Startseite › Foren › Kulturgut › Das TV Forum › Der "Tatort"
-
AutorBeiträge
-
Immerhin war im zarten Alter von 16 Jahren seine Filmkarriere beendet. Gründe dafür kenne ich nicht, wäre er allerdings der tolle Schauspieler gewesen, von dem Reino spricht, hätte es doch eigentlich weitergehen müssen, oder?
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killHighlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im Mai
Ben E. King: 7 große Songs des „Stand By Me“-Sängers
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Studio-Magier: Die 8 besten Musikproduzenten
So klingen die größten Schlagzeuger ohne ihre Band
WerbungMick67Einfach ein:
:lol:
--
Für Münchner Verhältnisse fand ich das heute nich auf dem Niveau der letzten Folgen.
Die zwei Themen die in München und Umgebung für größere Schlagzeilen in den letzten Jahren gesorgt haben (Jugendliche schlagen einen Mensch tot und Polizeibeamte verüben Gewalt an Personen), fand ich einfach nicht so unterhaltend.
Ein, meiner Meinung nach, großer Vorteil der Münchner Folgen sind auch immer die Handlungsorte und Kulissen. Auch hier haben mir schönere Szenen heute gefehlt.Aber es war natürlich schön Karlo wieder zu sehen. Gibt es eigentlich Infos ob er wieder ganz zurück kommt? Scheint mir ziemlich unwahrscheinlich. Vom Millionär wieder zurück als Gehilfe…
--
@oldschool: Find ich gar nicht! Schöne Szenen gab’s schon, und das Niveau fand ich nicht schlechter als bei den sehr guten letzten Münchner Fällen. War diesmal halt ein bisschen nachdenklicher. Spannend fand ich’s trotzdem.
Und Carlos Comeback war natürlich klasse, aber bleibt wohl einmalig.
Das Einzige, was genervt hat, war das idiotische Klischee von der durch die Natur wandernden Schulklasse, wo ein Schüler ausbüchst und dann den Toten findet…--
"Du nicht, Schickelgruber!" (Der Wendepunkt, Klaus Mann)Klischees gab’s überhaupt ziemlich viele, und auch viele dieser enorm lustigen Einfälle (Komissar mit Topfpflanze und Kugelschreiber, der nicht geht, ich lach mich kaputt!) … insgesamt eine sehr verschwurbelte Story, da wurde mal wieder viel zuviel Kleinkram sauber auserzählt und dem depperten Idioten vor der Mattscheibe erklärt, darob ging viel zu viel Wichtiges vergessen und das Pacing auch völlig kaputt. Spannend fand ich die heutige Folge in keinem einzigen Moment. Aber die Münchner hatten ja in den letzten Jahren einige Tiefschläge (nicht die paar allerjüngsten Folgen jedoch), war insofern keine so grosse Überraschung. Geht das schon unter Amigo-System, wenn die SZ-Kolumne so gnädig ist nur weil’s die eignen Leute sind?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windKlischees gab’s überhaupt ziemlich viele, und auch viele dieser enorm lustigen Einfälle (Komissar mit Topfpflanze und Kugelschreiber, der nicht geht, ich lach mich kaputt!) … insgesamt eine sehr verschwurbelte Story, da wurde mal wieder viel zuviel Kleinkram sauber auserzählt und dem depperten Idioten vor der Mattscheibe erklärt, darob ging viel zu viel Wichtiges vergessen und das Pacing auch völlig kaputt. Spannend fand ich die heutige Folge in keinem einzigen Moment. Aber die Münchner hatten ja in den letzten Jahren einige Tiefschläge (nicht die paar allerjüngsten Folgen jedoch), war insofern keine so grosse Überraschung. Geht das schon unter Amigo-System, wenn die SZ-Kolumne so gnädig ist nur weil’s die eignen Leute sind?
Seh ich überhaupt nicht so! Wenn der „Kleinkram“ nicht „sauber auserzählt“ wird, dann wird’s erst recht konfus. Und für mich stimmt das Pacing (ich nehme an, mit dem tollen Wort meinst Du Tempo & dramaturgische Kurve) solange ich mich nicht langweile. Natürlich kann man von den Münchnern keine Slapstick-Orgien wie von den Münsteranern, keine Action-Blödsinn wie bei Schweiger und keine Skurrilitäten wie bei den Wienern erwarten. Die Münchner stehen für klassische, sauber gearbeitete und psychologisch stimmige Krimis, und davon gibt’s so viele nicht. Und ich finde, sie sind ein glaubwürdig gereiftes Team.
--
"Du nicht, Schickelgruber!" (Der Wendepunkt, Klaus Mann)AnitaDie Münchner stehen für klassische, sauber gearbeitete und psychologisch stimmige Krimis, und davon gibt’s so viele nicht. Und ich finde, sie sind ein glaubwürdig gereiftes Team.
Ja, dafür stehen sie, klar – aber davon sah ich heute nicht viel.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail windJa, dafür stehen sie, klar – aber davon sah ich heute nicht viel.
Das nennt man dann geteilter Meinung sein.
--
"Du nicht, Schickelgruber!" (Der Wendepunkt, Klaus Mann)Anita
Und Carlos Comeback war natürlich klasse, aber bleibt wohl einmalig.es gibt wohl Überlegungen, dass er sporadisch mal auftauchen soll. Sehr originell, dass sich ein ehemaliger Polizist an der Aufklärung von Fällen beteiligt. Ansonsten hat das heute stark angefangen, aber leider auch stark nachgelassen.
--
AnitaSeh ich überhaupt nicht so! Wenn der „Kleinkram“ nicht „sauber auserzählt“ wird, dann wird’s erst recht konfus. Und für mich stimmt das Pacing (ich nehme an, mit dem tollen Wort meinst Du Tempo & dramaturgische Kurve) solange ich mich nicht langweile. Natürlich kann man von den Münchnern keine Slapstick-Orgien wie von den Münsteranern, keine Action-Blödsinn wie bei Schweiger und keine Skurrilitäten wie bei den Wienern erwarten. Die Münchner stehen für klassische, sauber gearbeitete und psychologisch stimmige Krimis, und davon gibt’s so viele nicht. Und ich finde, sie sind ein glaubwürdig gereiftes Team.
Das unterschreibe ich zu 100%.
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Da ich mich noch immer nicht erholt habe, kurz zurück nach Münster:
Wenn man die Möglichkeit hat „Roland Kaiser“ zu meucheln, warum verschenkt man dann alle Möglichkeiten? Lässt ihn einfach tot im Bett liegen? Warum sprengt man ihn nicht in die Luft, foltert und vierteilt ihn, oder schickt ihn per MG ins Jenseits?
An dieser Tatortfolge fand ich wirklich alles schlecht: Licht, Ton, Schülertheater-Schauspiel und natürlich das Buch. Und die „Musik“.
Einzige Lichtblicke, wie so oft, Kempter und Prahl.
--
Ich bin eine Turniermannschaft![/FONT][/I]Hat man Leitmatic noch Leuchten in die Haare gepflanzt, damit sie noch weißer wirken? Gibt es demnächst die Lila Tönung?
--
:lol:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWenn das morgen so wird, wie die SZ heute schreibt, muss das das totale Fiasko werden. Bin mal gespannt.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Wie beim HSV habe ich auf den Striesow-Tatort keine Lust mehr. Die Debut-Folge hat mir die Lust mehr als versalzen. Dabei halte ich Devid Striesow für einen der besten deutschen Schauspieler.
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra -
Schlagwörter: Tatort
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.