Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
Mommy (Xavier Dolan)
Bewegend.
--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)Highlights von Rolling-Stone.deWerbungWitek Dlugosz“Man“ „sollte“ im Grunde gar nichts „haben“ – aber dass Cassavetes toll ist, finde ich auch.
St. Franziskus Dlugosz, Du hast Recht. Ich entschuldige mich für meine unpräzise Ausdrucksweise.
tina toledo
Dark Passage (Delmer Daves, 1947) * * * *
Hier ebenso.
--
"Don't reach out for me," she said "Can't you see I'm drownin' too?"FifteenJugglersSt. Franziskus Dlugosz, Du hast Recht. Ich entschuldige mich für meine unpräzise Ausdrucksweise.
Um die ging es mir gar nicht. Ich mag nur solche Kanoe-Vorgaben überhaupt nicht – und bin auch nicht der Meinung, dass man Filme besitzen muss. Reingehen (oder ausleihen) und ansehen reicht mir vollkommen aus.
--
Nachtmahr
Mommy (Xavier Dolan)
Bewegend.
Im negativen Sinne.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Witek DlugoszIch mag nur solche Kanoe-Vorgaben überhaupt nicht – und bin auch nicht der Meinung, dass man Filme besitzen muss. Reingehen (oder ausleihen) und ansehen reicht mir vollkommen aus.
Interessant. Musik dagegen sollte man besitzen? Schaust du dir Filme, die du besonders schätzt, nicht mehrfach an?
--
Witek Dlugoszund bin auch nicht der Meinung, dass man Filme besitzen muss. Reingehen (oder ausleihen) und ansehen reicht mir vollkommen aus.
kramerInteressant. Musik dagegen sollte man besitzen? Schaust du dir Filme, die du besonders schätzt, nicht mehrfach an?
Wenn ich einen Film im Kino (in OV) sehen kann, ziehe ich das auch der DVD vor, ansonsten kaufe ich aber auch lieber als zu leihen. Die Auswahl in noch so gut sortierten Videotheken ist naturgemäß limitiert und viel günstiger ist das Leihen ja auch nicht mehr unbedingt. Außerdem schaue ich wie kramer Filme gern mehrmals und freue mich einfach auch über wertvoll aufgemachte DVD-Editionen. Sicher spielen dabei aber auch individuelle Sehgewohnheiten eine Rolle, also z.B., ob man oft systematisch und „im Rausch“ schaut. Mein Ding ist es nicht so sehr, mich in Videotheken inspirieren zu lassen oder Filme auf Wunschlisten zu setzen. Ich habe meistens einen sehr akuten Wunsch, einen bestimmten Film zu sehen oder mich mit einem bestimmten Regisseur oder Genre zu beschäftigen und da läuft es nun mal auf DVD-Käufe hinaus.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!scorechaserDie wird wohl meine:
Die habe ich auf und angeregt von deinem FB-Post habe ich endlich mal „The Killing Of A Chinese Bookie“ geschaut. Jetzt weiß ich endlich, woher Juans Avatar ist.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allWitek DlugoszIm negativen Sinne.
Nein, im äußerst positiven Sinne. Pop-Artist Dolan führt auf unterhaltsame Weise vor, wie man sich der filmischen Trickkiste bedienen kann, um durchaus ambivalente Charaktere zur emotionalen Sache des Zuschauers werden zu lassen – und um magische Lebens- wie Kinomomente zu feiern.
Dies irgendwo jenseits von Arthouse-Minimalismus (den ich aber auch sehr mag) und Hollywood-Kitsch. Zum Schluss gibt es dann sogar noch einen idealistisch-fatalistischen Gewinner der Herzen.--
"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
2 Tage L.A. {1997 – John Herzfeld} ****
Der Film ist saugeil !!! Was hier an schwarzem Humor geboten wird ist echt grandios !! Regisseur und Drehbuchautor John Herzfeld ist ein ausgeklügeltes kleines Genre-Meisterwerk gelungen. Perfekt inszenierte er die einzelnen Erzählstränge des Films zu einem Ganzem mit einem Darsteller-Ensemble, das sichtlich Spaß hatte an diesem Film mitzuwirken.
Fazit: Mörderischer Thriller-Spaß mit bissigem Humor.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Du solltest dich mit Scorechaser mal zum gemeinsamen Filmabend verabreden, Jerry :lol:
--
„Die Hard 2: Die Harder“ (Renny Harlin, 1990) ****
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraHistory Of Violence (David Cronenberg, 2005) * * * 1/2
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!kramerInteressant. Musik dagegen sollte man besitzen? Schaust du dir Filme, die du besonders schätzt, nicht mehrfach an?
Ich habe nur sehr wenige Filme mehr als einmal gesehen. Bei Musik ist das natürlich etwas vollkommen anderes. Platten, die mir gefallen, höre ich viele Male – da liegt es einfach nahe, sie besitzen zu müssen (Streaming-Dienste taugen da nur sehr bedingt). Ist das bei dir nicht so?
tina toledoWenn ich einen Film im Kino (in OV) sehen kann, ziehe ich das auch der DVD vor, ansonsten kaufe ich aber auch lieber als zu leihen. Die Auswahl in noch so gut sortierten Videotheken ist naturgemäß limitiert und viel günstiger ist das Leihen ja auch nicht mehr unbedingt. Außerdem schaue ich wie kramer Filme gern mehrmals und freue mich einfach auch über wertvoll aufgemachte DVD-Editionen. Sicher spielen dabei aber auch individuelle Sehgewohnheiten eine Rolle, also z.B., ob man oft systematisch und „im Rausch“ schaut. Mein Ding ist es nicht so sehr, mich in Videotheken inspirieren zu lassen oder Filme auf Wunschlisten zu setzen. Ich habe meistens einen sehr akuten Wunsch, einen bestimmten Film zu sehen oder mich mit einem bestimmten Regisseur oder Genre zu beschäftigen und da läuft es nun mal auf DVD-Käufe hinaus.
Vielleicht bin ich da in Berlin einfach in einer komfortableren Lage als du in Köln. Hier gibt es noch einige sehr gute Videotheken und nicht zuletzt das riesige Angebot der städtischen Bibliotheken. Wenn ich das dringende Bedürfnis habe, einen bestimmten Film zu sehen, bestelle ich ihn mir dort (oder nehme ihn direkt mit). Das geht manchmal sehr schnell (noch am selben Tag), manchmal muss ich warten. Aber ganze Filmographien möchte ich nicht dauerhaft im Regal stehen haben, das wäre für mich Platz- und Geldverschwendung.
Der Hauptgrund meiner patzigen Replik auf Fifteen Jugglers war aber eigentlich der Kanon-Gedanke. Auf den reagiere ich wirklich allergisch.
--
Ich finde auch, man muss nicht immer alle Filme besitzen…
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capratina toledo
History Of Violence (David Cronenberg, 2005) * * * 1/2Kennst du die Comic-Vorlage?
--
A Kiss in the Dreamhouse -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.