Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Album – tot oder lebendig?
-
AutorBeiträge
-
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MistadobalinaDa wurden ja sogar Bücher mit musikalischen Stammbäumen veröffentlicht (wer spielte wann in welcher Band) und darüber diskutiert.
--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbungMistadobalinaDas war doch keine Verpackung, sondern Arbeitsunterlagen für (Berufs)Musiker. Erst durch die Verpackung des Tonträgers in der Popmusik wurde Musik zum Produkt. Kein Wunder, dass die Branche immer noch von „Produkt“ spricht, wenn sie Künstler und deren Werke meint.
Ich sage ja auch nicht, dass ich in die Entwicklung toll finde. Musik ist aber per se nichts, das man verpacken muss. Nur Waren werden verpackt.
sorry, mista, aber auch das ist unsinn: damals wurde noch jede menge hausmusik gemacht, natürlich in eher bürgerlichen und wohlhabenden kreisen. mit den songsheet populärer songs wurden teilweise millioneauflagen gemacht. so entstand die new yorrker musikverlagsszene an der tin pan alley.
abgesehen davon ist musik immer schon auch ware gewesen…--
MistadobalinaPopgeschichte als solche existierte damals ja noch nicht. Aber später in den 70ern haben zumindest die Leute, die ich kannte, sehr wohl Zusammenhänge erfassen wollen. Da wurden ja sogar Bücher mit musikalischen Stammbäumen veröffentlicht (wer spielte wann in welcher Band) und darüber diskutiert. Mittlerweile ist die Historie ja aber so weit verzweigt, dass es immer schwieriger geworden ist, den Überblick zu behalten. Mir fällt aber schon sehr auf, dass heute das Interesse vieler Kids, was Wissen über Bands etc betrifft, sehr gering ist.
Man glaubte wohl eher, ein neues Zeitalter breche an. Die Kontinuitäten verschwanden hinter den gewaltigen gesellschaftlichen Veränderungen.
Ob das fehlende Wissen wiederum ein Nachteil ist, lasse ich mal dahingestellt. Wie Dick Laurent mal sinngemäß schrieb: „Zuviel Wissen schadet der Musik“
Vielleicht haben wir es einfach mit einer Veränderung der Rezeption zu tun, die in der Tat mehr nach realen oder scheinbaren Zusammenhängen fragt und einfach sich wild alles zusammenstellt, was gefällt. Beliebiger sicherlich, aber auch kreativer und anarchischer.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Joshua TreeAn ein Aussterben der CD glaube ich auch nicht, allerdings werden sich die Vertriebswege relativ zügig verändern. Der pure Plattenladen, von denen es jetzt schon wesentlich weniger gibt als noch vor 5 Jahren, wird aussterben. Die Spezialisten kaufen dann nur noch im Internet, entweder beim Versand als Tonträger oder die Daten beim Label oder dem Künstler selbst.
Für Otto Normalverbraucher reicht das Angebot von Media Markt und ähnlichen Ketten auch heute schon völlig aus. Diese Großmärkte werden in drei, vier Jahren die Stellfläche von Tonträgern so weit verringern, dass sie nur noch die Top 50 anbieten, sowie die wichtigsten Neuveröffentlichungen. Also vielleicht 2 Regale.
Das ist das für mich bisher realistischste Szenario.
Das ist mir heute wieder klar geworden. Saturn berstet mit seinem 25% Rabattaktion und einer 08/15 Auswahl fast auseinander, daß man kaum ein Bein an den Boden bekommt.
Gleichzeitig werden bei WOM bzw. Karstadt 20% Rabatt bei einer wesentlich größeren Auswahl angeboten und kaum einer ist interessiert. Schön für mich heute!--
Mick67Bist Du dort „Wolfi“ und gehörst zum Inventar?
Nein, bin ich nicht. :lol:
Aber es war einmal für fast 3 Jahre „mein“ Forum.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )Der Hofackersorry, mista, aber auch das ist unsinn: damals wurde noch jede menge hausmusik gemacht, natürlich in eher bürgerlichen und wohlhabenden kreisen. mit den songsheet populärer songs wurden teilweise millioneauflagen gemacht. so entstand die new yorrker musikverlagsszene an der tin pan alley.
abgesehen davon ist musik immer schon auch ware gewesen…Ich sehe da schon noch Unterschiede zu massenhaft hergestellten und aufwendig verpackten Tonträgern. Außerdem war mein Einwand ja auch nur ein Gedankenspiel.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)nail75Ob das fehlende Wissen wiederum ein Nachteil ist, lasse ich mal dahingestellt. Wie Dick Laurent mal sinngemäß schrieb: „Zuviel Wissen schadet der Musik“
Genau. Ich sehe nicht, wieso es so schlimm sein sollte, wenn einen der Hintergrund der Musik und die Lebensgeschichte der Künstler nicht weiter interessiert. An einer werkimmanenten Heransgehensweise ist doch nichts auszusetzen.
--
MuetiGenau. Ich sehe nicht, wieso es so schlimm sein sollte, wenn einen der Hintergrund der Musik und die Lebensgeschichte der Künstler nicht weiter interessiert. An einer werkimmanenten Heransgehensweise ist doch nichts auszusetzen.
Oha. :wow: Hoffentlich schielt nicht gerade ein ganz bestimmter Herr hier rein.:lol:
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
WolfenOha. :wow: Hoffentlich schielt nicht gerade ein ganz bestimmter Herr hier rein.:lol:
Hat er. Birgits Fusspilz.
--
WolfenOha. :wow: Hoffentlich schielt nicht gerade ein ganz bestimmter Herr hier rein.:lol:
Er hat bestimmt schon des öfteren hier reingelugt. Im Moment kauft er gerade einen neuen Tisch, weil der alte mit seinen Bissspuren übersäht war.
--
Mick67Er hat bestimmt schon des öfteren hier reingelugt. Im Moment kauft er gerade einen neuen Tisch, weil der alte mit seinen Bissspuren übersäht war.
Da wäre der Kauf von 2 oder 3 Stück auf Vorrat von Vorteil. :lol:
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )MistadobalinaKids kauften früher auch Singles, waren Fans. (K-Tels kauften eher Erwachsene) Viele Jugendliche interessieren sich doch heute gar nicht mehr für Musik.
Da muss ich widersprechen. Habe schon als Kind bzw. Jugendlicher kaum bis gar keine Singles gekauft und mich dann, neben Originalalben der von mir favorisierten Künstler, wegen einzelner Tracks lieber mit genannten K-tel Samplern begnügt.
--
Gewinnen ist nicht alles, gewinnen ist das einzige.Mal davon ab, zu welchem Ergebnis diese Diskussion kommt, wenn sie denn zu einem Ergebnis kommt: die Labels, die Interpreten und die Vertriebe werden das was sie verkaufen immer „Album“ nennen, solange es eine gewisse Zahl von Tracks übersteigt und nicht mehr „Single“ oder „EP“ ist. Formatunabhängig.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?@ Mikko: Lass mich mal für einen kurzen Moment dein Musik-Universum tiefschwarz einfärben… was wäre wenn es in ein paar Jahren keine Cds und keine LPs mehr zu kaufen gäbe, neue Musik wäre nur noch als MP3 erhältlich, würdest du du gar keine neue/aktuelle Musik mehr hören, weil es sie eben nicht mehr in der Form gibt wie du sie bevorzugst und schätzt und nur noch in deiner Sammlung vorhandene Musik hören die du als LP besitzt oder würdest du dem Zeitgeist nachgeben auch wenn er nicht deinem Ideal entspricht?
--
MistadobalinaIch halte das mit den Cover in iTunes für eine Art Übergang. Meinem Neffe ist völlig egal, was Player für eine Band war, wann es sie gab, was sie sonst noch für Musik machten. Er braucht kein Cover, er will nicht mal wissen, wie die Band aussieht. Ihn interessiert nur der Track. Mag schwer nachzuvollziehen sein, aber es ist nicht der einzige, die Kids tauschen ihre Files ja untereinander aus.
mach deinem neffen doch mal nen account hier… gleichgesinnte sind immer willkommen.
Kai Bargmann
Musik ist mehr als nur der Klang und die Töne. Zur echten Fanhaltung gehört die Identifikation mit dem Künstler – und das geht über Bilder/grafische Darstellung ganz gut.das eine ist musik, das ander identifikation mit dem künstler. geht zwar beides nebeneinander ist aber nicht das selbe. und auch nicht eine teilmenge des anderen oder ähnliches…
—————-
und antworten von leuten die musik ohne physikalischen tonträger als entwertet betrachten bitte an den nächstbesten verlag schicken. ich kauf mir dann das buch. so nur digital is das nix…
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.