Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610049  | PERMALINK

thelonica

Registriert seit: 09.12.2007

Beiträge: 4,180

Mod-Paul
Man darf auch bei Ray, Otis und Bob den Einfluß auf Musiker nicht unterschätzen. Zig Soulbands haben das gleiche Lineup, wie Otis Redding, Ray´s Art Piano zu spielen und zu phrasieren ist immer noch präsent, und es gibt heute noch jede Menge Singer/Songwriter, die Dylan als einen ihrer wichtigsten Einflüsse nennen.

Unterschätzen würde ich das niemals. Dylan fällt da irgendwie schon aus der Aufzählung für mich raus, weil er sowieso von kommenden Generationen entdeckt werden wird, und diese Entwicklung hält weiterhin an.

Nach der Filmbiografie „Ray“ wurde es ruhiger, da fällt mir aktuell „nur“ Nick Waterhouse ein, der ziemlich von ihm beeinflusst ist. Sowie von ein paar Northwest Bands, die wiederum von Ray Charles „gelernt“ hatten. In den Genres Retro-Soul u. Garage Rock/Punk mag man da noch leicht was finden, weiter entfernt von diesen Genres wird es dann schon viel schwieriger. Auch weil Künstler_innen nicht (immer) so gerne Einflüsse zulassen (weil das u.a. den kreativen Prozess beeinträchtigen kann), weil das zu offensichtlich sein kann, was wiederum bekanntlich (negative) Kritik einbringen kann.

--