Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610053  | PERMALINK

mod-paul

Registriert seit: 07.06.2012

Beiträge: 306

THELONICADylan fällt da irgendwie schon aus der Aufzählung für mich raus, weil er sowieso von kommenden Generationen entdeckt werden wird, und diese Entwicklung hält weiterhin an..

Dylan stünde auf jeden Fall bei mir unter den ersten 5 einflußreichsten Musiker/Bands.
Natürlich Elvis, der von zig Musikern als Inspiration und Initialzündung genannt wird. The Beatles, wo wir uns denke ich doch alle einig sind. The Who, deren Einfluß vorallendingen von Nichtmusikern immer unterschätzt und nicht gesehen wird. The Who waren die ersten, die sich Stacks (Boxentürme) hinter sich gestellt haben. Townshend sagte einmal. „Ich brauche eine Waffe und Marshall soll sie mir bauen.“ Und Jim Marshall baute diese Boxen, die heute von den Bühnen überhaupt nicht mehr wegzudenken sind. Die Rolle des Bassisten in einer Band gewann durch Entwistle eine neue Qualität. Den Einfluß Townshends als Gitarristen braucht man auch sonst nicht groß erklären. Jimi Hendrix, der sich sehr genau im Studio das Equipment Townshends angeschaut hat, ist wohl sicherlich einer der einflußreichsten Gitarristen. Vor Clapton, Beck und Page usw.

--

Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstances