Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
In der ZDF-Mediathek,
immer wieder beeindruckend:
Wind River (Wind River, Taylor Sheridan, 2017)
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungAsterix und das Geheimnis des Zaubertranks (2018)
Zufallsfund an den Feiertagen – die beste filmische Asterix-Adaption, die ich bislang gesehen habe!
Nach einer gelungenen Verfilmung der „Trabantenstadt“ („Asterix im Land der Götter“, 2014), die wir dann auch gleich geschaut haben, gelang es Alexandre Astier und Louis Clichy hier, eine neue Geschichte zu erzählen, die sich vor den Klassikern nicht verstecken muss, und die mit viel Liebe zum Detail umgesetzt wurde.
--
LOLA (Andrew Legge, 2022)
zuletzt geändert von motoerwolf
Ein wunderbarer Science Fiction-Film, über dessen Story ich hier nichts verraten möchte. Ich denke allerdings, dass der Film hier einige Freunde finden würde, schließlich werden Bowie, die Kinks und einige andere unserer Helden dort gewürdigt. Wer den Film im Kino sehen will, muss sich aber wahrscheinlich etwas beeilen, ich gehe nicht davon aus, dass LOLA lange laufen wird.--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameGestern erstmals seit langer Zeit wieder Raiders of the lost ark, zusammen mit der 10jährigen Tochter, die sich (unter Vorbehalt) einen Erwachsenenfilm aussuchen durfte. Was soll ich sagen, perfekt gealtert. Hatte ihn nicht mehr als so lang im Hinterkopf und man fragt sich schon, wieso sie die Lade nicht gleich vor Ort ausprobiert haben, sondern erst auf eine exakt gleich aussehende griechische Insel damit mussten. Egal, wir hatten beide viel Spaß und sie ist oft vor Spannung vor, hinter und über die Couch gehüpft. Nach Ende des Films musste dann einer von uns ins Bett, ich war noch nicht so ganz müde und Disney schlug mir als ähnlichen Inhalt National Treasure vor und der gewann über die letzten 20 Jahre dann doch deutlich. Mit welcher stoischen Ernsthaftigkeit Nicolas Cage seine Dialoge vorträgt ist wirklich sehenswert (er zwinkert nicht mal). Auch geil waren diese Szenen:
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockGestern ein sehr gut besuchtes Double Feature im Kino miterlebt:
Tote Zeugen Singen Nicht (I,1973)
Nach vielen Western Enzo G.Castellaris
erster und direkt sehr gelungener Eintrag ins Poliziottesco-Genre. Franco Nero und Fernando Rey sind starke Gegenspieler. Die Inszenierung gelungen, mit toller Autoverfolgungsjagd und effektiven Zeitlupen. Die Sprüche (zumindest in der deutschen Synchro) zwischen unzeitgemäß und schenkelklopfen, die Stimmung im Saal sehr ausgelassen trotz der generellen Ernsthaftigkeit der Story.
****Inferno/Horror Infernal (I,1980)
Hier ist Story eigentlich egal. Alles nur noch Atmosphäre und Alptraumlogik, imho nur überboten von Fulcis Geisterstadt.Aber für mich auf Augenhöhe mit Suspiria. Die Farbgebung nicht so knallig, doch nicht minder schön und kunstvoll. Und Emersons Soundtrack ist eine gelungene Abwechslung zu den notorischen Goblin.
Ein Wort zur Kopie: Bild relativ sauber, Ton an der Schmerzgrenze.
****1/2--
„My Name is Nobody“ (1973 überragend… und die Musik auch, Henry Fonda guckt zu wie Terrence Hill „aufspielt“
--
...she`s so many woman... Warren Zevon - Hasten Down The Wind (1976) „Same" ... woo meWish (Disney) – Einigermaßen fades Zwischenspiel zum 100. Geburtstag. Den Animationsstil in angedeuteter Aquarelltechnik fand ich toll aber zu vorsichtig, ebenso waren die Charaktere eigentlich nicht wirklich deep und mir war völlig egal was mit wem passiert. Am meisten geärgert hat das dargestellte Frauenbild (insbesondere die Königin), welches direkt aus den goldenen 50ern zu stammen scheint.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockZuletzt gesehen:
Conny Plank – Mein Vater, der Klangvisionär (Regie: Stephan Plank – Deutschland, 2017) 7/10
Expend4bles (Regie: Scott Waugh – USA, 2023) 4/10
Asteroid City (Regie: Wes Anderson – USA, 2023) 8,5/10
The Royal Tenenbaums (Regie: Wes Anderson – USA, 2001) 8/10
John Wick: Chapter 3 – Parabellum (Regie: Chad Stahelski – USA, 2019) 7/10
Mad Heidi (Regie: Johannes Hartmann/Sandro Klopfstein- Schweiz, 2023) 6,5/10
McBetter (Regie: Mattia De Pascali – Italien, 2018) 4/10
Two Witches (Regie: Pierre Tsigaridis – USA, 2021) 7,5/10
Doctor Sleep (Regie: Mike Flanagen – USA, 2019) 6,5/10
Gone with the Wind (Regie: Victor Fleming – USA, 1939) 6/10
Possession (Regie: Andrzej Żuławski – Frankreich/BRD, 1981) 10/10
The Blob (Regie: Chuck Russell – USA, 1988) 8/10
The Eternal Daughter (Regie: Joanna Hogg – Großbritannien/USA, 2022) 6,5/10
Syk pike (Regie: Kristoffer Borgli – Norwegen/Schweden, 2022) 7,5/10
The Baker (Regie: Jonathan Sobol – USA/Kanada, 2022) 7/10
The Breach (Regie: Rodrigo Gudiño – Kanada, 2022) 4/10
Censor (Regie: Prano Bailey-Bond – Großbritannien, 2021) 7/10
La tour – Lockdown Tower (Regie: Guillaume Nicloux – Frankreich, 2023) 8/10
Thriller – En grym film (Regie: Bo Arne Vibenius – Schweden, 1973) 8,5/10
Psychomagic: A Healing Art (Regie: Alejandro Jodorowsky – Frankreich, 2019) 8/10Der schwedische Rape & Revenge-Beitrag Thriller – en grym film diente als Vorlage für einen Charakter in Quentin Tarantinos Kill Bill und glänzt vor allem mit dem Rachefeldzug in Super-Slow-Mo. Eigentlich als kommerzieller Lückenbüßer gedacht, wurde der schön fotografierte und äußerst grimmige Reißer im Herkunftsland verboten, erlangte dadurch jedoch Kultstatus. Unter anderem auch wegen der ultrarealistischen Blendungsszene, in der ein Messer ein Auge zerplatzen lässt. Gerüchte besagen, hier wurde eine echte Leiche verwendet.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Außerdem gesehen:
The Night of the Hunter (Regie: Charles Laughton – USA, 1955) 10/10
Southern Gothic fairytale in atemberaubenden Schwarz-Weiß-Bildern und ungewöhnlichen Kamerawinkeln und -einstellungen, voller frischer Regieeinfälle. Der beste klassische Hollywoodfilm, den ich seit langem gesehen habe.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Weiterhin gesehen:
The Brain (Regie: Ed Hunt – Kanada, 1988) 7/10
In Zeiten von fake news, alternative facts und durch Telegram & Co. gehirngewaschene Meuten, Mobs und Minderbemittelten hat das „Independent Thinking“ aus diesem kanadischen B-Sci-Fi-Horror-Streifen einen besonders galligen Beigeschmack.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Vice – Der zweite Mann (Vice, Adam McKay, 2018)
Interessanter Film …
--
Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!pfingstluemmel
Mad Heidi (Regie: Johannes Hartmann/Sandro Klopfstein- Schweiz, 2022) 6,5/10
Doctor Sleep (Regie: Mike Flanagen – USA, 2019) 6,5/10
Gone with the Wind (Regie: Victor Fleming – USA, 1939) 6/10
Censor (Regie: Prano Bailey-Bond – Großbritannien, 2021) 7/10Die würde ich alle besser bewerten (in meinen Augen ist Doctor Sleep sogar besser als Shining, mit dem ich nie richtig warm geworden bin). Wirklich interessieren würde mich, wieso du Mad Heidi so „schlecht“ siehst. Ich hätte vermutet, der sei etwas für dich. Ich bin übrigens immer noch genervt, dass Censor hier nicht im Kino lief.
zuletzt geändert von motoerwolf--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the famemotoerwolf
pfingstluemmel Mad Heidi (Regie: Johannes Hartmann/Sandro Klopfstein- Schweiz, 2022) 6,5/10 Doctor Sleep (Regie: Mike Flanagen – USA, 2019) 6,5/10 Gone with the Wind (Regie: Victor Fleming – USA, 1939) 6/10 Censor (Regie: Prano Bailey-Bond – Großbritannien, 2021) 7/10
Die würde ich alle besser bewerten (in meinen Augen ist Doctor Sleep sogar besser als Shining, mit dem ich nie richtig warm geworden bin). Wirklich interessieren würde mich, wieso du Mad Heidi so „schlecht“ siehst. Ich hätte vermutet, der sei etwas für dich. Ich bin übrigens immer noch genervt, dass Censor hier nicht im Kino lief.
Doctor Sleep implodiert leider in den finalen Szenen im Overlook-Hotel. Bis dahin war es eine überdurchschnittliche King-Verfilmung mit vielen schönen Momenten.
Mad Heidi leidet ein bisschen darunter, dass er so ein Kultfilm mit Ansage sein will. Gewollter Trash. Und das färbt hin und wieder auf den Spaß ab. Du hast aber recht: Müsste eigentlich voll mein Ding sein,.
Gone with the Wind muss ja immer Prügel für seine politischen und gesellschaftlichen Aussagen einstecken, noch mehr hat mich allerdings der Score genervt. Dieser Schwulst und dann auch noch in jede Ecke gekleistert. Über dreieinhalb Stunden ist das sehr enervierend. Die überdurchschnittliche Wertung gab’s für die schönen Bilder (zum Beispiel das brennende Atlanta), die immer mal wieder auftauchen.
Censor kannst du beruhigt zuhause vor dem Fernseher genießen, die Handlung knüpft immerhin an die video nasty-Hysterie der frühen 80er in Großbritannien an. Vielleicht den Film sogar vorher auf VHS überspielen.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Die Schneegesellschaft (Esp, Ur, Chi/2023) – Netflix
7/10
Irgendwie hat mich der Film nicht gepackt.
Die Handlung: der Absturz in den Anden eines Flugzeugs, das von Uruguay nach Chile flog. Unter den Passagieren war auch eine Rugby-Mannschaft. Es wird gezeigt, wie Menschen überleben, sterben, Menschenfleisch essen. Über das Thema gab es bereits einen Film, ich glaube in den 90-ern.
Gut gespielt, gut gemacht, beeindruckende Bilder, aber mich hat der Film nicht erreicht. Vielleich auch, weil mir die vorherige Verfilmung bekannt war.Priscilla, USA 2023, Sofia Coppola, 3/10
Mit einem meiner besten Kumpel, einem grossen Elvis- Fan, gestern mal wieder im Kino. Hatte ihn eingeladen, schönes Desaster für ihn. Elvis war schlecht besetzt, ab von den mangelnden schauspielerischen Fähigkeiten hätte man sicher ein Lookalike gefunden, das besser gepasst hätte. Und er war viel zu gross, Priscilla immer das kleine Mädchen deswegen. Ausstattung okay, ordentliche Abbildung der 50-er und 60-er Jahre, aber mir ist schleierhaft, warum der Film vorwiegend in dunklen Räumen spielte. Bei den Eltern, in den Partykellern, in Graceland. Weil der Film auf der Biografie von Priscilla beruht und sie am Drehbuch mitgeschrieben und mitproduziert hat, wird das eine ziemliche Abrechnung mit Elvis, der alles in ihrem Leben dominant bestimmt hat. Frisur, Makeup, ersten Sex, Klamotten, Schule, Knarren, früher Einstieg in die Tablettensucht. Seine Affären parallel werden immer wieder angedeutet. Dieser Elvis ist ein ziemlicher Arsch. War er ja vielleicht auch. Geht das durch als späte Rache? Wo wäre Priscilla heute ohne ihn?
Schade, wir hatten uns deutlich mehr erwartet.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.