Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 42,871 bis 42,885 (von insgesamt 52,489)
  • Autor
    Beiträge
  • #4528223  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,737

    Sonic JuiceBis einschließlich „Léon“ hat Besson eigentlich nur tolle Filme gemacht. Beim „Fünften Element“ konnte man sich dann tatsächlich nur noch an Garys Frisur und Milas Streifen erbauen. Furchtbar stumpfer, hässlicher und herzloser Streifen.

    So grandios wie „Léon“ ist das sicher nicht, aber „stumpf, hässlich und herzlos“? Warum?

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4528225  | PERMALINK

    jan_jan
    Chosen Undead

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 5,890

    Herbert H. Heebert

    „Lust for Love“ (Anton King, 2014)
    Die besten Menschen des Planeten haben einen Film gemacht mit dem schönsten Titel der Welt.
    (der leider sehr schwach ist… aber wen interessieren schon solche Nebensächlichkeiten)

    Fran Kranz und?

    --

    Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us all  
    #4528227  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Felicia!

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4528229  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    IrrlichtSo grandios wie „Léon“ ist das sicher nicht, aber „stumpf, hässlich und herzlos“? Warum?

    Für mich war das „Fünfte Element“ damals der Sündenfall von Besson. Mit den Hollywood-Mitteln konnte er nicht umgehen: Nur noch digitale Effekte und aufgeblasene Sets statt Stil, Action-Hektik statt Atmosphäre. Und ohne Empathie für die Figuren. Während Oldman bei „León“ noch etwas glaubhaft Diabolisches und Irres hat, verkommt er im „Element“ zur Witzfigur. Während Anne Parillaud in „Nikita“ eine tragische Finsternis in sich hat, muss Milla Jovovich die sexy Alien-Puppe geben. Und Bruce Willis gibt eine abgeschmackte Parodie seiner ohnehin schon parodistisch angelegten Weiße-Unterhemden-Nummer. Alles wird vergröbert und veralbert. Und das Ergebnis ist weder spannend noch lustig noch schön. (So jedenfalls meine Erinnerung an den Schock, der mich damals als Fan von „Subway“, „Le Grande Bleu“, „Nikita“ und „Léon“ im Kino unvermittelt traf. Keine Ahnung, ob ich das heute noch so dramatisch sehen würde, ist ja schon eine Weile her.)

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #4528231  | PERMALINK

    herbert-h-heebert

    Registriert seit: 27.07.2011

    Beiträge: 225

    Jan_JanFran Kranz und?

    Da ist die halbe Dollhouse-Crew beteiligt: Dichen Lachman (die leider redet wie ein Wit-Roboter), Enver Gjokaj, Miracle Laurie, etc.

    Napoleon DynamiteFelicia!

    Der allerallerbeste Mensch der Welt hat leider nur ca. 5 Sekunden screen time.

    --

    Old people can go fuck themselves. I'm going to live forever!
    #4528233  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Sonic JuiceWährend Anne Parillaud in „Nikita“ eine tragische Finsternis in sich hat, muss Milla Jovovich die sexy Alien-Puppe geben.

    Für alle, die das Gefühl hatten, Milla hätte sich bei „Element“ etwas unter Wert verkauft, drehte Besson vermutlich im Anschluss seinen Jeanne D’Arc-Film.

    Sonic Juice Keine Ahnung, ob ich das heute noch so dramatisch sehen würde, ist ja schon eine Weile her.

    Zumindest kostet es weniger Zeit, „The Fifth Element“ noch einmal in einem etwas entspannteren Licht zu betrachten, als nachzuprüfen, ob das stundenlange Geschnorchel mit Delfinen namens „Le Grande Bleu“ nicht vielleicht doch der langweiligste und selbstverliebteste Film aller Zeiten ist.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4528235  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,737

    Sonic JuiceKeine Ahnung, ob ich das heute noch so dramatisch sehen würde, ist ja schon eine Weile her.

    Ich würde es darauf ankommen lassen. Ich finde „The fifth element“ ist nicht frei von Plattitüden – am Anfang gibt es eine Menge Endzeitpathos und reichlich blöde Dialoge -, macht aber andererseits auch eine Menge richtig. Ich finde ja gerade, dass der Film davon lebt, dass er eben reichlich Seele hat: Da werden eine Reihe grundverschiedener und schriller Gestalten zusammengeworfen und es artet nie in Klamauk aus, es behält Stil und Erzählfluss. Die besten Szenen leben sogar eher von ihrer getragenen Herangehensweise und einer Vielzahl von Beiläufigkeiten. Für mich ist die Effekthascherei und die Überstilisierung der Figuren schlüssig verpackt.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #4528237  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    IrrlichtIch würde es darauf ankommen lassen.

    Auf ein Rewatch von „Le Grand Blue“ hätte ich nach Napos Superlativ allerdings spontan mehr Lust…

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #4528239  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,482

    Napoleon DynamiteFür alle, die das Gefühl hatten, Milla hätte sich bei „Element“ etwas unter Wert verkauft, drehte Besson vermutlich im Anschluss seinen Jeanne D’Arc-Film.

    Und danach haben sie sich scheiden lassen…

    Napoleon Dynamite
    Zumindest kostet es weniger Zeit, „The Fifth Element“ noch einmal in einem etwas entspannteren Licht zu betrachten, als nachzuprüfen, ob das stundenlange Geschnorchel mit Delfinen namens „Le Grande Bleu“ nicht vielleicht doch der langweiligste und selbstverliebteste Film aller Zeiten ist.

    Subway ist in meiner Erinnerung auch nicht so überragend. The Fifth Element ist halt Camp, völlig übersteuert – das ist das was, ich an dem Film mag.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4528241  | PERMALINK

    sonic-juice
    Moderator

    Registriert seit: 14.09.2005

    Beiträge: 10,983

    latho
    Subway ist in meiner Erinnerung auch nicht so überragend. The Fifth Element ist halt Camp, völlig übersteuert – das ist das was, ich an dem Film mag.

    Das führt dann wieder zu der Frage, ob Camp noch Camp ist, wenn es als solches gewollt ist. Bzw. ob es dann noch irgendeinen Reiz haben kann.

    --

    I like to move it, move it Ya like to (move it)
    #4528243  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,870

    Dass „The Fifth Element“ campy ist, war wohl eher nicht Bessons Absicht. Er dachte vermutlich wirklich, dass Bruce Willis als Spaceways-Taxifahrer, das Kostümdesign von Jean-Paul Gaultier und ein von Gummischweinen umgebener Gary Oldman in der Summe ein gelungenes, quietschbuntes Hollywood-Spektakel ergeben. Wenn man so will, ist der Film möglicherweise das „Zardoz“ der 90er (und deswegen auch so gut & klar: Camp).

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    #4528245  | PERMALINK

    hal-croves
    אור

    Registriert seit: 05.09.2012

    Beiträge: 4,623

    Sehe gerade auf arte zum zweiten Mal Mosquito Coast – einer der hysterischsten Filme, die ich kenne, aber durchaus delektabel.

    --

    "Edle, freie Unbefangenheit bei Allem. ... Alle übrigen Vollkommenheiten sind der Schmuck unsrer Natur; sie aber ist der der Vollkommenheiten selbst. ... Sie ist mehr als Leichtigkeit, sie geht bis zur Kühnheit: sie setzt Ungezwungenheit voraus und fügt Vollkommenheit hinzu. Ohne sie ist alle Schönheit todt, alle Grazie ungeschickt: sie ist überschwenglich, geht über Tapferkeit, über Klugheit, über Vorsicht, ja über Majestät." (Baltasar Gracián) =>mehr<=
    #4528247  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Napoleon Dynamite(…)als nachzuprüfen, ob das stundenlange Geschnorchel mit Delfinen namens „Le Grande Bleu“ nicht vielleicht doch der langweiligste und selbstverliebteste Film aller Zeiten ist.

    Da gehts um Geschnorchel und um Delfine? Kann ich mich nicht mehr dran erinnern. Ich hatte da nur Augen für Rosanna Arquette :liebe:

    --

    #4528249  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,482

    Sonic JuiceDas führt dann wieder zu der Frage, ob Camp noch Camp ist, wenn es als solches gewollt ist. Bzw. ob es dann noch irgendeinen Reiz haben kann.

    Napoleon DynamiteDass „The Fifth Element“ campy ist, war wohl eher nicht Bessons Absicht. Er dachte vermutlich wirklich, dass Bruce Willis als Spaceways-Taxifahrer, das Kostümdesign von Jean-Paul Gaultier und ein von Gummischweinen umgebener Gary Oldman in der Summe ein gelungenes, quietschbuntes Hollywood-Spektakel ergeben. Wenn man so will, ist der Film möglicherweise das „Zardoz“ der 90er (und deswegen auch so gut & klar: Camp).

    Ja, das meine ich auch. Ob absichtlich oder nicht – Camp kann man dem Film doch nicht absprechen (es ieht zumindest nach gewolltem Camp aus).

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4528251  | PERMALINK

    genosse-schulz

    Registriert seit: 06.01.2009

    Beiträge: 5,321

    pinchDa gehts um Geschnorchel und um Delfine? Kann ich mich nicht mehr dran erinnern. Ich hatte da nur Augen für Rosanna Arquette :liebe:

    Jean-Marc Barr kam aber auch schnuckelig.

    Jetzt will ich den Film mal wieder sehen, ist ’ne ganze Weile her.

    --

    I hunt alone
Ansicht von 15 Beiträgen - 42,871 bis 42,885 (von insgesamt 52,489)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.