Der Dialekt-Thread

Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 772)
  • Autor
    Beiträge
  • #5799761  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    Ich vermute, dass wird da gesprochen, wo man auch theorrettich und Spocht und Fich und Tich sagt (Hunsrück?).

    Ähnlich hier: Gestern am Würschtelstand hat die Standfrau gefragt „Semft?“, ich „Ja!“. Daraufhin fing das Ehepaar hinter mir an, sich sofort zu beraten ob sie auch Empft wollen und welchen. Es stellte sich dann raus, dass die zwei aus Holzkirchen sind. Der Rosenheimer Senf heißt wahrscheinlich deshalb Semft, weil dies vom oberbairischen Wort samft kommt und unser Senf etwas samfter zum Gaumen ist als der oberlandlerische, eher rasse Holzkirchner Empft. (das E wird in beiden Wörtern mit einer starken Tendenz zum ä ausgesprochen.)

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #5799763  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    NesNicht, dass es wichtig wäre, aber es interessiert mich einfach:

    Heute hatte ich eine Begegnung mit einer Dame die Obst wie Obbst aussprach.
    Eine sehr feine Dame und gebildet.
    Ich habe sie darauf angesprochen, und gefragt, wie sie denn Ostern ausspräche: Osstern.

    Also so ungefähr, zumindest ein kurzes O.

    Wir sagen hier eher Oobst, wenn ich das mal lautschriftlich so ansagen darf.

    Jetzt frage ich mich aber, ob das wohl Dialekt ist?

    Das Wort ansich ist ja nur anders ausgesprochen, ein langes oder ein kurzes o.

    War das das einzig auffällige an ihrer Aussprache? Also Vokale kurz gesprochen, wenn kein Dehnungs-H zum Beispiel dasteht.
    Das allein deutet m.E. auf keinen speziellen Dialekt hin. Aber im Finnischen wird grundsätzlich kurz gesprochen, wenn der Vokal nur einmal dasteht. Es könnte also eine Finnin gewesen sein. Allerdings hätte sie dann vermutlich doch einen weitergehenden finnischen Akzent gehabt, der hätte auffallen müssen.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5799765  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    NesNicht, dass es wichtig wäre, aber es interessiert mich einfach:

    Heute hatte ich eine Begegnung mit einer Dame die Obst wie Obbst aussprach.
    Eine sehr feine Dame und gebildet.
    Ich habe sie darauf angesprochen, und gefragt, wie sie denn Ostern ausspräche: Osstern.

    Also so ungefähr, zumindest ein kurzes O.

    Wir sagen hier eher Oobst, wenn ich das mal lautschriftlich so ansagen darf.

    Jetzt frage ich mich aber, ob das wohl Dialekt ist?

    Das Wort ansich ist ja nur anders ausgesprochen, ein langes oder ein kurzes o.

    Könnte, sehr weit gefasst, aus dem Sudetendeutsch-Schlesisch-Egerländer Sprachraum stammen.

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5799767  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Zappa1Könnte, sehr weit gefasst, aus dem Sudetendeutsch-Schlesisch-Egerländer Sprachraum stammen.

    Daran hatte ich auch schon gedacht. Leider kenne ich aber diesen Dialekt nicht gut genug.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5799769  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    MikkoDaran hatte ich auch schon gedacht. Leider kenne ich aber diesen Dialekt nicht gut genug.

    Ich auch nicht so richtig.
    Aber ich war mal vor Jahren auf einer Bücherlesung bei Dieter Hildebrandt, der ist ja Schlesier, dort hat er ein schlesisches Gedicht vorgelesen.
    Da kamen diese seltsam kurzen o-Töne recht oft vor.
    Die klingen eh nicht nach „o“, hab‘ aber keine Ahnung, wie man das hier darstellen soll, wie es klingt…;-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5799771  | PERMALINK

    august-ramone
    Ich habe fertig!

    Registriert seit: 19.08.2005

    Beiträge: 63,677

    Zappa1Könnte, sehr weit gefasst, aus dem Sudetendeutsch-Schlesisch-Egerländer Sprachraum stammen.

    Ja, viele Polen sprechen das auch so kurz.

    --

    http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.
    #5799773  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    August RamoneJa, viele Polen sprechen das auch so kurz.

    Drum heißt die Buster ja auch Dolly und nicht Dooly.

    --

    #5799775  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    pumafreddyDrum heißt die Buster ja auch Dolly und nicht Dooly.

    Kommt die nicht aus Tschechien?

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #5799777  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Vielen Dank für eure Ideen.

    Sicher ist: finnisch war es nicht, schlesisch auch nicht, das hätte ich ev. noch einordnen können.
    Einen anderen Dialekt habe ich sonst auch gar nicht herausgehört, sie sprach Hochdeutsch, nichtmal leicht eingefärbt.
    Und das klarste Deutsch habe ich bislang bei den Hannoveranern wahrgenommen.
    (bis auf uns im Pott natürlich).;-)

    Nun mach ich einfach folgendes: beim nächsten Termin frag ich sie, beim 1. schien mir das unpassend.

    --

    #5799779  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    @ nes

    Kennst du die Ausdrücke „wullachen“ und „brasseln“?

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #5799781  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Mozza@ nes

    Kennst du die Ausdrücke „wullachen“ und „brasseln“?

    Ja sicher: wullachen heisst soviel wie sich bei der Arbeit immens angestrengt haben, und brasseln bedeutet hier sowas wie Kleinkram zu erledigen.Ohne sich groß anzustrengen: ich brassel hier so rum würden wir sagen, also ansich nix halbes und nix ganzes tun, aber nicht wirklich faul sein.

    --

    #5799783  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    NesJa sicher: wullachen heisst soviel wie sich bei der Arbeit immens angestrengt haben, und brasseln bedeutet hier sowas wie Kleinkram zu erledigen.Ohne sich groß anzustrengen: ich brassel hier so rum würden wir sagen, also ansich nix halbes und nix ganzes tun, aber nicht wirklich faul sein.

    Okay. Meine Oma benutzt diese Wörter gerne mal, wobei „wullachen“, wie du auch geschrieben hast, deutlich intensivere Arbeit/Anstrengung bedeuten soll.

    „Brasseln“ sage ich auch ab und an mal, aber eher im Spaß. :-)

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #5799785  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,195

    „Brasseln“ wäre hier dann wohl „rumwurschteln“.

    Für „wullachen“ fällt mir gerade kein adäquter Ausdruck ein. Der Bayer strengt sich nicht so gerne an…;-)

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #5799787  | PERMALINK

    nes

    Registriert seit: 14.09.2004

    Beiträge: 61,722

    Vielleicht kommt brasseln von Bräsig?

    So nicht den richtigen Bock haben aber dennoch irgendwas zu tun, ich weiss das nicht.

    Ganz schlimm erlebte ich letztens: ich faule hier so rum.
    Bäh.:lol:

    Da hatte ich vor meinem geistigen Auge wahrlich Unschönes.

    @ Franz : jawohl, wurschteln sagen wir hier auch.

    --

    #5799789  | PERMALINK

    cleetus

    Registriert seit: 29.06.2006

    Beiträge: 17,574

    Zappa1“Brasseln“ wäre hier dann wohl „rumwurschteln“.

    Für „wullachen“ fällt mir gerade kein adäquter Ausdruck ein. Der Bayer strengt sich nicht so gerne an…;-)

    Moanst du des ganze Hoiz macht si vo alloa? Mir fallen spontan ein: oreissn, neihaun (schwerer arbeiten, weils pressiert), hackln oder in da Hack sei, obacka etc

    --

    Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the block
Ansicht von 15 Beiträgen - 511 bis 525 (von insgesamt 772)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.