Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

Startseite Foren Kulturgut Das musikalische Philosophicum Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker Re: Dead or alive? Der Einfluss der "alten Meister" auf jüngere Musiker

#8610039  | PERMALINK

mod-paul

Registriert seit: 07.06.2012

Beiträge: 306

@ tops
Das nenne ich eine magere Ausbeute. Das ist nichts! `Should I stay or should I go´? Was ist daran stonesmäßig? Der spanische Text? So wie Topper trommelt, der verzerrte Bass oder wie Strummer die Tele spielt? Lies Dir am besten durch, was Strummer und Jones selbst dazu schreiben und glaub nicht alles was Dir Kritiker vorgaukeln. Du glaubst wahrscheinlich auch der Titel bezieht sich auf die Trennung von Jones, oder?

Was ist mit dem Rest der Stonesgemeinde? Nichts? Der Einfluß der Stones ist doch sooo groß!
Leute, wenn ihr das denkt, dann habt ihr überhaupt nicht verstanden was Strummer wollte. Strummer war für vieles offen und hat sich von vielen Sachen beeinflussen lassen. Z.B. von Dylan, Guthrie, U-Roy, usw. Aber die Rolling Stones sind nicht dabei. Er fand sie gut, wie er viele andere Sachen auch gut fand. Er spielte in seinen Radio-Shows ca. 140 Titel. Davon waren 2 von den Stones. Ein verschwindend geringer Teil. Und nicht im entferntesten das, was man ihm hier unterjubeln möchte. Aber man muss es gar nicht so kompliziert machen und das alles nachlesen und nachhören, man braucht sich nur die Sachen von Clash und seine Solosachen anhören. Da findet man alle möglichen Einflüsse, aber keine von den Stones! Dafür ist auf der Global a Go-Go-Platte ein Stück was er mit seinem alten Freund Roger Daltrey eingesungen hat.

--

Modism...an aphorism for clean living under difficult circumstances