Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Dekaden-Forum Seventies Deine 100 Lieblingssongs der 70er Jahre

Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 1,755)
  • Autor
    Beiträge
  • #4006891  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,469

    pink-niceSeicht finde ich ja auch gar nicht so schlecht…ich hab nur was gegen die Anhäufung solcher Titel .

    Den Beweis bist Du mir schuldig. Welche Songs konkret sind Deiner Meinung nach „seicht“? Und welche Kriterien legst Du dafür an?
    Uns trennen geschmacklich doch zwei wesentliche Punkte:

    – Soweit ich erkennen kann, begeistert Du Dich so gut wie überhaupt nicht für schwarze Musik. Ich hab eben z.B. noch mal in Deine 60s-Liste gesehen, da finde ich nur Spurenelemente. Auch alles, was in Richtung „Dance“ geht, ist selten Dein Geschmack. Damit spreche ich Dir aber auch die Fähigkeit ab, darüber zu urteilen, ob die betreffenden Titel „seicht“ sind oder nicht.

    – Umgekehrt liebst Du genau jenen Rocksound, der auch die 70er dominierte und damals von der Mehrheit der Musikhörer (ältere Jugendliche und junge Erwachsene) als gehaltvoll, progressiv, bedeutsam etc. empfunden wurde. Ich habe diese Musik als Kind schon nicht verstanden (und ich habe als Kind durchaus z.B. Beatles, Elvis, Beach Boys, Simon&Garfunkel etc. verstanden und geliebt) und ich kann ihr bis heute nicht viel abgewinnen. Sie berührt mich überhaupt nicht. Deswegen werde ich auch nicht viel zu Deiner Top100 sagen können. Ebensowenig wie zu der von Dr.Music, für mich ein Pandämonium, aber ich spreche weder ihm noch Dir die absolute Kennerschaft auf diesem Gebiet ab. Aber ich werde mir im Leben nicht mehr einreden lassen, dies sei die relevante Musik der 70er und die, die mich begeistert, sei grundsätzlich seicht. Und um Deine andere Frage zu beantworten: Nein, Gitarrensoli sind für mich nur in geringen Dosierungen und prägnanter Kürze interessant und hörenswert.

    Ich gebe gerne zu, dass in meiner Liste vielleicht 10-15 Titel sind, die eher eine persönliche Marotte meinerseits sind, die ich halt als Kind liebte und die mir heute noch was bedeuten. Aber die Mehrzahl steht für mich stellvertretend für das, was Musik in den 70ern ausmachte und seine Daseinsberechtigung neben Rock und Singer/Songwriter-Musik hat.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #4006893  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    MistadobalinaSo, in einer Arbeitspause habe ich jetzt doch mal meine Top 100 gelistet – lässt mir ja doch keine Ruhe.

    Alle Leichen sind aus dem Keller geholt und ich selbst kann in dieser Liste lesen wie in einem offenen Buch. Das ist hier echt Seelen-Striptease. :-)

    Alle Titel finde ich immer noch gut!

    Almost Cut My Hair – C,S,N&Y
    Isn’t It A Pity – George Harrison
    Spill The Wine – Eric Burdon
    The Only Living Boy In New York – Simon & Garfunkel

    You’re A Lady – Peter Skellern
    Without You – Nilsson
    I’ve Seen That Movie Too – Elton John
    Tattooed Lady – Rory Gallagher
    Firth Of Fifth – Genesis
    Rikki Don’t Lose This Number – Steely Dan

    Carpet Crawl – Genesis
    Someone Saved My Live Tonight – Elton John
    (Don’t Fear) The Reaper – Blue Öyster Cult
    Dancing Queen – Abba
    London Calling – The Clash
    Brass In Pocket – The Pretenders

    Die wolt ich nur noch mal EXTRA LOBEN !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #4006895  | PERMALINK

    amadeus

    Registriert seit: 04.12.2003

    Beiträge: 10,741

    MistadobalinaIch habe damals weder Waits und Mitchell noch Van Morrison gehört, die sind erst später dazu gekommen. Meine erste Waits-Platte war „Swordfishtrombones“ von 1983. Mit Mitchell hatte ich in den 70ern große Probleme. Ich habe sie erst später schätzen gelernt, als ihr Stimme etwas tiefer wurde und mich von da aus rückwärts gearbeitet. Van Morrison hat bei mir lange gebraucht, mein zündendes Album war „Poetic Champions Compose“. Vorher gefielen mir die Them-Sachen immer besser.

    Interessant. Ich habe auch erst in den 80igern begonnen Van Morrison verstärkt zu hören, vor allem nachdem ich ihn live sah. Folglich sollte ich ihn auch nicht in meine Liste reinnehmen, was mir aber schwer fällt. Aber wenn schon, denn schon!

    --

    Keep on Rocking!
    #4006897  | PERMALINK

    zappa1
    Yellow Shark

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 87,446

    Mick67Puuh! Hier ist meine 70s Liste. Wie bereits gesagt, sind einige Songs dabei, mit denen ich Kindheits- bzw. Jugenderinnerungen verbinde (insofern ist die Liste wesentlich persönlicher als die 60s Liste) und die mir immer noch gefallen. Andere Songs wiederum sind drin, weil sie einfach in eine 70s Liste gehören. In diesem Moment fallen mir wieder welche ein, die noch unbedingt reingehören. :-)

    Auch ne Liste absolut nach meinem Geschmack. Sehr schön.

    Diese waren bei mir auch schon Top-Kandidaten und haben es schweren Herzens nicht geschafft. Kommen alle auf 101…

    (Is this the way to) Amarillo – Tony Christie
    Daniel – Elton John
    Du – Peter Maffay
    Easy living – Uriah Heep
    Girls Girls Girls – Sailor
    Ich liebte ein Mädchen – Insterburg & Co.
    Jeans on – David Dundas
    Kissin‘ in the back row of the movies – The Drifters
    La Grange – ZZ Top
    Sacramento – Middle of the Road
    The Witch – Rattles

    --

    „Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102  
    #4006899  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Herr RossiDeswegen werde ich auch nicht viel zu Deiner Top100 sagen können. .

    DOCH !

    Du grenzt mich viel zu sehr auf PROG ein….Du wirst dich wundern !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #4006901  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    Herr Rossi@Mista: Einige Gemeinsamkeiten und viele Titel, die ich auch liebe. Manches kenne ich auch nicht. Nach Deinen Schilderungen hatte ich mit ein bißchen mehr Disco-Sound gerechnet. Was genau die Peinlichkeiten sein könnten, ist mir nicht ganz klar. Barry Manilow mit diesem Song z.B. bestimmt nicht. Schreibst Du was zu meiner Liste, ich glaube, Du weißt sie mehr zu würdigen als andere ;-)?

    Ich schrieb ja schon, dass ich das eigentlich ganz anders in Erinnerung hatte – mit mehr Disco, Wave und Punk. Aber es stimmte eben nicht.

    Peinlichkeiten hatte ich in Anführungszeichen gesetzt, womit ich mehr das „seichte Gebiet“ umreißen wollte. Wobei ich Manilow selbstverständlich dazu zählen würde. Die Häufung von Elton John und den Carpenters ist ja auch sehr eklatant. Und ich hätte von beiden Acts noch wesentlich mehr Songs nehmen können! Das hat alles mit meinem Faible für Orchester-Arrangements zu tun, es ist eben nicht alles was glänzt von Nelson Riddle oder Claus Ogerman arrangiert, und so gleitet man von da aus öfter mal in seichte Wasser. Aber selbst die Arrangements von James Newton-Howard finde ich sehr gelungen. Ich habe ja auch eine sehr große Sammlung mit Soundtracks – irgendwie hängt das alles zusammen. Nicht schlimm natürlich und ich stehe auch dazu.

    Zu deiner Lister später nocch was.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4006903  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Mick67Puuh! Hier ist meine 70s Liste. Wie bereits gesagt, sind einige Songs dabei, mit denen ich Kindheits- bzw. Jugenderinnerungen verbinde (insofern ist die Liste wesentlich persönlicher als die 60s Liste) und die mir immer noch gefallen. Andere Songs wiederum sind drin, weil sie einfach in eine 70s Liste gehören. In diesem Moment fallen mir wieder welche ein, die noch unbedingt reingehören. :-)

    (Is this the way to) Amarillo – Tony Christie
    Baba O’Riley – The Who
    Baker Street – Gerry Rafferty
    Children of the Revolution – T. Rex
    Cocaine – J. J. Cale
    Dancing Queen – ABBA
    Daniel – Elton John
    Davy’s on the road again – Manfred Mann’s Earth Band
    Denis – Blondie
    Don’t bring me down – E.L.O.
    Es fährt ein Zug nach Nirgendwo – Christian Anders
    Heroes – David Bowie
    Highway to Hell – AC/DC
    Hiroshima – Wishful Thinking
    Hot Love – T. Rex
    Hotel California – Eagles
    I will return – Springwater
    Ich liebte ein Mädchen – Insterburg & Co.
    I’ll meet you at midnight – Smokie
    Maggie May – Rod Stewart
    Mamy Blue – Ricky Shane
    Me and Bobby McGee – Janis Joplin
    Saturdays night’s alright for fighting – Elton John
    Shine on you crazy diamond – Pink Floyd
    Smoke on the water – Deep Purple
    Some Girls – Racey
    Spirit in the sky – Norman Greenbaum
    Stairway to heaven – Led Zeppelin
    Stayin‘ Alive – Bee Gees
    Still the same – Bob Seger and the Silver Bullet Band
    Sugar Sugar – The Archies
    Sultans of Swing – Dire Straits
    The Witch – Rattles
    The Witch Queen of New Orleans – Redbone
    Thje only livin‘ boy in New York – Simon and Garfunkel
    Tiny Dancer – Elton John
    Torn and Frayed – Rolling Stones
    Travelin‘ Band – CCR
    Über den Wolken – Reinhard Mey
    Up around the bend – CCR
    Wandrin‘ Star – Lee Marvin
    Waterloo – ABBA
    What is Life – George Harrison
    Whisky in the Jar – Thin Lizzy
    Wish you were here – Pink Floyd
    Won’t get fooled again – The Who
    Working Class Hero – John Lennon
    You’re so vain – Carly Simon

    Da ist doch so einiges bei !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #4006905  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    pink-niceDie wolt ich nur noch mal EXTRA LOBEN !

    Und F.U.B.B. lobst du nicht???? :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4006907  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    MistadobalinaUnd F.U.B.B. lobst du nicht???? :-)

    Das braucht man nicht loben…das erübrigt sich !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #4006909  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,469

    ClauWenn’s unbedingt sein muß, können wir uns auch auf „leichte Kost“ einigen. Wobei ich „seicht“ für treffender halte.

    Unterschätzen tue ich Abba weiß Gott nicht. Immerhin mögen viele heute bekannte Musiker ihre Platten. Ich habe und hatte auch nichts gegen Abba, nicht, daß man mich da falsch versteht. Die Musikgeschichte wäre aber auch ohne sie ausgekommen. Ihre Bedeutung in der Historie ist halt der große kommerzielle Erfolg.

    Ich habe die Kriterien „leichte Kost“ und „kommerziell“ nie verstanden. Musik, die man liebt, hört man leichter als die, die man nicht versteht oder bei der man nichts empfindet. Musst Du Dich in alle Deine Lieblingsplatten erst mühselig reinhören, bevor nach dem zwanzigsten Hören langsam der Groschen ans Fallen kommt? Es gibt solche Alben, klar.
    Die meisten Songs der Beach Boys und Beatles gehen sofort ins Ohr, auch Prince vergisst anständige Hooklines nur an schlechten Tagen. Wo liegt also das Problem? Textlich? ABBA-Texte sind zum nicht geringen Teil viel besser als ihr Ruf und müssen den Vergleich mit anderen „unseichten“ Popbands nicht scheuen. Ich rede natürlich nicht von Dylan- und Cohen-Lyrik, sondern von einfachen, aber guten, songdienlichen Texten wie in den 60ern. Arrangements? Es gibt kaum Komplexeres im Bereich Pop, das sagen alle Leute, die da auch handwerklich was davon verstehen. Kommerziell? Ja, wie die Beach Boys, Beatles und Prince.
    Oder stoßen wir hier wieder auf die allgegenwärtige, aber selten ausgesprochene Prämisse, dass so richtig wichtig nur Musik ist, wenn sie von Männern gesungen wird? In Deinen Listen und denen von Pink-Nice entdecke ich jedenfalls nur wenige weibliche Stimmen.

    --

    #4006911  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Rockin’ Pneumonia & The Boogie Woogie Flu – Johnny Rivers

    Der muss noch mal extra gelobt werden !…sehr starker Titel !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #4006913  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 88,469

    Mick67
    Kissin‘ in the back row of the movies – The Drifters
    New York Groove – Hello
    Some Girls – Racey
    You’re so vain – Carly Simon

    Sehr schöne, lebensnahe Liste, wenn ich es nicht ohnehin wüsste, wäre mir spätestens jetzt klar, dass wir ein Jahrgang sind. Über diese Songs freue ich mich besonders, hätten auch von mir sein können.

    --

    #4006915  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Herr RossiIch habe die Kriterien „leichte Kost“ und „kommerziell“ nie verstanden. Musik, die man liebt, hört man leichter als die, die man nicht versteht oder bei der man nichts empfindet.

    Das macht doch nichts wenn viele Songs deiner liste „leichte Kost“ ist…das heißt ja nicht das sie gut oder schlecht sind….nur ist mir die Anhäufung solcher Titel(die ich auch hin und wieder gern höre ) zu ville !

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #4006917  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,886

    Herr Rossi
    postete seine Liste

    Die Liste gefällt mir natürlich. Vor allem weil es ja bei unsren Listen einige Überschneidungen gibt.
    Auch, dass du dich nicht scheust, Titel reinzunehmen, von denen du weißt, dass sie ziemlich verpönt sind, z.B. Pussycat. In meiner Fifties Listen würden garantiert auch solche Sachen auftauchen, z.B. einiges von Bill Ramsey, Peter Alexander und Caterina Valente. Und vor allem natürlich „Wenn die Glocken hell erklingen“ von Lys Assia. :-) Das sind einfach die Sounds der Kindheit und ich fänd es eher seltsam, wenn man sich nachträglich davon distanzieren würd.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #4006919  | PERMALINK

    clau
    Coffee Bar Cat

    Registriert seit: 18.03.2005

    Beiträge: 92,983

    @Rossi
    Das es nichts komplexeres im Bereich Pop gibt als Abba, ist nun wirklich weit hergeholt. Sicherlich ist Abba-Musik ordentlich arrangiert. Etwas herausragendes ist da aber nicht auszumachen. Ich fand damals in den 70ern Smokie toll! Die waren in dem, was sie gemacht haben wirklich gut. Trotzdem eher belanglos. Ich will Dir Abba auch ganz bestimmt nicht schlechtreden. Aber es wäre auch ohne sie gegangen.

    P.S.:Ich habe fast zwanzig unterschiedliche weibliche Sängerinnen in meiner 60s-Liste. Ist das wenig?

    --

    How does it feel to be one of the beautiful people?
Ansicht von 15 Beiträgen - 241 bis 255 (von insgesamt 1,755)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.