Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Der Dialekt-Thread
-
AutorBeiträge
-
Ja :lol:
--
"Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungWeckmann für Brötchen?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mick67Weckmann für Brötchen?
--
Ach stimmt, das war ja gefragt. Ich weiß gar nicht mehr, was ich da geantwortet habe.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
das war die einzige Frage mit „keine Ahnung“ Antwortmöglichkeit.
Grade gefunden, schön:
Wann’s raant, gieh ma heem
Wann’s nit raant, blaiwe ma häi
Raants nit un ma hu ke Lost, gieh ma aach heem
Raants, breache ma suwisu nit ze blaiwe
Gieh ma da heem un wesse nit, woas ma da mache sinn
Kinnte ma jo aach glaisch häiblaiwe
Feräasgesast es raant nit--
Mick67Das wirft jetzt aber kein gutes Licht auf Deine Liebste.
So kompliziert ist das doch nun auch nicht.
Möglicherweise spielt dabei auch eine Rolle, dass Deutsch nicht ihre Muttersprache ist, auch wenn man ihr kaum einen Akzent anhört.
Aber das ist vermutlich so eine Sache wie das mit dem Orientierungssinn. Es gibt Menschen, die können Stadtpläne, Karten etc. nicht in die Natur umsetzen. Sag ihnen, wenn Du aus der U-Bahn aussteigst, dann in Fahrtrichtung den Bahnhof verlassen und dann rechts halten, und sie kommen trotzdem am entgegengesetzten Ausgang an und sind völlig orientierungslos.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!DemonSage mir wie du sprichst, und ich sage dir, woher du stammst.
Hammermäßig, das! 100%iger Treffer bei mir.
Bei mir vier Orte in Brandenburg nördlich oder östlich von Berlin. Das ist schon ok. Ich weiß gar nicht, ob Berlin selbst überhaupt angezeigt würde.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!TheMagneticFieldZiemlich daneben bei mir. 4 Tipps im Großraum Hannover/Bremen und einmal Husum (das scheint ja, wenn man hier liest, der Nabel der Welt zu sein). Da liegen dann bis zum WW doch einige km dazwischen.
Echt? Ausser der N°1 (Saalburg) waren die anderen Orte alles Treffer im Umkreis 50km.
--
~ Mut ist, zu wissen, dass es weh tun kann und es trotzdem zu tun. Dummheit ist dasselbe. Und deswegen ist das Leben so schwer. ~4 gute treffer ins richtige bundesland. zwar zu weit westlich und nördlich, aber passt schon.
1 ganz und gar falscher. finsterwalde.--
Ever tried. Ever failed. No matter. Try Again. Fail again. Fail better. Samuel Beckett - 'Cos music is for listening and not to stored away in a bloody cupboard.Das Problem bei dem Thema schien mir die Mobilität zu sein. Ich lebe ja nicht mehr dort, wo ich aufgewachsen bin und wo meine Sprache geprägt wurde. Ich stamme aus einer Kleinstadt in Oberfranken, nämlich Marktredwitz, und lebe jetzt in Erlangen, Mittelfranken. Geografisch sind das 120 km; sprachlich ist das eine andere Welt.
Richtigen Dialekt meiner Heimat habe ich nie gesprochen, außerdem kam ein Zweig der Familie aus Sachsen. Und mittlerweile sollte meine Sprache auch durch das (Mittel-)Fränkische beeinflusst sein – dachte ich; stimmt aber offenbar nicht ganz: Kaum eine Frage hat mich in die Verlegenheit gebracht, zwischen der „heimatlichen“ und dem „angenommenen“ Sprache unterscheiden zu müsssen – die Fragen beziehen sich also offenbar ziemlich gut auf Sprachgebrauch, der bei Mobilität gleichbleibt. Zumindest, wenn man erst als Erwachsener die Umgebung wechselt. Und im Ergebnis stand an erster Stelle tatsächlich: Marktredwitz – das hat mich total weggehauen; so ein präziser Treffer! Nummer zwei war Hof (naja…), und Nummer drei Nürnberg (was ja in gewisser Hinsicht wieder nicht so ganz daneben ist; außerem stammte meine Großmutter von dort.)
Mein Fazit: Höchster Respekt vor unseren Sprachwissenschaftlern!
--
Software ist die ultimative Bürokratie.Elmo Ziller
Das ist doch ein Stutenkerl!
(Ich hielt das immer für eine Spezialität aus dem Harz, aber das scheint ja doch überregional unter anderen Namen zu existieren)
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."DemonDas Problem bei dem Thema schien mir die Mobilität zu sein. Ich lebe ja nicht mehr dort, wo ich aufgewachsen bin und wo meine Sprache geprägt wurde.
Das dürfte bei mir nicht das Problem sein. Ich bin in Berlin-Steglitz aufgewachsen und wohne noch immer dort. Allerdings ist ja Berlin generell ein sprachlicher Schmelztiegel. Meine Sprache ist wahrscheinlich stärker vom Berliner Ur-Dialekt geprägt, als beispielsweise die Sprache meiner eigenen Kinder. Aber bei manchen Ausdrücken bin ich mir auch nicht ganz sicher, weil sie schlicht in meinem Alltag keine Rolle spielen. Solche gebackenen Hampelmänner kenne ich z.B. gar nicht aus meiner Kindheit und dem direkten Umfeld. Trotzdem würde ich jeden der vorgeschlagenen Namen so einem Backwerk zuordnen.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoDas dürfte bei mir nicht das Problem sein. Ich bin in Berlin-Steglitz aufgewachsen und wohne noch immer dort. Allerdings ist ja Berlin generell ein sprachlicher Schmelztiegel. Meine Sprache ist wahrscheinlich stärker vom Berliner Ur-Dialekt geprägt, als beispielsweise die Sprache meiner eigenen Kinder. Aber bei manchen Ausdrücken bin ich mir auch nicht ganz sicher, weil sie schlicht in meinem Alltag keine Rolle spielen.
Da variiert es ja von Kiez zu Kiez. Im Januar habe ich während der U-Bahnfahrt vom Flughafen zum Hermannplatz den Wandel von Neukölln an den Dialekten/Akzenten der anderen Fahrgäste gehört: erst Berlinerisch, dann Türkisch-Berliner Patois, im Rollbergviertel dann vornehmlich Schwedisch oder Schwäbisch.
--
http://hyphish.wordpress.com "Every generation has its one defining moment. We are yours."Schwedisch ist ein dt. Dialekt? Interessant!
--
Das natürlich nicht, aber es ist schon erstaunlich, wie viele ganz unterschiedliche Dialekte einerseits und Fremdsprachen andererseits man in Berlin im öffentlichen Raum tagtäglich hört, wenn man in den richtigen Gegenden (Kreuzberg, Neukölln, Mitte, Friedrichshain, Prenzlauer Berg) unterwegs ist. In den reinen Wohnbezirken überwiegt dann je nach sozialem Umfeld mehr der Berliner Dialekt oder dieses Deutsch-Türkisch, neuerdings auch Polnisch.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties! -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.