Das beste Album der Doors

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Das beste Album der Doors

Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 144)
  • Autor
    Beiträge
  • #918181  | PERMALINK

    sister-ray

    Registriert seit: 22.12.2002

    Beiträge: 805

    Was mich noch interessieren würde ist, ob es gute Coverversionen von Doors-Songs gibt. Irgendwie ist es schwer vorstellbar.
    Die beiden, die mir jetzt spontan einfallen „Light my fire“ von José Feliciano (?) und Massive Attack finde ich auch beide nicht so toll.

    --

    I'll break your legs if you stop me dancing...
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #918183  | PERMALINK

    dr-music

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 70,283

    Was mich noch interessieren würde ist, ob es gute Coverversionen von Doors-Songs gibt. Irgendwie ist es schwer vorstellbar.
    Die beiden, die mir jetzt spontan einfallen „Light my fire“ von José Feliciano (?) und Massive Attack finde ich auch beide nicht so toll.

    Diese Frage beschäftigt mich jetzte auch schon seit Stunden. Meine Antwort so far ist: Mir fällt da bis jetzte eigentlich gar nix ein… Hmmm???

    --

    Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll
    #918185  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,609

    Fällt mir spontan ein:

    Frankie Goes To Hollywood – Roadhouse blues

    War damals auf der ‚Rage hard‘ Maxi (neben Bowie’s ‚Suffragette city‘).

    --

    If you stay too long, you'll finally go insane.
    #918187  | PERMALINK

    filter

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,922

    Light my Fire von Massive Attack ist schlichtweg ne Katastrophe! Mir fällt spontan ein, dass Billy Idol LA Woman gecovert hat. Auch nicht so knorke. Er hatte übrigens ne kleine Nebenrolle im Doors-Movie. The Cure haben, soweit ich weiß, mal Hello I love you gecovert. Kenn ich aber nicht. Mich lacht im Plattenladen immer so ein Sampler an, der glaube Stoned Immaculate heißt. Darauf covern diverse mehr oder minderbekannte 90er-Bands Doors-Songs. Insgesamt gesehen wurden die Doors aber wohl relativ selten gecovert.

    --

    Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.
    #918189  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Mich würde mal interessieren, was ihr von „An American Prayer“ haltet! Sicher ist ja, dass es NICHT das Poetry Album ist, das Morrison ursprünglich im Kopf hatte und dass er die Aufnahmen, die dafür verwendet wurden mit allergrößter Wahrscheinlichkeit niemals veröffentlicht hätte und sie zumindest nicht so zerschnippelt hätte. (Das ist eigentlich das Schlimmste an der ganzen Sache…) Also, ist es nun wirklich das Tribut der verbleibenden Bandmitglieder an Morrison oder einer der ersten Versuche die Morrison Legende zu vermarkten?

    Mein fav. Album ist übrigens „Strange Days“, wegen der durchgehenden Stimmung. (Nur Love Me Two Times nervt mich manchmal) . Auf „Waiting For The Sun“ habe ich oft das Gefühl das Morrison zu der Zeit wirklich schon die Schnautze voll hatte und „hello I Love You gehört wohl zu den erbärmlichsten Doors Songs ever. (Neben „Easy Ride“, „Tell All The People“ und „Do It“)

    --

    #918191  | PERMALINK

    filter

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 2,922

    Wen denn die Lyrik des James Douglas Morrison speziell interessiert: die Originalaufnahmen von American Prayer, sprich Morrisons Gedichtlesung an seinem letzten Geburtstag, schwirren auf diversen Bootlegs durch die Tauschbörsen dieser Welt, u.a. unter dem Titel Orange County Suite, das von der Klangqualität recht gut sein soll. Mit den Doors bzw. deren Musik hat das schließ- und schlußendlich nicht allzuviel zu tun. Leider genauso wenig, wie das, was „RayJohn’n’Robbie“ dann in den 70ern unter dem o.g. Titel verbrochen haben. Morrison muß in seinem Grab wohl geradezu auf Dauerrotation geschalten haben. Unglaublicher Schmonz, dessen einziger Zweck es gewesen sein muss, Geld in die Kassen zu spülen. Die einzelnen Soloprojekte von „RayJohn’n’Robbie“ waren gnadenlosen untergegangen und auch das Interesse an der Musik der Doors hatte merklich nachgelassen. (Erst durch die Veröffentlichung der Morrison-Biografie „No one here gets out alive“ Anfang der 80er kam wieder Schwung in die Sache). Bis Mitte der 90er gabs American Prayer nur als Schallplatte und hatte im bereits voll ausgebrochenen CD-Wahn immerhin noch einen gewissen Sammlerwert. Auch dies Geschichte seit der CD-Veröffentlichung. Insgesamt war American Prayer der traurige Auftakt einer gnadenlosen Vermarktung der Doors-Musik. Der verlogene Artikel von Densmore neulich im Stone ist da nur ein passender Stein im Mosaik.

    Zu „Waiting for the sun“ schrieb ich bereits an anderer Stelle, dass die Doors zu diesem Zeitpunkt kreativ ausgepumpt waren. Für „The Doors“ und „Strange Days“ war überwiegend bereits bestehendes und ausreichend live-erprobtes Material aus ihrer 66er Bar- und Clubzeit verwendet worden. Nun mußte zum erstenmal seit zwei Jahren neues Material her, was es nicht ausreichend zu geben schien. Zumal die geplante Version von „Celebration of the Lizzard“, die eine komplette Plattenseite hätte füllen soll, verworfen wurde und nur Not to touch the Earth davon überblieb. „Hello, I love you“ war einer der wenigen übriggebliebenen Songs aus ihren Gründungstagen und das er es erst auf die dritte Platte schaffte, spricht eigentlich schon für sich. Es steht zudem immer noch der Plagiatsvorwurf im Raum. Die Kinks hatten mit „All day and all of the night“ einen doch sehr ähnlich klingenden Song (Die Doors haben übrigens des öfteren mal ganz geschickt geklaut). Aber immerhin verschaffte „Hello, I love you“ den Doors den Durchbruch in Europa. Ihren absoluten kreativen Tiefpunkt erreichten sie zudem erst mit dem Nachfolge-Album „The Softparade“.

    --

    Ich brachte meine Vergangenheit im Handgepäck mit. Ihre lagerte irgendwo im Container-Terminal. Als sie ging, benötigte ich einen Seemannssack.
    #918193  | PERMALINK

    hefoe83

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,319

    mein liebstes doors album wird für immer und ewig das „LIVE 1968“ bootleg sein was auch gleichzeitig meine erste Cd von ihnen war. so gut hat morrison meines erachtens nie mehr gesungen…

    --

    #918195  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Stockholm, Kopenhagen oder London?

    --

    #918197  | PERMALINK

    hefoe83

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,319

    Stockholm, Kopenhagen oder London?

    die Cd kommt aus italien. es sollen aber die stockholmer konzerte sein…

    --

    #918199  | PERMALINK

    hefoe83

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,319

    kennst dich gut aus damit wa???

    --

    #918201  | PERMALINK

    otis
    Moderator

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 22,557

    Was mich noch interessieren würde ist, ob es gute Coverversionen von Doors-Songs gibt. Irgendwie ist es schwer vorstellbar.
    Die beiden, die mir jetzt spontan einfallen „Light my fire“ von José Feliciano (?) und Massive Attack finde ich auch beide nicht so toll.

    von light my fire gibt es viele covers, u.a. eine reggae, die ich habe.
    von backdoor man habe/hatte ich auch mal eine.
    dass es ansonsten relativ wenige zu geben scheint, kann ja auch an den songs liegen :D
    dafür scheint es umso mehr doors-coverbands zu geben, welche z.t. sehr gut sind/sein sollen.

    ps: am sonntag hörte ich zufällig wie jeannette biedermann (weiß nicht genau wer das ist) erzählte, wie sehr sie für jimmy schwärmt, alles von ihm und über ihn liest und hört.

    --

    FAVOURITES
    #918203  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Was mich noch interessieren würde ist, ob es gute Coverversionen von Doors-Songs gibt. Irgendwie ist es schwer vorstellbar.
    Die beiden, die mir jetzt spontan einfallen „Light my fire“ von José Feliciano (?) und Massive Attack finde ich auch beide nicht so toll.

    von light my fire gibt es viele covers, u.a. eine reggae, die ich habe.
    von backdoor man habe/hatte ich auch mal eine.
    dass es ansonsten relativ wenige zu geben scheint, kann ja auch an den songs liegen :D
    dafür scheint es umso mehr doors-coverbands zu geben, welche z.t. sehr gut sind/sein sollen.

    ps: am sonntag hörte ich zufällig wie jeannette biedermann (weiß nicht genau wer das ist) erzählte, wie sehr sie für jimmy schwärmt, alles von ihm und über ihn liest und hört.
    Ich mag sie aber nicht :-o

    --

    #918205  | PERMALINK

    dr-nihil

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 15,356

    Was mich noch interessieren würde ist, ob es gute Coverversionen von Doors-Songs gibt. Irgendwie ist es schwer vorstellbar.
    Die beiden, die mir jetzt spontan einfallen „Light my fire“ von José Feliciano (?) und Massive Attack finde ich auch beide nicht so toll.

    von light my fire gibt es viele covers, u.a. eine reggae, die ich habe.
    von backdoor man habe/hatte ich auch mal eine.
    dass es ansonsten relativ wenige zu geben scheint, kann ja auch an den songs liegen :D
    dafür scheint es umso mehr doors-coverbands zu geben, welche z.t. sehr gut sind/sein sollen.

    ps: am sonntag hörte ich zufällig wie jeannette biedermann (weiß nicht genau wer das ist) erzählte, wie sehr sie für jimmy schwärmt, alles von ihm und über ihn liest und hört.
    Ich mag sie aber nicht :-o

    Dann darfst jetzt auch Jim und die Doors nicht mehr mögen, tut mir Leid! :D

    --

    #918207  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Was mich noch interessieren würde ist, ob es gute Coverversionen von Doors-Songs gibt. Irgendwie ist es schwer vorstellbar.
    Die beiden, die mir jetzt spontan einfallen „Light my fire“ von José Feliciano (?) und Massive Attack finde ich auch beide nicht so toll.

    von light my fire gibt es viele covers, u.a. eine reggae, die ich habe.
    von backdoor man habe/hatte ich auch mal eine.
    dass es ansonsten relativ wenige zu geben scheint, kann ja auch an den songs liegen :D
    dafür scheint es umso mehr doors-coverbands zu geben, welche z.t. sehr gut sind/sein sollen.

    ps: am sonntag hörte ich zufällig wie jeannette biedermann (weiß nicht genau wer das ist) erzählte, wie sehr sie für jimmy schwärmt, alles von ihm und über ihn liest und hört.
    Ich mag sie aber nicht :-o

    Dann darfst jetzt auch Ji und die Doors nicht mehr mögen, tut mir Leid! :D
    Och mensch… :roll:

    --

    #918209  | PERMALINK

    soulster

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 3,955

    jeannette biedermann (weiß nicht genau wer das ist)

    ein echter deutscher prä-superstar-popstar (oder auch die deutsche britney spears. der name sagt doch alles. :D )

    --

    but I did not.
Ansicht von 15 Beiträgen - 46 bis 60 (von insgesamt 144)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.