Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,136 bis 48,150 (von insgesamt 52,407)
  • Autor
    Beiträge
  • #11023577  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    cleetus

    ford-prefectEine Besichtigung der Gefängnisinsel würde mich definitiv reizen, ich glaube, der eine oder andere hier im Forum war schon mal in Alcatraz, oder? Ich meine als Touri, nicht als Knacki.

    Ich hab kürzlich erst gelesen, dass die Bomben aus The Rock scheinbar als Vorbild für die WMDs gedient haben, die man im Irak dann doch nicht gefunden hat. Irgendein Agent hat seine Erkenntnisse über das irakische Programm komplett aus dem Film übernommen und so erst den MI6 und dann die britischen Streitkräfte davon überzeugt, bei dem Krieg mitzumachen. Klick!

    An den Film The Rock, den ich nur vom Titel her kenne, musste ich auch ständig denken, da die Häftlinge im Film zu Alcatraz oft „der Felsen“ sagen.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11023759  | PERMALINK

    pfingstluemmel
    Darknet Influencer

    Registriert seit: 14.09.2018

    Beiträge: 7,417

    I believe we have a choice in this world about how to tell sad stories. On the one hand, you can sugarcoat it the way they do in movies and romance novels, where beautiful people learn beautiful lessons, where nothing is too messed up that can’t be fixed with an apology and a Peter Gabriel song. I like that version as much as the next girl, believe me. It’s just not the truth. This is the truth. Sorry.

    So dreist muss man erst mal sein, einen solchen Disclaimer voranzusetzen und dann genau das Kritisierte zu liefern. Natürlich ohne Songs von Peter Gabriel. :negative:   Kitsch. Schrott. Null Punkte.

    --

    Come with uncle and hear all proper! Hear angel trumpets and devil trombones. You are invited.
    #11023777  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    The Professor and the Madman

    Vor einiger Zeit bei Amazon Prime für 99 cent geholt und dann einfach vergessen. Gestern habe ich ihn schnell angesehen bevor er weg gewesen wäre. Ich war positiv überrascht. Erstaunlicherweise spielt Mel Gibson den Professor und nicht den Madman, der wird überzeugend von Sean Penn verkörpert. Gibson mimt James Murray, der in mühevoller Handarbeit versucht, alle Wörter der englischen Sprache zu sammeln um das zu verwirklichen, was wir als das Oxford English Dictionary kennen. Dabei setzt er auf die Hilfe der englischsprachigen Bevölkerung, über Umwege wird der in der Irrenanstalt inhaftierte Amerikaner und Mörder William C. Minor auf den Aufruf von Murray aufmerksam und hilf ihn fortan mit Unmengen von Stichwörtern via Post das Projekt voranzutreiben. Natürlich läuft das nicht alles ohne Rückschläge ab. Inwieweit das alles so passiert ist, kann ich nicht beurteilen, zumindest die Rahmenhandlung scheint sich so zugetragen zu haben.

    --

    #11024051  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    Gerade im Kino gesehen:
    The Gentlemen (USA/2019) Regie: Guy Ritchie
    Ein richtig klasse Film! Die Regie, die Schauspieler, die Story sind sehr gut. Die Dialoge
    hervorragend, man müsste sich den Film nochmals ansehen, um alles mitzubekommen.
    Es spielen mit Matthew McConaughey, Colin Farrell, Hugh Grant, alle sehr gut.
    Guy Ritchie ist wieder ein sehr guter Film gelungen. Habe gar nicht gemerkt wie die
    Zeit verstrich. Als der Film zu Ende war, oh schon zu Ende?
    Und ja, den Abspann auch mit ansehen.
    9/10

    #11024059  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Zorro reitet wieder (Zorro rides again, William Witney & John English, 1937)

    Joe Hembus vergibt in seinem Western Lexikon einen Stern für dieses Serial, dass unter seiner Bearbeitung als Sechsteiler in der Western von Gestern-Reihe lief. Damit misst er dem Werk in meinen Augen eine Bedeutung bei, die sich dem Zuschauer heute nicht ohne weiteres erschließt. Mit dem Inhalt jedenfalls ist sie kaum begründbar. Die Geschichte ist läppisch, Zorro bei genauerer Betrachtung ein ziemlicher Versager, der mit seinen Fehlern es den Gangstern erst möglich macht, ihre Machenschaften so lange weiter zu führen. Daneben stört mich das von Hembus wohlwollend beurteilte „Durcheinander von Uraltmythen und moderner Technologie.“ Ich will im Western keine Flugzeuge der 30er Jahre sehen, und in 30er Jahre-Krimis keine Westerner.
    Letztlich ist es natürlich unfair von mir, an ein Serial ähnliche Maßstäbe anzulegen wie an „richtige“ Filme. Aber selbst wenn man ein Auge zu drückt, es bleiben eklatante Schwächen. So hat man das Gefühl, die Hälfte der Zeit einfach nur irgendwem beim Reiten zuzusehen. Was irgendwann einfach langweilt, selbst wenn man nicht alle Folgen am Stück schaut. Ebenfalls sauer stoßen die Auflösungen der Cliffhanger auf, die immer nach dem Muster funktionieren, dass dem Zuschauer am Ende einer Folge eine Information vorenthalten wird, die am Beginn der nächsten Folge den Helden rettet.
    Das ganze gibt es wohl auf als TV-Film mit deutlich weniger Laufzeit, und ich glaube, dass diese wesentlich besser wirken könnte. So vergebe ich

    3,5/10

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11024063  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    kurganrs
    The Gentlemen (USA/2019) Regie: Guy Ritchie
    […]
    9/10

    Ich schrieb ja schon, dass ich den auch stark fand. Freut mich, dass er dir auch so gut gefallen hat. Ich selbst war heute in Just Mercy, der auch richtig gut geworden ist. Da ich aber wie immer mit meinen Rezis hinterher hänge, dauert es noch etwas, bis hier mehr dazu von mir zu lesen sein wird.

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11024145  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    motoerwolf

    kurganrs The Gentlemen (USA/2019) Regie: Guy Ritchie […] 9/10

    Ich schrieb ja schon, dass ich den auch stark fand. Freut mich, dass er dir auch so gut gefallen hat. Ich selbst war heute in Just Mercy, der auch richtig gut geworden ist. Da ich aber wie immer mit meinen Rezis hinterher hänge, dauert es noch etwas, bis hier mehr dazu von mir zu lesen sein wird.

    :bye:

    #11024677  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Oklahoma Outlaws (B. Reeves Eason, 1943)
    Wagon wheels west (B. Reeves Eason, 1943)
    Gun to gun (D. Ross Lederman, 1944)

    Die ersten drei der sogenannten Santa Fe Trail 2-reel Western. Jeder dauert etwa 20 Minuten, also dürfte klar sein, dass hier keine tiefgründigen Storys erzählt werden. Vielmehr wird ganz geradlinig die immer gleiche Geschichte präsentiert: Held trifft Mädel, wobei das ziemlich en passant passiert, ein Widersacher (aber kein Nebenbuhler) macht dem Helden das Leben schwer, wird besiegt und der Held bekommt das Mädel. Das alles ist ganz nett, kommt aber nie über ein Mittelmaß hinaus. Da die Filme aber im Bonusmaterial der Warner DVD Montana (Ray Enright, 1950) zu finden sind, werde ich bestimmt nicht darüber meckern. Von wegen geschenkter Gaul 😉

    Je 5/10

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11026645  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Alte Bande (2019, mit Mario Adorf)

    In diesem ARD-Fernsehfilm spielt Mario Adorf den ehemaligen Profiboxer und Juwelendieb Boxer, der seit Jahrzehnten im Knast lebt und aufgrund seines fortgeschrittenen Alters in eine spezielle Kölner JVA für straffällige Senioren verlegt wird. Dort trifft er nach Jahren der Trennung einen seiner ebenfalls einsitzenden Komplizen wieder, mit dem er sich nach zwischenzeitlicher Rivalität wieder zusammenrauft, um mit Henne, dem dritten im Bunde der damaligen Gaunerbande, der jedoch in Freiheit lebt, die alte Beute wieder auszugraben, die das Trio unter einem Baum vergraben hatte. Allerdings steht dort gegenüber nun ein inzwischen errichtetes Polizei-Revier. Außerdem sucht Boxer seine ehemalige Jugendliebe auf, mit der er eine gemeinsame Tochter hat, wie er im Knast erfahren hat. Launige und schwarzhumorige Komödie. Aber etwas unglaubwürdig: Alte und gebrechliche Menschen werden doch wegen Haftunfähigkeit in der Regel aus dem Gefängnis entlassen, oder?

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #11027343  | PERMALINK

    motoerwolf

    Registriert seit: 25.10.2006

    Beiträge: 6,343

    Texas Chainsaw Massacre – Die Rückkehr (The Return of the Texas Chainsaw Massacre, Kim Henkel, 1994)

    Der Film ist nicht so schlecht, wie es sein Ruf vermuten lässt. Aber dennoch schlecht. Das gilt besonders für den Teil des Films vor Vilmers (McConaughey) Auftauchen. Er und mit Einschränkungen Zellweger geben TCM 4 das bisschen Qualität, das ihn davor bewahrt, ein Totalausfall zu sein. Als Figur ist Vilmer auch deutlich interessanter als Leatherface, der ja wenig tut außer Heulen, die Säge schwingen und sich die Lippen schminken. Für letzteres wird der Film von Horrorfans gerne kritisiert, was auf mich teils wie ordinäre Homophobie wirkt. Vilmer dagegen hat ein wenig mehr Tiefe, auch wenn das Wort hochgegriffen sein mag. Man muss es halt im Kontext des Films sehen.
    Die Story gibt nicht viel her und unterscheidet sich nicht wesentlich vom Original und hunderten ähnlichen Filmen. Eine Gruppe von all american kids gerät im Hinterland an die falschen, bis nur noch das final girl lebt. Die größte Überraschung des Films ist, wie wenig Gore- und Splatterelemente er hat. Auch darin gleicht er dem Original. Die Ähnlichkeiten sind aber eben nur formal, die Intensität von Hoopers Werk wird keine Sekunde lang erreicht.

    3,5/10

    --

    And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fame
    #11027619  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    kurganrsGerade im Kino gesehen:
    The Gentlemen (USA/2019) Regie: Guy Ritchie
    Ein richtig klasse Film! Die Regie, die Schauspieler, die Story sind sehr gut. Die Dialoge
    hervorragend, man müsste sich den Film nochmals ansehen, um alles mitzubekommen.
    Es spielen mit Matthew McConaughey, Colin Farrell, Hugh Grant, alle sehr gut.
    Guy Ritchie ist wieder ein sehr guter Film gelungen. Habe gar nicht gemerkt wie die
    Zeit verstrich. Als der Film zu Ende war, oh schon zu Ende?
    Und ja, den Abspann auch mit ansehen.
    9/10

    „Wieder“??? Ich frag mich immer, wer Guy Ritchie überhaupt noch Geld gibt, für den Krampf, den er immer fabriziert. (Oh, sehe gerade, dass „Aladin“ auch von ihm ist, den fand ich gut.)

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #11028569  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    motoerwolfTexas Chainsaw Massacre – Die Rückkehr (The Return of the Texas Chainsaw Massacre, Kim Henkel, 1994)
    Der Film ist nicht so schlecht, wie es sein Ruf vermuten lässt. Aber dennoch schlecht. Das gilt besonders für den Teil des Films vor Vilmers (McConaughey) Auftauchen. Er und mit Einschränkungen Zellweger geben TCM 4 das bisschen Qualität, das ihn davor bewahrt, ein Totalausfall zu sein. Als Figur ist Vilmer auch deutlich interessanter als Leatherface, der ja wenig tut außer Heulen, die Säge schwingen und sich die Lippen schminken. Für letzteres wird der Film von Horrorfans gerne kritisiert, was auf mich teils wie ordinäre Homophobie wirkt. Vilmer dagegen hat ein wenig mehr Tiefe, auch wenn das Wort hochgegriffen sein mag. Man muss es halt im Kontext des Films sehen.
    Die Story gibt nicht viel her und unterscheidet sich nicht wesentlich vom Original und hunderten ähnlichen Filmen. Eine Gruppe von all american kids gerät im Hinterland an die falschen, bis nur noch das final girl lebt. Die größte Überraschung des Films ist, wie wenig Gore- und Splatterelemente er hat. Auch darin gleicht er dem Original. Die Ähnlichkeiten sind aber eben nur formal, die Intensität von Hoopers Werk wird keine Sekunde lang erreicht.
    3,5/10

    Erinnert mich daran, dass ich immer noch auf der Suche nach Joe Bob Briggs Artikel über den Originalfilm bin (die gekürzte Version erschien in Profoundly Disturbing).

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #11028639  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    „Die Nile Hilton Affäre“ (Tarik Saleh)          2017 ….

    Nach einer ersten Eingewöhnungsphase (es ist immer und überall laut) ist man in Kairo „angekommen“ und der Plot entwickelt sich in düsterer Hoffnungslosigkeit …. durchaus sehenswert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11028717  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,575

    Und alle rauchen ständig. Definitiv der Film, in dem am meisten geraucht wird.

    „Guten Tag ich bin der Anwalt von Herrn Dingsbums, wieso halten sie meinen Mandanten fest? Bevor wir das klären, hier, erstmal Tschiks für alle, ja, gerne, da, du auch noch, ach nimm gleich zwei, hust.“

    zuletzt geändert von cleetus

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #11028781  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    cleetusUnd alle rauchen ständig. Definitiv der Film, in dem am meisten geraucht wird. „Guten Tag ich bin der Anwalt von Herrn Dingsbums, wieso halten sie meinen Mandanten fest? Bevor wir das klären, hier, erstmal Tschiks für alle, ja, gerne, da, du auch noch, ach nimm gleich zwei, hust.“

    Korrekt …. verstärkt de facto noch die Endzeitstimmung, welche damals in Kairo fast greifbar war – zumindest mir so erinnerlich ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 48,136 bis 48,150 (von insgesamt 52,407)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.