Das Ende von Windows 10. Handlungsalternativen.

Startseite Foren HiFi, Anlagen, Technik und Games Computer: Hard- und Software Das Ende von Windows 10. Handlungsalternativen.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 48)
  • Autor
    Beiträge
  • #12537891  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,628

    Ich habe mal alle bisherigen Posts zum Thema Ende des Supports von Windows 10 ab 14. Oktober 2025 zusammengefasst und diesen Thread aufgemacht, weil ich mir vorstellen könnte, dass es in den nächsten Wochen noch ein größeres Thema sein könnte.

    stormy-mondayDer Support für Windows 10 wird Mitte Oktober eingestellt. Meine Kiste ist a) noch nicht sooo alt und läuft b) eigentlich noch super. Das Gleiche mit der Kiste im Laden. Unverschämt, Mr. Gates. Es betrifft scheinbar 28 Millionen Geräte in Deutschland.

    thesidewinderMich nervt das auch! Habe einen relativ guten Rechner von meinem Onkel bekommen der trotzdem nicht die Anforderungen von Windows 11 erfüllt. Ich würde ja sogar upgraden wenn ich könnte.
    Habe aber gelesen dass es Umwege gibt und man sich noch Zeit „erkaufen“ kann, u.a. mit diesen Reward-Points die man beim Benutzen von Microsoft Bing bekommt.

    mozzaEin Computerfachhändler in meiner Nähe, bei dem ich auch Kunde bin, meinte, dass es oft trotzdem möglich sei, Windows 11 auf Geräten zum Laufen zu bringen, die angeblich die Anforderungen nicht erfüllen würden.
    Zudem kann man, wenn man sich keinen neuen PC kaufen möchte, kostenpflichte Updates kaufen, wobei ich nicht weiß, wie teuer die sind. Für Unternehmen bis zu drei Jahre, aber für Privatpersonen nur ein Jahr lang; kann durch die Nutzung von Diensten wie OneDrive oder Microsoft Rewards auch kostenlos verfügbar sein.

    lathoHier sind ein paar Hacks zusammengefasst, um die Abfragen zu umgehen. Natürlich ohne Gewähr, dass MS in einem zukünftigen Update nicht doch noch die Umgehungsmöglichkeiten abstellt. Und hier sind ein paar Möglichkeiten, wie man doch an Updates kommt. (Springer, ich weiß, ich weiß, aber die Artikel fassen die Möglichkeiten gut zusammen)

    thesidewinderBei mir sieht das so aus:

    Bin unschlüssig ob ich es wagen und die Sperre umgehen soll.
    Möchte am Ende kein instabiles System haben.

    cycleandaleHier: kaufe neues Laptop. Keine Experimente…..

    wahrBin letzte Woche von Windows 10 auf Linux Mint Cinnamon umgestiegen. Vor zwei Wochen hätte ich nicht im Traum daran gedacht, als IT-Unkundler auf Linux umzustellen. Eine Radiosendung über die Update-Einstellung von Windows 10 gab den ersten Ausschlag. Dort wurde auch auf die Site endof10.org hingewiesen. Tja, und wenig später habe ich es dann gewagt. Alle essentiellen Programme laufen, auch wenn ich mich etwas umgewöhnen muss. Windows ist Geschichte.

    gipettoHatte mir vor rd. 1,5 Jahren einen neuen Rechner zugelegt, der schon auf Windows 11 lief. Das Notebook meiner Tochter ist Windows 11-tauglich, unter Updates wird seit Ewigkeiten gefragt, ob das Upgrade von 10 auf 11 vorgenommen werden soll. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Ich scheue mich ehrlich gesagt, den entsprechenden Button zu betätigen. Am Ende funktioniert danach nichts mehr…

    nicht_vom_forum

    wahrBin letzte Woche von Windows 10 auf Linux Mint Cinnamon umgestiegen. Alle essentiellen Programme laufen, auch wenn ich mich etwas umgewöhnen muss. Windows ist Geschichte.

    @.wahr: Wie hast Du das Office-Thema gelöst? Ich nutze MS-Office nur beruflich auf dem entsprechenden Rechner (privat seit über 20 Jahren linux-only), aber generell ist das schließlich ein Thema. Browser, Email, Media-Player und Spiele kann man ja problemlos und vollwertig ersetzen bzw. unter Linux weiternutzen.

    wahr

    nicht_vom_forum

    wahrBin letzte Woche von Windows 10 auf Linux Mint Cinnamon umgestiegen. Alle essentiellen Programme laufen, auch wenn ich mich etwas umgewöhnen muss. Windows ist Geschichte.

    @.wahr: Wie hast Du das Office-Thema gelöst? Ich nutze MS-Office nur beruflich auf dem entsprechenden Rechner (privat seit über 20 Jahren linux-only), aber generell ist das schließlich ein Thema. Browser, Email, Media-Player und Spiele kann man ja problemlos und vollwertig ersetzen bzw. unter Linux weiternutzen.

    Ich habe auf meinem Privat-PC schon unter Windows 10 kein MS-Office verwendet, sondern Libre Office. Das klappt ja auch unter Linux problemlos. MS Office nutze ich nur auf meinem Firmen-Laptop.
    Ich hatte anfangs Bedenken, ob Linux die angeschlossene Hardware erkennt (Focusrite hat keine Linux-Treiber), aber ich fand dann einen Treiber, mit dem es reibungslos klappt. Die Linux-Gemeinde ist ja sehr findig, wenn es um Problemlösungen geht.

    nicht_vom_forum

    wahrIch habe auf meinem Privat-PC schon unter Windows 10 kein MS-Office verwendet, sondern Libre Office. Das klappt ja auch unter Linux problemlos. MS Office nutze ich nur auf meinem Firmen-Laptop.

    Ja, same here. Die offenen Hardware-Treiber unterstützen manchmal weniger Funktionen, aber solange man (wie meistens) nur die Basisfunktionen nutzt, gibt es wenige Probleme. Die großen Themenkomplexe, die noch nicht ersetzbar sind, sind eigentlich Microsoft und Adobe.

    thesidewinderInwiefern Adobe? Flash gibt es nicht mehr und so ziemlich alle anderen PDF-Reader sind besser als das Original.

    nicht_vom_forum

    thesidewinderInwiefern Adobe? Flash gibt es nicht mehr und so ziemlich alle anderen PDF-Reader sind besser als das Original.

    Photoshop, Illustrator, Acrobat
    (Vollversion)

    thesidewinderAch so. Ja, das ist natürlich dann schon schwieriger.

    latho

    gipettoHatte mir vor rd. 1,5 Jahren einen neuen Rechner zugelegt, der schon auf Windows 11 lief. Das Notebook meiner Tochter ist Windows 11-tauglich, unter Updates wird seit Ewigkeiten gefragt, ob das Upgrade von 10 auf 11 vorgenommen werden soll. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht? Ich scheue mich ehrlich gesagt, den entsprechenden Button zu betätigen. Am Ende funktioniert danach nichts mehr…

    Meine Mutter, 84, die selbst beim Verschieben von Fenstern Hilfe braucht, wurde neulich vom System gefragt, ob sie auf Windows 11 upgraden wolle. Arglos hat sie Ok geklickt und der Rechner rödelte länger herum. Als ich das Ding anschaltete („Der Computer ist so komisch.“) war Windows 11 drauf und läuft klaglos. Der einzige der klagt bin ich, weil Windows 11 mal wieder so eine Verschlimmbesserung auf Seiten des UX-UI-Designs ist.

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #12538339  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,529

    @gipetto Ich hab das Update neulich auf meinem Ende 2021 in Betrieb genommenen Notebook gemacht. Davor zur Sicherheit mal wieder ein Backup (bin nicht in der Cloud). Braucht 20 oder 25 GB freien Platz, drum klappte es dann erst beim zweiten Anlauf … und dauerte Stunden (am Ende über Nacht, drum kann ich nichts Genaueres sagen), danach liefen einige Tage unzählige weitere Updates (man kriegt wohl erstmal eine längst veraltete Version von Windows 11 eingespielt), aber klappte alles einwandfrei, auch die ganze alte Software läuft weiter (ich hab einige Musikbearbeitungsprogramme, nichts Wildes), wird im Start unter „Windows 10 Apps“ genestet, kann man aber wieder neu einrichten… braucht halt etwas Zeit, aber ey, 2021 ist ja noch praktisch neu (Nr. 5 seit 1998 oder so … war aber auch mal einer dabei, der nicht lange hielt, und ein second hand bei der Arbeit günstig gekaufter).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #166: First Visit: Live-Dokumente aus dem Archiv von ezz-thetics/Hat Hut Records - 14.10., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #12538341  | PERMALINK

    joliet-jake
    7474505B

    Registriert seit: 06.03.2005

    Beiträge: 39,122

    Ich habe mir hiermit einen bootfähigen USB-Key erstellt und bereits 5 PCs ohne Probleme auf Win11 gehoben. Der älteste davon ca 11 Jahre alt.
    Der langsamste brauchte etwa anderthalb Stunden fürs komplette Update.
    Ist – zugegeben – eher was für IT-Affine, aber einfacher und billiger als ein neues Teil mit Transfer der Daten und Programme.

    --

    Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.
    #12538345  | PERMALINK

    gipetto
    Funk 'n' Punk

    Registriert seit: 04.02.2015

    Beiträge: 14,399

    Vielen Dank für Eure Erfahrungen, @latho und @gypsy-tail-wind!

    Dann werde ich das kommendes Wochenende mal angehen. Bin da eben sehr vorsichtig, denn Tochters Rechner kaputt zu machen wäre eher uncool…

    --

    "Really good music isn't just to be heard, you know. It's almost like a hallucination." (Iggy Pop)
    #12538409  | PERMALINK

    djrso
    Moderator
    DJ@RSO, Moderator, Erfasser

    Registriert seit: 05.02.2003

    Beiträge: 16,047

    Meine Erlebnisse mit dem Upgrade von Windows 10 auf Windows 11 sind die folgenden.

    Vorab habe ich mir zur Sicherheit ein neues Laptop mit bereits vorinstalliertem Win11 zugelegt. Daneben habe ich insgesamt vier  Rechner im Alter von ca. zehn bis zwei Jahren  problemlos von  Win10 auf Win11 ge-upgraded.

    Der jüngste PC (ca. 2,5 Jahre) benötigte nur ein BIOS-Update und ließ sich dann regulär  mit dem „Segen“ von Microsoft upgraden.

    Für drei in Alter und Hardware-Ausstattung sehr unterschiedliche Rechner verwendete ich für das Upgrade das Tool Flyoobe (früher Flyby11):

    Mein bis dahin aktuelles Laptop (ca.3 Jahre) sowie ein mittelalter PC (ca. 3-5) ließen sich mit oben genannten Tool völlig problemlos upgraden und bisher auch unter „Updates und Sicherheit“ mit den übliche Updates versorgen.

    Bei der ältesten Kiste im Alter von rund 10 Jahren (seinerzeit bereist von Win7 auf Win10 ge-upgraded) hatte ich mehr zum Spaß ebenfalls mit Flyoobe und gaaanz viel Zeit das Upgrade durchgeführt sowie sämtliche Updates eingespielt. Die üblichen Neustarts und dann: Der erste reguläre Start!

    Überraschung: Hat auch auf der alten Mühle funktioniert, wirkte sogar (was ich mir evtl. nur einbilde) etwas schneller als die zuvor laufende Win10-Istallation. Leider währte meine Triumpf nicht lange. Vermutlich aufgrund des Alters und der fortwährenden, hohen Systemauslastung nebst ständig auf Fullspeed röhrendem Lüfter machte das Ding hardwareseitig die Grätsche und wurde zum Fall für den Wertstoffhof. Mutmaßlich würde das Ding jedoch ohne den Hardware-Defekt ebenfalls munter weiter werkeln.

     

    --

    Doe maar gewoon... dan doe je al gek genoeg!
    #12538411  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 22,701

    Das Flyoobe scheint ja toll zu sein. Danke dafür. Selbst traue ich mich da nicht ran, aber ich kenne da jemanden, der das sicher hinkriegt.
    Überhaupt, danke für all die anderen Tipps.

    --

    Beiträge nicht KI- generiert                       Contre la guerre    
    #12542405  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 22,701

    Ein Jahr mehr. Na denn…

    --

    Beiträge nicht KI- generiert                       Contre la guerre    
    #12542421  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,226

    Wäre das jetzt nicht die Gelegenheit, auf Linux umzusteigen?

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #12542423  | PERMALINK

    stormy-monday
    Natural Sinner

    Registriert seit: 26.12.2007

    Beiträge: 22,701

    Bin dran. Direkt gegenüber meinem Laden ist heute wieder das Linux- Cafe. In ein paar Wochen wieder. Da check ich dann mit der Kiste 1 ein. Die nehmen immer nur eine Kiste.

    --

    Beiträge nicht KI- generiert                       Contre la guerre    
    #12542427  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 38,563

    Seit einem Update heute, verweist meine Win10-Kiste auf eine Möglichkeit, ESU (also die von MS angebotene Verlängerung der Updates) zu erwerben, „in Kürze verfügbar“. Hätte MS das nicht getan, hätte ich einen Dienst wie 0patch installiert. Irgendwann ist ein neuer Rechner fällig, momentan fehlt das Geld, der wird dann wohl mit Win11 bestückt werden müssen.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    #12542475  | PERMALINK

    cycleandale
    ALEoholic

    Registriert seit: 05.08.2010

    Beiträge: 10,538

    Ich habe gerade ein neues Laptop erworben.  Dann ist es jetzt eben so.

    --

    l'enfer c'est les autres...
    #12542517  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 37,226

    stormy-mondayBin dran. Direkt gegenüber meinem Laden ist heute wieder das Linux- Cafe. In ein paar Wochen wieder. Da check ich dann mit der Kiste 1 ein. Die nehmen immer nur eine Kiste.

    Cool! Ist aber gar nicht so kompliziert. Man benötigt lediglich einen USB Stick mit dem Ubuntu System der Wahl. Wie man so einen Stick mit Windows erstellen kann, ist hier beschrieben. Danach noch am Zielrechner die Bootreihenfolge im Bios so einstellen, dass zuerst von USB gebootet werden soll. Dann den Stick einstecken und den Rechner starten. Ubuntu bootet jetzt vom Stick, man kann es sich anschauen und damit herumspielen und wenn es gefällt auch auf dem Rechner installieren.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #12542523  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,628

    sparch

    stormy-mondayBin dran. Direkt gegenüber meinem Laden ist heute wieder das Linux- Cafe. In ein paar Wochen wieder. Da check ich dann mit der Kiste 1 ein. Die nehmen immer nur eine Kiste.

    Cool! Ist aber gar nicht so kompliziert. Man benötigt lediglich einen USB Stick mit dem Ubuntu System der Wahl. Wie man so einen Stick mit Windows erstellen kann, ist hier beschrieben. Danach noch am Zielrechner die Bootreihenfolge im Bios so einstellen, dass zuerst von USB gebootet werden soll. Dann den Stick einstecken und den Rechner starten. Ubuntu bootet jetzt vom Stick, man kann es sich anschauen und damit herumspielen und wenn es gefällt auch auf dem Rechner installieren.

    Selbst mir ist es gelungen, über einen usb-stick zu booten und auszuprobieren. Und wenn mir das gelingt, kann es jeder. Ein Linux-Cafe in der Nähe zu haben, ist natürlich noch besser. Ich habe allerdings statt Rufus balenaEtcher für die Erstellung des bootfähigen Sticks genutzt.

    zuletzt geändert von wahr
    #12542531  | PERMALINK

    ford-prefect
    Feeling all right in the noise and the light

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 11,098

    Ich bin auch betroffen. Muss mir ein neues Gerät dafür anschaffen. Mein Bruder, der ausgebildeter Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist, berät mich dahingehend schon seit Monaten.

    Um Boris Becker in diesem Zusammenhang zu zitieren: „Dabei bin ich doch gar kein Techie!“

    --

    Wayne's World, Wayne's World, party time, excellent!
    #12542537  | PERMALINK

    wahr

    Registriert seit: 18.04.2004

    Beiträge: 15,628

    Hier eine Anleitung, wie man über einen USB-Stick Linux testweise booten und ausprobieren kann:

    Den Stick mir der Linux-Image-Datei anschließen, das Windows-Startmenü öffnen und auf Ein/Aus klicken. Dann im Menü die Umschalt-Taste gedrückt halten und auf Neu starten klicken. Dann kommt ein Menü mit der Auswahlmöglichkeit Ein Gerät verwenden. Das anklicken und dann den USB-Stick auswählen, auf dem die Linux-Datei ist (es empfiehlt sich, vorher alle anderen USB-Sticks zu entfernen damit man nicht den falschen Stick auswählt). Stick auswählen. Dann sollte der Computer Linux booten. Es wird dann Linux vom USB-Stick testweise geladen und man kann herumprobieren, was läuft und was nicht. Da Linux auf dem Stick verbleibt, ist auch alles langsamer. Also ein bisschen Geduld haben. Ich empfehle Linux Mint. Es gibt aber auch andere äh Linuxe. Aber Linux Mint ist Windows sehr ähnlich.

Ansicht von 15 Beiträgen - 1 bis 15 (von insgesamt 48)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.