Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II) Antwort auf: Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

#11092081  | PERMALINK

ford-prefect
Feeling all right in the noise and the light

Registriert seit: 10.07.2002

Beiträge: 10,358

Decoder (1984, Regie: Muscha) mit Christiane Felscherinow, F.M. Einheit, Ralf Richter, Genesis P-Orridge und William S. Burroughs

Bin ich drüber gestolpert, als ich im Netz über Christiane F. quergelesen habe, die in diesem grellen Experimentalfilm, der in voller Länge auf YouTube verfügbar ist, mit schriller Punk-Rock/New-Wave-Frisur mitwirkt. Inspiriert wurde der Film von einer Geschichte von William S. Burroughs, der wiederum einen kurzen Gastauftritt hat, als Inhaber eines Elektrofachgeschäfts oder so. Was ich ebenfalls noch nicht wusste, ist, dass FM Einheit von den Neubauten der jüngere Bruder von Schauspieler Ralf Richter ist.

Ein Typ mit blonder Mähne, der als Musikproduzent daheim ein Soundlabor betreibt, entdeckt, dass man mit für bürgerliche Ohren unangenehmer Industrial-Musik, die er auf über 2000 roten Kassetten-Kopien auf Rekordern in der Stadt verteilen lässt, die Besucher in Filialen von Burger King und McDonalds erschrecken und vertreiben kann. Woraufhin auf den Straßen von Hamburg autonome Straßenschlachten gegen die Polizei ausarten. Den Soundtrack zum Film lieferten die Einstürzenden Neubauten, Tote-Hosen-Produzent Jon Caffery und Soft Cell. Am Verfassen des Drehbuchs war Trini Trimpop beteiligt, der Urdrummer der Toten Hosen. Wirkt wie ein Film von David Lynch, ich wette, dass der Lynch bestimmt „Decoder“ auch kennt.

zuletzt geändert von ford-prefect

--

Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!