Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 249)
  • Autor
    Beiträge
  • #8610035  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    topsAls er für mich die Top10 seiner Alltime Fave Albums aufschrieb, mußte ich ihn bremsen, nicht ausschließlich Stones-LPs zu listen. Er beließ es dann bei den Plätzen 1 bis 3. Nuff said, lohnt ja nicht. Back to the king, please.

    Wurde die Liste mal irgendwo veröffentlicht? Hast Du sie noch?

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8610037  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    topsTownshend war von Beginn an riesiger Stones-Fan und ist es bis heute geblieben. Bei wem hat PT denn seine Windmühlenflügel-Armbewegungen abgeguckt?

    Mod-PaulDas verhaltene Armgedrehe von Richards ist nicht im entferntesten damit vergleichbar, was Townshend daraus gemacht. In den Köpfen der Gitarristen ist es die Windmill von Townshend. Es interessiert keinen Menschen, ob Keith Richards das „erfunden“ hat.

    Lieber Gott, ich danke Dir, dass es dieses Forum gibt!

    Die Windmühle soll übrigens angeblich Heron von Alexandria erfunden haben.

    --

    #8610039  | PERMALINK

    mod-paul

    Registriert seit: 07.06.2012

    Beiträge: 306

    @ tops
    Das nenne ich eine magere Ausbeute. Das ist nichts! `Should I stay or should I go´? Was ist daran stonesmäßig? Der spanische Text? So wie Topper trommelt, der verzerrte Bass oder wie Strummer die Tele spielt? Lies Dir am besten durch, was Strummer und Jones selbst dazu schreiben und glaub nicht alles was Dir Kritiker vorgaukeln. Du glaubst wahrscheinlich auch der Titel bezieht sich auf die Trennung von Jones, oder?

    Was ist mit dem Rest der Stonesgemeinde? Nichts? Der Einfluß der Stones ist doch sooo groß!
    Leute, wenn ihr das denkt, dann habt ihr überhaupt nicht verstanden was Strummer wollte. Strummer war für vieles offen und hat sich von vielen Sachen beeinflussen lassen. Z.B. von Dylan, Guthrie, U-Roy, usw. Aber die Rolling Stones sind nicht dabei. Er fand sie gut, wie er viele andere Sachen auch gut fand. Er spielte in seinen Radio-Shows ca. 140 Titel. Davon waren 2 von den Stones. Ein verschwindend geringer Teil. Und nicht im entferntesten das, was man ihm hier unterjubeln möchte. Aber man muss es gar nicht so kompliziert machen und das alles nachlesen und nachhören, man braucht sich nur die Sachen von Clash und seine Solosachen anhören. Da findet man alle möglichen Einflüsse, aber keine von den Stones! Dafür ist auf der Global a Go-Go-Platte ein Stück was er mit seinem alten Freund Roger Daltrey eingesungen hat.

    --

    Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstances
    #8610041  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    Mod-Paul@ tops
    Das nenne ich eine magere Ausbeute. Das ist nichts! `Should I stay or should I go´? Was ist daran stonesmäßig?..

    Was ignoranteres als Dich habe ich hier selten erlebt. Der Riff, du Schlaumeier, der Riff. Wer den Bezug nicht hört, muß taub oder blöd sein.

    Zudem glaube ich Leuten, die mit Strummer direkt gesprochen haben, eher als Möchtegern Kennern wie Dich, die sich irgendwas zusammenreimen.

    --

    #8610043  | PERMALINK

    nail75

    Registriert seit: 16.10.2006

    Beiträge: 45,074

    Mod-PaulLeute, wenn ihr das denkt, dann habt ihr überhaupt nicht verstanden was Strummer wollte. Strummer war für vieles offen und hat sich von vielen Sachen beeinflussen lassen. Z.B. von Dylan, Guthrie, U-Roy, usw. Aber die Rolling Stones sind nicht dabei.

    Wo hörst du denn im Werk von The Clash Dylan oder Guthrie? Und wo hörst du The Who?

    --

    Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.
    #8610045  | PERMALINK

    wa
    The Horst of all Horsts

    Registriert seit: 18.06.2003

    Beiträge: 24,683

    Mick67Was ignoranteres als Dich habe ich hier selten erlebt. Der Riff, du Schlaumeier, der Riff. Wer den Bezug nicht hört, muß taub oder blöd sein.

    Das ist zwar richtig, vorsorglich möchte ich aber darauf hinweisen, daß, wenn nur mit dem „Hauch einer Nuance“ der Versuch unternommen werden sollte, The Clash zu Stones-Epigonen abzustempeln, hier ganz gehörig die Kacke am dampfen sein wird.

    --

    What's a sweetheart like me doing in a dump like this?
    #8610047  | PERMALINK

    mod-paul

    Registriert seit: 07.06.2012

    Beiträge: 306

    Mick67der Riff

    Das ist bis jetzt der mit Abstand beste Witz von Dir :) Und Du meinst das Ding hat Keith Richards erfunden? Wenn man das aufdröselt steckt da sogar mehr das Riff von My Generation drin. Letztendlich ist es aber ein simpler Rock´n´Roll, Nicht mehr und nicht weniger.

    nail75Wo hörst du denn im Werk von The Clash Dylan oder Guthrie? Und wo hörst du The Who?

    The Who z.B. in `Clash City Rockers´ oder in `Guns of the roof´
    Von Dylan und Guthrie Z.B. `Something about England´oder `Rebel Waltz´. Auf Strummers Solo-Cds (mit den Mescaleros) finden sich noch mehr.

    --

    Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstances
    #8610049  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Mod-Paul
    Man darf auch bei Ray, Otis und Bob den Einfluß auf Musiker nicht unterschätzen. Zig Soulbands haben das gleiche Lineup, wie Otis Redding, Ray´s Art Piano zu spielen und zu phrasieren ist immer noch präsent, und es gibt heute noch jede Menge Singer/Songwriter, die Dylan als einen ihrer wichtigsten Einflüsse nennen.

    Unterschätzen würde ich das niemals. Dylan fällt da irgendwie schon aus der Aufzählung für mich raus, weil er sowieso von kommenden Generationen entdeckt werden wird, und diese Entwicklung hält weiterhin an.

    Nach der Filmbiografie „Ray“ wurde es ruhiger, da fällt mir aktuell „nur“ Nick Waterhouse ein, der ziemlich von ihm beeinflusst ist. Sowie von ein paar Northwest Bands, die wiederum von Ray Charles „gelernt“ hatten. In den Genres Retro-Soul u. Garage Rock/Punk mag man da noch leicht was finden, weiter entfernt von diesen Genres wird es dann schon viel schwieriger. Auch weil Künstler_innen nicht (immer) so gerne Einflüsse zulassen (weil das u.a. den kreativen Prozess beeinträchtigen kann), weil das zu offensichtlich sein kann, was wiederum bekanntlich (negative) Kritik einbringen kann.

    --

    #8610051  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    waDas ist zwar richtig, vorsorglich möchte ich aber darauf hinweisen, daß, wenn nur mit dem „Hauch einer Nuance“ der Versuch unternommen werden sollte, The Clash zu Stones-Epigonen abzustempeln, hier ganz gehörig die Kacke am dampfen sein wird.

    Das mache ich auch nicht. Ich halte mich streng ans Threadthema, da steht was von Einfluß und nicht Kopie.

    --

    #8610053  | PERMALINK

    mod-paul

    Registriert seit: 07.06.2012

    Beiträge: 306

    THELONICADylan fällt da irgendwie schon aus der Aufzählung für mich raus, weil er sowieso von kommenden Generationen entdeckt werden wird, und diese Entwicklung hält weiterhin an..

    Dylan stünde auf jeden Fall bei mir unter den ersten 5 einflußreichsten Musiker/Bands.
    Natürlich Elvis, der von zig Musikern als Inspiration und Initialzündung genannt wird. The Beatles, wo wir uns denke ich doch alle einig sind. The Who, deren Einfluß vorallendingen von Nichtmusikern immer unterschätzt und nicht gesehen wird. The Who waren die ersten, die sich Stacks (Boxentürme) hinter sich gestellt haben. Townshend sagte einmal. „Ich brauche eine Waffe und Marshall soll sie mir bauen.“ Und Jim Marshall baute diese Boxen, die heute von den Bühnen überhaupt nicht mehr wegzudenken sind. Die Rolle des Bassisten in einer Band gewann durch Entwistle eine neue Qualität. Den Einfluß Townshends als Gitarristen braucht man auch sonst nicht groß erklären. Jimi Hendrix, der sich sehr genau im Studio das Equipment Townshends angeschaut hat, ist wohl sicherlich einer der einflußreichsten Gitarristen. Vor Clapton, Beck und Page usw.

    --

    Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstances
    #8610055  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,233

    Mick67Ich halte mich streng ans Threadthema, da steht was von Einfluß und nicht Kopie.

    Wobei der Threadtitel nur ein schüchterner Versuch ist, eine bereits laufende Diskussion auf einen Nenner zu bringen, aber es geht hier sicher nicht um schlichte Kopien. Das „alte Meister“ z.B., weil das auch schon angesprochen wurde, ist bewusst in Anführungszeichen gesetzt ist, mir fiel gerade keine bessere Formulierung ein (und immerhin hieß auch eine Serie des RS mal so).

    --

    #8610057  | PERMALINK

    tolomoquinkolom

    Registriert seit: 07.08.2008

    Beiträge: 8,651

    RosebloodMal allgemein in die Runde gefragt:

    Welche 5 „alten Meister“ (Bands/Künstler) haben für euch den nachhaltigsten Einfluss auf verschiedene Richtungen und Musiker ausgeübt?

    5 „alte Meister“:

    Chuck Berry
    Bo Diddley
    Jerry Lee Lewis
    James Brown
    Muddy Waters
    Link Wray
    Guitar Slim
    John Lee Hooker
    Ray Charles
    Alexis Korner

    --

    #8610059  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,481

    Mod-PaulWenn man das aufdröselt steckt da sogar mehr das Riff von My Generation drin.

    Nein. Da steckt eine Menge Start me up drin, das ja auch die aktuelle Stonessingle war als Jones Shold I Stay schrieb.

    Ich glaube Du verrennst Dich hier gerade etwas. Vieles von dem, was Du schreibst, sehe/höre ich genauso, ich glaube auch, dass wir eine große Schnittmenge an Musik, die wir beide lieben, haben. Aber in Bezug auf die Stones und den Versuch Deiner Beweisführung kann ich nur mit dem Kopf schütteln.

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #8610061  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Ich zähle da zehn, tolo.

    Dass Du, Mod-Paul, hier vor allem The Who als die wichtigste und einflussreichste Band aller Zeiten zu protegieren suchst, ist ja aus Fan-Sicht nachvollziehbar, ansonsten aber inzwischen eher drollig.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #8610063  | PERMALINK

    weilstein

    Registriert seit: 10.10.2002

    Beiträge: 11,095

    Es geht tatsächlich noch peinlicher. Nach Marcus mit C, Wolle und SVM nun Mod-Paul. Rock bottom.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 61 bis 75 (von insgesamt 249)

Schlagwörter: ,

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.