Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
pipe-bowl
pheebeeBedeutet das jetzt eigentlich, dass Thiel/Prahl jetzt ne neue Assistentin braucht?
Yep. Der Abschied war angekündigt. Dass sie dann allerdings nicht in Münster über die Wupper ging, sondern auf Dienstreise, wusste ich auch nicht.
Noch eine weitere dämliche Idee.
clau
pipe-bowlNächste Woche ist „Tschill out“.
Da wird wenigstens ordentlich geballert.
Eben nicht. Lt. Ankündigung wenig Action + nur eine Leiche. Kuraufenthalt auf Neuwerk.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Highlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Songs von Willie Nelson
Priscilla Presley über Elvis‘ Tablettensucht: „Er wusste, was er tat“
„Blind Faith“ von Blind Faith: Supergroup, aber kein Super-Album
Diese berühmten Persönlichkeiten haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Haben Sie die schon? 10 Schallplatten für die nächste Plattenjagd
Interview über Toten Hosen: „Es ist kein Verrat, nüchtern auf die Bühne zu gehen“
Werbungclau
pipe-bowlNächste Woche ist „Tschill out“.
Da wird wenigstens ordentlich geballert.
Eben nicht. BZ titelt:
Ein Til-Schweiger-„Tatort“ mit nur einer Leiche und ohne wilde Action
--
"I spent a lot of money on booze, birds and fast cars. The rest I just squandered." - George Best --- Dienstags und donnerstags, ab 20 Uhr, samstags ab 20.30 Uhr: Radio StoneFMpheebeeKuraufenthalt auf Neuwerk.
Nick? Tschiller? Krass. Wobei ich las, dass Eoin Moore Regie führt. Und der war ja beim Polizeiruf für einige hervorragende Bukow & König-Folgen verantwortlich. Es bleibt spannend.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl
pheebeeBedeutet das jetzt eigentlich, dass Thiel/Prahl jetzt ne neue Assistentin braucht?
Yep. Der Abschied war angekündigt. Dass sie dann allerdings nicht in Münster über die Wupper ging, sondern auf Dienstreise, wusste ich auch nicht.
Das war dann allerdings ein ziemlich unwürdiger Abgang für eine langjährige tragende Säule des Münsteraner Tatorts, zumal ihre gestrige Rolle extrem nervig und unsympathisch inszeniert und gespielt wurde.
--
"Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)…verständlich @gipetto, so kurz vor ihrer Ermordung.
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.pipe-bowl
pheebeeKuraufenthalt auf Neuwerk.
Nick? Tschiller? Krass. Wobei ich las, dass Eoin Moore Regie führt. Und der war ja beim Polizeiruf für einige hervorragende Bukow & König-Folgen verantwortlich. Es bleibt spannend.
Traumatisierter Bulle soll sich um traumatisierte Gören kümmern. Oder so ähnlich. Tschiller-Tatorte sind bis dato Actionfilme in etwas Möchtegern-Blockbuster-Manier, aber fand ich bis jetzt nicht so schlecht im Vergleich zu anderen, die mächtig abgebaut haben und ziemlich langweilig geworden sind.
gipetto
pipe-bowl
pheebeeBedeutet das jetzt eigentlich, dass Thiel/Prahl jetzt ne neue Assistentin braucht?
Yep. Der Abschied war angekündigt. Dass sie dann allerdings nicht in Münster über die Wupper ging, sondern auf Dienstreise, wusste ich auch nicht.
Das war dann allerdings ein ziemlich unwürdiger Abgang für eine langjährige tragende Säule des Münsteraner Tatorts, zumal ihre gestrige Rolle extrem nervig und unsympathisch inszeniert und gespielt wurde.
Das dicke Ende kommt ja wohl noch, in dem eine letzte Münster-(Abschieds)Folge mit Friederike Kempter namens Limbus demnächst noch aussteht. Da müsste dann die Frage beantwortet werden, wie man das Ende dort darstellt: Nadeshda wird nur noch in Rückblenden auftreten oder es wird ihr gestriger Serientod komplett ignoriert oder oder oder? Gestern dachte ich noch: was für eine missratene Impro-Show, das kann ja mein örtliches Theater Combinale viel besser. Heute wirkt das auf mich im Nachgang nur noch wie ein viel zu lang geratener Trailer.
--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.august-ramone…verständlich @gipetto, so kurz vor ihrer Ermordung.
Warum wurde sie eigentlich ermordert? Eine Beamtenstelle für einen Hauptkommissar wurde dadurch ja nicht frei.
--
Noch mehr Comics für alle! Jetzt PDF herunterladen!Die Macher des Neujahrs Tatorts sollte man den Machern der DC Filme empfehlen – dort hat man auch keinen Plan und es kommt viel Mist bei raus
--
living is easy with eyes closed...Ich habe mir den Film jetzt zum zweiten Mal angesehen. Und ähnlich wie bei sperrigen Musikalben gewinnt er dabei. Beim ersten Durchgang ringt man ja noch darum, eine Struktur zu erkennen. Ist die aber vorhanden, bleibt mehr Raum für die Dialoge und die schauspielerische Kreativität.
--
Schauspielerische Kreativität? Schreib mal mehr dazu, ich köpnnte mir das nicht ein zweites Mal geben, einmal war schon zuviel
Ich hatte eher den Eindruck, dass die Schauspieler ebenso genervt waren und das ja auch in den Dialog einbauten, ich weiss nicht mehr den genauen Wortlaut aber es kamen recht oft Kommentare was der Mist soll…
--
living is easy with eyes closed...Die waren sicher nicht genervt. Das war doch mal eine ganz andere Aufgabenstellung. Man muss sich aber auch als Zuschauer mal von den Erwartungen frei machen, die man normalerweise an einen Tatort hat. Eigentlich war dieser Tatort das Tilt-Album von Scott Walker.
--
close-to-the-edge Man muss sich aber auch als Zuschauer mal von den Erwartungen frei machen, die man normalerweise an einen Tatort hat.
Da bin ich ganz bei CTTE. In meinem weiteren Bekanntenkreis waren eigentlich nur die enttäuscht, die noch keines der vergleichbar angelegten Vorgängerprojekte von J.G. Schütte kannten und deshalb auch nicht in erster Linie eine Übertragung des schon erfolgreich erprobten Modells auf ein neues, diesmal eben kriminalistisches Setting erwarteten, sondern einen „richtigen“ Krimi.
Wer Altersglühen, Wellness für Paare und/oder Klassentreffen mochte, hatte in der Regel auch seinen Spaß an diesem, nun ja, „besonderen“ Tatort.
Wobei ich die Problematik durchaus sehe, dass die strengeren dramaturgischen Erfordernisse einer Krimi-Erzählung (Spannungsbogen, Timing, sukzessive Streuung von Informationshäppchen, Showdown, Auflösung etc.) der Spontaneität des rein situativen Spiels, wie es bei Schütte Methode ist, in gewisser Weise im Wege stehen und hier zwangsläufig zu Kompromissen und damit Abstrichen auf beiden Seiten führen mussten.
Trotzdem bin ich froh, dass sie den Mut hatten, die Idee nicht von vornherein zu verwerfen, denn den Versuch war es allemal wert und so als Feiertags-Special quasi „außer der Reihe“ auch passend programmiert.
Der Ernst des Tatort-Alltags im neuen Jahr beginnt dann morgen…
zuletzt geändert von speed-turtle--
Musik ist nicht was sie ist, sondern was sie den Menschen bedeutet. (Simon Rattle)Ewig keinen Tatort gesehen, Das Team hatte aber – wenn man vom Ende absieht – durchaus seine Momente.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Klassentreffen war um Längen besser als dieser Tatort. Vielleicht funktioniert das Konzept einfach besser mit Figuren, die dem Zuschauer nicht bereits bekannt sind. Unabhängig von der Qualität der Folge war aber der Tod von Krusenstern einfach ein gigantisches Ärgernis. Dass sie stirbt, okay. Aber so? Quasi nebenbei und fern der Heimat? Ich könnte jetzt noch im Schwall kotzen, wenn ich daran denke.
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameNadeschda wird im nächsten Münster-Tatort im Mai mit dabei sein, das wurde doch mitgeteilt. Ich gehe davon, dass ihr Tod dann das Thema sein wird, während der „Team“-Folge hat sie doch auch zwischendurch mit Thiel telefoniert. Die Handlungen werden wahrscheinlich verknüpft. Ich sehe es wie Atom, bis auf die Auflösung war die Folge nicht schlecht, durchaus unterhaltsam.
--
-
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.