Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Sterne-Bewertungssystem des RS
-
AutorBeiträge
-
Ich fand die Diskussion bislang weitgehend sachlich, auch wenn natürlich manch persönliche Spitzen gesetzt wurden. Es wäre schade, wenn es jetzt entgleisen würde.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
WerbungSokratesIch habe Deinem Dreckspost die Zeit gewidmet, den es verdient.
Du bleibst, was Du bist.
Und Du bleibst, was Du bist: überheblich und uneinsichtig. Daß gerade Du hier den Unschuldsengel gibst, der sich den bösen Jungs ausgeliefert sieht, ist schlicht lächerlich. Und klar, wenn anderen die Argumente ausgehen und so…Wie oft hast Du Dich schon mit einem pampigen Kommentar verdrückt, nachdem jemand von Dir erklärende Worte zu einer Deiner abenteuerlichen Theorien einforderte? Siehste.
--
pinchNein, so pauschal haut das hier zumindest nicht hin. Erst wenn Sinnlichkeiten, Emotionen, unmittelbare ästhetische Reize und Wahrnehmungen, kurz: jede noch so fein empfundene Nuance ausschließlich statistisch aufgewertet, verklausuliert, hernach um 10 Ecken wieder hinterrücks verworfen wird, weil irgendwo vielleicht die Laus im System hocken könnte, die Musik also einzig und allein als Tool für fade, bürokratische Rechenaktionen herhalten soll, die letztlich dann alles rational erklären MÜSSEN, geraten Wertungen/Bewertungen zur Manie und zum peinlichen Selbstzweck.
Herz und Seele eines Kunstwerks (im Sokrates-Sprech: Kern der Sache) erforscht man ausschließlich mit Hilfe furztrockener Zahlenklauberei jedenfalls nicht.Danke pinch, das ist genau mein Gedanke.
--
You can't fool the flat man!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Flatted FifthDanke pinch, das ist genau mein Gedanke.
Same here.
--
genosse schulzEinfach und nachvollziehbar finde ich dein „System“ überhaupt nicht. Eher ziemlich absurd… Nein, dazu keine Argumente und den Kommentar konnte ich mir auch nicht verkneifen.
Passt schon. Inhaltlich geht’s um das hier:
Sokrates Quantitative Methoden sind natürlich Gift für Manipulatoren und treffen auf vehemente Ablehnung, denn sie stellen deren Deutungshoheit in Frage.
Und formal musst Du wissen, dass pinch sich – wie einige hochgeschätzte Forumsmitglieder aus Berlin auch – vorgenommen hat, sich an mir abzuarbeiten.
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsweilsteinUnd Du bleibst, was Du bist: überheblich und uneinsichtig. Daß gerade Du hier den Unschuldsengel gibst, der sich den bösen Jungs ausgeliefert sieht, ist schlicht lächerlich. Und klar, wenn anderen die Argumente ausgehen und so…Wie oft hast Du Dich schon mit einem pampigen Kommentar verdrückt, nachdem jemand von Dir erklärende Worte zu einer Deiner abenteuerlichen Theorien einforderte? Siehste.
Wo hat denn Pinch erklärende Worte eingefordert. Sein Urteil war doch schon fertig, bevor ich das erste Mal was geschrieben hatte. Du bist scheinheilig!
--
„Weniger, aber besser.“ D. RamsFlatted FifthDanke pinch, das ist genau mein Gedanke.
Ja.
--
nail75Bei RYM ist das alles etwas komplizierter. Ich weiß nicht, wie sie es machen, aber sie verbinden Bewertungen mit Häufigkeit. Angenommen 20 Freunde bewerten ein neues Album von Band X mit 5.0, aber es gibt eben nur diese 20 Bewertungen, wird das Album dennoch nicht Platz 1 der Jahresliste erreichen, weil Album XYZ mit 7.000 Bewertungen und einem Schnitt von 4.19 dennoch vorne liegt. Mit anderen Worten: RYM bezieht die Popularität eines Werks in die Erstellung eines Rankings mit ein. Ich halte das für die Aggregierung von individuellen Wertungen für durchaus sinnvoll, lasse mir aber auch gerne von Mathematikern das Gegenteil erklären.
Zusätzlich dazu werden bei RYM veraltete Bewertungen von inaktiven Mitgliedern aus der Gesamtwertung entfernt. Damit will man Modeerscheinungen entgegenwirken.
--
Sokrates…formal musst Du wissen, dass pinch sich – wie einige hochgeschätzte Forumsmitglieder aus Berlin auch – vorgenommen hat, sich an mir abzuarbeiten.
Mag sein. Allerdings mit für mich absolut nachvollziehbaren Argumenten.
pinch Herz und Seele eines Kunstwerks… erforscht man ausschließlich mit Hilfe furztrockener Zahlenklauberei jedenfalls nicht.
--
I hunt alonepinchHerz und Seele eines Kunstwerks (im Sokrates-Sprech: Kern der Sache) erforscht man ausschließlich mit Hilfe furztrockener Zahlenklauberei jedenfalls nicht.
Tut Sokrates das denn? Ich hielt den Zahlenkram für einen Aspekt in seinem Umgang mit Musik, einen bizarren oder „nerdigen“ meinetwegen. Raus kommen dann schnöde Listen, aus denen man einiges entnehmen kann, anderes nicht.
--
Mein Resümee der heutigen Diskussion ist, ich kann Deine Bewertungen nicht mit meinen und vielen anderen hier vergleichen, Sokrates.
Und ich will es ehrlich gesagt auch nicht.
Es ist ja nicht nur die Zahlenhuberei, darüber hinaus sind Deine sonstigen Bewertungskriterien und Deine Prämissen und Prioritäten zu einem großen Teil den meinen diametral entgegengesetzt.
Es fehlt schlicht die Grundlage einer Vergleichbarkeit. Eine weitere Diskussion bleibt da natürlich allenfalls akademisch.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!SokratesIch habe Deinem Dreckspost die Zeit gewidmet, den es verdient.
Du bleibst, was Du bist.
Fand ich jetzt nicht notwendig, so zu reagieren.
nail75Ich fand die Diskussion bislang weitgehend sachlich, auch wenn natürlich manch persönliche Spitzen gesetzt wurden. Es wäre schade, wenn es jetzt entgleisen würde.
Dem kann ich mir nur anschließen.
--
SokratesWo hat denn Pinch erklärende Worte eingefordert. Sein Urteil war doch schon fertig, bevor ich das erste Mal was geschrieben hatte. Du bist scheinheilig!
Hat er schon oft, von Dir kam leider nie etwas.
--
Light of LoveTut Sokrates das denn?
Aus meiner Sicht nicht. Das scheint mir hier etwas unterzugehen, aber leider hat Sokrates dem selbst durch die Verwendung unglücklicher Begriffe Vorschub geleistet.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.PS: Vertragen sich eigentlich Dein System und das von Dr. Music präferierte „Gesetz der großen Zahl“?
--
-
Schlagwörter: Bewertungssystem, Rating, S*****, starcrazy, Sterne
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.