Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 50,356 bis 50,370 (von insgesamt 52,438)
  • Autor
    Beiträge
  • #11651637  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    pfingstluemmelManiac war übrigens der erste Videofilm, der in Deutschland beschlagnahmt wurde.

    Videotheken hatten in den frühen 1980er Jahren noch einen schlechten Ruf, sie galten als Umschlagplatz von Pornografie und Gewaltfilmen. Es dauerte lange, bis sie als wertvolle Kulturstätte neben Bibliotheken und Museen anerkannt waren.

    Eine breite Diskussion in der Gesellschaft stieß 1984 dieser ZDF-Dokumentarfilm an. Meines Wissens nach wurde nach der Erstausstrahlung von „Mama, Papa, Zombie“ der Horrorfilm „Tanz der Teufel“ indiziert:

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11651653  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    punchline

    plattensammler
    Why Showgirls is Actually the Best Movie Ever
    Damit wäre das dann auch geklärt.

    Wie sich die Zeiten ändern. In den 90ern ist der Film noch von Kritikern zerrissen worden.

    ja, die Zeiten ändern sich; In den 80ern war Maniac noch „verboten“ und nur was für „die ganz harten Cineasten“, heute kann ihn jeder 12jähriger auf youtube ansehen.

    --

    #11651697  | PERMALINK

    nicht_vom_forum

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 6,438

    Verhoeven über Showgirls im Rückblick:

    --

    Reality is that which, when you stop believing in it, doesn't go away.  Reality denied comes back to haunt. Philip K. Dick
    #11651825  | PERMALINK

    krautathaus

    Registriert seit: 18.09.2004

    Beiträge: 26,166

    nicht_vom_forumVerhoeven über Showgirls im Rückblick:

    Super, danke…sehr unterhaltsam und auch witzig. Gershon ist einfach ein Schatz, die mochte ich schon immer sehr. Interessant, wie Schowgirls als supererotischer Film beworben wurde und natürlich genau das Gegenteil ist.

    Dazu kurz und schön:

    --

    “It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike Royko
    #11651893  | PERMALINK

    punchline
    he can still do it

    Registriert seit: 15.12.2019

    Beiträge: 4,202

    krautathaus

    nicht_vom_forumVerhoeven über Showgirls im Rückblick:

    Suer, danke…sehr unterhaltsam und auch witzig. Gershon ist einfach ein Schatz, die mochte ich schon immer sehr. Interessant, wie Schowgirls als supererotischer Film beworben wurde und natürlich genau das Gegenteil ist.

    Als so etwas ähnlichem empfand ich ihn damals ja auch. Sah ihn mal bei einer Herrenrunde auf VHS mit reichlich viel Alkohol. An eine richtige Filmhandlung kann ich mich deshalb nicht mehr erinnern, nur an die gutgebauten halbnackten Tatsachen. ;-)

    --

    Don't be scared
    #11651895  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    ford-prefect

    pfingstluemmelManiac war übrigens der erste Videofilm, der in Deutschland beschlagnahmt wurde.

    Videotheken hatten in den frühen 1980er Jahren noch einen schlechten Ruf, sie galten als Umschlagplatz von Pornografie und Gewaltfilmen. Es dauerte lange, bis sie als wertvolle Kulturstätte neben Bibliotheken und Museen anerkannt waren. Eine breite Diskussion in der Gesellschaft stieß 1984 dieser ZDF-Dokumentarfilm an. Meines Wissens nach wurde nach der Erstausstrahlung von „Mama, Papa, Zombie“ der Horrorfilm „Tanz der Teufel“ indiziert: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/nMy-NryQN2c?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Nicht nur Tanz der Teufel, danach ging die Hexenjagd auf Horrorfilme los. Selbst eher zahme Werke wie Halloween II und Phantasm waren mal beschlagnahmt. Und ganz unfreiwillig wurden dadurch auch ziemliche Gurken wie z.B. Mother’s Day „geadelt.“
    Und ja: Ohne ein, zwei Bier ist da heute abend nichts zu machen. Kultdoku des ZDF. :yahoo:

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11652019  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    pfingstluemmel

    ford-prefect

    pfingstluemmelManiac war übrigens der erste Videofilm, der in Deutschland beschlagnahmt wurde.

    Videotheken hatten in den frühen 1980er Jahren noch einen schlechten Ruf, sie galten als Umschlagplatz von Pornografie und Gewaltfilmen. Es dauerte lange, bis sie als wertvolle Kulturstätte neben Bibliotheken und Museen anerkannt waren. Eine breite Diskussion in der Gesellschaft stieß 1984 dieser ZDF-Dokumentarfilm an. Meines Wissens nach wurde nach der Erstausstrahlung von „Mama, Papa, Zombie“ der Horrorfilm „Tanz der Teufel“ indiziert: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/nMy-NryQN2c?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Nicht nur Tanz der Teufel, danach ging die Hexenjagd auf Horrorfilme los. Selbst eher zahme Werke wie Halloween II und Phantasm waren mal beschlagnahmt. Und ganz unfreiwillig wurden dadurch auch ziemliche Gurken wie z.B. Mother’s Day „geadelt.“
    Und ja: Ohne ein, zwei Bier ist da heute abend nichts zu machen. Kultdoku des ZDF.

    Ja, das mit den zwei Bier beim Elternabend in der Schule ist wirklich der Satz der Doku schlechthin. Da musste ich auch in mich hineinschmunzeln. Hattest du die ZDF-Doku damals im Fernsehen gesehen? „Muttertag“ muss ich mir auch mal reinziehen irgendwann, den besitze ich leider nicht.

    Noch bis in die Nuller Jahre hinein wurde im Grunde fast jeder zweite Horrorfilm indiziert. Fast kein Werk dieses Genres schaffte es in Deutschland ungeschnitten auf die Leinwand oder auf VHS. Das europäische Ausland war da oft entspannter, zum Beispiel Österreich, die haben fast alles unkritisch durchgewunken. Woran das wohl lag? Erst ab 2016 fand ein Paradigmenwechsel statt … und ehemals indizierte oder beschlagnahmte Filme sind heute ungeschnitten Ab16 erhältlich. Kaum waren die Filme vom Index runter, veröffentlichten die Rechteinhaber aufwendig restaurierte und gestaltete Neueditionen auf dem Markt. Ich vermute mal, das globale und grenzenlose Internet hat zu diesem Umdenken in der Mentalität und dem liberalen Wertewandel beigetragen.

    zuletzt geändert von ford-prefect

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11652055  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    ford-prefect Ja, das mit den zwei Bier beim Elternabend in der Schule ist wirklich der Satz der Doku schlechthin. Da musste ich auch in mich hineinschmunzeln. Hattest du die ZDF-Doku damals im Fernsehen gesehen? „Muttertag“ muss ich mir auch mal reinziehen irgendwann, den besitze ich leider nicht. Noch bis in die Nuller Jahre hinein wurde im Grunde fast jeder zweite Horrorfilm indiziert. Fast kein Werk dieses Genres schaffte es in Deutschland ungeschnitten auf die Leinwand oder auf VHS. Das europäische Ausland war da oft entspannter, zum Beispiel Österreich, die haben fast alles unkritisch durchgewunken. Woran das wohl lag? Erst ab 2016 fand ein Paradigmenwechsel statt … und ehemals indizierte oder beschlagnahmte Filme sind heute ungeschnitten Ab16 erhältlich. Kaum waren die Filme vom Index runter, veröffentlichten die Rechteinhaber aufwendig restaurierte und gestaltete Neueditionen auf dem Markt. Ich vermute mal, das globale und grenzenlose Internet hat zu diesem Umdenken in der Mentalität und dem liberalen Wertewandel beigetragen.

    All hail Claus Bienfait. 1984 durfte ich noch kein Fernsehen schauen. ;-)

    Das Internet und „Killer“spiele haben Horrorfilme abgelöst. Mittlerweile scheint es recht entspannt. Diverse Filme sind aber noch nicht entschlagnahmt. Halloween II gehört, soweit ich weiß, noch dazu. :wacko:   Turbine Medien haben mit ihren Bemühungen für Texas Chain Saw Massacre damals das Tor geöffnet…

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11652143  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Als jemand, der nicht nur Horrorfilme liebt, sondern auch Italowestern, kann ich sagen, dass es im Horrorgenre zwar nicht selten war, dass Filme gekürzt wurden, doch im Italowestern ist die Quote zumindest gefühlt noch schlimmer. Und das schon seit Mitte der Sechziger.  Allerdings waren das nicht alles Gewaltschnitte. So oder so, es war zum kotzen, und leider bessert sich die Situation im Western deutlich langsamer. Vieles ist immer noch nicht ungekürzt erhältlich oder nur in erbärmlicher Qualität.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11652159  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Western waren auch die Vorläufer der „bösen“ Action- und Horrorfilme, oder? Jedes Jahrzehnt hat seine speziellen jugendgefährdenden Medien & Kunstwerke. Von Comics und Rock ’n‘ Roll in den 50ern, über Heavy Metal und Horrorvideos in den 80ern, bis zu schlimmen TikTok-Videos heute. Jugendschutz ist eine Pest.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11652249  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    motoerwolfAls jemand, der nicht nur Horrorfilme liebt, sondern auch Italowestern, kann ich sagen, dass es im Horrorgenre zwar nicht selten war, dass Filme gekürzt wurden, doch im Italowestern ist die Quote zumindest gefühlt noch schlimmer. Und das schon seit Mitte der Sechziger. Allerdings waren das nicht alles Gewaltschnitte. So oder so, es war zum kotzen, und leider bessert sich die Situation im Western deutlich langsamer. Vieles ist immer noch nicht ungekürzt erhältlich oder nur in erbärmlicher Qualität.

    Tatsächlich? Clint Eastwood wurde damals ja auch lange verschmäht. Wahrscheinlich fielen Flüche, Prostituierte und Trinkgelage in den Western der Schere zum Opfer. Oder?

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11652251  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    Einige der Italo-Western hatten schon relativ saftig-sadistische Gewalteinlagen.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11652257  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Gewalt wurde zwar auch oft geschnitten, aber auch sehr oft recht viel Handlung. Ganze Nebenstränge letzterer fehlen häufig. Daher auch die teilweise so deutlichen Laufzeitunterschiede. Zehn Minuten sind keine Seltenheit, es kommen auch zwanzig und mehr vor.

    @Jugendschutz: Darüber lässt sich reden. Gewisse Dinge, u.a. auch Filme, dürfen meiner Meinung nach schon einem erwachsenen Publikum vorbehalten sein. Dieses aber sollte so wenig wie möglich gegängelt werden. Das heißt, Filme, bei deren Herstellung gegen Gesetze verstoßen wird (bestimmte Arten der Pornografie, echter Snuff, so es den denn geben sollte), dürfen gerne verboten bleiben. Alles andere sollte radikal freigegeben werden. Am besten zusammen mit den meisten Drogen.

    zuletzt geändert von motoerwolf

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11652259  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    krautathaus@wenzel: @ford-prefect: wenn ihr die Analyse nicht mal anschaut oder dafür interessiert, seid ihr auch gar nicht der Adressat. Ich hatte da ohnehin eher latho, ianage und grievousangel im Sinn.

    Ja, danke (danke auch, den anderen für die ganzen Besprechungen, schaffe ich wie üblich nicht alles anzusehen). Ich habe Showgirls erst Jahre nach dem Erscheinen angesehen, obwohl ich das Medien-Geschrei (vor allem in den USA, die deutschen Medien äffen das einfach nur nach, „der Skandalfilm aus den USA“) natürlich mitbekommen habe. Der Film ist, vor allem nach dem ersten Sehen, ohne großes Nachdenken darüber erstmal gut – tolle, glitzernde Oberfläche, Vegas gut eingefangen. Dass der Film, wie in der Besprechung anklingt, heute anders gedreht werden würde, ist für mich nicht von Belang. Und ja, natürlich ist das ein Film über Kapitalismus, über Käuflichkeit, darüber, was für ein Trugbild der übliche amerikanische Traum oft ist. Auf der anderen Seite und das verringert die Bewertung etwas, ist er, wie vielleicht auch Starship Troopers, manchmal zu deutlich, manchmal zu direkt. Und ja, die Dialoge von Esterhaz sind ihre eigene Parodie.

    Und Spring Breakers is the shit.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11652267  | PERMALINK

    tezuka
    The artist formerly known as BB

    Registriert seit: 14.12.2016

    Beiträge: 1,879

    „Spring Breakers“ ist natürlich ein absolutes Meisterwerk, „Short Bus“ ist auch sehr gut, „Showgirls“ ist mir (noch) unbekannt, „Starship Troopers“ ist ganz okay, aber überbewertet, eher *** als *****+, letztlich uninteressant.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 50,356 bis 50,370 (von insgesamt 52,438)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.