Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 45,646 bis 45,660 (von insgesamt 52,464)
  • Autor
    Beiträge
  • #4533773  | PERMALINK

    hotblack-desiato

    Registriert seit: 11.11.2008

    Beiträge: 8,595

    Naja, mit 12 hat man auf sinnvolle Plots nicht so arg geachtet und wollte danach halt wie Rubber Duck einfach Fernfahrer werden…

    --

    ~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4533775  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hotblack DesiatoNaja, mit 12 hat man auf sinnvolle Plots nicht so arg geachtet und wollte danach halt wie Rubber Duck einfach Fernfahrer werden…

    Ja, klar!

    Heute Nachmittag im Kino, als draussen alle kopflos dem Weihnachsstress nachrennten:

    Pat Garrett & Billy the Kid (Sam Peckinpah, USA 1973) – grossartig! Und diesmal auch eine restaurierte Digitalkopie (der 115-minütigen Preview-Fassung) mit guter Tonspur und ein paar Untertiteln (zuletzt sah ich vor vielen Jahren eine ausgelatschte Verleihkopie, keine Ahnung welcher Fassung, ohne Untertitel und mit einer Tonspur, dass man kaum was verstehen konnte).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4533777  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy tail wind

    Pat Garrett & Billy the Kid (Sam Peckinpah, USA 1973) – grossartig! Und diesmal auch eine restaurierte Digitalkopie (der 115-minütigen Preview-Fassung) mit guter Tonspur und ein paar Untertiteln (zuletzt sah ich vor vielen Jahren eine ausgelatschte Verleihkopie, keine Ahnung welcher Fassung, ohne Untertitel und mit einer Tonspur, dass man kaum was verstehen konnte).

    episch ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #4533779  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    Berkshire County (Audrey Cummings) **
    El secreto de sus ojos (Juan José Campanella) ****

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #4533781  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    Kids (Larry Clark, Harmony Korine, 1995)

    Schockiert mich immernoch genauso, wie vor sechs oder sieben Jahren, wo ich ihn zum ersten Mal gesehen habe. „Kids“ hat einen ungemein nüchterne, reale, effektlose Erzählungsweise. Den dezenten Soundtrack, die Polaroid-artigen, schon vergilbten Bilder. Ähnlich wie auch beim späteren „Spring breakers“ ist die Grundthematik schnell umrissen: Drogen, Skate-Videos, im Taumel über die Partys, ficken. Korine und Clark machen aber daraus etwas Besonderes: Ein Abbild einer Kleinstadt, einen Moloch des Stumpfsinns und Ekels, ein Film über Gruppendynamiken. Manche der Figuren sind so primitiv und abgestumpft, dass man unausweichlich Mitleid mit ihnen haben muss, wenn sie „Gott Jesus – was ist passiert?“ sagen. Ich mag die Kontraste. Die Szene in der U-Bahn, im Taxi, der Moment, wo jeder der vier kleinen Jungs auf dem Sofa anvisiert wird, das aufgeblasene Gespräch in der Küche, das Prahlen und die Unsicherheit dahinter. Generell die Dialoge. Und das Violent Femmes Plakat. Ganz groß.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #4533783  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    The amazing Spider-man 2: Rise of Electro (Marc Webb, 2014)

    Womöglich gibt es genug Leute, die ganz anderer Meinung sind, aber mich lassen Webbs Verfilmungen ziemlich kalt. Bei Raimi hatte ich das Gefühl einem Fan beim Ausgestalten zuzusehen, mit viel Liebe zum Detail, das hatte Form und Präsenz, die Proportionen stimmten, der Film war packend und ja, sogar witzig. Dazu kam der Cast, den ich durch und durch sehr gut fand – gerade Franco, Dunst, Maguire haben schön miteinander harmoniert. Die beiden „Amazing Spider-man“ Teile faszinieren mich allenfalls durch ihre Effekte – die Schlacht mit Electro ist imposant, die Aufnahmen aus der Verfolgerperspektive ebenso – aber letzten Endes bleibts eben doch ein etwas blutleerer Action-Film mit eher platten Dialogen und unlustigen Gags (okay, die Stelle mit dem Junior am Ende ist nett). Liegt vermutlich auch an der Besetzung: Abgesehen von Emma Stone erwärmt mich da nichts.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #4533785  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    Slow West (John Maclean) ****

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #4533787  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    IrrlichtThe amazing Spider-man 2: Rise of Electro (Marc Webb, 2014)

    Womöglich gibt es genug Leute, die ganz anderer Meinung sind, aber mich lassen Webbs Verfilmungen ziemlich kalt. Bei Raimi hatte ich das Gefühl einem Fan beim Ausgestalten zuzusehen, mit viel Liebe zum Detail, das hatte Form und Präsenz, die Proportionen stimmten, der Film war packend und ja, sogar witzig. Dazu kam der Cast, den ich durch und durch sehr gut fand – gerade Franco, Dunst, Maguire haben schön miteinander harmoniert. Die beiden „Amazing Spider-man“ Teile faszinieren mich allenfalls durch ihre Effekte – die Schlacht mit Electro ist imposant, die Aufnahmen aus der Verfolgerperspektive ebenso – aber letzten Endes bleibts eben doch ein etwas blutleerer Action-Film mit eher platten Dialogen und unlustigen Gags (okay, die Stelle mit dem Junior am Ende ist nett). Liegt vermutlich auch an der Besetzung: Abgesehen von Emma Stone erwärmt mich da nichts.

    Nur Teil 1 gesehen, aber: so ist es.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4533789  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    „Carol“ (Todd Haynes)

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4533791  | PERMALINK

    pavlov-und-sein-hund

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 9,322

    Der Name der Rose

    --

    "...and if I show you my weak side ... will you sell the story to the ROLLING STONE ? ... Roger Waters - The Final Cut "1983"
    #4533793  | PERMALINK

    friedrich

    Registriert seit: 28.06.2008

    Beiträge: 5,160

    soulpope“Carol“ (D: Todd Haynes)

    Grosses Kino mit den beiden superben Hauptdarstellerinnen Cate Blanchet + Rooney Mara und dem begnadeten Kameramann Edward Lachmann, welcher die Geschehnisse auf 16mm-Film festhält und damit den Effekt einer Aneinanderreihung 1000er Einzelphotograpien hervorruft ….

    Habe ich gestern Abend auch gesehen und man kann den Film durchaus so beschreiben. Die Story ist eigentlich etwas dünn: „Verheiratete Mutter aus guter Familie verliebt sich in den USA der 50er in schnuckelige junge Kaufhausverkäuferin, womit der Ärger vorprogrammiert ist. Am Ende wird aber alles gut.“ Die beiden Hauptdarstellerinnen sind wirklich sehr gut und die Ausstattung ist ein Augenschmaus. Da kann man Menschen mit Hüten und in Anzügen, Kostümen und Pelzmänteln unablässig beim Rauchen und Trinken zusehen.

    Vielleicht war mir das sogar ein wenig zu hübsch – auch die beiden Darstellerinnen ;-) – denn die Schauwerte überdeckten die Story ein wenig.

    Fand den Film aber gut.

    --

    “There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.”                                                                                                                                          (From the movie Sinners by Ryan Coogler)
    #4533795  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    „Le meraviglie“ (Alice Rohrwacher)

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
    #4533797  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    Stalker (Andrei Tarkowski)

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #4533799  | PERMALINK

    mark-oliver-everett

    Registriert seit: 14.12.2003

    Beiträge: 18,065

    Star Wars: Das Erwachen der Macht (J.J. Abrams) Überraschend gut!

    --

    TRINKEN WIE GEORGE BEST UND FUSSBALL SPIELEN WIE MARADONA
    #4533801  | PERMALINK

    candycolouredclown
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 19,059

    „Love“ (Gaspar Noé)

    --

    Flow like a harpoon daily and nightly
Ansicht von 15 Beiträgen - 45,646 bis 45,660 (von insgesamt 52,464)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.