Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Der CD-Wow Thread
-
AutorBeiträge
-
NesViel frecher finde ich die Anschuldigung gegen Rossi.
Sowas geht gar nicht.*Nazi umschiffen*
In meinen Augen ist Weilstein als Moderator hier nicht mehr tragbar. Zumal ungefähr 97 % derselben Ansicht sind.Nes, wir scheinen wirklich einen gemeinsamen Charakterzug zu haben. Genau wie ich machst Du einfach ungefragt weiter, das nun schon seit fast 30.000 Beiträgen. Aus dem Martin Kesici kamst Du damals, ich erinnere mich als wäre es gestern. Niemand nahm Dich ernst, Deine Sätze waren damals schon schwer als solche auszumachen, Deine Argumentationen schwer nachzuvollziehen, Dein Mangel an Kenntnissen im musikalischen Bereich frappierend. Und doch: Du hast es geschafft! Bis heute bist Du dieser Linie treu geblieben und hast Dich in die Herzen vieler Foris geschrieben („axo“ *kuschelkuschel* *zigaretteanzündt“). Mein Respekt dafür. Wir sind also beide recht stur und ausdauernd, nicht wahr? Aber bitte, bitte, wenn Du zu einem Thema wirklich nichts zu sagen hast (wirklich!), mach es Dir doch einfach wieder im Ohrensessel bequem. Und wer weiß, vielleicht schaue ich eines Nachts mal auf eine Zigarette vorbei. Deal?
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
WerbungHab ja erst seit Januar wieder einen Plattenspieler und bin etwas desillusioniert, was Plattenläden anbetrifft. VoPo ist zum Glück um die Ecke und hat Kiezbonus. Es kommt sogar vor, dass Vossi oder Mops ein Album auflegen, das ich dann kaufen muss, weil es mir so interessant erscheint. Diesen Bonus hatte Freak Out allerdings (trotz des für mich wohl passenderen Sortiments) innerhalb eines einzigen Besuches komplett verspielt. Dabei gehöre ich nicht einmal zu dem Teil der Kundschaft, der sich erst einmal ausführlich mit einem Verkäufer/Inhaber über die Warenwelt unterhalten muss oder dessen Selbstbewusstsein gestreichelt werden möchte. Diese Leute gehen mir in den benachbarten Wein- und Feinkostläden, auch in den Buchläden auch nur auf die Nerven.
Mir geht es hauptsächlich um Service und dass Fragen wie „Haben Sie Electric Ladyland auch als Vinyl?“ oder „Kann man Come and get it un-mixed von Holmes noch als LP bestellen?“ einfach nur beantwortet werden. Und wenn’s das nicht gibt, ist es ja nicht schlimm. Schön ist es natürlich, wenn man zehn Alben auf den Tisch legt und bei der Frage, ob ein Rabatt drin ist, eine angemessene Antwort erhält. Wenn’s nicht geht, akzeptiere ich das natürlich. Aber keine Zicken an dieser Stelle. Global denken, lokal handeln kann ich nachvollziehen, mir würden einige Plattenladen fehlen, andere sind mir inzwischen jetzt schon egal. Ich vermute, einige Händler machen sich gar nicht bewusst, wie sehr sie mit dem Rücken zur Wand stehen.
Dieses Phänomen erkenne ich auch beim Wirt meiner Stammkneipe wieder, aber der hat so viele Leute, die diese Kaschemme unterstützen wollen, und die nicht wollen, dass der sich irgendwie verbiegt, dass der sozusagen in einem marktwirtschaftliches Reservoir lebt. Das finde ich sehr okay, für Außenstehende führt dies aber im Service zu Schockzuständen. Möglicherweise haben eingefleischte Vinyl-People ähnliche Toleranzgrenzen.
Ich selbst habe mich bei Oye und VoPo eingependelt und lasse auch mal von denen ordern und überlege, bei Labels wie Fat Possum auch auf deren Online-Shops zurückzugreifen. Einmal habe ich schon etwas nicht bekommen, aber selbst da konnte ich der verpeilten Stoner-Rockband-Chefin verzeihen, die den Onlineversand auch noch übernommen hat, auch wenn das Geld weg ist. Allerdings war ich auch überrascht, dass Saturn am Alex und am Tauentziehn jetzt seit sechs Wochen Vinyl anbieten. Die Raconteurs habe ich dort jedenfalls gern blind gekauft.
Zur Diskussion: Der Tonfall entgleist ja zusehends und vermittelt mir nur eine Vorstellung davon, wie es in einem aussehen muss, der sich in diesem Wir Kenner/Ihr Schäflein-Dualismus eingerichtet hat.
Aber einen Einwurf fand ich interessant und in der Tat dachte in letzter Zeit auch häufiger darüber nach. Ist es als Industrie-Insider, der bemustert wird, vertretbar, sich so abschätzig über das Konsumverhalten des eigenen Publikums zu erheben? Dürfen kann man natürlich viel, aber Konsumverhalten ist mit bezahlen verbunden.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.tops(…) Du hast Dich häuslich eingerichtet in der Download-Zone. Du hast beschlossen, daß es Dir dort gefällt. Unbenommen. Aber ohne besagte Konditionierung, also die Akzeptanz niedrigster Audio-Standards qua Gewöhnung, wäre das nicht denkbar.
(…)
@ Sternchenmartin„Unauthentisch“? „Reinkarnation“? „Das kommerziellste Musikmagazin der Welt“? Das ist doch alles Dummfug und frei erfunden überdies. Denk‘ doch nochmal darüber nach.
Downloads (generell, oder wie?) = niedrigste Audio-Standards? „Dummfug“ indeed.
weilsteinDie Chance, daß gute Musik in den Charts stattfindet, wird immer geringer, die Kluft zwischen „anspruchsvoller“ Musik und der Fabrikware, die Du auf MTV und Viva serviert bekommst, immer größer. Woher soll so eine Pfeife von Sony auch wissen, was abgeht? Sämtliche Verkaufszahlen, sowie verantwortliche Marktleiter zeigen ihm ja was man noch verkaufen kann.
Zu behaupten, daß doch jetzt alles viel besser sei, weil es nun ein viel größeres und leichter wahrzunehmendes Angebot gibt, halte ich also für eine extrem verkürzte Sicht der Dinge. Die tollen und interessanten Bands, die jeder von uns täglich entdeckt, interessiert das nämlich herzlich wenig. Ohne eine etwas bessere Vertriebsstruktur werden sie kaum die Chance haben lange durchzuhalten.
Der „geistige Bodensatz“ freut sich auf Thomas Godoij.Bloc Party? Nada Surf? Amy Macdonald? The Last Shadow Puppets? Arctic Monkeys? Ryan Adams? The Coral? Death Cab For Cutie? The Shins? Portishead? REM? The Notwist? alles Fabrikware?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Der meiner Meinung nach beste Einwurf zum Thema kam von kramer und lautete sinnentsprechend: „Ich bin für die Wiedereinführung der Preisbindung von Tonträgern“
Ich bin es auch.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
kingberzerkIst es als Industrie-Insider, der bemustert wird, vertretbar, sich so abschätzig über das Konsumverhalten des eigenen Publikums zu erheben? Dürfen kann man natürlich viel, aber Konsumverhalten ist mit bezahlen verbunden.
Nochmal: Woher wollt Ihr wissen, für welche Tonträger tops bezahlt und für welche nicht? Wenn das nicht anmaßend und unverschämt ist, dann weiß ich es nicht.
--
firecracker
Bloc Party? Nada Surf? Amy Macdonald? The Last Shadow Puppets? Ryan Adams? The Coral? Death Cab For Cutie? The Shins? Portishead? REM? The Notwist? alles Fabrikware?Die letzte Band kenne ich gar nicht.
@weilstein: 100%ige Zustimmung. Hast Du ganz primig geschrieben.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.Sebastian FrankDie letzte Band kenne ich gar nicht.
Geheimtipp! psst!
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)kramerNochmal: Woher wollt Ihr wissen, für welche Tonträger tops bezahlt und für welche nicht? Wenn das nicht anmaßend und unverschämt ist, dann weiß ich es nicht.
Zumindest ist es paradox, sich als Schreiber des Stones, welcher bekanntlich ausschließlich mit CD-Beilage verkauft wird, so anmassend über eben jene CD-Käufer zu beschweren. Wenn die eigene Gesinnung schon in nächster Umgebung so untergraben wird.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlichtZumindest ist es paradox, sich als Schreiber des Stones, welcher bekanntlich ausschließlich mit CD-Beilage verkauft wird, so anmassend über eben jene CD-Käufer zu beschweren.
Das stimmt erstens seit kurzem nicht mehr und zweitens ist es sicherlich nicht tops‘ Ansinnen, daß der Ausgabe ansonsten ein wertloser Silberling beiliegt.
--
If you try acting sad, you'll only make me glad.ClauDer meiner Meinung nach beste Einwurf zum Thema kam von kramer und lautete sinnentsprechend: „Ich bin für die Wiedereinführung der Preisbindung von Tonträgern“
Ich bin es auch.
Ich stimme für Krautathaus. Sehe ich genauso.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonweilsteinNes, wir scheinen wirklich einen gemeinsamen Charakterzug zu haben.
Ich hoffe nicht.
Genau wie ich machst Du einfach ungefragt weiter, das nun schon seit fast 30.000 Beiträgen.
Ungefragt? Ahaaaa..
Aus dem Martin Kesici kamst Du damals, ich erinnere mich als wäre es gestern.
Ich kam aus dem Forum. Nicht aus dem Künstler.
Niemand nahm Dich ernst, Deine Sätze waren damals schon schwer als solche auszumachen, Deine Argumentationen schwer nachzuvollziehen, Dein Mangel an Kenntnissen im musikalischen Bereich frappierend.
Du siehst: das hat sich geändert.:-)
Mir würde jetzt auf Anhieb niemand (naja, ausser Euch ) einfallen, der mich hier nicht ernst nimmt.:-)
Meine Argumentation ist meine. Ich gleiche sie gern der SmdM an. Und das, obwohl ich Abitur habe, und sogar mal studiert.:-)
Mängel im musischen Bereich?
Natürlich.
Du nicht?
Oder bist Du Gott?
Du kannst ja nichtmal Noten lesen, geschweige ein Instrument spielen, oder?Also, lass die Kirche im Dorf.
Und doch: Du hast es geschafft! Bis heute bist Du dieser Linie treu geblieben und hast Dich in die Herzen vieler Foris geschrieben („axo“ *kuschelkuschel* *zigaretteanzündt“). Mein Respekt dafür. Wir sind also beide recht stur und ausdauernd, nicht wahr? Aber bitte, bitte, wenn Du zu einem Thema wirklich nichts zu sagen hast (wirklich!), mach es Dir doch einfach wieder im Ohrensessel bequem. Und wer weiß, vielleicht schaue ich eines Nachts mal auf eine Zigarette vorbei. Deal?
Nein.
Kein Deal.
So kannst Du Deine *Schnitten* gerne abqualifizieren, mich jedoch nicht.:-)--
ClauDer meiner Meinung nach beste Einwurf zum Thema kam von kramer und lautete sinnentsprechend: „Ich bin für die Wiedereinführung der Preisbindung von Tonträgern“
Ich bin es auch.
und die würde wie aussehen?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)kramerNochmal: Woher wollt Ihr wissen, für welche Tonträger tops bezahlt und für welche nicht? Wenn das nicht anmaßend und unverschämt ist, dann weiß ich es nicht.
Kramer, es geht mir nicht um Rechtfertigungen, sondern nur um Haltungen. Selbstverständlich will ich nichts darüber erfahren, was jemand kauft oder was nicht, sonst hätte ich das geschrieben. Mich interessiert die Frage eher im Allgemeinen und nicht im Fall eines Einzelnen, daher die Abstraktion. Nachdenken muss ich schon darüber, aber ausbreiten muss ich das Thema auch nicht.
--
Tout en haut d'une forteresse, offerte aux vents les plus clairs, totalement soumise au soleil, aveuglée par la lumière et jamais dans les coins d'ombre, j'écoute.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
IrrlichtZumindest ist es paradox, sich als Schreiber des Stones, welcher bekanntlich ausschließlich mit CD-Beilage verkauft wird, so anmassend über eben jene CD-Käufer zu beschweren. Wenn die eigene Gesinnung schon in nächster Umgebung so untergraben wird.
Was ist daran paradox? So eine kostenlose Beilage ist doch nichts anderes als ein Werbeträger, der schnell entfernt und entsorgt ist. Kein großes Ding, denn der Rolling Stone ist ja kein exklusives CD-Magazin und seine Mitarbeiter und Redakteure keine Botschafter des Mediums CD.
--
Sebastian FrankDas stimmt erstens seit kurzem nicht mehr und zweitens ist es sicherlich nicht tops‘ Ansinnen, daß der Ausgabe ansonsten ein wertloser Silberling beiliegt.
Natürlich ist es das nicht. Aber wo bleibt da seine eigene konsequente Bereitschaft Opfer zu bringen, so wie er es an vielerlei Stelle fordert ? Dass es mittlerweilig anders gehandhabt wird, ist mir entgangen. Alternativ: Ohne Beilage oder mit Vinyl-Beilage ? Oder gar Passwort für entsprechende downloads ?
--
Hold on Magnolia to that great highway moon -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.