Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › David Gilmour – Rattle That Lock (September 2015)
-
AutorBeiträge
-
pitscherSehe ich auch so.
Wie ist denn so die Meinung zum 5.1 Mix? Bei mir schwebt der Gesang und die Gitarre unortbar im Raum. Der Rest ist sauber aufgeteilt.
Sehe das auch wie pinky.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbungj.w.Ist nicht ganz einfach mit einer neuen Keith und einer neuen Gilmourplatte gleichzeitig!
Mir gefielen sowohl Trouble als auch Rattle that lock.Sorry, stimmt :bier:
Ich wollte die neue von Keith nicht erwähnen, hatte aber vorher meine Eindrücke dieses Albums hier geschrieben. Ich meinte natürlich nicht Trouble, sondern das dröge „Today“.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Doc F.…
ich bin gerade vom Konzert in der Oberhausener Arena ins Hotel zurückgekehrt und total begeistert. Das war ein wundervoller Auftritt von David Gilmour. Ich habe „Money“ und „Us and Them“ noch nie so stark und druckvoll gehört wie heute Abend und ich kenne wirklich dutzende Bootlegs. „High Hopes“ war zum Weinen schön und überhaupt hatte ich mehrfach Tränen in den Augen.Auch die neuen Songs kamen live sehr gut rüber, auch wenn sicherlich die Mehrzahl der Zuschauer in der ausverkauften Halle „Rattle that Lock“ noch nicht kannte. Insbesondere „In any Tongue“ brauch sich nicht hinter dem alten Material zu verstecken. Nur „Tonight“ finde ich wirklich schwach und auch „Coming back to Life“ werde ich wohl nie mögen.
EDIT: Beeindruckende Lichtshow, perfekter Sound, wie man das von Pink Floyd / Gilmour auch nicht anders erwartet.
Hut ab, Mr. Gilmour – das waren 160 unvergessliche Minuten.Wow! Ich beneide Dich um dieses Konzerterlebnis und kann Deine Rührung gut nachvollziehen!
Meine Top 3 aus dem Album bisher:
„Rattle that lock“
„A boat lies waiting“
„In any tounge“ (ich denke, dass dies einer der Songs ist, die von dem Gedichtband „Paradise Lost“ inspiriert wurden)
Einzig „Beauty“ und „And then…“ fallen bei mir etwas ab, die Gitarrenarbeit ist zwar top, doch insgesamt eher solide Hausmannskost. Und „Beauty“ hätte mir auf „The Endless River“ besser gefallen.
--
……………..mal kurz gesagt:
5AM….sehr schön mit dem Orchester…Gilmour Pur und Top
Rattle….kommt jetzt auch besser als am Anfang….guter Song (die Lang-Version ist besser)
Faces of Stone….immer noch der beste Song…sehr schöne Wechsel in den Tempi…sehr gutes Solo…geht richtig ab!
Boat….sehr schöne Stimmung und Stimmen…Top-Song aber am Ende hätte es besser sein können.
Dancing….David Beatles-Like….guter abwechslungsreicher McCartney-Song
Any Tongue….etwas zu behäbig…aber doch irgendwie groß (Text!!)…kommt Live bestimmt gewaltig
Beauty….der floydigste Song auf dem Album…geht richtig ab….ist aber leider 3 Minuten zu kurz.
Dancing…..sehr schöner Gesang mit Jazz-Feeling…sehr schönes Sax-Solo …..richtig gut!
Today…..gefällt jetzt auch besser im Album Kontext
….and Than…..ein wenig zu seicht aber auch schön (schön seicht;-))
rundum gelungene Scheibe nur sind einige Songs zu kurz (das Solo in Faces und der Floyd-Song…und natürlich das Ende vom Boot!)
****1/2
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mr. BadlandsWow! Ich beneide Dich um dieses Konzerterlebnis und kann Deine Rührung gut nachvollziehen!
Meine Top 3 aus dem Album bisher:
„Rattle that lock“
„A boat lies waiting“
„In any tounge“ (ich denke, dass dies einer der Songs ist, die von dem Gedichtband „Paradise Lost“ inspiriert wurden)
Einzig „Beauty“ und „And then…“ fallen bei mir etwas ab, die Gitarrenarbeit ist zwar top, doch insgesamt eher solide Hausmannskost. Und „Beauty“ hätte mir auf „The Endless River“ besser gefallen.
Nach den Videos auf dem Rundscreen zu urteilen, befasst sich eher „Rattle that Lock“ mit Milton. Bei „In any Tongue“ war ein Zeichentrickvideo zu sehen, dass die Konflikte eines (amerikanischen?) Soldaten in einer orientalischen Stadt (Bagdad?) zeigte.
pink-niceIn Any Tongue ist Klasse….aber wie kam Faces of Stone rüber…mein Fave von der neuen Scheibe.
btw…About Face hat bei mir auch nur **1/2.„Faces of Stone“ hat mir live auch sehr gut gefallen, aber es war erst der dritte Song des Abends und da schätzungsweise nicht einmal ein zehntel des Publikums die neuen Songs zu kennen schien, war die Reaktion noch sehr verhalten. Bei „In any Tongue“ gab es dagegen von vielen stehenden Applaus.
--
Mir gefällt „Rattle that lock“ auch recht gut, und ich bin sicher, das Konzert hätte mir auch zugesagt.
--
Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Bluefrage an die gilmour / pf – gemeinde :
ich lese immer sehr viel gutes über das gilmour – concert
“ live at royal albert hall“, habe mir aber damals die box
von “ live at gdanks“ zugelegt. die setlist ist sehr ähnlich,
lohnt dann noch die o.a. “ royal albert hall“, eventuell wg.
besserer interpretationen oder der “ definitiven version von
„echoes“ ? hat jemand mal beide konzerte im vgl. gehört ??--
peter göbelfrage an die gilmour / pf – gemeinde :
ich lese immer sehr viel gutes über das gilmour – concert
“ live at royal albert hall“, habe mir aber damals die box
von “ live at gdanks“ zugelegt. die setlist ist sehr ähnlich,
lohnt dann noch die o.a. “ royal albert hall“, eventuell wg.
besserer interpretationen oder der “ definitiven version von
„echoes“ ? hat jemand mal beide konzerte im vgl. gehört ??Wegen Echoes und der besseren Version von Then I close my Eyes.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“Mal eine Frage an die „Cover-Deuter“:
Ist diese Art „Bindestrich“beim Wort „LOCK“ zwischen O & C nur graphisches Design, oder hat das eine Bedeutung? Bei Gilmour kann man sich ja nicht unbedingt sicher sein.--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MangelsMal eine Frage an die „Cover-Deuter“:
Ist diese Art „Bindestrich“beim Wort „LOCK“ zwischen O & C nur graphisches Design, oder hat das eine Bedeutung? Bei Gilmour kann man sich ja nicht unbedingt sicher sein.Also für mich symbolisiert das eine Kette, die auseinander gerissen wird. Ein Kettenglied (O) noch geschlossen, eines (C) offen.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
peter göbelfrage an die gilmour / pf – gemeinde :
ich lese immer sehr viel gutes über das gilmour – concert
“ live at royal albert hall“, habe mir aber damals die box
von “ live at gdanks“ zugelegt. die setlist ist sehr ähnlich,
lohnt dann noch die o.a. “ royal albert hall“, eventuell wg.
besserer interpretationen oder der “ definitiven version von
„echoes“ ? hat jemand mal beide konzerte im vgl. gehört ??Ich habe auch beide und mag die „Royal Albert Hall“ lieber – auch wegen der „Hallenatmosphäre“, die da rüber kommt im Vergleich zu diesem riesigen Open Air und wegen David Bowie bei „Arnold Layne“ natürlich
--
Doc F.Also für mich symbolisiert das eine Kette, die auseinander gerissen wird. Ein Kettenglied (O) noch geschlossen, eines (C) offen.
Nicht schlecht, echt jetzt. Dieser Deutung kann ich sogar folgen und bin geneigt mich ihr anzuschließen.
--
Großer Bericht in der Süddeutschen über das neue Album und Oberhausen:
Hoch elegantes Spätwerk
Faces of Stone ist eines der stärksten Songs die er je geschrieben hat
…und der Kollege vom Rolling Stone wird gelobt
…………….sehr schöner Artikel.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
pink-niceGroßer Bericht in der Süddeutschen über das neue Album und Oberhausen:
Hoch elegantes Spätwerk
Faces of Stone ist eines der stärksten Songs die er je geschrieben hat
…und der Kollege vom Rolling Stone wird gelobt
…………….sehr schöner Artikel.
Sorry, aber wenn ich so einen Satz lese …
„Würde man die von den Menschen in einer deutschen Mehrzweckhalle erzeugte Erwartungshaltung durch einen Vorfreudegenerator in Strom umwandeln, wäre die Energiewende seit Samstag unter Dach und Fach. Als die ersten Töne des den Melancholievorhang weit aufreißenden neuen Album-Openers „5 A.M.“ in Oberhausen erklingen, entlädt sich bei den 10 000 in der Halle ein Gefühlsstau, an dem Adorno noch lange zu knabbern gehabt hätte.“
… will ich gar nicht wissen, was für ein Käse Herrn Gorkow sonst noch eingefallen ist :krank:
(der Satz wird in der Internetausgabe der SZ zitiert, den kompletten Artikel kann man nur gegen Geld lesen)
--
Doc F.Sorry, aber wenn ich so einen Satz lese …
Der Bericht ist sehr gut…über den Titel könnte man streiten.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ -
Schlagwörter: David Gilmour, Pink Floyd, Rattle That Lock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.