Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Startseite Foren Kulturgut Für Cineasten: die Filme-Diskussion Der letzte Film, den ich gesehen habe (Vol. II)

Ansicht von 15 Beiträgen - 39,226 bis 39,240 (von insgesamt 52,464)
  • Autor
    Beiträge
  • #4520929  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Silver Linings Playbook **** (Auch wenn ich die grausame deutsche Synchronstimme von Jennifer Lawrence kaum ausblenden konnte)

    Die Schlussmacher **1/2 (warum macht Schweighöfer nicht mal wieder was Andres als eine 0815-Komödie? Und ja ich bin sicher er kann es.)

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4520931  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    TheMagneticFieldSilver Lining Playbooks **** (Auch wenn ich die grausame deutsche Synchronstimme von Jennifer Lawrence kaum ausblenden konnte)

    :liebe:

    (P.S. „Silver linings playbook“!)

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #4520933  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    Klar ein S-Dreher, ich hatte vorher sogar extra noch mal nachgeschaut (und kann es nicht mal auf diese komische neue China-Tastatur schieben, die auf vielen Tasten was andres anzeigt, als dann wirklich drunter ist).
    Ich hatte im Flieger dann auch versucht auf den englischen Originalton umzuschalten, aber der Klang war so schlecht, dass man kaum was verstehen konnte, also musste ich diese deutsche Aggro-Lawrence-Stimme ertragen.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
    #4520935  | PERMALINK

    bodacious-cowboy

    Registriert seit: 18.01.2009

    Beiträge: 3,580

    Barbara von Christian Petzold (2012) * * *

    --

    #4520937  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    pinchPuh, der Dath. Nehmt dem Mann doch bitte mal die Adjektive weg! Ansonsten aber Zustimmung. Vor allem die hierzulande erschreckend oft bemühte Zynismus-Keule ist so nervig wie bezeichnend. Und dass jetzt Horden enttäuschter Teenies aus dem Film gehen… tja, Pech!

    Schadet denen ja auch mal gar nichts. Geschätztes Alter 17-22, 60% Frauen.

    Zynisch fand ich den Film gar nicht, keine Sekunde.

    candycolouredclownAuf dieser Ebene sehe ich „Spring Breakers“ überhaupt nicht und so soll er meiner Meinung auch nicht funktionieren. Versuch‘ ihn doch einfach als einen Fiebertraum aus den Sehnsüchten, Wünschen und der Identifikationssuche der Mädchen zu sehen.
    Vermutlich der feministischste Film ever, ohne dabei …äh…feministisch zu sein.

    Tja, aber da stoße ich (wie bei Kids) auf die erschreckende Inhaltsleere der Motive. Bei der Latina, die nach Hause fährt, kann man ja noch nachvollziehen, dass sie sich nach der dunklen Seite sehnt und mal etwas anderes erleben will. Aber die übrigen drei? Das sind doch keine wirklichen Personen und schon gar keine Mädchen. Man erfährt ja auch nichts über sie. Das was du mit „feministisch und doch nicht feministisch“ meinst, könnte man sehr leicht auch ganz negativ interpretieren. Wonach sehnen sie sich denn? Eben.

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #4520939  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    nail75Tja, aber da stoße ich (wie bei Kids) auf die erschreckende Inhaltsleere der Motive.

    Die Motive ergeben sich aus ihrem Umfeld, aus ihrer Konditionierung auf bestimmte Riten und Codes und aus vermeintlichen Erwartungshaltungen. Ausbuchstabiert und haarklein bis ins letzte offene Detail ausgeführt wird das natürlich nicht, handelt es sich hierbei doch um eine filmisch-sinnliche Erfahrung, einem kinematografischen Alptraum von absoluter visueller Schönheit, und nicht um eine Milieustudie mit soziologischem Touch.

    --

    #4520941  | PERMALINK

    irrlicht
    Nihil

    Registriert seit: 08.07.2007

    Beiträge: 31,448

    TheMagneticFieldIch hatte im Flieger dann auch versucht auf den englischen Originalton umzuschalten, aber der Klang war so schlecht, dass man kaum was verstehen konnte, also musste ich diese deutsche Aggro-Lawrence-Stimme ertragen.

    Ich kenne bislang nur diese, aber ich empfand die Synchronisation alles andere als unerträglich. Diese trockene, tiefe Stimme passte eigentlich sogar recht gut zu den schwarzromantischen Zwischentönen der Dialoge.

    P.S. „Spring breakers“ würde mich jetzt allmählich aber auch reizen. „KIDS“ hat mich fasziniert und verstört gleichermaßen, das gleiche gilt für „Ken Park“. Bald.

    --

    Hold on Magnolia to that great highway moon
    #4520943  | PERMALINK

    witek-dlugosz

    Registriert seit: 19.11.2010

    Beiträge: 5,114

    „Wuthering Heights“ von Andrea Arnold (* * * *)

    --

    #4520945  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Les Dames du Bois de Boulogne (Robert Bresson, FR 1945)

    grossartiger Film!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4520947  | PERMALINK

    juergen-willi

    Registriert seit: 10.05.2007

    Beiträge: 2,289

    Le Courbeau (H.-G. Clouzot, 1943)
    Le Quai des Brumes (Marcel Carne, 1938)

    --

    #4520949  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    pinchWürde mich nicht wundern. Der Film wird von den Restauratoren seit eh und je wie Dreck behandelt.

    Auch die DVD-Ausgabe vor einigen Jahren? Mit der war ich ganz zufrieden.

    pinchPuh, der Dath. Nehmt dem Mann doch bitte mal die Adjektive weg! Ansonsten aber Zustimmung. Vor allem die hierzulande erschreckend oft bemühte Zynismus-Keule ist so nervig wie bezeichnend. Und dass jetzt Horden enttäuschter Teenies aus dem Film gehen… tja, Pech!

    Dann haben die wenigstens mal einen guten Film gesehen. Ich selber warte ja noch…

    gypsy tail wind

    Les Dames du Bois de Boulogne (Robert Bresson, FR 1945)

    grossartiger Film!

    Ich werde meine Rache haben…

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #4520951  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    lathoAuch die DVD-Ausgabe vor einigen Jahren? Mit der war ich ganz zufrieden.

    Ich meine mich zu erinnern, dass die eingefügten Szenen aus einer verwaschenen Zweitkopie stammten. Und die nachsynchronisierten Passagen waren auch nicht wirklich der Bringer. Aber okay, man hätte die Sache noch mehr verbocken können, indem man den kompletten Film neu synchronisiert hätte. Diese Unsitte sei aber bitte in erster Linie Disney vorbehalten. Trotzdem ist THE GOOD, THE BAD & THE UGLY weltweit in ziemlich zerpflückten Versionen im Umlauf.

    --

    #4520953  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    lathoIch werde meine Rache haben…

    Bitte?

    Heute wurde übrigens die DVD von „Die endlose Nacht“ verschickt, ich will mich nächste Woche mal um einen neuen Player kümmern.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #4520955  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy tail wind

    Les Dames du Bois de Boulogne (Robert Bresson, FR 1945)

    grossartiger Film!

    Ja! Ist lange her, aber: ja!

    Hier heute Abend leider nur seichtes Zeug, „Wahnfried“ auf 3Sat, erster Teil, den zweiten brauche ich nicht. Cosima war noch die interessanteste Figur, aber dieser Christoph Waltz als Nietzsche, welche Fehlbesetzung. Soll er doch in Vorabend-Serien bleiben, Tierärzte oder Rinderhüter oder was weiß ich spielen. Unglaublich, dass er diese Rolle nicht abgelehnt hat, aus Scham, etwas falsch zu machen. So dämlich wie Waltz kann man Nietzsche eigentlich nicht spielen, den Regisseur, der das wohl so wollte, habe ich mir nicht gemerkt. Ist auch egal – und ja, ich weiß, dass der Typ einen Preis bekommen hat, aber für was?

    --

    #4520957  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die beiden Tarantino-Filme und auch sein Auftritt in Polanskis recht überraschend gelungenem „Carnage“ sind schon ziemlich gut.
    Aber wenn deutsches Feuilleton-TV sich an Figuren wie Nietzsche oder Goethe oder so wen heranmacht, ist das doch fast immer ein Grund, sofort wegzuzappen?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 39,226 bis 39,240 (von insgesamt 52,464)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.