Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Aktuelle Platten › David Gilmour – Rattle That Lock (September 2015)
-
AutorBeiträge
-
Doc F.Mal eine ganz andere Frage: In meiner CD/BluRay Box befindet sich auch eine Ausgabe von Buch II von John Miltons „Paradise Lost“. Ist in jeder Box das 2. Buch beigelegt oder gibt es auch andere Teile in anderen Boxen? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Album und „Paradise Lost“? Ich hatte in den Interviews mit Gilmour nichts dazu gelesen.
Zusammenhang? – Gute Frage – bisher noch null Ahnung. Das book II.ist fester Bestandteil der deluxe Edition.
--
Highlights von Rolling-Stone.deMichael Stipe im Interview: „Alles was ich sehe, ist wundervoll. Moment. Tote Vögel würde ich nicht fotografieren“
Die perfekten Baby-Namen für Menschen, die Musik lieben
Die 100 besten Schlagzeuger aller Zeiten: Charlie Watts, The Rolling Stones
Benny Andersson im Interview: Alle Infos zu „Piano“, der ABBA-Hologramm-Tour und „Mamma Mia 2“
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: Nirvana – Essay von Vernon Reid
Studie: Dies sind die beliebtesten Schallplatten
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Doc F.Mal eine ganz andere Frage: In meiner CD/BluRay Box befindet sich auch eine Ausgabe von Buch II von John Miltons „Paradise Lost“. Ist in jeder Box das 2. Buch beigelegt oder gibt es auch andere Teile in anderen Boxen? Und welchen Zusammenhang gibt es zwischen dem Album und „Paradise Lost“? Ich hatte in den Interviews mit Gilmour nichts dazu gelesen.
Das Hauptthema des Albums kann man mit dem Ausdruck „Carpe diem“ umschreiben. Polly Samson sagte außerdem in einem Interview, dass einige der Songtexte von einem Teil des Gedichtbands inspiriert wurden. Wahrscheinlich liegt deshalb Band II mit bei (es liegt immer der zweite Teil mit bei). Paradise Lost handelt vom Sündenfall und bezieht sich auf die biblische Geschichte.
P.S. Vielleicht lege ich mir doch noch die Box zu ;-)…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Doc Vorture…
Danke Mr. Badlands, ich habe meine Eindrücke einfach mal dazu geschrieben, wie Du siehst.
Für mich nach dem ersten Hören überraschend gut und auch starke Sonsg an Bord…Gerne :-). Sind bei mir bisher auch nur erste Eindrücke, das muss sich alles noch setzen.
Bin jedoch auch sehr angetan, was man ja nicht von allen Gilmour Solo Sachen behaupten kann. Ohne „Rattle that lock“ ist meine Reihenfolge:
1. On an island *****
2. David Gilmour ***1/2
3. About faces *1/2pink-nice….die neueren Sachen von Knopfler sind sehr viel weiter von den Straits entfernt wie Gilmour von den Floyd.
Volle Zustimmung! Bei Gilmour hört man zum Glück noch sein tolles, elektrisches Gitarrenspiel, auch wenn er musikalisch (zum Glück) nicht immer rein Pink Floyd ist. Ich finde den Vergleich von seinem ersten Album mit der Phase ca. „Obscured bei clouds“ ganz treffend.
Knopfler spielt auf seinen Solo Sachen eine ruhige, oft akkustisch vorgetragene Mischung aus Folk, Blues, etwas keltischen Einflüssen und nur dezenten elektrischen Einsprengseln. Er legt auch viel Wert auf Atmoosphäre. Manchmal frage ich mich, ob er einfach vergessen hat die typische Knopfler Gitarre einzustöpseln, und bei einigen Sachen verschwindet die Gitarre gar ins Lautlose ;-). Auf Dauer ist mir das eine Spur zu ruhig, wobei es natürlich auch Songs gibt, die mir gefallen. Nur miit den Dire Straits hat das nicht mehr viel zu tun.
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mr. Badlands
1. On an island *****
2. David Gilmour ***1/2
3. About faces *1/2Die Reihenfolge Deines Rankings kann ich nachempfinden, aber nie und nimmer diese gewaltigen Qualitätsunterschiede. „About Face“ (ohne -s) habe ich schon etwas länger nicht gehört, aber das Album hat eigentlich genau die Aggressivität, die „Rattle that Lock“ fehlt.
David Gilmour ★★★
About Face ★★★-
On an Island ★★★★
Live in Gdañsk ★★★★1/2
Rattle that Lock (vorläufig ★★★1/2)David Gilmour in Concert (DVD) ★★★★1/2
Remember that Night – Live at the Royal Albert Hall (DVD) ★★★★★--
Die teils sehr guten Wertungen für „On An Island“ kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Fand ich damals total langweilig. Hab mir trotzdem die Neue zugelegt und bin mal auf die heutigen Eindrücke gespannt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Komisch das David Beauty auf seiner Tour nicht spielt….toller Song…nur leider 2 min. zu kurz.
Ganze Scheibe:****1/2
Beste Songs: Faces of Stone,Any Tongue,5AM/…and than,Beauty und A boat lies waiting….eigentlich kein einziger Song der mir gar nicht gefällt.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“pink-nice….eigentlich kein einziger Song der mir gar nicht gefällt.
Ist bei mir genauso. Abwechslungsreiches Album. Sicher kein Meisterwerk. Aber alles auf gutem bis hohen Niveau. Wenn es was zu monieren gibt, dann das die Songs unnötig ausgeblendet werden. Gerade bei dem schönen Opener 5Am hätte ich mir einen fließenden Übergang zu „Rattle that Lock“ gewünscht. Von der Verpackung und Inhalt her ist das auch alles sehr wertig gemacht. Habe die Deluxe mit der Blu-Ray. Der Preis (habe knapp 21 € bezahlt) ist schon als günstig zu werten.
--
pitscherIst bei mir genauso. Abwechslungsreiches Album. Sicher kein Meisterwerk. Aber alles auf gutem bis hohen Niveau. Wenn es was zu monieren gibt, dann das die Songs unnötig ausgeblendet werden.
:bier:……das mit dem Ausblenden ist meist nicht so das Wahre (besonders Beauty wäre schön auf 6 min….RTL auf extendend-Version auf der Blu-Ray ist ja auch besser!)….hab jetzt zum ersten Mal die CD gehört….kommt ja doch noch was besser als die mp3 Version.
--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“2x durchgehört und bin doch sehr positiv überrascht. Sehr abwechslungsreich, gegenüber „Island“ deutlich mehr „Biss“, sehr schön. Spontan würde ich ***1/2 – **** vergeben. Mir bleibt überraschender Weise die „gelbe Lady“ total im Ohr hängen.
--
It's only Rock'n Roll but I like it ---------------------------------------- Wenn die Sonne der Diskussions-Kultur niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten. ---------------------------------------- Mein Konzertarchiv @ SONGKICK
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@Doc F: „About Face“ schon ewig nicht mehr gehört, das sagt schon alles. Für mich auf demselben niedrigen Niveau wie die Waters Flops „Pros & Cons“ sowie „Radio Dingsbums“.
--
David Gilmour ****
About Face ****
On an Island ***
Rattle that Lock **1/2RTL mir fallender Tendenz. Es wird eher schlimmer und für Gilmour-Verhältnisse halte ich das Teil für völlig mißglückt. Ich bin auch fassungslos, dass in dieser bemitleidenswerten RS-Kritik ausgerechnet „Comfortably Numb“ für einen Vergleich herhalten muss.
--
Ab sofort stelle ich im ctte-Thread meine Top 25 Jahresalben für 2024 vor. Beginnend bei Platz 25 kommen jeden Tag so zwei bis drei Titel dazu. Jeder ist eingeladen sich auch aktiv zu beteiligen.Close to the edgeDavid Gilmour ****
About Face ****
On an Island ***
Rattle that Lock **1/2RTL mir fallender Tendenz. Es wird eher schlimmer und für Gilmour-Verhältnisse halte ich das Teil für völlig mißglückt. Ich bin auch fassungslos, dass in dieser bemitleidenswerten RS-Kritik ausgerechnet „Comfortably Numb“ für einen Vergleich herhalten muss.
Richtig so! „About face“ macht Spaß und geht für Gilmour-Verhältnisse auch mal ein bisschen ab!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Mr. Badlands@Doc F: „About Face“ schon ewig nicht mehr gehört, das sagt schon alles. Für mich auf demselben niedrigen Niveau wie die Waters Flops „Pros & Cons“ sowie „Radio Dingsbums“.
„Pros & Cons“ ist für mich ein Meisterwerk und das beste Soloalbum aller Pink Floyd Mitglieder, noch vor „Amused to Death“.
ich bin gerade vom Konzert in der Oberhausener Arena ins Hotel zurückgekehrt und total begeistert. Das war ein wundervoller Auftritt von David Gilmour. Ich habe „Money“ und „Us and Them“ noch nie so stark und druckvoll gehört wie heute Abend und ich kenne wirklich dutzende Bootlegs. „High Hopes“ war zum Weinen schön und überhaupt hatte ich mehrfach Tränen in den Augen.
Auch die neuen Songs kamen live sehr gut rüber, auch wenn sicherlich die Mehrzahl der Zuschauer in der ausverkauften Halle „Rattle that Lock“ noch nicht kannte. Insbesondere „In any Tongue“ brauch sich nicht hinter dem alten Material zu verstecken. Nur „Tonight“ finde ich wirklich schwach und auch „Coming back to Life“ werde ich wohl nie mögen.
EDIT: Beeindruckende Lichtshow, perfekter Sound, wie man das von Pink Floyd / Gilmour auch nicht anders erwartet.
Hut ab, Mr. Gilmour – das waren 160 unvergessliche Minuten.--
Habe auch gerade positive Stimmen vernommen.
Wer mag kann sich hier mal ein paar Bilder ansehen, allerdings nicht aus dem Graben:
http://www.regioactive.de/galerie/2015/09/19/fotos-david-gilmour-live-in-der-koenig-pilsener-arena-in-oberhausen-y9T1JBFS9.html--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Doc F.
Auch die neuen Songs kamen live sehr gut rüber, auch wenn sicherlich die Mehrzahl der Zuschauer in der ausverkauften Halle „Rattle that Lock“ noch nicht kannte. Insbesondere „In any Tongue“ brauch sich nicht hinter dem alten Material zu verstecken. Nur „Tonight“ finde ich wirklich schwach und auch „Coming back to Life“ werde ich wohl nie mögen.EDIT: Beeindruckende Lichtshow, perfekter Sound, wie man das von Pink Floyd / Gilmour auch nicht anders erwartet.
Hut ab, Mr. Gilmour – das waren 160 unvergessliche Minuten.In Any Tongue ist Klasse….aber wie kam Faces of Stone rüber…mein Fave von der neuen Scheibe.
btw…About Face hat bei mir auch nur **1/2.--
Wenn ich meinen Hund beleidigen will nenne ich ihn Mensch. (AS) „Weißt du, was ich manchmal denke? Es müsste immer Musik da sein. Bei allem was du machst. Und wenn's so richtig Scheiße ist, dann ist wenigstens noch die Musik da. Und an der Stelle, wo es am allerschönsten ist, da müsste die Platte springen und du hörst immer nur diesen einen Moment.“ -
Schlagwörter: David Gilmour, Pink Floyd, Rattle That Lock
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.