Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 50,941 bis 50,955 (von insgesamt 52,438)
  • Autor
    Beiträge
  • #11970039  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,650

    soulpope„Komm Süsser Tod“ (R : W. Murnberger) 2000
    (M)ein Wiedersehen der legendären Wolf Haas Verfilmung mit Josef Hader als Brenner …. bis in die kleinste Nebenrolle pipifein besetzt in perfekter Darstellung der Wiener Grantigkeit …. groß ….

    wobei „knochenmann“ noch eine spur besser war… aber hader ist hier ideal… als stefan zweig hat er mich ja weniger überzeugt…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11970067  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    jimmydean

    soulpope„Komm Süsser Tod“ (R : W. Murnberger) 2000 (M)ein Wiedersehen der legendären Wolf Haas Verfilmung mit Josef Hader als Brenner …. bis in die kleinste Nebenrolle pipifein besetzt in perfekter Darstellung der Wiener Grantigkeit …. groß ….

    wobei „knochenmann“ noch eine spur besser war… aber hader ist hier ideal… als stefan zweig hat er mich ja weniger überzeugt…

    Bei mir hat „Komm Süsser Tod“ die Nase vorn, womöglich auch wegen der sentimentalen Erinnerung an die Drehorte in Wien bzw was sich seitdem verändert hat …. auch stupend welches Talent mal Nina Proll hatte – ohne daraus langfristig viel zu machen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11970081  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Bei mir steht auch Der Knochenmann an der Spitze, was u.A. an dem tollen Drehbuch, dem Soundtrack und der superben Besetzung mit Minichmayr und Bierbichler (dessen Szenen einen eigenen Applaus verdienen) liegt. Den Nachfolger „Das ewige Leben“ fand ich auch gut, nur einen Tick zu lang.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11970187  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    krautathaus Bei mir steht auch Der Knochenmann an der Spitze, was u.A. an dem tollen Drehbuch, dem Soundtrack und der superben Besetzung mit Minichmayr und Bierbichler (dessen Szenen einen eigenen Applaus verdienen) liegt. Den Nachfolger „Das ewige Leben“ fand ich auch gut, nur einen Tick zu lang.

    Ja, tolle Darstellerleistungen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11971005  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,485

    The Ballad Of Buster Scruggs (Ethan und Joel Coen, 2018)

    Am Anfang ihres Episoden-Westerns entzünden die beiden verrückten Brüder ein irrwitziges Inferno. Leider lässt der Ideenreichtum sehr schnell nach und es wird langweilig.

    Schade, mit diesem Film konnten mich die Brüder nicht überzeugen.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #11974159  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Elvis ****1/2 – Eine Augenweide. Ein halber Stern Abzug für die oft zu kurz geratenen Ausschnitte und das teils völlig überfrachtete Soundkonstrukt. Ich hab nichts gegen Modernisierung aber vier Songs parallel abzuspielen und noch einen Diplo-Remix darüberzulegen, ist zu viel.

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #11975681  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Zuletzt gesehen:

    The Conjuring 2 (Regie: James Wan – USA, 2016) 7/10
    If These Walls Could Sing (Regie: Mary McCartney – Großbritannien, 2022) 5,5/10
    Smile (Regie: Parker Finn – USA, 2022) 7/10
    Menace II Society (Regie: Albert Hughes/Allen Hughes – USA, 1993) 7,5/10
    The Wicker Man [Final Cut] (Regie: Robin Hardy – Großbritannien, 1973) 9/10
    November (Regie: Rainer Sarnet – Estland/Niederlande/Polen, 2017) 8,5/10
    De uskyldige (Regie: Eskil Vogt – Norwegen/Schweden, 2021) 8/10
    The Menu (Regie: Mark Mylod – USA, 2021) 7,5/10
    The Grudge 2 (Regie: Takashi Shimizu – USA/Japan, 2006) 5/10
    No Man of God (Regie: Amber Sealey – USA, 2021) 7,5/10
    The Sisters Brothers (Regie: Jacques Audiard – Frankreich/USA, 2018) 7/10
    Body Count – Die Mathematik des Schreckens (Regie: Ruggero Deodato – Italien, 1986) 6/10
    Transformers (Regie: Michael Bay – USA, 2007) 5/10
    They’re a Weird Mob (Regie: Michael Powell – Australien, 1966) 8/10
    Horror of the Blood Monsters (Regie: Al Adamson – USA/Philippinen, 1970) 3,5/10

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11975685  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    @pfingstluemmel
    Was mich echt mal interessieren würde, woher in alles in der Welt nimmst Du die Zeit so viele Filme zu gucken? Respekt!

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #11975687  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Das war doch jetzt höchstens ein Film pro Tag seit meinem letzten Eintrag? ;-) (Wenn du das Musikalische Tagebuch lesen würdest, sähest du, dass ich leider sehr viel weniger Musik als früher höre. :-( )

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11975691  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,342

    pfingstluemmelDas war doch jetzt höchstens ein Film pro Tag seit meinem letzten Eintrag?

    Oh. Das stimmt. Ich hab mich von der schieren Liste als solches verleiten lassen. Aber selbst das schaffe ich niemals.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #11975697  | PERMALINK

    talkinghead2

    Registriert seit: 12.12.2019

    Beiträge: 4,485

    pfingstluemmelZuletzt gesehen

    The Sisters Brothers (Regie: Jacques Audiard – Frankreich/USA, 2018) 7/10

    Ja, es gibt sie, wenn auch sehr selten, unsere cineastischen Übereinstimmungen. In diesem Fall würde ich mit 8 oder 9 von 10 sogar besser werten als du. Im Rahmen meiner Western-Retrospektive steht der Film auf meiner „noch einmal ansehen“-Liste.

    --

    Das Leben als Pensionär ist einfach nur geil!
    #11975701  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Ich bin kein großer Western-Fan, wenn dann die grimmigeren Italo-Western, daher die eher zurückhaltende Wertung.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11975711  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Gehört hatte ich ja schon oft und lange von dem Film, jetzt habe ich ihn mir aber auch mal angesehen (kann man vielleicht sogar auf youtube finden…)

    Death Race 2000 (1975) Regie: Paul Bartel, Produzent: Roger Corman

    https://www.imdb.com/title/tt0072856/

    Auf deutsch übrigens Frankensteins Todesrennen – was insofern weniger absurd ist als es klingt, weil die Figur, die David Carradine spielt, tatsächlich Frankenstein heißt.

    Der Film lohnt sich wegen seiner Besetzung – unter anderem David Carradine in seiner ersten Post-Kung-Fu-Rolle und Sylvester Stallone – und weil man es sonst wohl kaum glauben kann, das mal wirklich solche Filme gedreht wurden.

    Handlung: Die USA – im Jahr 2000 die United Provinces of America – ist eine Diktatur und zur Erfreuung der Untertanen findet einmal im Jahr das Death Race quer durch die USA statt. Natürlich medial auf Schritt und Tritt begleitet vom live-TV (Mediensatire!). Es kommt aber nicht nur darauf an als erster im Ziel zu sein, sondern die 5 teilnehmenden Fahrer*innen (plus Navigator*innen) können unterwegs auch Punkte sammeln, indem die Passant*innen überfahren, wovon auch ausgiebig gebrauch gemacht wird. Unter den Starter*innen auch eine Nazi-Braut inkl. Hakenkreuz und V2-Auto. Favoriten des Rennens sind Frankenstein Carradine und Maschine-Gun Stallone, die natürlich auch Erzfeinde sind. Und dann sind da auch noch die Rebellen, die versuchen das Rennen zu sabotiren um Mr. President, den Dikator der UPoA, zu stürzen (Politfilm!). Daraus entsteht eine komplexe Handlung aus polititischen und sportlichen Rivalitäten, die Handlungsstränge verquicken sich und führen zu dem ein oder anderen Plot-Twist. Positiv zu erwähnen sind noch die Fantasie-Autos und die Kostüme, jedenfalls das von Carradine. Triggerwarnung: Nudity gibt es auch zu sehen.

    Unfassbares Machwerk.

    5 von 5 Sternen.

    PS: Ich glaube, es gibt sogar eine Wiederverfilmung irgendwann nach 2000.

    --

    #11975727  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Ja, das ist ein Knaller!

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11975735  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    Hereditary – Ari Aster

    Das waren die wohl spannendsten 128 Minuten seit langem. Mit diesem bodenständigen Familiendrama kann man sich auch erlauben am Ende derart auf der übernatürlichen Welle zu reiten. Ganz fabelhaft. Die Szene im Auto mit Peter (Rückfahrt) war heftig. Toni Collette spielt wahnsinnnig gut.

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
Ansicht von 15 Beiträgen - 50,941 bis 50,955 (von insgesamt 52,438)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.