Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › News & Gossip › Dead & Gone
-
AutorBeiträge
-
reino
lathoRichard Corben, seine Farbgebung(sverfahren) waren eine kleine Revolution.
Meiner Meinung nach ist das Verfahren Bullshit, insbesondere wenn dabei in allen Druckfarben Verläufe sein sollen. Der einzige Sinn war, teure Farbscans einzusparen, was nur bei Amateurcomics Sinn machte (und heute natürlich überhaupt keinen). Dafür ist der Zeitaufwand vier Mal so groß und das Ergebnis nur bei achtfachem Aufwand einigermaßen ansehnlich. Außerdem führt das Verfahren zu unkontrollierbaren und meist eher unschönen Ergebnissen. Ich hab mehrfach solche Vorlagen gepinselt (meist nur zweifarbig). Man muß sehr wenig Geld haben oder spinnen, wenn man sich sowas antut (schon gar für ein ganzes Album, ich hab nur ein paar Cover und Backcocer so angefertigt). Ich kann in deren Interesse nur hoffen, daß nicht allzu viele das Verfahren nachgeahmt haben. Eine große Erfindung ist es auch nicht. Jeder, der Reprotechnik gelernt hat, konnte selber drauf kommen.
Jeder ist aber nicht draufgekommen. Und Corbens Comics waren in den 70ern und Anfang der 80er für jeden erkennbar Corben, diese ganzen digitalen Verläufe, die man jetzt sieht, die hat Corben zuerst gebracht (nicht von der Technik her natürlich). Muss man nicht mögen, kann man aber anerkennen.
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungR.I.P. Richard Corben. Nicht ohne Einfluss auf mein zeichnerisches Verständnis.
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerrestormy-mondayR.I.P. Richard Corben. Nicht ohne Einfluss auf mein zeichnerisches Verständnis.
Haben die Figuren, die du den Leuten auf den Leib zauberst, auch solche riesigen Genitalien wie bei Corben?
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Eines seiner bekanntesten Artworks ist noch im Gedächtnis:
zuletzt geändert von punchline--
Don't be scaredR.I.P. Charley Pride!
--
http://www.radiostonefm.de/ Wenn es um Menschenleben geht, ist es zweitrangig, dass der Dax einbricht und das Bruttoinlandsprodukt schrumpft.Ich möcht‘ so gern Dave Dudley hör’n
Hank Snow und Charley Pride
‚Nen richtig schönen Countrysong, doch AFN ist weit…R.I.P. Charley Pride
--
...but everybody wants you to be just like them Contre la guerreR.I.P. Charley Pride
--
Don't be scaredAch Mann, Scheiß-Corona. R.I.P. Charley Pride
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.R.I.P. John le Carré
--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
ford-prefect Feeling all right in the noise and the lightRegistriert seit: 10.07.2002
Beiträge: 10,358
RIP John le Carré
Gerne erinnere ich mich daran, als er mal 2006 bei Beckmann war und über George W. Bush lästerte, der angab, glühender Leser seiner Romane zu sein.
zuletzt geändert von ford-prefect--
Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!R.I.P. John le Carré
--
And all the pigeons adore me and peck at my feet Oh the fame, the fame, the fameR.I.P. John le Carré
--
Rest In Peace. Pauline Anna Strom
--
-
Schlagwörter: Dead & Gone, verstorbene Musiker
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.