Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Bezugsquellen › Der CD-Wow Thread
-
AutorBeiträge
-
nail75….
(Die Buchpreisbindung ist ein Sonderfall, die auch mit EU-Recht vereinbar ist und der Förderung wissenschaftlicher Literatur in geringer Auflage dient, die dadurch „finanzierbar“ und „bezahlbar“ bleibt. Das merkt man, wenn man an einer US-Uni studiert und für ein neues Textbook im Softcover mit 200 Seiten 50$ bezahlen soll. (Und anders als in Deutschland wird verlangt, dass man das Buch auch im Original besitzt). Diese Regelung hat daher durchaus ihren Sinn, man kann davon ausgehen, dass alle aktuelle wissenschaftliche Literatur ohne die Buchpreisbindung um 20-70% teurer wäre.)Das ist eine fadenscheinige Begründung. Ich habe auch mal gehört, durch die Buchpreisbindung sind die Verlage in der Lage jungen „unwirtschaftlichen“ Autoren eine Chance zu geben. Alles Blödsinn! Als ob sich in den USA, UK keine jungen Autoren durchsetzen würden.
Buchpreisbindung ist staatlicher Dirigismus sozialistischer Prägung. Fullstop!--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungDick Laurentmeine Güte, euch ist schon aufgefallen, dass manche Dinge in anderen Ländern günstiger sind, dass 1 Euro/Dollar nicht in jedem Land eine Kaufkraft von 1 Euro/Dollar hat und dass es Dinge gibt, die man nicht in jedem Land kaufen kann. Jetzt tut doch nicht so…
Schon klar, nur sind die Differenzen gerade bei CDs viel zu hoch, als dass sie sich aus Währungsdifferenzen erklären würden. Und Versuche der Industrie über den Verbot von angeblich Illegalen sind ja nicht neu (es wurden m. W. auch DVDs mit „falschem“ Regionscode vom Zoll einbehalten).
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
lathoSchon klar, nur sind die Differenzen gerade bei CDs viel zu hoch, als dass sie sich aus Währungsdifferenzen erklären würden.
das ist schon klar, nur hat die naive Argumentation von mick ja mehr Fußangeln als alles andere. Da kann ich auch zu ihm sagen „du bekommst für deinen Job nur 200 Dollar im Monat“, weil irgendein Depp in irgendeinem anderen Land auch nicht mehr bekommt.
--
Dick Laurentdas ist schon klar, nur hat die naive Argumentation von mick ja mehr Fußangeln als alles andere. Da kann ich auch zu ihm sagen „du bekommst für deinen Job nur 200 Dollar im Monat“, weil irgendein Depp in irgendeinem anderen Land auch nicht mehr bekommt.
Hä? Fußangeln? naiv? Die Währungsdifferenzen sind nur ein Beispiel gewesen, deshalb steht da „z.B.“
Meine Argumentation richtete sich gegen „Times..“ Plattenverkäufer, der prinzipiell alles importierte für illegal hält, weil’s ja so billig nicht sein kann.
--
Dick Laurentdas ist schon klar, nur hat die naive Argumentation von mick ja mehr Fußangeln als alles andere. Da kann ich auch zu ihm sagen „du bekommst für deinen Job nur 200 Dollar im Monat“, weil irgendein Depp in irgendeinem anderen Land auch nicht mehr bekommt.
:bier:
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Mick67Hä? Fußangeln? naiv? Die Währungsdifferenzen sind nur ein Beispiel gewesen, deshalb steht da „z.B.“
Meine Argumentation richtete sich gegen „Times..“ Plattenverkäufer, der prinzipiell alles importierte für illegal hält, weil’s ja so billig nicht sein kann.
Ok, dann ist das klar. Wobei wir ja noch – im Vergleich mit UK – „billig“ wegkommen. Da war doch neulich so eine andere Geschichte mit iTunes (?)…
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.latho… Da war doch neulich so eine andere Geschichte mit iTunes (?)…
Und?
--
lathoOk, dann ist das klar. Wobei wir ja noch – im Vergleich mit UK – „billig“ wegkommen. Da war doch neulich so eine andere Geschichte mit iTunes (?)…
ja, aber es gibt ja auch keine „vibrancy of German music“. („The vibrancy of British music depends on a fair return on the investments that allow British talent to shine. This decision is an important step in ensuring that British music has a bright future.“ – Geoff Taylor) charts-CDs sind meist billig, aber CDs von „British talent“s haben auch hier ihren preis, weshalb ich seit monaten keine neue CD mehr im laden gekauft habe, sondern entweder über CDWow oder amazon oder direkt auf’m konzert.
aber klar, 18 euro sind immer noch sehr viel billiger als 18 pfund.
auf der anderen seite kann man im UK ja oft 3 CDs für den preis von 2en kaufen. muss man nur noch glück haben, dass gerade die „richtigen“ CDs angeboten werden.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)Mick67Und?
Ich bin jetzt zu faul, dass heraus zu suchen, aber es ging um ein Verfahren (EuGH?), um ungleiche Preise für ein europaweit erreichbares Musikportal. Die Briten zahlten einiges mehr als die Kontinentaleuropäer.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Mick67Das ist eine fadenscheinige Begründung. Ich habe auch mal gehört, durch die Buchpreisbindung sind die Verlage in der Lage jungen „unwirtschaftlichen“ Autoren eine Chance zu geben. Alles Blödsinn! Als ob sich in den USA, UK keine jungen Autoren durchsetzen würden.
Buchpreisbindung ist staatlicher Dirigismus sozialistischer Prägung. Fullstop!Das mag ja sein, aber das macht es nicht automatisch schlecht. Das Argument mit den jungen Autoren ist fadenscheinig, was allerdings stimmt, ist dass normale Literatur teurer (weil keine Buchhändlerkette eben einen neuen Bestseller mal 10-30% billiger anbieten kann wie anderswo) und wissenschaftliche Literatur dafür billiger ist. Das ist eben eine Abwägung, die manche bevorzugt und andere benachteiligt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.firecrackerja, aber es gibt ja auch keine „vibrancy of German music“. („The vibrancy of British music depends on a fair return on the investments that allow British talent to shine. This decision is an important step in ensuring that British music has a bright future.“ – Geoff Taylor) charts-CDs sind meist billig, aber CDs von „British talent“s haben auch hier ihren preis, weshalb ich seit monaten keine neue CDWow mehr im laden gekauft habe, sondern entweder über CD oder amazon oder direkt auf’m konzert.
aber klar, 18 euro sind immer noch sehr viel billiger als 20 pfund.
auf der anderen seite kann man im UK ja oft 3 CDs für den preis von 2en kaufen. muss man nur noch glück haben, dass gerade die „richtigen“ CDs angeboten werden.
Aber all das gibt es ja auch in D., zwei zum Preis von einem, Charts billiger. Generell sind die Preise im UK höher, das war zumindest mein Eindruck (aber ich war auch zu oft in London …). Nicht umsonst jammern die Briten ja über zu hohe Preise.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Im UK ist aber alles relativ teuer. Deshalb finde ich shopping in London so frustrierend. Ich fliege dann meistens mit mehreren Paaren Schuhe nach Hause, weil die so ziemlich das einzige sind, was sich in London lohnt zu erwerben.
--
René
„In einem millionenschweren Rechtsstreit kann die britische Musikindustrie einen Etappensieg verbuchen. Der Versandhändler CD Wow aus Hong Kong bezog seinen Bestand bisher illegal aus so genannten Billigpreisländern in Asien und konnte bis dato so aus internationalen Preisschwankungen Profit schlagen. Nun allerdings wurde das Unternehmen wegen des Verstoßes gegen richterliche Beschlüsse auf rund 59 Millionen Euro Schadensersatz verklagt – eine der höchsten Strafen, die jemals in einem Rechtsstreit mit der Musikindustrie verhängt wurden. Der Branchenverband British Phonographic Industry (BPI) erhofft sich aus dem Urteil gegen CD Wow eine abschreckende Wirkung auf andere Händler, die ebenfalls aus den günstigen Preisen auf dem asiatischen Markt unrechtmäßig Kapital schlagen.“
Quelle: visions.de
Ob das wohl mit dem „Feuer im Warenlager“ zusammenhängt, über das ich gerade von CD-WOW benachrichtigt wurde.
--
Flow like a harpoon daily and nightlySolange dann € 2,- Gutscheine ins Haus flattern, kann es ruhig brennen….;-)
--
Käse ist gesund!Hab heute auch einen 2 EURO Gutschein bekommen, weil es zu Problemen im Lager kam. ich hoffe meine Bestellung (ich warte immer noch auf eine Beställbestätigung, Geld ist ja bereits abgebucht) ist dennoch unterwegs…
--
and now we rise and we are everywhere -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.