Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) › Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
motoerwolf
lathoBitte lesen, ich bin mir ziemlich sicher, dass dir die Bücher gefallen werden (dir auch @motörwolf )
Den kann cleetus gar nicht meinen, der ist nämlich spitze (und Peck erst), einer von Walshs besten Filmen. Virginia Mayo ist wie üblich etwas arg schlampig, aber hey, „El Supremo“ (inzwischen mein Spitzname für alle meine Chefs) gleicht das wieder aus.
Mit dem Lesen ist es so eine Sache,ich komme zur Zeit einfach nicht dazu. Ich behalte den Tipp aber mal für bessere Zeiten im Hinterkopf.
Von Walsh kenne ich vielleicht zehn Filme, und die schätze ich alle, besonders Der große Treck, Die wilden Zwanziger, Sein letztes Kommando, Sprung in den Tod und eben Des Königs Admiral. Den kenne ich seit Kindheitstagen, er war damals Kult für mich und meine Brüder. Und gerade El Supremo haben wir geliebt, seine spanischen Sätze haben wir zwar nicht verstanden, aber ständig zitiert. Für mich ist der Film der perfekte Vertreter seines Genres, noch vor dem Roten Korsar.
Die DVD ist übrigens auch schön, im Bonusmaterial ist nämlich u.a. der Bugs Bunny-Film Captain Hareblower enthalten.
nicht vergessen werden sollten bei raoul walsh seine beiträge zum „film noir“: high sierra: einer von bogeys besten (mit ida lupino) und der wahnwitzigste „film noir“ ever: white heat mit james cagney
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)