Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
motoerwolf
pfingstluemmel Mad Heidi (Regie: Johannes Hartmann/Sandro Klopfstein- Schweiz, 2022) 6,5/10 Doctor Sleep (Regie: Mike Flanagen – USA, 2019) 6,5/10 Gone with the Wind (Regie: Victor Fleming – USA, 1939) 6/10 Censor (Regie: Prano Bailey-Bond – Großbritannien, 2021) 7/10
Die würde ich alle besser bewerten (in meinen Augen ist Doctor Sleep sogar besser als Shining, mit dem ich nie richtig warm geworden bin). Wirklich interessieren würde mich, wieso du Mad Heidi so „schlecht“ siehst. Ich hätte vermutet, der sei etwas für dich. Ich bin übrigens immer noch genervt, dass Censor hier nicht im Kino lief.
Doctor Sleep implodiert leider in den finalen Szenen im Overlook-Hotel. Bis dahin war es eine überdurchschnittliche King-Verfilmung mit vielen schönen Momenten.
Mad Heidi leidet ein bisschen darunter, dass er so ein Kultfilm mit Ansage sein will. Gewollter Trash. Und das färbt hin und wieder auf den Spaß ab. Du hast aber recht: Müsste eigentlich voll mein Ding sein,.
Gone with the Wind muss ja immer Prügel für seine politischen und gesellschaftlichen Aussagen einstecken, noch mehr hat mich allerdings der Score genervt. Dieser Schwulst und dann auch noch in jede Ecke gekleistert. Über dreieinhalb Stunden ist das sehr enervierend. Die überdurchschnittliche Wertung gab’s für die schönen Bilder (zum Beispiel das brennende Atlanta), die immer mal wieder auftauchen.
Censor kannst du beruhigt zuhause vor dem Fernseher genießen, die Handlung knüpft immerhin an die video nasty-Hysterie der frühen 80er in Großbritannien an. Vielleicht den Film sogar vorher auf VHS überspielen.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.