Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 39,241 bis 39,255 (von insgesamt 52,464)
  • Autor
    Beiträge
  • #4520959  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    Der Zweiteiler ist von 1986, da kannte doch noch kein Mensch Christoph Waltz.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4520961  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    gypsy tail windBitte?

    Länger nicht gesehen, deswegen habe ich das Zitat a) nur noch auf deutsch und b) wahrscheinlich nicht im Wortlaut hingebracht…

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4520963  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    lathoLänger nicht gesehen, deswegen habe ich das Zitat a) nur noch auf deutsch und b) wahrscheinlich nicht im Wortlaut hingebracht…

    Ach so … dass das ein Zitat war, darauf kam ich natürlich nicht :doh:

    Eigenartig ambivalent, die ganze Sache. Hélène ist ja in manchen Szenen abgrundtief böse, aber dass ihr Spiel ihr entgleiten könnte, deutet sich schon recht früh an, wenigstens durchschaut Agnès sie rasch, ist aber machtlos – ihre Ausbruchversuche scheitern an Mutter und wohl auch an Gesellschaft, an den Umständen. Dass die Schachfiguren am Ende ihren Weg gehen werden – oder auch nicht, „je reste“ sagt Agnès, aber ob sie das überhaupt schafft? – und sich dem Einfluss Hélènes entziehen können, lässt den Film dann ja doch noch zum ganz dicken Melodram werden, ihn aus der enormen Strenge ausbrechen, die die Handlung davor vorgibt … es freut den Zuschauer, aber es schmerzt den Puristen. Und dennoch hängt die Melancholie sehr tief über allem, ein optimistisches Ende sieht jedenfalls sehr anders aus.

    Die Dramaturgie, dieses Fliessende, wie sich das eine aus dem andere scheinbar nahtlos zu ergeben scheint: das fand ich grossartig gemacht!

    Von den Bilden müssen wir gar nicht erst sprechen, schon der Vorspann ist – gerade in der heutigen Kinowüste – ein Gedicht. Dann die Szene im Taxi, Hélène mit ihrem Vertrauten Jacques, dessen eine Hand als weisser Fleck im schwarzen Cadre – grossartig! Die Bilder sind von bestechender Klarheit und sinnraubender Schönheit, jedes von ihnen scheint perfekt ausgestaltet zu sein.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4520965  | PERMALINK

    pinback

    Registriert seit: 18.03.2007

    Beiträge: 1,223

    Starbuck (CAN 2012, Regie: Ken Scott)

    fand ich irgendwie enttäuschend weil langweilig…

    #4520967  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    gypsy tail wind[…]
    Die Dramaturgie, dieses Fliessende, wie sich das eine aus dem andere scheinbar nahtlos zu ergeben scheint: das fand ich grossartig gemacht!

    Von den Bilden müssen wir gar nicht erst sprechen, schon der Vorspann ist – gerade in der heutigen Kinowüste – ein Gedicht. Dann die Szene im Taxi, Hélène mit ihrem Vertrauten Jacques, dessen eine Hand als weisser Fleck im schwarzen Cadre – grossartig! Die Bilder sind von bestechender Klarheit und sinnraubender Schönheit, jedes von ihnen scheint perfekt ausgestaltet zu sein.

    Ich weiß nicht, wieviele Filme von Bresson du kennst. Les Dames ist für Bresson noch ungewohnt „konventionell“ inszeniert, aber natürlich trotzdem großartig.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4520969  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    lathoIch weiß nicht, wieviele Filme von Bresson du kennst. Les Dames ist für Bresson noch ungewohnt „konventionell“ inszeniert, aber natürlich trotzdem großartig.

    Ich kenne etwas über die Hälfte (Condamné, Curé, Pickpocket, Balthazar, Lancelot, L’Argent), aber bei den meisten ist es sehr lange her (späte Neunziger, da lief eine Reihe, in der fehlten: Jeanne d’Arc, Mouchette, Une femme douce und Quatre nuits d’un rêveur, die ich jetzt alle unbedingt sehen will, die schon bekannten nach Möglichkeit auch … „Les Anges du Péché“ habe ich leider auch diesmal wieder verpasst.

    Das mit der Inszenierung ist mir also bewusst, aber ich fand den Film dennoch – auch im Vergleich nicht – in keinster Weise enttäuschend, denn auf seine vergleichsweise konventionelle Art ist er einfach verdammt gut gemacht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4520971  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail windDie beiden Tarantino-Filme und auch sein Auftritt in Polanskis recht überraschend gelungenem „Carnage“ sind schon ziemlich gut.
    Aber wenn deutsches Feuilleton-TV sich an Figuren wie Nietzsche oder Goethe oder so wen heranmacht, ist das doch fast immer ein Grund, sofort wegzuzappen?

    Mag sein, aber die Schnipsel von Tarantino, die ich kenne, haben mich noch nie zu mehr verlockt. – Das mit dem Wegzappen stimmt natürlich. Aber einmal im Jahr kann man ja mal nachlässig sein …

    Zappa1Der Zweiteiler ist von 1986, da kannte doch noch kein Mensch Christoph Waltz.

    Ja, und? Spielt Waltz nur gut, wenn er sich bekannt fühlt? Ich verstehe nicht, was Du sagen möchtest.

    Eine ganz andere Frage ist es, dass diese Figur vom Drehbuch und Regisseur so beschränkt gemacht wurde. Dafür kann auch Waltz nichts. Aber er hat sich eben eingefügt.

    --

    #4520973  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    gypsy tail windIch kenne etwas über die Hälfte (Condamné, Curé, Pickpocket, Balthazar, Lancelot, L’Argent), aber bei den meisten ist es sehr lange her (späte Neunziger, da lief eine Reihe, in der fehlten: Jeanne d’Arc, Mouchette, Une femme douce und Quatre nuits d’un rêveur, die ich jetzt alle unbedingt sehen will, die schon bekannten nach Möglichkeit auch … „Les Anges du Péché“ habe ich leider auch diesmal wieder verpasst.

    Das mit der Inszenierung ist mir also bewusst, aber ich fand den Film dennoch – auch im Vergleich nicht – in keinster Weise enttäuschend, denn auf seine vergleichsweise konventionelle Art ist er einfach verdammt gut gemacht.

    Nein, der Film ist klasse und mir gefällt er immer noch sehr gut. Mit „konventionell“ meinte ich, dass er sich schon von späteren Bresson-Filmen unterscheidet. Les Anges…, Une femme und Quatre nuits… fehlen mir auch noch.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4520975  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    clasjaz

    Ja, und? Spielt Waltz nur gut, wenn er sich bekannt fühlt? Ich verstehe nicht, was Du sagen möchtest.

    Ich bezog mich auf deine Aussage, warum Waltz die Rolle nicht abgelehnt hat. Wie gesagt, er war damals noch relativ unbekannt und vermutlich war das eine große Sache in so einem hochkarätig besetzten Zweiteiler mitzuspielen.
    Ich habe den Film damals gesehen und fand ihn auch nicht besonders, da gebe ich dir vollkommen recht. Diesmal habe ich ihn mir deshalb auch nicht angeschaut. An Waltz bzw. seine Rolle kann ich mich gar nicht mehr richtig erinnern.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4520977  | PERMALINK

    hermit

    Registriert seit: 31.12.2004

    Beiträge: 1,086

    The Dead Zone (David Cronenberg, 1983) ***

    --

    #4520979  | PERMALINK

    deleted_user

    Registriert seit: 20.06.2016

    Beiträge: 7,399

    7 Psychos(Martin McDonagh) 2012 ****

    Sehr gut.Walken und Waits in einem Film konnte nur gutgehen.

    --

    #4520981  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,576

    Der Dialog ****
    The Presidio **
    D.O.A. (1988) **

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    #4520983  | PERMALINK

    scorechaser

    Registriert seit: 02.05.2003

    Beiträge: 46,551

    CleetusThe Presidio **
    D.O.A. (1988) **

    Die mag ich beide recht gerne. Woran liegt es bei Dir an der niedrigen Besternung? Würde „Presidio“ *** und „D.O.A.“ ***1/2 geben.

    --

    "Film is a disease. And the only antidote to film is more film." - Frank Capra
    #4520985  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    „Jeff, Who Lives at Home“ von Jay & Mark Duplass (* * 1/2)

    --

    #4520987  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    lathoNein, der Film ist klasse und mir gefällt er immer noch sehr gut. Mit „konventionell“ meinte ich, dass er sich schon von späteren Bresson-Filmen unterscheidet. Les Anges…, Une femme und Quatre nuits… fehlen mir auch noch.

    Den Essay hier fand ich recht gut:
    http://sensesofcinema.com/2012/cteq/les-dames-du-bois-de-boulogne/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 39,241 bis 39,255 (von insgesamt 52,464)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.