Startseite › Foren › Kulturgut › Für Cineasten: die Filme-Diskussion › Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)
-
AutorBeiträge
-
candycolouredclown“Let it go“!!! :liebe:
Wir haben die deutsche Version gesehen, vielleicht lag es daran. Großartige Szene natürlich.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbung„Zulu“ (Jerome Salle, 2014) ***1/2
--
"Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank CapraSpike Jonze – Adaption
Wow. Hatte ihn schon gesehen als er damals im Kino lief, und hatte ihn damals überhaupt nicht verstanden. Hatte mir aufgrund des Trailers eher ein fulminantes Gag-Feuerwerk vorgestellt, fand ihn dann dementsprechend ziemlich deprimierend und neurotisch. Nach dem zweiten sehen verstand ich ihn zwar immer noch nicht, aber dies dann im positiven Sinne! Ich war jetzt absolut fasziniert von dem Geflecht aus skurrilen Figuren, nebeneinander laufenden Handlungssträngen und Reflektionen über Kreativität und Film. Werde ihn mir auf jeden Fall noch ein paar Mal ansehen!
(„King of Comedy“ sah ich übrigens nicht noch einmal…)
--
Man hatte uns als Kindern das Ende der Welt versprochen, und dann bekamen wir es nicht.Morocco – Josef von Sternberg
--
Slept through the screening but I bought the DVDIda (Paweł Pawlikowski, Polen 2013)
Ein exzellenter kleiner Film – sehr behutsam und doch auf den Punkt, auch in der Kürze (80 Minuten) und den schnörkellosen Schwarz-weiss-Bildern, die mit einer streckenweise betörenden Kamera eingefangen werden, ohne dass jemals Kitschverdacht aufkäme. Zwei tolle Hauptdarstellerinnen … und ein sehr stimmiger Soundtrack.
Was mir aber negativ auffiel: die Mainstream-Kino-Operateure bemühen sich offenbar nicht mehr, die Vorhänge seitlich der Leinwand anzupassen (Ida kommt gemäss IMDB im Format 1.37:1), was in zwei breiten gräulichen Streifen resultierte. Musste ich mich etwas daran gewöhnen, bei den exorbitanten Zürcher Kino-Preisen finde ich das aber eine Frechheit, ich hätte fast Lust auf eine Léaud-Aktion gehabt …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLone Survivor **
Was soll das mit diesem Bartflunsnfetisch? Der Film selbst wird recht bald aus meinem Actionfilmdiskussionscache gelöscht und als langweiligster, neuerer Marky Mark-Film nach Pain & Gain eingeordnet. Einmal in Zeitlupe durch eine Felswand purzeln, angeschossen wie ein Schweizer Käse, und weiterlaufen = cool, erwartet man ja auch nicht anders von betonharten Navy Seals. Zweimal? Lame.
Die „unter Beschuss“-Sequenzen kommen leider auch nicht an Saving Private Ryan oder Black Hawk Down (als ich Eric Bana im Vorspann las, keimte irgendwo ein kleiner BHD-Erinnerungsfunke in mir auf.) ran, was bleibt bei so nem Kriegsvehikel also noch über? Ehre und Heroismus. Hätten die da nur mal Mel Gibson angerufen. Haben sie nicht, von daher auch eher langweilig.--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockgypsy tail wind
Ida (Paweł Pawlikowski, Polen 2013)Den will ich auch noch sehen.
bei den exorbitanten Zürcher Kino-Preise.
Wie hoch sind die denn?
--
Her von Spike Jonze
Schon wieder Chris Pratt, erst der Guardians of the Galaxy-Trailer, dann der Lego-Film…langsam wird es Zeit, dass meine Parks & Rec DVDs ankommen.
--
Arise now, ye Tarnished/Ye dead, who yet live/ The call of long-lost grace speaks to us allWitek DlugoszDen will ich auch noch sehen.
Lohnt, hat mir wirklich enorm gut gefallen!
Witek DlugoszWie hoch sind die denn?
die kratzen seit ein paar Jahren an der 20er Marke … also über 15€, dier Ermässigungen für Rentner, Studenten etc. machen 2 Franken aus, was bei 18 oder 19 Normalpreis nicht die Welt ist, alle Vorstellungen kosten gleichviel, nur besondere sind noch teurer und Montags gilt für alle der ermässigte Termin … vor meiner Zeit ging man am „Kinomontag“ für 5 Franken ins Kino (aber das war damals im Verhältnis wohl auch nicht viel billiger). Wo ich den Vergleich habe ist das städtische Programmkino, da lagen, als ich Ende 90er hinzugehen begann, die Preise bei 6, 9 bzw. 12 Franken (Mitglieder, Ermässigte, Normaleintritt), inzwischen sind sie bei 8, 12 und 15 – und damit immer noch etwas billiger als die normalen Kinos, aber ich bin da eh seit Jahren Mitglied, daher ist der Eintritt bei einem Jahresbeitrag von 80 Franken oder so dann auch wirklich günstig, wenn man so oft hingeht, wie ich das tue (ausser die Monate, meine Mitgliedschaft lief vor ein paar Monaten ab und ich erneuere sie wohl erst gegen Ende des Jahres, wenn mein Kopf hoffentlich wieder über Wasser ist).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Shanks
Morocco – Josef von Sternberg
:liebe:
--
pinch:liebe:
:liebe:
Wer hier nicht fünf Sterne gibt, kommt auf meine Ignore-List.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.The Lego Movie – Christopher Miller / Phil Lord * * * * *
EVERYTHING IS AWESOME. Film des Jahres.
--
Slept through the screening but I bought the DVDlathoOzon – Jeune & jolie. Contruit & prévisible. Einmal mehr erreicht micht Ozon nicht.
Ja. Ozon beginnt einen Film über das erste Mal Sex und verheddert sich bereits 15 Minuten später in einer unglauwürdig konstruierten Problematisierung von Prostitution. Still not a fan.
Aber immerhin:
--
A Kiss in the DreamhouseApril Ranking
1. „Her“ (Spike Jonze) ***1/2-****
„Kapringen – A Hijacking“ (Tobias Lindholm) ***1/2-****2. „Blue Jamsine“ (Woody Allen) ***1/2
„Out of the Furnace“ (Scott Cooper) ***1/2
„L’inconnu du lac – Der Fremde am See“ (Alain Guiraudie) ***1/2
„The Place Beyond the Pines“ (Derek Cianfrance) ***1/23. „Dans la maison – In ihrem Haus“ (François Ozon) ***-***1/2
„Mr. Morgans Last Love“ (Sandra Nettelbeck) ***-***1/2
„Få meg på, for faen – Turn Me On, Dammit!“ (Jannicke Systad Jacobsen) ***-***1/2
„Wrong“ (Quentin Dupieux) ***-***1/2
„Die Wand“ (Julian Roman Pölsler) ***-***1/24. „Europa Report“ (Sebastián Cordero) ***
„Behind the Candelabra“ (Steven Soderbergh) ***
„What Maisie Knew – Das Glück der großen Dinge“ (Scott McGehee, David Siegel) ***
„Promised Land“ (Gus van Sant) ***5. „Epic“ (Chris Wedge) **1/2-***
„The Factory“ (Morgan O’Neill) **1/2-***
„The Bling Ring“ (Sofia Coppola) **1/2-***6. „Warm Bodies“ (Jonathan Levine) **1/2
„R.I.P.D.“ (Robert Schwentke) **1/27. „Get the Gringo“ (Adrian Grünberg) **-**1/2
„Passion“ (Brian De Palma) **-**1/28. „Errors of the Human Body“ (Eron Sheean) **
„The Incredible Burt Wonderstone“ (Don Scardino) **--
Napoleon DynamiteJa. Ozon beginnt einen Film über das erste Mal Sex und verheddert sich bereits 15 Minuten später in einer unglauwürdig konstruierten Problematisierung von Prostitution. Still not a fan.
Aber immerhin:
Yep, Marine Vacth mit rotem Lippenstift läßt einen den Film zu ENde sehen, Ozon sicherlich nicht. Der Film wirkt auf mich, als hätte Ozon vorher Vivre sa vie und Belle de jour gesehen und wollte etwas ähnliches machen. Aber zum einen dreht es sich in beiden Filmen nicht unbedingt um Protitution, zum anderen kann Ozon eben JLG und Buñuel bei weitem nicht das Wasser reichen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words. -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.