuer Nahrung ist weiterhin ungestillt. Wer sich dafür interessiert, welches meine aktuelle Favoriten sind, der schaue unter „Jahresplaylist, viel Spaß“ hier im Forum nach.
Die Wiederentdeckung meiner Schallplattensammlung ist für mich seit 1 Jahr die herausragendste Neuerung.--
Schöne Sache, Reimarius.
Das erleichtert einem die Einschätzung mancher Posts von Dir schon etwas.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!hi…und ja, ich höre am liebsten jazz…:liebe:…aber nicht nur…so, weiss nicht was ich noch schreiben soll…hm…ja, hab euch gegoogelt…suchte ein gigaforum mit guten inhalten und themen…will mich jetzt aber mal umsehen…bis dann…fragen sind willkommen…:bier:
--
Ich will mich mal vorstellen. Ich bin die Coxy, im realen Leben aber meist Madlen genannt. Seit Oktober 2005 bin ich hier schon angemeldet, dann kam ne Weile nix, dann kam die Internetlosigkeit und heute: der Tag aller Tage.
Ich bin wieder hier, in der Hoffnung wieder viel über Musik reden zu können.
An alle Neulinge, die mich noch net kennen: Ein herzliches Willkommen! (Wir haben doch neue User, oder?)--
Hey Coxy, welcome back :wave:
--
and now we rise and we are everywhereSchön, dass Du wieder da bist, Madlen!
--
Ich mag Hunde lieber als Menschen. Und Katzen lieber als Hunde. Und mich, besoffen in meiner Unterwäsche aus dem Fenster schauend, am liebsten von allen.CoxyIch will mich mal vorstellen. Ich bin die Coxy, im realen Leben aber meist Madlen genannt. Seit Oktober 2005 bin ich hier schon angemeldet, dann kam ne Weile nix, dann kam die Internetlosigkeit und heute: der Tag aller Tage.
Ich bin wieder hier, in der Hoffnung wieder viel über Musik reden zu können.
An alle Neulinge, die mich noch net kennen: Ein herzliches Willkommen! (Wir haben doch neue User, oder?)Na, Du Keks.:bis_bald:
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.