Deep Purple – Now What ?!

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Aktuelle Platten Deep Purple – Now What ?!

Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 534)
  • Autor
    Beiträge
  • #8845605  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    mikkoich habe alle beiträge jetzt hierher verschoben. Und wir sollten auch hier weiter machen, da die umfrage im ersten thread anonym war.

    guter!

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8845607  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Auf SH-Forum:

    I just heard the entire album and I’m here scratching my head at the negative reviews, it’s a KILLER record. I would say easily the best album they’ve done with Morse (and I like all those records). The two advance singles didn’t really hint at how good the album is overall.
    If this is truly the last Deep Purple album then they are going out on a VERY high note.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #8845609  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ich hab die Scheibe gestern abend in Ruhe und in Gänze gehört.
    So ganz kann ich die Begeisterung einiger Rezensenten nicht teilen. An Deep Purple Klassiker der Siebziger Jahre reicht die Platte natürlich nicht heran. Und auch wenn man Ian Gillans Stimme erkennt, man merkt schon, dass die Zeit auch an ihm und ihr nicht spurlos vorüber gegangen ist.
    Da ich nie ein Anhänger einer bestimmten Purple Formation war und auch kein ausgesprochener Ritchie Blackmore Fan bin, kann ich das Steve Morse Bashing mancher Kritiker gar nicht nachvollziehen. Und ich finde sogar, dass Don Airey seinen Job ausgesprochen gut macht.
    Dennoch ist das hier nur eine durchschnittliche orgellastige Hard Rock Platte, die streckenweise an Deep Purple erinnert. Es gibt ein paar ganz gelungene Tracks. Der Opener „A Simple Song“ gehört dazu, ebenso „Hell To Pay“, „Above And Beyond“ und mit Abstrichen auch „Blood From A Stone“ und „All The Time In The World“.

    Im Moment würde ich allerhöchstens 3 Sterne geben, tendiere aber eher zu 2 1/2.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #8845611  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    Mikko
    Im Moment würde ich allerhöchstens 3 Sterne geben, tendiere aber eher zu 2 1/2.

    Nicht zu früh vergeben…ich kenne mich da aus;-)

    3 Durchgänge sind das mindeste.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #8845613  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,155

    Es ging wohl eher nicht um Steve Morse-Bashing, sondern eher um eine fällige Erwiderung auf jemanden, der gestern alles was DP vor Steve Morse war, in den Schatten stellen wollte (außer das Album mit Tommy Bolin) und das alles auf des Gitarristen technische Fähigkeiten und sein Feeling reduziert sehen wollte, welches Blackmore nach seiner Meinung ja nun abging. Als wenn es das gewesen wäre, was Purple in den frühen Siebzigern ausgemacht hätte. Wenn ich mir Tracks wie z.B. „Speed king“ oder „Fools“ (nur um mal wahllos zwei Highlights rauszupicken) gegen Tracks der letzten Morse-Alben stelle, dann merke ich doch sofort, was mir hier und heute fehlt und das sind eben nicht technische Fähigkeiten und Feeling.

    Zu Deiner Einschätzung, Mikko, zum neuen Album, das ich mir heute morgen auch angehört habe, komme ich in etwa auch. Bei den Favoriten auf’s erste Hören „All the time in the world“ mal ausgenommen, den Track fand ich dürftig. **1/2 könnte hinkommen.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #8845615  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,564

    Es ist sowieso müßig die heutigen Deep Purple mit den großen Zeiten in den 70ern zu vergleichen. Mit Jon Lord und Ritchie Blackmore fehlen das Herz und das Hirn. Zwar sind Paice, Gillan und Glover noch dabei, doch lediglich Roger Glover war damals als hauptsächlicher Texteschreiber einer der Hauptpersonen bei DP. Klar sind Steve Morse und Don Airey tolle Musiker, doch die goldenen Zeiten sind vorbei und es ist doch klar, das man nicht innerhalb von 45 Jahren ständig Klassiker aufnehmen kann.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #8845617  | PERMALINK

    stormy-monday
    White Freak Flag

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    Warum eigentlich nicht? Ernst gemeinte Frage. Gilt auch für andere Bands/ Sänger.

    --

    Well, he puts his cigar out in your face just for kicks                                        Contre la guerre    
    #8845619  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,564

    Stormy MondayWarum eigentlich nicht? Ernst gemeinte Frage. Gilt auch für andere Bands/ Sänger.

    Da mußt du schon die betreffenden Musiker fragen. Mir ist jedenfalls keine Band bekannt, die ihre Klassiker im Laufe der späten Jahre übertroffen haben. Als Beispiele nenne ich mal: Deep Purple, The Who, The Kinks, Elton John, The Rolling Stones, Pink Floyd oder Black Sabbath.
    Wenn es nach Jimmy Page gehen würde, brächten Led Zeppelin noch einmal etwas Neues heraus und ich bezweifle stark, das sich dieses mit den Klassikern messen könnte.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
    #8845621  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Sonst wären es auch keine Klassiker.

    --

    #8845623  | PERMALINK

    pipe-bowl
    Moderator
    Cookie Pusher

    Registriert seit: 17.10.2003

    Beiträge: 72,155

    wolfgangEs ist sowieso müßig die heutigen Deep Purple mit den großen Zeiten in den 70ern zu vergleichen.

    Muß man auch absolut nicht. Aber es ist ja offensichtlich manchem Verfechter der jetzigen Band wichtig. Die Chemie bei Mark II war bei aller Brisanz (oder vielleicht sogar deshalb) eine ganz besondere. Schon Mark III mit Coverdale und Hughes hatte nicht mehr dieses Feuer, war aber akzeptabel. Mit Bolin, den ich durchaus als Gitarristen schätzte (mehr noch als Steve Morse) hatte das Ganze meines Erachtens nur noch sehr peripher mit DP zu tun.

    Alles was dann noch kam ab 1984 hätte bei Licht betrachtet nicht sein müssen. Klassiker wie „In Rock“, „Fireball“ oder „Machine head“ waren einfach nicht mehr drin. Allerdings schon noch ein paar respektable Alben wie „Perfect strangers“ oder „Purpendicular“. Ich will das auch absolut nicht verdammen, hätte aber für mich persönlich an Deep Purple im Nachhinein nach 1974 („Burn“ möchte ich nicht missen) einen Haken machen können.

    --

    there's room at the top they are telling you still but first you must learn how to smile as you kill
    #8845625  | PERMALINK

    de64625

    Registriert seit: 22.04.2012

    Beiträge: 2,794

    Stormy MondayWarum eigentlich nicht? Ernst gemeinte Frage. Gilt auch für andere Bands/ Sänger.

    Ganz einfach, wenn ein Klassiker kommerziell erfolgreich ist, dann können Bands/Künstler meines Erachtens einfach deshalb nicht über Jahrzehnte ständig Klassiker produzieren, weil sie irgenwann zu satt und selbstzufrieden werden und ihr Lebenstil sich zu sehr von dem der Fans entfernt und wohl auch, weil sie sich teilweise nicht davon freimachen können, die eigene Erfolgsformel zu kopieren.

    Und wenn der „Klassiker“ kein kommerzieller Erfolg wird, dann dürfen Sie einfach irgendwann keine Platten mehr machen :lol:

    --

    Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
    #8845627  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,854

    pipe-bowl
    Alles was dann noch kam ab 1984 hätte bei Licht betrachtet nicht sein müssen.

    Ich hätte zwar aus heutiger Sicht Ian Gillan gerne noch länger bei Black Sabbath gesehen, aber gerade Perfect Strangers halte ich für besser als Machine Head und Who Do We Think We Are. Nach The Battle Rages On, dem absoluten Tiefpunkt der MKII Besetzung, habe ich die Band allerdings nicht weiter verfolgt. Das, was ich vom neuen Album gehört habe, klingt ganz nett, muss ich aber nicht haben.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #8845629  | PERMALINK

    pink-nice

    Registriert seit: 29.10.2004

    Beiträge: 27,368

    sparch… aber gerade Perfect Strangers halte ich für besser als Machine Head und Who Do We Think We Are. .

    Ach…du bist das.

    --

    Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
    #8845631  | PERMALINK

    de64625

    Registriert seit: 22.04.2012

    Beiträge: 2,794

    pipe-bowlAlles was dann noch kam ab 1984 hätte bei Licht betrachtet nicht sein müssen. Klassiker wie „In Rock“, „Fireball“ oder „Machine head“ waren einfach nicht mehr drin. Allerdings schon noch ein paar respektable Alben wie „Perfect strangers“ oder „Purpendicular“. Ich will das auch absolut nicht verdammen, hätte aber für mich persönlich an Deep Purple im Nachhinein nach 1974 („Burn“ möchte ich nicht missen) einen Haken machen können.

    Den Titeltrack „Perfect Strangers“ halte ich für eine der stärksten Purple-Nummern aller Zeiten, abgesehen davon stimme ich hier soweit zu, dass ich mir nach „Burn“ auch nur noch „Perfect strangers“ und „Purpendicular“ gekauft habe.

    --

    Was nutzt es denn, einem alten Ochsen, der nur ein einziges Sprüchlein draufhat, in's Horn zu kneifen?!
    #8845633  | PERMALINK

    wolfgang

    Registriert seit: 19.07.2007

    Beiträge: 26,564

    pipe-bowlMuß man auch absolut nicht. Aber es ist ja offensichtlich manchem Verfechter der jetzigen Band wichtig. Die Chemie bei Mark II war bei aller Brisanz (oder vielleicht sogar deshalb) eine ganz besondere. Schon Mark III mit Coverdale und Hughes hatte nicht mehr dieses Feuer, war aber akzeptabel. Mit Bolin, den ich durchaus als Gitarristen schätzte (mehr noch als Steve Morse) hatte das Ganze meines Erachtens nur noch sehr peripher mit DP zu tun.

    Alles was dann noch kam ab 1984 hätte bei Licht betrachtet nicht sein müssen. Klassiker wie „In Rock“, „Fireball“ oder „Machine head“ waren einfach nicht mehr drin. Allerdings schon noch ein paar respektable Alben wie „Perfect strangers“ oder „Purpendicular“. Ich will das auch absolut nicht verdammen, hätte aber für mich persönlich an Deep Purple im Nachhinein nach 1974 („Burn“ möchte ich nicht missen) einen Haken machen können.

    1. „Come Taste The Band“ ist ein großartiges Album (allerdings mit MK II nicht vergleichbar) und wenn Tommy Bolin und Glenn Hughes nicht so schwer drogenabhängig gewesen wären… was hätte aus diesen jungen Talenten werden können.

    2. :bier: „Burn“ ist das letzte durchgängig großartige Album von Deep Purple.

    --

    Savage bed foot-warmer of purest feline ancestry
Ansicht von 15 Beiträgen - 16 bis 30 (von insgesamt 534)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.