Startseite › Foren › Fave Raves: Die definitiven Listen › Die besten Alben › Das RS-Forum wählt die 50 besten deutschen Alben
-
AutorBeiträge
-
PatrikTrollDas Wort „Geisteskrankheit“ kommt bei mir nicht vor. Und die deutsche Paranoia, das dritte Reich betreffend, ist hinlänglich bekannt.
Tut mir leid, aber das ist ein politischer Kampfbegriff. Diesen Befund als „hinlänglich bekannt“, also selbstverständlich, hinzustellen, als wäre überhaupt keine andere Sichtweise vernünftig und etwa ein Dirk v. Lowtzow „natürlich“ paranoid, weist auf das Grundproblem Deiner gesamten Argumentation.
Ich kann in den Ausführungen von Go1 übrigens wirklich keine Beleidigung erkennen, wenn sie auch scharf und pointiert, meinentwegen polemisch, sein mag. Es ist leider nicht unüblich, dass diejenigen, die selbst scharf austeilen, umso sensibler beim Einstecken sind und nach Moderation rufen.
--
I like to move it, move it Ya like to (move it)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungSome Velvet MorningMerke, tops: Ich heisse SVM und nicht SMV.
SMV – Schüler-Mit-Verantwortung? Verbinde ich mit üblen Erinnerungen an so manchen ewig alles besser wissenden Schülersprecher. Oder frei nach Troubadix: Die Meinungen über sein Talent sind geteilt: Er selbst findet sich genial, alle anderen finden ihn unbeschreiblich.
Vielleicht war`s ja doch kein Tippfehler?
--
Onkel TomWorum genau geht es nochmal in diesem Thread?
Some Velvet Morning… Ich scheiß auf Deutschland. …
.
--
Je suis Charlie Sometimes it is better to light a flamethrower than curse the darkness. T.P.Onkel TomWorum genau geht es nochmal in diesem Thread?
Um das verkrampfte und unnatürliche Verhältnis der Forumianer zu Musik.
--
PatrikTrollBevor ich mich hier „zum Horst mache“ (auch eine Beleidigung kürzlich, für die sich der Moderator eigentlich selbst hätte sperren müssen)
Bitte? Wenn jemand ohne Diskussionsbereitschaft gegen das geballte (argumentierende) Wissen mehrerer anderer User angeht und ihnen laufend Ahnungslosigkeit vorwift, darf man denjenigen darauf aufmerksam machen, dass er sich selber keinen Gefallen tut, oder? Völlig egal ob das nun ein SVM, ein Go1 oder ein Sonic Juice wäre. Ein spitzer, aber harmloser Kommentar, in ähnlicher Art dort auch von vielen anderen Nicht-Mods wie Mods geschrieben. Die Moderatoren schreiben hier nicht ständig als Moderatoren und es ist nicht ihre Aufgabe, hier möglichst jeder hitzigeren Diskussion aus dem Weg zu gehen, wann wird man das endlich verstehen? Aber Du gefällst Dir ja offenbar inzwischen in der Rolle des Anwalts der vermeintlich Unverstandenen, das darfst Du gerne weiter tun, aber von den ständigen Spitzen gegen mich bitte ich (nicht als Mod, sondern als User) in Zukunft abzusehen. Welchen persönlichen Groll Du gegen mich hegst, kannst Du mir gerne per PN darlegen.
--
Sir, I'm going to have to ask you to exit the donut!topsDieses schöne Beispiel von Kannichtverstan habe ich eben erst gesehen, weil Du es nachträglich eingefügt hattest. Mein Rat: Schau‘ im Fremdwörterlexikon nach der Bedeutung von Sarkasmus und lies‘ dann nochmal, was ich geschrieben habe, in Replik auf SVMs „Besatzungsmächte“.
Das greift in Internetforen immer mehr um sich, dass sich Leute auf den armen alten Sarkasmus rausreden, wenn sie dummes Zeug geschrieben haben.
--
Sonic JuiceTut mir leid, aber das ist ein politischer Kampfbegriff. Diesen Befund als „hinlänglich bekannt“, also selbstverständlich, hinzustellen, als wäre überhaupt keine andere Sichtweise vernünftig und etwa ein Dirk v. Lowtzow „natürlich“ paranoid, weist auf das Grundproblem Deiner gesamten Argumentation.
Es hat mich gerade wirklich sehr amüsiert und ich finde es großartig, wie Du einerseits haargenau weißt, was ich meine und Dir das deutsche Problem auch total bewußt ist, andererseits aber jedes einzelne Wort zerfieselst, analysierst und unters Elektronenmikroskop legst. Bloß nicht ein einziges Mal klein beigeben! Bloß nicht sich eingestehen, dass Go1 schon desöfteren z.b. SVM (den deutschen John Peel also! siehe Post #961) raffiniert bloßgestellt und beleidigt hat. Bloß nicht einmal die Blösse geben, nein nein nein!
Achja, von Lowtzow hat an diesem „neue deutsche Musiker auf dem Weg nach oben“ oder wie es nochmal hieß übrigens nur deshalb nicht mitgemacht, weil er nicht in schlechter Gesellschaft sein wollte. Der Dandy pflegt besseren Umgang – besserer Musiker wurde er indes nur für Arne Willander und sein Gefolge.
--
I will hold the tea bag.PatrikTrollDas Wort „Geisteskrankheit“ kommt bei mir nicht vor. Und die deutsche Paranoia, das dritte Reich betreffend, ist hinlänglich bekannt. Darunter verstehe ich keine Geisteskrankheit eines Go1, ein Wort, das viel schwerer wiegt und wirkt. Aber ich kenne dieses Forum mittlerweile zu gut. Ich lese oft Beleidigungen, die ungeahndet bleiben – andere werden willkürlich nach Sympathie bzw. deren Nichtvorhandensein des Moderators/der Moderatoren gesperrt (der eine für eine Woche, ein anderer gleich ein ganzes Monat, obwohl er nie vorher auffiel, ein dritter für immer). Es ist naturgemäß müssig, das überhaupt zu erwähnen, weil es weggegähnt wird. Und von mir aus kann Go1 auch ganz andere Geschütze auffahren, was soll’s? Am besten fährt man hier, wenn man Sterne verteilt, ab und zu eine kleine Liste postet und ansonsten den Mund hält. Bevor ich mich hier „zum Horst mache“ (auch eine Beleidigung kürzlich, für die sich der Moderator eigentlich selbst hätte sperren müssen), möchte ich mich noch bei Go1 entschuldigen: Tut mir leid, Du bist nicht paranoid.
Da steckt leider viel Wahres in Deinen Aussagen, Patrick. Das Blöde ist nur gerade, dass ich Go1 an sich schätze vom Geschmack und er als Zielscheibe so gar nicht passt. Das hier keine demokratischen Zustände herrschen, ist deutlich zu spüren.
Zum Thema: Natürlich haben die Deutschen ein Problem mit ihrer Vergangenheit. Ich frage mich immer: wie lange noch? 50 Jahre? Wann wird es Musiker geben, die wirklich großartige Musik machen und sogar aus Deutschland sind. Die es irgendwie schaffen diesem Thema zu entrinnen und einfach nur gute Musik machen wollen, scheißegal, ob sie aus Deutschland oder sonstwo kommen. Es geht doch dabei um Gottes Willen nicht um das Herstellen eines nationalen Geistes. Es geht darum unbefangen mit der eigenen Sprache umzugehen und einfach nur Musik zu machen. Diese Unschuld, die ich bei Trio als Beispiel raushöre, kann ich mir heute gar nicht mehr vorstellen. Diese herrliche Naivität des NDW. Was für bescheuerte Musik. Was für bescheuerte Texte. Genial. In den 90s kamen dann Tocotronic etc. Alles viel ernster, ironischer, fast ein Nicht Gesang und jegliche deutschen Bezüge wurden mit der Todesstrafe geahndet. Heutzutage: Silbermond und der ganze Dreck. Es klingt alles wie „ausländische“ Musik auf deutsch gesungen. Lena singt auf englisch für den Grand Prix. Das sagt auch etwas über den Bezug der Deutschen zu ihrer eigenen Sprache aus. Mir ist es egal, aber in beispielsweise UK gab es Stimmen, die gerade diese deutsche Sprache cool fanden im Pop. Die fanden es gut, wenn so eine Band wie DAF da was singt wie „Tanz den Mussolini“, Kraftwerk etwas über den „Trans Europa Express“ erzählen. Was dort an Assoziationen beim Thema Deutschland abläuft, will ich gar nicht wissen. Wahrscheinlich: NS, Pünktlichkeit, Korrektheit oder was weiß ich. Alles Unsinn. Aber dieser spielerische Umgang mit der deutschen Popmusik, diese Unbefangenheit des NDW oder wie auch das „Ausland“ damit umgeht- das würde ich mir manchmal gerne zuückwünschen und eben nicht Silbermond, Tocotronic, etc.
Das ist alles furchtbar langweilig und da gehe ich mit tops d´accord, dass ich so etwas nie spielen würde. Aber warum nicht mal die Flowerpornoes im Radio wieder spielen? Wieso nicht die 39 Clocks? Einfach nur so. Ich mache das momentan gerne, einfach weil es uncool ist deutsche Musik zu spielen. Was habe ich für Irritationen ausgelöst, als ich Udo Lindenberg „Mit dem Sakko nach Monaco“ auflegte. Ein geiles Stück und der Text ist genial. Ja, Udo, das erste Mal bei SVM- aber was soll´s.--
keithmoon2001SMV – Schüler-Mit-Verantwortung?
Nein. Subraum-Molekular-Vernichter. Der wurde seitens des CIA aus strategischen Gründen unter dem Sportplatz meiner ehemaligen Schule installiert um so der atomaren Drohung des wiedererstarkten KGB zu entgegnen. Deswegen waren auch alle Lehrer keine echten Lehrer sondern Geheimagenten 5 verschiedener Dienste. Ausser Herr Geuder. Der war ein Fehler im System und echter Lehrer. Schade, dass nicht mehr als zehn Seiten dieses Nobelpreisverdächtigen Buches fertig geworden sind. Bin ich gerade Offtopic?
--
tina toledoBitte?
Der Ton macht die Musik.
--
I will hold the tea bag.Flint HollowayUm das verkrampfte und unnatürliche Verhältnis der Forumianer zu Musik.
Alles klar. Danke.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Close to the edgeDas greift in Internetforen immer mehr um sich, dass sich Leute auf den armen alten Sarkasmus rausreden, wenn sie dummes Zeug geschrieben haben.
Ich werte Dein defensives Lavieren mal als Akt der Hilflosigkeit. Wie Heinz Rudolf Kunze beim Rocken.
--
PatrikTrollBloß nicht sich eingestehen, dass Go1 schon desöfteren z.b. SVM (den deutschen John Peel also!) raffiniert bloßgestellt und beleidigt hat.
Ist mir bisher selbst nicht aufgefallen, aber bei so vielen „Gegnern“ kann man schon einmal die Übersicht verlieren. Seinen Geschmack und die Listen fand ich immer ganz gut.
--
Some Velvet MorningDa steckt leider viel Wahres in Deinen Aussagen, Patrick. Das Blöde ist nur gerade, dass ich Go1 an sich schätze vom Geschmack und er als Zielscheibe so gar nicht passt. Das hier keine demokratischen Zustände herrschen, ist deutlich zu spüren.
Zum Thema: Natürlich haben die Deutschen ein Problem mit ihrer Vergangenheit. Ich frage mich immer: wie lange noch? 50 Jahre? Wann wird es Musiker geben, die wirklich großartige Musik machen und sogar aus Deutschland sind. Die es irgendwie schaffen diesem Thema zu entrinnen und einfach nur gute Musik machen wollen, scheißegal, ob sie aus Deutschland oder sonstwo kommen. Es geht doch dabei um Gottes Willen nicht um das Herstellen eines nationalen Geistes. Es geht darum unbefangen mit der eigenen Sprache umzugehen und einfach nur Musik zu machen. Diese Unschuld, die ich bei Trio als Beispiel raushöre, kann ich mir heute gar nicht mehr vorstellen. Diese herrliche Naivität des NDW. Was für bescheuerte Musik. Was für bescheuerte Texte. Genial. In den 90s kamen dann Tocotronic etc. Alles viel ernster, ironischer, fast ein Nicht Gesang und jegliche deutschen Bezüge wurden mit der Todesstrafe geahndet. Heutzutage: Silbermond und der ganze Dreck. Es klingt alles wie „ausländische“ Musik auf deutsch gesungen. Lena singt auf englisch für den Grand Prix. Das sagt auch etwas über den Bezug der Deutschen zu ihrer eigenen Sprache aus. Mir ist es egal, aber in beispielsweise UK gab es Stimmen, die gerade diese deutsche Sprache cool fanden im Pop. Die fanden es gut, wenn so eine Band wie DAF da was singt wie „Tanz den Mussolini“, Kraftwerk etwas über den „Trans Europa Express“ erzählen. Was dort an Assoziationen beim Thema Deutschland abläuft, will ich gar nicht wissen. Wahrscheinlich: NS, Pünktlichkeit, Korrektheit oder was weiß ich. Alles Unsinn. Aber dieser spielerische Umgang mit der deutschen Popmusik, diese Unbefangenheit des NDW oder wie auch das „Ausland“ damit umgeht- das würde ich mir manchmal gerne zuückwünschen und eben nicht Silbermond, Tocotronic, etc.
Das ist alles furchtbar langweilig und da gehe ich mit tops d´accord, dass ich so etwas nie spielen würde. Aber warum nicht mal die Flowerpornoes im Radio wieder spielen? Wieso nicht die 39 Clocks? Einfach nur so. Ich mache das momentan gerne, einfach weil es uncool ist deutsche Musik zu spielen. Was habe ich für Irritationen ausgelöst, als ich Udo Lindenberg „Mit dem Sakko nach Monaco“ auflegte. Ein geiles Stück und der Text ist genial. Ja, Udo, das erste Mal bei SVM- aber was soll´s.Das ist so ziemlich der größte Fieberwahn, den ich bisher von Dir lesen durfte.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoKrautathausDas ist so ziemlich der größte Fieberwahn, den ich bisher von Dir lesen durfte.
Das ist nun einmal meine Position zum Thema. Take it or leave it.
--
-
Schlagwörter: deutsch, deutsche alben, deutsches Liedgut, genuin national, kein Ausland, man singt deutsch, nur deutsch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.