Antwort auf: Dead & Gone

#11296885  | PERMALINK

latho
No pretty face

Registriert seit: 04.05.2003

Beiträge: 37,712

reino

lathoRichard Corben, seine Farbgebung(sverfahren) waren eine kleine Revolution.

Meiner Meinung nach ist das Verfahren Bullshit, insbesondere wenn dabei in allen Druckfarben Verläufe sein sollen. Der einzige Sinn war, teure Farbscans einzusparen, was nur bei Amateurcomics Sinn machte (und heute natürlich überhaupt keinen). Dafür ist der Zeitaufwand vier Mal so groß und das Ergebnis nur bei achtfachem Aufwand einigermaßen ansehnlich. Außerdem führt das Verfahren zu unkontrollierbaren und meist eher unschönen Ergebnissen. Ich hab mehrfach solche Vorlagen gepinselt (meist nur zweifarbig). Man muß sehr wenig Geld haben oder spinnen, wenn man sich sowas antut (schon gar für ein ganzes Album, ich hab nur ein paar Cover und Backcocer so angefertigt). Ich kann in deren Interesse nur hoffen, daß nicht allzu viele das Verfahren nachgeahmt haben. Eine große Erfindung ist es auch nicht. Jeder, der Reprotechnik gelernt hat, konnte selber drauf kommen.

Jeder ist aber nicht draufgekommen. Und Corbens Comics waren in den 70ern und Anfang der 80er für jeden erkennbar Corben, diese ganzen digitalen Verläufe, die man jetzt sieht, die hat Corben zuerst gebracht (nicht von der Technik her natürlich). Muss man nicht mögen, kann man aber anerkennen.

--

If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.