Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
latho
soulpopeVia ARTE „Das Verhör In Der Nacht“ (R: M. Geschonneck) 2020 Kammerspielartiger „Zweikampf“ der Worte und Mimik zwischen Sophie von Kessel und Charlie Hübner nach einem Drehbuch von Daniel Kehlmann …. sehr guad gespielt und und in mehrfacher Hinsicht spannend ….
Ich habe vorhin kurz reingesehen, als Hübner sagt „Was ich denke, ist irrelevant.“ Und von Kessel sieht aus wie eine Zahnarztgattin, soll aber wohl eine Linksterroristin sein. Habe ich dann wieder abgeschaltet.
Natürlich eine persönliche Geschmackssache – aber ein aus dem Zusammenhang gerissener Satz und das Aussehen (btw wie schauen Linksterroristinnen aus 😉 ?) als Grundlage für ein Verdikt …. hmmmh ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deCourtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Neugierig wegen Eurer so gegensätzlichen Einschätzungen habe ich auch mal wieder ferngesehen. Das Verhör in der Nacht. Und ich bin da eher bei @soulpope. Abschalten hätte ich können wegen des blöden Kameralichts, aber das war mir dann schnell egal. Hübner groß und von Kessel alsbald auch – keine Ahnung, warum sie eine Zahnarztgattin sein sollte, so sind Philosophinnen schon lange. Man kann über die Inhalte streiten, aber ich finde sie unwichtig. Was mich gefesselt hat, war, dass das Verhör geschieht, als sei der Kommissar der Angeklagte. „Wer stellt die Frage?“ Zweiter Punkt, der am Ende genannt wird: Das hätte auch eine Liebesgeschichte sein können.
Ich weiß nicht, ob Kehlmann das vorhatte, aber die Referenz ist ziemlich klar: das Verhör aus Dostojewskijs Raskolnikov.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
clasjazNeugierig wegen Eurer so gegensätzlichen Einschätzungen habe ich auch mal wieder ferngesehen. Das Verhör in der Nacht. Und ich bin da eher bei @soulpope. Abschalten hätte ich können wegen des blöden Kameralichts, aber das war mir dann schnell egal. Hübner groß und von Kessel alsbald auch – keine Ahnung, warum sie eine Zahnarztgattin sein sollte, so sind Philosophinnen schon lange. Man kann über die Inhalte streiten, aber ich finde sie unwichtig. Was mich gefesselt hat, war, dass das Verhör geschieht, als sei der Kommissar der Angeklagte. „Wer stellt die Frage?“ Zweiter Punkt, der am Ende genannt wird: Das hätte auch eine Liebesgeschichte sein können. Ich weiß nicht, ob Kehlmann das vorhatte, aber die Referenz ist ziemlich klar: das Verhör aus Dostojewskijs Raskolnikov.
Dank für Dein Feedback …. natürlich reines Darstellerkino welches für mich als Kind der Radiogeneration auch als Hörspiel mit qualitativen Sprechern hätte funktionieren können …. btw die Raskolnikov Referenz passt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)motoerwolf
lathoBitte lesen, ich bin mir ziemlich sicher, dass dir die Bücher gefallen werden (dir auch @motörwolf )
Den kann cleetus gar nicht meinen, der ist nämlich spitze (und Peck erst), einer von Walshs besten Filmen. Virginia Mayo ist wie üblich etwas arg schlampig, aber hey, „El Supremo“ (inzwischen mein Spitzname für alle meine Chefs) gleicht das wieder aus.
Mit dem Lesen ist es so eine Sache,ich komme zur Zeit einfach nicht dazu. Ich behalte den Tipp aber mal für bessere Zeiten im Hinterkopf.
Von Walsh kenne ich vielleicht zehn Filme, und die schätze ich alle, besonders Der große Treck, Die wilden Zwanziger, Sein letztes Kommando, Sprung in den Tod und eben Des Königs Admiral. Den kenne ich seit Kindheitstagen, er war damals Kult für mich und meine Brüder. Und gerade El Supremo haben wir geliebt, seine spanischen Sätze haben wir zwar nicht verstanden, aber ständig zitiert. Für mich ist der Film der perfekte Vertreter seines Genres, noch vor dem Roten Korsar.
Die DVD ist übrigens auch schön, im Bonusmaterial ist nämlich u.a. der Bugs Bunny-Film Captain Hareblower enthalten.nicht vergessen werden sollten bei raoul walsh seine beiträge zum „film noir“: high sierra: einer von bogeys besten (mit ida lupino) und der wahnwitzigste „film noir“ ever: white heat mit james cagney
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Schwere Depression und Paranoia im Thrillergewand, mit einem individuellen Blick des Cinematographen auf London, in höchster Qualität mit geringstem Budget realisiert. Die leicht verschrobenen und okkulten Zwischentöne erinnern an Ben Wheatley, der hier executive producer war. Tipp.
Überambitionierter Trash, der aus so ziemlich jeder bekannteren SciFi-TV-Serie des letzten Jahrtausends ein mehr oder weniger bekanntes Gesicht aufweisen kann. Das erklärt vielleicht auch den seltsamen 90er Look für einen Film aus dem Jahr 2008. Unterhaltsamer als er sein dürfte.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
soulpopeDank für Dein Feedback …. natürlich reines Darstellerkino welches für mich als Kind der Radiogeneration auch als Hörspiel mit qualitativen Sprechern hätte funktionieren können …. btw die Raskolnikov Referenz passt ….
Als Hörspiel hätte mir das auch genügt, die aktuellen Hörspiele sind leider sehr überladen, als ob man nicht zuhören könne …
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Der Hobbit: Eine unerwartete Reise (2012)
Heute auf Vox. Mit einer epischen Länge von fast drei Stunden. Mein Einstand in den komplexen, ausdifferenzierten und weit verzweigten Kosmos von „Herr der Ringe“, ich kenne weder die Romane noch die Verfilmungen bislang näher. Obwohl ich als großer Fan der Scheibenwelt-Romane von Terry Pratchett durchaus Fantasy-affin bin. Mal sehen, was da noch kommen mag. Ich will eine Erdhöhlenwohnung wie Bilbo Beutlin.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Mein Tipp, die Filme aus der Herr der Ringe – Sage: Die zwei Türme und Die Rückkehr des Königs.
Gibt es in unglaublich lang und unfassbar lang (Blu-Ray-Box)
zuletzt geändert von mozza--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmozzaMein Tipp, die Filme aus der Herr der Ringe – Sage: Die zwei Türme und Die Rückkehr des Königs.
Gibt es in unglaublich lang und unfassbar lang (Blu-Ray-Box)Lohnen sich die Extended Cuts der Ringe-Trilogie?
--
Dann greife aber gleich zu 4K HDR (ab dem 3. Dezember):
Lord of the Rings in 4K HDR vs 1080 HD is something else. This is something I needed in my life like yesterday. #LordOfTheRings pic.twitter.com/Y3lSb0GUxh
— Ben-Roy Turner (@BenRoyTurner) November 26, 2020
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Lohnt natürlich nur, wenn man einen entsprechenden Fernseher hat….
Da bleibe ich vorerst bei meiner BluRay Box.
--
Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen sollmozzaLohnt natürlich nur, wenn man einen entsprechenden Fernseher hat….
Da bleibe ich vorerst bei meiner BluRay Box.Ja, mein Fernseher ist gute zehn Jahre alt. Damals hat noch HD alle den Atem anhalten lassen, aber bevor der alte nicht kaputt geht, wird kein neuer gekauft.
--
mozzaLohnt natürlich nur, wenn man einen entsprechenden Fernseher hat…. Da bleibe ich vorerst bei meiner BluRay Box.
Ich habe meiner Mutter zuliebe alle drei Teile im Kino gesehen (immer um Weihnachten herum) und durfte mir später dank einer Ex-Freundin den ganzen Kram nochmal extended mit allen Extras und Specials ansehen. Ich brauche im Leben keinen Pieps mehr von Lord of the Rings. :D
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Die Firma
Wilford Brimley spielt hier eine meiner liebsten Nebenrollen überhaupt und der Soundtrack (AUßERDEM MIT JIMMY BUFFETT UND LYLE LOVETT) von Dave Grusin ist irre gut. Die Story ansich ist, vor allem zum Ende hin, etwas wirr.
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Silent Hill (2006) Regie: Christophe Gans mit Sean Bean
Surrealistischer Horrorfilm, der mehr auf den Kopf als auf die Magengrube zielt. Eine Frau irrt mit einer Polizistin durch eine vernebelte Geisterstadt, in der sie auf der Suche nach der verschwundenen Tochter auf allerhand merkwürdige Gestalten und Untoten stoßen. Wirkt wie eine Mischung aus House of Wax, Eraserhead, Shining und Der Exorzist. Stellenweise etwas verworren und unlogisch, trotzdem guter Film. Mir gefällt vor allem die Retro-Sequenz mit auf altmodisch machendem Filmlook, wenn die Handlung die Urgeschichte des kleinen Mädchens aufrollt. Die Filmmusik ist auch herrlich spooky.
„Aber wenn man so lange verletzt und eingeschüchtert wurde, dann wandeln sich die Angst und der Schmerz zu Hass und der Hass beginnt, die Welt zu verändern. Alessas Hass wuchs und wuchs, er brannte in ihr.“
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.