Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › David Gilmour – Rattle That Lock (September 2015)
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mr. BadlandsJetzt hatte ich mich schon gefreut, wie schön sachlich es hier größtenteils zugeht und jetzt läuft das Ganze doch aus dem Ruder…echt schade.
Zur Musik:
Für mich sind die Songs des Albums größtenteils gut bis hervorragend. Als Kritik muss ich allerdings anfügen, dass es mir etwas an Geschlossenheit fehlt. So ist „The Girl…“ zwar ein äußerst gelungener Jazztrack, doch er passt nicht so ganz zum Rest. Ebenso „In any tounge“, ein toller Pink Floyd Song, den Floyd nie geschrieben haben, doch er wirkt auch etwas fehl am Platz. Und dann gibt es noch eins, zwei Standard Gilmour Instrumentals, nicht schlecht, aber auch nicht überragend. So würde ich momentan zu **** bis ****1/2 tendieren.
Ehrlich gesagt, stört mich das gar nicht, was Du als fehlende Geschlossenheit bezeichnest. Für mich ist das sogar ein typisches Kriterium von Pink Floyd – schon auf dem Debut findest Du „Interstellar Overdrive“ und „Bike“, später „A Saucerful of Secrets“/“Jugband Blues“ oder „Psychedelic Breakfast“/“If“. Würdest Du diese Songs jeweils einem Menschen vorspielen, der sich bei Pink Floyd nicht auskennt, käme der vielleicht auch nicht auf die Idee dass sie vom selben Album stammen, ja kaum, dass es dieselbe Band ist, die da spielt.
Für mich stört das den Flow nicht. Inzwischen hat sich mein Eindruck bei ***1/2 stabilisiert. Ich bin sehr zufrieden und alles in allem sogar positiv überrascht.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceWenn ich mir so die ganzen Fans im Bruder Franz-Forum anhöre….war es genau so…aber jeder hat da ja seine eigene Auffassung.
Ich zitiere hier einfach nocheinmal den Absatz von Gorkow, weil ich das Gefühl habe, vor lauter Nebenschauplatzdiskussionen geht das verloren, was ich kritisiert habe. Er scheibt:
„Würde man die von den Menschen in einer deutschen Mehrzweckhalle erzeugte Erwartungshaltung durch einen Vorfreudegenerator in Strom umwandeln, wäre die Energiewende seit Samstag unter Dach und Fach. Als die ersten Töne des den Melancholievorhang weit aufreißenden neuen Album-Openers „5 A.M.“ in Oberhausen erklingen, entlädt sich bei den 10 000 in der Halle ein Gefühlsstau, an dem Adorno noch lange zu knabbern gehabt hätte.“
Das kann man auch anders schreiben und vor allem besser. Ich empfehle Herrn Gorkow das Buch „Deutsch für Profis“ von Wolf Schneider, dem ehemaligen Leiter der Hamburger Journalistenschule. Außerdem: Natürlich war die Stimmung schon vor dem Konzert gut und auch sehr entspannt, aber die Begeisterung kam eigentlich erst im Laufe des Konzerts auf, insbesondere nach „Money“ / „Us and Them“, als es erstmals stehenden Applaus gab. Am Anfang sassen die Leute brav auf ihren Stühlen – und wie schon geschrieben: Die neuen Stücke schien kaum jemand zu kennen. Auch deshalb war der Jubel nach meinem Empfinden eher höflich als euphorisch.
Whatever. Das Bruder Franziskus Forum meide ich seit einiger Zeit, daher habe ich dort nicht mitgelesen oder -geschrieben.
Mick67Hier gibt es von Anita mehr konstruktive Beiträge als ich bisher von Dir gelesen habe. Augen aufsperren!
Ich suche weiter, vielleicht finde ich ja irgendwann mal was brauchbares und keine missgelaunten oder besserwisserischen Kommentare von ihr. Ich glaube aber gerne, dass Du mit ihren Beiträgen mehr anfangen kannst. Ihr seid Euch im Grundton ziemlich ähnlich ;-).
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Doc F.Ehrlich gesagt, stört mich das gar nicht, was Du als fehlende Geschlossenheit bezeichnest. Für mich ist das sogar ein typisches Kriterium von Pink Floyd – schon auf dem Debut findest Du „Interstellar Overdrive“ und „Bike“, später „A Saucerful of Secrets“/“Jugband Blues“ oder „Psychedelic Breakfast“/“If“. Würdest Du diese Songs jeweils einem Menschen vorspielen, der sich bei Pink Floyd nicht auskennt, käme der vielleicht auch nicht auf die Idee dass sie vom selben Album stammen, ja kaum, dass es dieselbe Band ist, die da spielt.
Für mich stört das den Flow nicht. Inzwischen hat sich mein Eindruck bei ***1/2 stabilisiert. Ich bin sehr zufrieden und alles in allem sogar positiv überrascht.
Da gebe ich Dir Recht (was die Geschlossenheit einzelner Pink Floyd Alben angeht, wobei auch einige aus einem Guss sind). Ich habe allerdings sein Solo Album als Messlatte genommen, das ist für mich wie aus einem Guss.
--
Mr. BadlandsDa gebe ich Dir Recht (was die Geschlossenheit einzelner Pink Floyd Alben angeht, wobei auch einige aus einem Guss sind). Ich habe allerdings sein Solo Album als Messlatte genommen, das ist für mich wie aus einem Guss.
Mit Take a Breath?…das passt doch gar nicht…und ist auch wirklich nur ***….dir Neue kann man dagegen schön durch hören.
1.RtL ****1/2
2. Island ****
3.die Erste ****
4.Face **1/2--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Doc F.
Das kann man auch anders schreiben und vor allem besser. Ich empfehle Herrn Gorkow das Buch „Deutsch für Profis“ von Wolf Schneider, dem ehemaligen Leiter der Hamburger Journalistenschule. Außerdem: Natürlich war die Stimmung schon vor dem Konzert gut und auch sehr entspann
Ja …und sehr viel schlechter….der ganze Artikel ist sehr gut.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceJa …und sehr viel schlechter….der ganze Artikel ist sehr gut.
Glaube ich ja alles :bier:
Ich habe ja von Anfang an gesagt, dass ich nur den einen Absatz kenne, aber das wurde mir ja auch negativ ausgelegt :krank:
--
Doc F.Glaube ich ja alles :bier:
Ich habe ja von Anfang an gesagt, dass ich nur den einen Absatz kenne, aber das wurde mir ja auch negativ ausgelegt :krank:
Selbstverständlich darfst Du Sätze, die dir nicht gefallen, doof finden. Sogar wenn sie von professionellen und mehrfach ausgezeichneten Autoren stammen. Aber ich glaube nicht, dass man ausgerechnet Alexander Gorkow den alten Erbsenzähler Schneider empfehlen muss. Das ist ein bisschen, als würde man Lewandowski Ballstoppen üben lassen…
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Gorkow
--
"Du nicht, Schickelgruber!" (Der Wendepunkt, Klaus Mann)AnitaDas ist ein bisschen, als würde man Lewandowski Ballstoppen üben lassen…
Ich bin mir sehr sicher, dass er das regelmäßig übt.
--
pitscherIch bin mir sehr sicher, dass er das regelmäßig übt.
Eben.
--
"Du nicht, Schickelgruber!" (Der Wendepunkt, Klaus Mann)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Für mich werden es für „Rattle that lock“ gute ****.
Die Höchstwertung bekommen „A boat lies waiting“, „In any tounge“ und „Faces of Stone“,
der Rest ist im Schnitt ca. ****.--
Mr. BadlandsFür mich werden es für „Rattle that lock“ gute ****.
Die Höchstwertung bekommen „A boat lies waiting“, „In any tounge“ und „Faces of Stone“,
der Rest ist im Schnitt ca. ****.Dann ist die Scheibe doch klar ****1/2….sei mal nicht so knauserig…Endless River war auch nicht perfekt.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Don Carleone uf Bruder Franz:
Schlussendlich der einsame Höhepunkt des Albums, der Monolith, das Monumentalwerk des Albums, welcher allein den Kauf des Albums rechtfertigt. Ein Song für die Ewigkeit, sphärisch, hymnisch, ergreifend, beseelt, ohne hohles Phatos – Gilmours wohl bester Song seit CN von „The Wall“-für die Ewigkeit. Und komponiert ohne Roger Waters….„In any Tongue“
Fazit: RTL? Alles richtig gemacht. Keine Aussetzer. Homogener als das Solowerk mit Namen Pink Floyd.Der ist schon Klasse der Song aber Absolutes Meisterwerk?
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Nach etlichen Durchläufen gebe ich dem Werk 4 Sterne. Sehe es wie oben. Es gibt keine Ausfälle und es ist abwechslungsreich. Lässt sich einfach gut hören. Mehr hatte ich auch nicht mehr erhofft.
--
Gut hören lässt es sich sicher aber was besonders tolles höre ich nicht. Tendiere dezeit zu ***1/2+. Für eine ****er wertung wird es schwer.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceDann ist die Scheibe doch klar ****1/2….sei mal nicht so knauserig…Endless River war auch nicht perfekt.
Ach, dann hab‘ ich falsch addiert, insgesamt ist nicht mehr als **** drin. Ist doch auch eine mehr als respektable Wertung ;-).
Sag‘ nix gegen „The Endless River“ ;-), aber ernsthaft, die Scheibe ist mir nach wie vor ***** wert.
--
-
Schlagwörter: David Gilmour, Pink Floyd, Rattle That Lock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.