Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Eighties › Deine 100 Lieblingssongs der 80er Jahre (Diskussionsthread)
-
AutorBeiträge
-
Noch mal zu „Just Can’t Get Enough“. Im Booklet der Singles 1981-85 wird ja die damalige Kurzbesprechung der Single in einer Musikzeitschrift zitiert: „I Can. You Will.“
Der Autor war ein Musikredakteur namens Neil Tennant.
@zappa1: Golden Brown ist einer der ungewöhnlichsten Popsongs dieser Zeit, klang für unsere Ohren absolut einzigartig (die Sixties-Inspirationen kannten wir ja nicht). Von den Punk-Stranglers wussten wir nichts.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungMistadobalina@ Norbert
Deine Liste gefällt mir sehr gut. Wir haben ja auch einige Schnittpunkte. Z.B. „Grass“ oder „The Great Dominions“. Wunderbar, dass Julian Cope mal gewürdigt wird. Ich mag ihn so sehr. Hat es mit seinen Solo-Werken leider nicht in meine 100 geschafft. „Saint Julian“ ist eines meiner Lieblingsalben aus den Achtzigern.
Ja, „Saint Julian“ ist klasse. Bei dem Track „A Crack In The Clouds“ hat mich mein damals 5jähriger Sohn gefragt, warum es in dem „Lied“ Nacht ist.
Auch die Alben Peggy Suicide, Jehovahkill, und 20 Mothers aus den Neunzigern finde ich noch sehr gut. Es scheint, dass er mittlerweile zu verschroben ist, um an seine alte Form anzuknüpfen.--
Blog: http://noirberts-artige-fotos.com Fotoalbum: Reggaekonzerte im Berlin der frühen 80er Jahre http://forum.rollingstone.de/album.php?albumid=755nikodemus…Home kenne ich nicht…aber glaubst du, dass könnte mir gefallen, obwohl ich Daves Stimme nicht mag, ich bezweifel das irgendwie…
Klar kennst Du das, ist doch einer der neueren Hits. Martin singt den.
--
Herr RossiKlar kennst Du das, ist doch einer der neueren Hits. Martin singt den.
Naja, so richtig neu ist er auch nicht mehr, fast 10 Jahre alt, ich meine von 96oder 97…
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!nikodemus
und das du lieber Zappa: Just can’t get enough so magst, versteh ich nicht…du hast ja schon immer so einen komischen Geschmack-kicher-
Ja, da hat sich schon so mancher gewundert….;-)--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Herr RossiHeute hör ich das auch nicht mehr so gerne, man muss aber dazu sagen, dass es damals absolut in die Zeit passte. Dieser Spieldosen-Synthpop und die simplen, aber eingängigen Melodien, das war unsere Musik (so mit 13/14 Jahren), das war der entscheidende Schnitt zu dem, was die Älteren hörten, diesen langweiligen Barclay-James-Harvest-, Supertramp- und weiß-ich-was-Kram. Das war unser Schulhof-Punk.
Naja. Just Can’t Get Enough kannte hier bei erscheinen niemand. Das wurde erst in den Discos gespielt, als diese 12″ EPs mit jeweils drei Live-Stücken erschienen. Da lief dann jahrelang bei jeder Party immer die Live-Version von Just Can’t Get Enough. Klar, daß man das irgendwann nicht mehr hören konnte.
Depeche Mode waren in den 80ern neben Prince immer meine ganz großen Helden. Neuerscheinungen mußte ich immer am Erscheinungstag kaufen, das war halt meine Form der Ehrerbietung. Irgendwie war es schon cool, Depeche Mode cool zu finden. Aber sie waren auch wirklich gut. Aber „Schulhof-Punk“? Signore!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Herr RossiKlar kennst Du das, ist doch einer der neueren Hits. Martin singt den.
Wenn ich ihn höre, kenne ich ihn bestimmt….mal sehen…
--
and now we rise and we are everywhereIch hab D.M. anfangs gar nicht so registriert, fand sie o.k, haben mich aber nicht sonderlich interessiert. Erst als dann dieser Konzert-Film lief. Da hab ich erst so richtig bemerkt, wie gut die sind, und diese verrückten Fans, das ganze drumrum, das hat mich fasziniert.
Seitdem lieb ich diese Band.--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102So…das ist hier jetzt mein 3.000 Beitrag und auch dieser Tausender wird wieder einem lieben Forumianer gewidmet…diesmal ist’s der ZappaFranz.
Denn unser Zappa kann austeilen und muss ne Menge einstecken, erheitert mich Tag für Tag und lässt immer ein Lächeln auf mein Gesicht wandern, wenn ich seine PMs lese (not: PN)….Abgesehen davon ist er ja schon ein Urgestein hier und hat, um wieder on-topic zu werden, in den 70er und 80er Jahren die furchtbarste Musik gehört….dafür auch paar gute Sachen und mit dem einen oder anderen reißt er’s ja heute wieder raus….Außerdem ist er der einzige, der mich auch morgens um 6,00 Uhr grundlos aus dem Bett holen darf…(aber bitte nicht morgen…)Und da ich mich jetzt ausklinke und ins Bett lege, sage ich ganz frei und Zappamäßig
Say Hello, Wave Goodbye :wave:
Also, ein Prost auf dich und mich Franz :bier:
Und besorg dir ein neues Telefonkabel!
--
and now we rise and we are everywherenikodemusWenn ich ihn höre, kenne ich ihn bestimmt….mal sehen…
dann hör mal in dein Postfach…;-)
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Liebeserklärungen zu später Stund….tsts…;-)
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!ClauNaja. Just Can’t Get Enough kannte hier bei erscheinen niemand. Das wurde erst in den Discos gespielt, als diese 12″ EPs mit jeweils drei Live-Stücken erschienen. Da lief dann jahrelang bei jeder Party immer die Live-Version von Just Can’t Get Enough. Klar, daß man das irgendwann nicht mehr hören konnte.
Also, wir (mein Freund, der mich mit ABBA angefixt hat) und ich, wir haben das schon 1981 rauf- und runtergehört, da war das brandaktuell. Diese Live-Versionen, das war doch erst Anfang der 90er.
Aber „Schulhof-Punk“? Signore!
Ich meinte es so, dass Synth-Pop für uns auf’m Schulhof die Punk-Funktion hatte, dieses Sich-abgrenzen vom „guten Geschmack“ der Älteren mit radikal-einfachen musikalischen Mitteln. Depeche Mode, OMD, Heaven 17, Ultravox, Visage, Human League, Yazoo, das waren „unsere“ Leute. Punk hat uns dagegen überhaupt nicht tangiert. (PS: Natürlich auch die NDW-Leute, allen voran Trio.)
--
nikodemusSo…das ist hier jetzt mein 3.000 Beitrag und auch dieser Tausender wird wieder einem lieben Forumianer gewidmet…diesmal ist’s der ZappaFranz.
Denn unser Zappa kann austeilen und muss ne Menge einstecken, erheitert mich Tag für Tag und lässt immer ein Lächeln auf mein Gesicht wandern, wenn ich seine PMs lese (not: PN)….Abgesehen davon ist er ja schon ein Urgestein hier und hat, um wieder on-topic zu werden, in den 70er und 80er Jahren die furchtbarste Musik gehört….dafür auch paar gute Sachen und mit dem einen oder anderen reißt er’s ja heute wieder raus….Außerdem ist er der einzige, der mich auch morgens um 6,00 Uhr grundlos aus dem Bett holen darf…(aber bitte nicht morgen…)Und da ich mich jetzt ausklinke und ins Bett lege, sage ich ganz frei und Zappamäßig
Say Hello, Wave Goodbye
Also, ein Prost auf dich und mich Franz
Und besorg dir ein neues Telefonkabel!
Hey, Niko, jetzt machst mich ja richtig verlegen….
Freut mich, und auf deine 3000 :bier:
Dann werde ich dir zu Ehren vor dem Einschlafen zum x-ten mal heute nochmal C.W. auflegen….:sonne:
Schlaf schön.
--
„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102Zappa1Dann werde ich dir zu Ehren vor dem Einschlafen zum x-ten mal heute nochmal C.W. auflegen….:sonne:
.Christian Wunderlich?!!!:-)
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!Herr RossiAlso, wir (mein Freund, der mich mit ABBA angefixt hat) und ich, wir haben das schon 1981 rauf- und runtergehört, da war das brandaktuell. Diese Live-Versionen, das war doch erst Anfang der 90er
Auf der Love In Itself Mini-LP (das war die grüne) war auch schon 1983 eine Liveversion von Just Can’t Enough zu finden.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.