Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
So nochmal die Gründe, warum ich mir keinen Tatort von dem Team mehr ansehen werde, oder es zumindestens so plane:
– absolut ödes Gelaber mit wirklich schlecht agierenden Ermittlern, besonders er wirkt extrem fehlbesetzt und das andauernde gemeinsam Saufen gehen wollen, muss nicht sein…
– Uninteressanter Fall mal wieder und dazu noch eine lächerliche Auflösung, es war ein Wunder dass der Täter vorher schon mal aufgetreten war, hätte auch der Postbote sein können…
– wirre Inszenierung, zuviele Schauplätze und ein wildes Hin- und Herspringen zwischen diesen.
– Schleichwerbung für das gerade erschienen Deluxe Album von Prince (kann Zufall sein, aber ich habe da meine Zweifel, weil ich keinen inhaltlichen Zusammenhang ausmachen konnte) – Edit: Fehler meinerseits, das gerade erscheinene Prince Album ist ja gar nicht Purple Rain, dan war das wohl eine FFI (Frustfehlinterpretation ;-))
Was ich verpassen werde sind dann die wirklich schönen Landschaftsaufnahmen, aber da gibt es bestimmt genug ohne das oben erwähnte irgendwo zu finden – oder mal hinfahren, wenn es wieder etwas leichter geht
zuletzt geändert von roughale--
living is easy with eyes closed...Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungVielleicht solltest du dir dann einfach das Nachtprogramm in Dauerschleife der ARD nachträglich runterladen:
Die schönsten Bahnstrecken Deutschlands: z.B. SchwarzwaldbahnDen Tatort selbst fand ich jetzt gar nicht so schlimm, ein zweites Mal würde ich den allerdings auch nicht ansehen wollen. Die Inszenierung kam mir sehr „old school“ vor, so ein bisschen 70er Jahre Flair mit sehr langsamer Erzählweise. Ich weiß nicht, ob das beabsichtigt ist, aber im Gegensatz dazu machen viele heutige Fernsehfilme mit ihren hektischen Schnitten oft nur nervös, ohne Spannung zu vermitteln. Aufgrund der Besetzung lag die Auflösung, wie sie dann kam, schon auch sehr nahe. Kein Täter oder dann doch ein ganz anderer war wohl den Autoren nicht in den Sinn gekommen und wäre vielleicht auch zu viel Trickserei gewesen.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Haha, klingt spannender als der Tatort – danke für den Tipp!
Mit einer Old School Erzählung habe ich kein Problem, aber nicht, wenn das Thema absolut langweilig ist und die Akteure allesamt nerven, ich hätte doch gliech bei der bekloppten Einleitung auf der Party ausmachen sollen, ärgere mich jetzt doch sehr darüber, aber als ich merkte, dass es nicht mein Ding ist, war es zu spät auszumachen – warum auch immer, es war klar, dass es nicht besser wird, war bei dem Fastnacht Murks genauso… Ich habe auch kein Problem damit, wenn das andere besser rezipiert haben, das sind halt Geschmäcker. Bei hochlobenden Kritiken, würde ich wohl nachhaken, was daran so klasse gewesen sein soll, man übersieht ja auch mal was…
--
living is easy with eyes closed...roughaleWas ich verpassen werde sind dann die wirklich schönen Landschaftsaufnahmen, aber da gibt es bestimmt genug ohne das oben erwähnte irgendwo zu finden – oder mal hinfahren, wenn es wieder etwas leichter geht
Da gibt’s bestimmt ersatzweise schick fotografierte Dokus im Ländle-Sender.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.demonBtw, ich wusste bis vorhin ncht, dass die Auswertung mutmaßlicher körperlicher Merkmale aus DNA-Tests bei uns inzwischen erlaubt ist. Und ich sage gleich dazu: Wenn das in die Priorität der polizeilichen Ermittlung einfließt, dann finde ich es ok.
Und ich kann es nicht leiden, wenn solche juristischen oder politischen Streitfragen in einem Krimi im Stile eines Mittelstufenerörterungsaufsatzes als Dialog zwischen den Ermittlern abgehandelt werden.
Die grundsätzlich sympathischen Ballauf und Schenk haben das auch viel zu oft.
--
I'm pretty good with the past. It's the present I can't understand.annamax
demonBtw, ich wusste bis vorhin ncht, dass die Auswertung mutmaßlicher körperlicher Merkmale aus DNA-Tests bei uns inzwischen erlaubt ist. Und ich sage gleich dazu: Wenn das in die Priorität der polizeilichen Ermittlung einfließt, dann finde ich es ok.
Und ich kann es nicht leiden, wenn solche juristischen oder politischen Streitfragen in einem Krimi im Stile eines Mittelstufenerörterungsaufsatzes als Dialog zwischen den Ermittlern abgehandelt werden.
Die ganze Geschichte drehte sich doch um die Möglichkeit bzw. das Für- und Wider, anhand der DNA auf körperliche Merkmale zu schließen, bzw. um die Freiwilligkeit eines DNA-Tests und den Druck, dem derjenige ausgesetzt ist, wenn er sich gegen einen DNA-Test entscheidet. Das kam ja nicht nur in den Dialogen der Ermittler vor, sondern war, genau, die DNA der Handlung. Mir ist das dialogische Abhandeln der DNA-Problematik in einem Tatort dabei wesentlich lieber als den x-ten relevanzfreien Whodunnit-Krimi mit Lokalbezug, Psychopathen-Täter, Action und Ekeldetails zu sehen. Ähnlich wie @demon war auch mir nicht bewusst, dass die DNA für die Ermittlungen der (wahrscheinlichen, also nicht sicheren!) körperlichen Merkmale mittlerweile herangezogen werden dürfen. Im Prinzip bin ich auch dafür, aber man sollte eben äußerst sensibel sein, welche Erkenntnisse man daraus ableitet und welche äußerlichen Merkmale der Täter haben könnte. Insofern: Nach längerer Zeit mal wieder ein Tatort, den ich gut fand. Die beiden Kommissare angenehm normal ermittelnd dargestellt, mit all den Fehlern (und ermittlngstechnischen Versuchungen), die mensch nunmal hat. Ich werde wieder einschalten, wenn im Schwarzwald was Kriminelles passiert.
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Eine per se interessante Thematik mit einem Ermittlerteam, welchem man beim Gehen die Strümpfe stopfen kann …. a bissl mehr Dynamik ist auch den wochenenderschöpften Tatortsehern zumutbar ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeEine per se interessante Thematik mit einem Ermittlerteam, welchem man beim Gehen die Strümpfe stopfen kann …. a bissl mehr Dynamik ist auch den wochenenderschöpften Tatortsehern zumutbar ….
Haha, das schaffen ja sogar die Schweizer
--
living is easy with eyes closed...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
roughale
soulpopeEine per se interessante Thematik mit einem Ermittlerteam, welchem man beim Gehen die Strümpfe stopfen kann …. a bissl mehr Dynamik ist auch den wochenenderschöpften Tatortsehern zumutbar ….
Haha, das schaffen ja sogar die Schweizer
Ich mag da jetzt keine Ermittlerteams vergleichen, jedes hat seine Meriten …. hier finde ich schade, daß aus der sonst eher verunglückten Faschingsfolge nicht zumindest die Folgen des damaligen körperlichen Intermezzos als bleibendes und belebendes Wechselspiel aus Nähe und Abstand weitergeführt wurden …. so wirkte das halt alles ziemlich sehr langsam ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
4.10.2020
„Ein Paar Worte Nach Mitternacht“ (L. Knauss)
Rubin und Karow geraten in ein Dickicht von deutscher Schuld und Sühne …. durchaus glaubwürdig und interessant dargelegt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope 4.10.2020 „Ein Paar Worte Nach Mitternacht“ (L. Knauss) Rubin und Karow geraten in ein Dickicht von deutscher Schuld und Sühne …. durchaus glaubwürdig und interessant dargelegt ….
Bin ganz Deiner Meinung. Die Folge war gut.
8-9/10Ich war ebenfalls sehr zufrieden. Besonders gut war Rubins erster Besuch bei Frau Keller im Pflegeheim.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameHabe mir die Wiederholung auf ONE angesehen. Hat mir gut gefallen, besonders die Darstellung der dementen Mutter. Stärkster Satz von ihr für mich: „Nehmen sie die Zeitung mit, dann kann ich mich morgen darauf freuen, Besuch zu bekommen.“
--
Na ja: Alt-Nazis, Juden, Neu-Rechter Ossi, Stasi, Treuhand, Jüdin in der Antifa, Berliner Baulöwen, Bootsbesetzer. Da fehlten ja nur noch Clan-Kriminalität, Flüchtlinge und IS. Und ziemlich plump-aufgesetzte Belehrung zur Zeitgeschichte gab’s obendrauf.
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMDie HJ-Karte wurde viel zu lange gespielt; viel zu spät wurde ausgepsrochen, dass mam damit keinen Hund hinter dem Ofen hervorlockt. Ich wollte schon schimpfen, was das soll, als endlich – und leider nur nebenbei – die Auflösung kam: „Das ist schon seit 30 Jahren bekannt“.
Und was sollte der Satz „es gibt keine Vergebung“? Natürlich gibt es Vergebung; mindestens vor Gott. Nur eben nicht vor der sensationsgeilen Meute, die nur darauf wartet, dass einer, der jahrelang Gutes getan hat, nun – aus welchem Anlass auch immer – gekreuzigt wird. War doch schon vor 2000 Jahren so… Diesen Konflikt hätte man sauber inszenieren können, als zeitloses menschliches Drama, und nicht nur als Frage des Geschäftserfolgs! In den Details war die Geschichte doch gut und unterhaltsam gemacht; mein Highlight: Wie Karow die Studentin/Kellnerin zu seinen Eltern einlädt – klasse!
--
Software ist die ultimative Bürokratie. -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.