Dead & Gone

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,741 bis 7,755 (von insgesamt 14,237)
  • Autor
    Beiträge
  • #10208383  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    r2d2

    ford-prefectGestern schrieb das Titanic-Magazin auf seiner Homepage: TITANIC trauert um einen ihrer besten Mitarbeiter

    Na ja, nach hinten raus war die Performance nicht mehr so berauschend.

    Denn entscheidend ist, was hinten raus kommt.

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10208387  | PERMALINK

    j-w
    Moderator
    maximum rhythm & blues

    Registriert seit: 09.07.2002

    Beiträge: 40,483

    songbirdOhne die Einheit, die Kohl vor die Füße gefallen ist und die er zumindest aussenpolitisch gut gemanagt hat, hätte Kohl kaum zwei Legislaturperioden voll gemacht. Strickjackenpolitik, Pfalz, die Instrumentalisierung der eigenen Familie, Völlerei, Wegbeissen von politischen Gegnern – ich war jedenfalls froh, als mit Schröder und Fischer der Mief zumindest vorübergehend weggeblasen wurde.

    +1

     

    --

    Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue
    #10208453  | PERMALINK

    lauster

    Registriert seit: 31.01.2016

    Beiträge: 1,116

    Die Chancen, die der Fall der Mauer der bundesdeutschen Politik bot, hat er jedenfalls staatsmännisch zu nutzen gewusst, was letztendlich auch seinen schärfsten Kritikern Respekt abnötigte. Und so wurde Helmut am 17. Januar 1991 auch wieder zu Recht zum Bundeskanzler gewählt.

    zuletzt geändert von lauster

    --

    #10208465  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

    songbirdOhne die Einheit, die Kohl vor die Füße gefallen ist und die er zumindest aussenpolitisch gut gemanagt hat, hätte Kohl kaum zwei Legislaturperioden voll gemacht. Strickjackenpolitik, Pfalz, die Instrumentalisierung der eigenen Familie, Völlerei, Wegbeissen von politischen Gegnern – ich war jedenfalls froh, als mit Schröder und Fischer der Mief zumindest vorübergehend weggeblasen wurde.

    +1

    Kohl war für uns damals einfach „die Birne“, ein Volltrottel, der es mit pfälzischer Bauernschläue und Machtgeilheit, mit der er unliebsame Gegner in der eigene Partei politisch eliminierte, der Kanzler der die „geistig-moralische Wende“ eingeführt hat. Sowas hirnverbranntes muss man sich erst mal einfallen lassen. Seine Unnachgiebigkeit ’89 in allen Ehren, aber wären die Ostdeutschen nicht so tölpelhaft mit der damals aktuellen Situation umgegangen, wäre der Oggersheimer damals schon abgewählt worden. Kohl wusste die Situation gut zu nutzen, wie später Schröder die Überschwemmungen im Osten. Keiner Träne weine ich dem hinterher.

    zuletzt geändert von john-the-relevator

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #10208497  | PERMALINK

    lauster

    Registriert seit: 31.01.2016

    Beiträge: 1,116

    john-the-relevatorSein Unnachgiebigkeit ’89 in allen Ehren, aber wären die Ostdeutschen nicht so tölpelhaft mit der damals aktuellen Situation umgegangen, wäre der Oggersheimer damals schon abgewählt worden.

    Wäre Lafontaine – mit seiner „postnationalen“ Haltung – nicht so tölpelhaft mit der aktuellen Situation umgegangen…Oskars demonstrative Distanz zum Streben nach der staatlichen Einheit Deutschlands ist der SPD am 2. Dezember 1990 dann ja auch zum Verhängnis geworden.

    zuletzt geändert von lauster

    --

    #10208537  | PERMALINK

    john-the-relevator

    Registriert seit: 16.04.2005

    Beiträge: 8,118

    lauster

    john-the-relevatorSein Unnachgiebigkeit ’89 in allen Ehren, aber wären die Ostdeutschen nicht so tölpelhaft mit der damals aktuellen Situation umgegangen, wäre der Oggersheimer damals schon abgewählt worden.

    Wäre Lafontaine – mit seiner „postnationalen“ Haltung – nicht so tölpelhaft mit der aktuellen Situation umgegangen…Oskars demonstrative Distanz zum Streben nach der staatlichen Einheit Deutschlands ist der SPD am 2. Dezember 1990 dann ja auch zum Verhängnis geworden.

    Natürlich hat die zurückhaltende (die ich übrigens damals absolut nachvollziehen konnte und auch teilte) Position und Haltung von Oskars SPD dem Handeln von Kohl genutzt und er wusste dies sehr gut und letztendlich auch erfolgreich zu nutzen.
    Im übrigen konnte ich damals persönlich mit dieser „Wiedervereinigung“ null Komma null was anfangen. Die war mir so schnurz wie der berühmte Sack Reis in China.

    --

    Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey
    #10208575  | PERMALINK

    lauster

    Registriert seit: 31.01.2016

    Beiträge: 1,116

    john-the-relevator Natürlich hat die zurückhaltende (die ich übrigens damals absolut nachvollziehen konnte und auch teilte) Position und Haltung von Oskars SPD dem Handeln von Kohl genutzt und er wusste dies sehr gut und letztendlich auch erfolgreich zu nutzen.
    Im übrigen konnte ich damals persönlich mit dieser „Wiedervereinigung“ null Komma null was anfangen. Die war mir so schnurz wie der berühmte Sack Reis in China.

    Schäuble und Kohl hatten doch gar keine andere Wahl. Die Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage der DDR brachte es mit sich, dass der Druck der Volkskammer, den Beitritt möglichst rasch zu vollziehen, ständig zunahm.

    zuletzt geändert von lauster

    --

    #10208659  | PERMALINK

    mick67

    Registriert seit: 15.10.2003

    Beiträge: 76,900

    childintime
    Wenn man hier so liest, ist es ja wirklich eigenartig, dass diese an die Macht geputschte Koalition dann doch recht schnell die im Anschluss angesetzte Wahl relativ

    Himmel, Arsch und Zwirn! Kohl hat Schmidt durch ein Misstrauensvotum abgelöst. Das ist ein parlamentarisches Mittel, das jeder Partei zusteht. Das steht sogar in der Verfassung. Hier von putschen zu faseln, reiht sich in die Dummheit der Kohl „Nachrufe“ von linken Hohlbirnen à la TAZ ein. Anstatt mal anzuerkennen, dass der Mann viel für Europa und für das Renommee Deutschlands nach außen getan hat, wird hier mit einer Kleingeistigkeit auf seinen Vefehlungen und Schwächen rumgeritten, das es mir fast die Sprache verschlägt. (Kein Wunder, daß die Nachrufe im Ausland i.d.R. deutlich mehr Substanz haben als der Schrott, der teilweise über Kohl in Deutschland verzapft wird.) Ja, der Mann war streitbar und mir war auch manches eher peinlich an ihm.
    Und zum Thema deutsche Einheit: ja, sie wäre auch so gekommen und ohne Gorbi wäre da auch nichts passiert, aber wie Kohl das ganze gemanagt hat, um Leute wie Mitterand und Thatcher, strikte Einheitsgegner, einzufangen und zu überzeugen, war großes Diplomatiekino und beeindruckt mich noch immer. Nebenbei bemerkt scheint die ganze Friedensbewegung Anfang der 80er auch nicht viel gebracht zu haben, wenn das UK und Frankreich immer noch große Angst vor einem größeren Deutschland hatte.
    Ich verbinde mit Kohl jedenfalls einen Kanzler, der seine große Themen (Einheit und Europa) großartig gemanagt hat. Da wirkte ein Staatsmann mit Überzeugungen. Der Rest ist innenpolitischer Kleinkram, der im Laufe der Geschichte in Vergessenheit geraten wird.

    --

    #10208663  | PERMALINK

    lauster

    Registriert seit: 31.01.2016

    Beiträge: 1,116

    Zum Thema deutsche Einheit: Die Mauer wurde eingedrückt durch die Hunderttausenden von Menschen, die die DDR, so wie sie war, ablehnten. Die SED konnte diesem Druck nicht standhalten, weil er inzwischen auch aus den eigenen Reihen kam, und weil eine „chinesische Lösung“ gegen den Willen der Sowjetunion einem Teil der Parteispitze zu riskant erschien und weil der Preis der Unterdrückung das Ende der westlichen Finanz- und Wirtschaftshilfe bedeutet hätte.

    zuletzt geändert von lauster

    --

    #10208685  | PERMALINK

    childintime

    Registriert seit: 18.05.2007

    Beiträge: 17,837

    Himmel, Arsch und Zwirn! Lern mal richtig zitieren, Mick.

    Dass es bei der Beurteilung von Kohls Wirken und auch seiner Person andere Ansichten als Deine gibt, damit wirst Du wohl lernen müssen zu leben. Du hast doch den ganzen öffentlichen Mainstream auf Deiner Seite, was regst Du Dich so auf? Wenn es Dir angesichts abweichender Meinungen allerdings tatsächlich mal die Sprache verschlagen würde, umso besser. Dann müssten wir hier keine Beschimpfungen und Herabwürdigungen derer lesen, die es wagen, jetzt nicht in das allgemeine heiligsprechende Pathos einzustimmen, das uns seit zwei Tagen umgibt.

    --

    I scream, you scream, we all scream for ice cream.
    #10208741  | PERMALINK

    kinkster
    The Fall Guy

    Registriert seit: 12.10.2012

    Beiträge: 49,937

    Himmel, Arsch und Zwirn! Vielleicht solltest du

    mick67
    Hohlbirne

    einfach mal den Nachruf von Bettina Gaus in der TAZ lesen bevor du ihn zerreißt klick
    Danke.

    --

    Meine letzte Sendung bei Radio StoneFM am Dienstag den 24.06.2025 um 21:00: On the Decks Vol. 43: Mixed Tape #18
    #10208803  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 21,495

    mikkoDu kannst doch lesen. Es heißt das, was da steht. Ob Kohl hier nun hin gehört oder nicht, ist mir egal. Ich beteilige mich in aller Regel eh nicht an dem „Gerippe“. Ich habe nur spontan darauf reagiert. Und ich wollte mit meinem Post eine eine alte Weisheit ausdrücken: „De mortuis nihil nisi bene“. Für alle, die kein Latein können: „Über Tote nichts, es sei denn Gutes“. Deshalb: Möge er dennoch in Frieden ruhen. Alles klar?

    Mikko, bei ganz normalen Menschen sehe ich das genau so. Aber wie ist das bei Despoten, Menschen- oder Tierschändern, korrupten Mächtigen?

    Der Satz wird ja dem Spartaner Chilon zugesprochen, die Römer dürften ihn nur zu gerne übernommen haben, bleibt dann doch auch ein durchgeknallter Kaiser, der eine Stadt anzündet, posthum ein Ehrenmann. Der Satz jedenfalls lässt sich immer wieder beliebig missbrauchen.

    Aber, um ein wenig zu versöhnen, ein Zitat von Freud aus „Zeitgemässes über Krieg und Tod“:

    Dem Verstorbenen selbst bringen wir ein
    besonderes Verhalten entgegen, fast wie eine Bewunderung für einen, der
    etwas sehr Schwieriges zustande gebracht hat. Wir stellen die Kritik
    gegen ihn ein, sehen ihm sein etwaiges Unrecht nach, geben den Befehl
    aus: De mortuis nil nisi bene, und finden es gerechtfertigt, daß man ihm
    in der Leichenrede und auf dem Grabstein das Vorteilhafteste nachrühmt.
    Die Rücksicht auf den Toten, deren er doch nicht mehr bedarf, steht uns
    über der Wahrheit, den meisten von uns gewiß auch über der Rücksicht für
    den Lebenden.

     

     

    --

    ...but everybody wants you to be just like them                              Contre la guerre    
    #10208923  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 10,358

    Da ich heute für mein Blatt eine Jazz-Matinee in einem Biergarten in Ludwigshafen-Oggersheim besuchen musste, bin ich danach zur Marbacher Straße gefahren, wo der Bungalow von Helmut Kohl steht. Die Straße ist an beiden Enden abgesperrt, mit dem Auto darf man zwar nicht einfahren, jedoch zu Fuß. Junge Polizisten stehen auf den Bürgersteigen verteilt und vor Kohls Bungalow. Schwarze Kamera-Stative von Fernsehsendern stehen bereit und warten wohl darauf, noch einige Bilder vom Bestatter einfangen zu können. Bürger legen Blumen nieder, machen Fotos oder unterhalten sich direkt auf der Straße. Es herrscht eine andächtig ruhige Stimmung in der Marbacher Straße (in der auch Mitarbeiter aus dem BASF-Vorstand wohnen) unter gleißender Sommersonne. Zwischen den Trauer-Blumen liegen von Kindern gemalte Bilder.

    Dieses Foto konnte ich machen:

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #10208943  | PERMALINK

    mikko
    Moderator
    Moderator / Juontaja

    Registriert seit: 15.02.2004

    Beiträge: 34,399

    Is‘ scho‘ recht, @stormy-monday, natürlich darf und muss man jemanden wie Helmut Kohl auch kritisieren können. Nur im Rahmen eines Kondolenz-Threads passt das nicht wirklich gut. Der Artikel in der TAZ ist wirklich sehr lesenswert.

    --

    Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
    #10208951  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Vielleicht gibts dort sicher bald eine Helmut-Kohl-Strasse(?).

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 7,741 bis 7,755 (von insgesamt 14,237)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.