Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Der CD-Wow Thread › Re: Der CD-Wow Thread
tops(…) Du hast Dich häuslich eingerichtet in der Download-Zone. Du hast beschlossen, daß es Dir dort gefällt. Unbenommen. Aber ohne besagte Konditionierung, also die Akzeptanz niedrigster Audio-Standards qua Gewöhnung, wäre das nicht denkbar.
(…)
@ Sternchenmartin„Unauthentisch“? „Reinkarnation“? „Das kommerziellste Musikmagazin der Welt“? Das ist doch alles Dummfug und frei erfunden überdies. Denk‘ doch nochmal darüber nach.
Downloads (generell, oder wie?) = niedrigste Audio-Standards? „Dummfug“ indeed.
weilsteinDie Chance, daß gute Musik in den Charts stattfindet, wird immer geringer, die Kluft zwischen „anspruchsvoller“ Musik und der Fabrikware, die Du auf MTV und Viva serviert bekommst, immer größer. Woher soll so eine Pfeife von Sony auch wissen, was abgeht? Sämtliche Verkaufszahlen, sowie verantwortliche Marktleiter zeigen ihm ja was man noch verkaufen kann.
Zu behaupten, daß doch jetzt alles viel besser sei, weil es nun ein viel größeres und leichter wahrzunehmendes Angebot gibt, halte ich also für eine extrem verkürzte Sicht der Dinge. Die tollen und interessanten Bands, die jeder von uns täglich entdeckt, interessiert das nämlich herzlich wenig. Ohne eine etwas bessere Vertriebsstruktur werden sie kaum die Chance haben lange durchzuhalten.
Der „geistige Bodensatz“ freut sich auf Thomas Godoij.
Bloc Party? Nada Surf? Amy Macdonald? The Last Shadow Puppets? Arctic Monkeys? Ryan Adams? The Coral? Death Cab For Cutie? The Shins? Portishead? REM? The Notwist? alles Fabrikware?
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)