Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Einfach die amerikanischen Veröffentlichungen kaufen. Gibt bestimmt irgendwo eine günstige Box.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Sid and Nancy (1986, Regie: Alex Cox) mit Gary Oldman, Chloe Webb, Courtney Love und Iggy Pop
Ein blutjunger Gary Oldman spielt den heruntergekommenen und von Heroin gezeichneten Punk-Rüpel Sid Vicious, der Bassist der Sex Pistols. Beeindruckend, wie wandlungsfähig dieser Schauspieler ist und was für eine Entwicklung Gary Oldman in den folgenden Dekaden nahm. Sechs Jahre später spielte er den nach Blut durstenden Graf Dracula, im Jahr davor war er Lee Harvey Oswald in Oliver Stones JFK , 1994 verkörperte Oldman in „Léon – Der Profi“ einen zwielichtigen Agenten und 2008 sah man ihn als total biederen Lieutenant Gordon in „Batman – The Dark Knight“. In diesem Mann steckt erstaunliches Potential. Auf Facebook hab ich mal, wie ich mich gerade erinnere, einen animierten Morph gesehen, bei dem sich Gary Oldman im Sekundentakt in seine verschiedenen und bisher dargestellten Rollen verwandelt.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!„Joker“ (2019 / Todd Phillips) ****1/2
Zum zweiten Mal gesehen. Gefiel mir noch besser als beim ersten Mal.
„Le Mans 66“ (2019 / James Mangold) ****
Zwei gute Hauptdarsteller. Vor allem Christian Bale. Gute Action. Am Ende etwas dick aufgetragen. Hat mich über 2 Stunden gut unterhalten.
--
there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you killpipe-bowl „Joker“ (2019 / Todd Phillips) ****1/2 Zum zweiten Mal gesehen. Gefiel mir noch besser als beim ersten Mal. …
Ging mir auch so. Ich habe ihn bisher drei Mal gesehen.
Skin (2018)
Drama mit Jamie Bell als volltätowierten White-Supremacy-Anhänger der schließlich versucht aus der Szene auszusteigen, basierend auf einer wahren Geschichte. Durchaus sehenswert, aus dem Thema hätte man aber weitaus mehr rausholen können, „American History X“ macht das zum Beispiel besser, hier ließen mich die Charaktere leider ziemlich kalt. Interessant: Vera Farmiga als „Nazi-Mama“, die Glatzen rasiert und zusammen mit ihrem Mann Jugendliche für ihre „Viking“-Bewegung anheuert.
--
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
ford-prefectSid and Nancy (1986, Regie: Alex Cox) mit Gary Oldman, Chloe Webb, Courtney Love und Iggy Pop Ein blutjunger Gary Oldman spielt den heruntergekommenen und von Heroin gezeichneten Punk-Rüpel Sid Vicious, der Bassist der Sex Pistols. Beeindruckend, wie wandlungsfähig dieser Schauspieler ist und was für eine Entwicklung Gary Oldman in den folgenden Dekaden nahm. Sechs Jahre später spielte er den nach Blut durstenden Graf Dracula, im Jahr davor war er Lee Harvey Oswald in Oliver Stones JFK , 1994 verkörperte Oldman in „Léon – Der Profi“ einen zwielichtigen Agenten und 2008 sah man ihn als total biederen Lieutenant Gordon in „Batman – The Dark Knight“. In diesem Mann steckt erstaunliches Potential. Auf Facebook hab ich mal, wie ich mich gerade erinnere, einen animierten Morph gesehen, bei dem sich Gary Oldman im Sekundentakt in seine verschiedenen und bisher dargestellten Rollen verwandelt.
In Bezug auf Sid and Nancy: Weiß jemand, wie man den Namen von Nancy Spungen richtig ausspricht, also den Nachnamen? Darüber rätsele ich schon seit Jahren.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Gerade mal kurz recherchiert… ich habe mehrere „Treffer“ für:
„Spanschen“
Die internationale Lautschrift kann ich ad hoc nicht wiedergeben, ist zu lange her.
zuletzt geändert von mozza
Schade, dass man keine „Voice-Nachrichten“ posten kann.
Also, das darf nicht deutsch ausgesprochen werden, sondern mit einem „dsch“-Laut. Schwer ohne die richtigen Laut-Buchstaben zu erklären.--
Going down in KackbratzentownHoch amüsant, wenig innovativ. Kam danach noch irgendwas Bemerkenswertes? Außer diese peinlichen Sherlock-Holmes-Dinger und der Agentenquatsch?
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.pfingstluemmel
Hoch amüsant, wenig innovativ. Kam danach noch irgendwas Bemerkenswertes? Außer diese peinlichen Sherlock-Holmes-Dinger und der Agentenquatsch?ich fand den „king arthur“ gar nicht so schlecht… king arthur als früher mobster
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)Möchtest du das etwas ausführen? Interesse zumindest geweckt.
--
Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
mozza@ford-prefect Gerade mal kurz recherchiert… ich habe mehrere „Treffer“ für: „Spanschen“ Die internationale Lautschrift kann ich ad hoc nicht wiedergeben, ist zu lange her. Schade, dass man keine „Voice-Nachrichten“ posten kann. Also, das darf nicht deutsch ausgesprochen werden, sondern mit einem „dsch“-Laut. Schwer ohne die richtigen Laut-Buchstaben zu erklären.
Also Spanschen oder so. Okay, vielen Dank. Ich schau meistens auf http://www.dict.cc und höre nach, wie Wörter ausgesprochen werden, darin sind auch viele Personennamen enthalten, Nancy Spungen aber leider nicht.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1981, Regie: Uli Edel)
Ein erschütterndes und verstörendes Filmdokument basierend auf dem wahren Leben der Christiane Felscherinow, die Mitte der 1970er Jahre als 13-Jährige beginnt, am Wochenende in die Berliner Disco Sound zu gehen, dort über Freunde zum Konsum von LSD und Hanf gelangt und anschließend, als das Mädchen auf Heroin umsteigt, aus Leichtsinn und Unbedarftheit einen steilen sozialen Absturz erlebt. Film und Buch gewährten zum Zeitpunkt der VÖ der bürgerlichen Gesellschaft in Deutschland einen ungeahnten und ungeschönten Einblick in das menschlich abgründige Drogenmilieu von West-Berlin. Mit dem Babystrich, auf den Christiane geht, um sich ihre Sucht zu finanzieren, wo sich Perverse tummeln, die darauf stehen, per Bezahlung angepisst oder ausgepeitscht zu werden. Ob sich an der Szene rund um die U-Bahnhaltestelle Bahnhof Zoo was geändert hat bis heute? Sicher kaum, das reicht von Generation zu Generation weiter. Im Film hat David Bowie, dessen Song „Heroes“ zum Soundtrack gehört, einen Gastauftritt.
--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
Decoder (1984, Regie: Muscha) mit Christiane Felscherinow, F.M. Einheit, Ralf Richter, Genesis P-Orridge und William S. Burroughs
Bin ich drüber gestolpert, als ich im Netz über Christiane F. quergelesen habe, die in diesem grellen Experimentalfilm, der in voller Länge auf YouTube verfügbar ist, mit schriller Punk-Rock/New-Wave-Frisur mitwirkt. Inspiriert wurde der Film von einer Geschichte von William S. Burroughs, der wiederum einen kurzen Gastauftritt hat, als Inhaber eines Elektrofachgeschäfts oder so. Was ich ebenfalls noch nicht wusste, ist, dass FM Einheit von den Neubauten der jüngere Bruder von Schauspieler Ralf Richter ist.
Ein Typ mit blonder Mähne, der als Musikproduzent daheim ein Soundlabor betreibt, entdeckt, dass man mit für bürgerliche Ohren unangenehmer Industrial-Musik, die er auf über 2000 roten Kassetten-Kopien auf Rekordern in der Stadt verteilen lässt, die Besucher in Filialen von Burger King und McDonalds erschrecken und vertreiben kann. Woraufhin auf den Straßen von Hamburg autonome Straßenschlachten gegen die Polizei ausarten. Den Soundtrack zum Film lieferten die Einstürzenden Neubauten, Tote-Hosen-Produzent Jon Caffery und Soft Cell. Am Verfassen des Drehbuchs war Trini Trimpop beteiligt, der Urdrummer der Toten Hosen. Wirkt wie ein Film von David Lynch, ich wette, dass der Lynch bestimmt „Decoder“ auch kennt.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!Almost Famous (Cameron Crowe 2000)
Immer wieder anrührend die Szene im Bus, als alle nacheinander in Elton John’s Tiny Dancer einstimmen.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.ford-prefectChristiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo (1981, Regie: Uli Edel)
Die Saalschlacht der Rocker wurde von den Mitgliedern des MC Phoenix gespielt, die ich in Roughales UK Subs- Thread erwähnt hatte.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerre -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.