Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Das Album – tot oder lebendig?
-
AutorBeiträge
-
Tut mir leid, Dick, wenn ich da widersprechen muss. Man kann ein Download Paket von Tracks nicht mit einem physischen Tonträger, zu dem eine bestimmte festgelegte Trackliste und eine Verpackung gehört, vergleichen. Daher bin ich für gesonderte „Download Only“ Charts.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Highlights von Rolling-Stone.deDiese 10 Schauspieler machen auch Musik
Air im „Moon Safari“-Interview: „Wir bleiben euer Safe Space!“
Eminem im Video: „Ich bin homosexuell“
Karaoke-Hits: Die besten Songs zum Mitsingen
Sechs Erotikfilme, die die Lust nach Körpern und Sehnsucht nach Sinnlichkeit wecken
Die 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
ich kann das vergleichen!
Nachtrag: willst du eigentlich bei jedem vorbeikommen und nachsehen, ob das Album auch physikalisch vorhanden ist? Oder darf ich per Download gekaufte Alben nur listen, wenn sie gleichzeitig als CD/LP veröffentlich wurden und du das nachvollziehen kannst? Das ist doch völlig albern. Wenn eine Band/Plattenfirma sagt: „hier ist unser Album per Download“ dann ist es ein Album und es ist veröffentlicht. Wenn wir in Zukunft Alben aus Downloadland und Konzerthausen ausschliessen, dann sollten wir uns auch auf rein deutsche VÖs beschränken.
--
MikkoTut mir leid, Dick, wenn ich da widersprechen muss. Man kann ein Download Paket von Tracks nicht mit einem physischen Tonträger, zu dem eine bestimmte festgelegte Trackliste und eine Verpackung gehört, vergleichen. Daher bin ich für gesonderte „Download Only“ Charts.
Verstehe ich schon, aber das wird aber in absehbarer Zeit schwierig werden, Mikko, weil es zunehmend solche Alben geben wird, die keinen physischen Tonträger mehr haben werden.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)MikkoIch persönlich bin eigentlich gegen die Aufnahme von „download only“ Veröffentlichungen. Ebenso bin ich gegen die Aufnahme von „CD-R only“ Releases. Mir wird das dadurch zu beliebig und unübersichtlich. Da kann dann jeder kommen und seine eigene für Familie und Freunde gebrannte CD in die Jahresliste ganz nach oben tun.
Für Downloads sollte es eigene Listen geben wie bei den Singles. Und CD-Rs sind m.E. vor allem Demos und keine endgültigen VÖs. (Ja, klienicum, ich weiß, dass Dir sofort Gegenbeispiele einfallen.)Ich glaube hier liegt ein teilweises Missverständnis vor. Wa bezog sich nicht auf CD-Rs, sondern auf Tour-only (oder Mailorder-only)-Alben. Calexico beispielsweise haben eine bestimmte Zahl an offiziellen Alben veröffentlicht und eine gleichgroße Anzahl von mailorder/tour-Alben. Das sind keine CD-Rs, sondern regulär auf CD gepresste Alben. Solche Alben in die Jahrescharts aufzunehmen, sehe ich als unproblematisch an, vor allem dann, wenn sie über Mailorder regulär erhältlich sind. Hat nicht Krautathaus dieses Jahr ein Giant-Sand-Mailorder-Album gelistet?
Download-Only-Alben zu listen, sehe ich ebenfalls als völlig unproblematisch an. Man könnte ja in Klammern darauf hinweisen.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Dick Laurent
…
Wenn eine Band/Plattenfirma sagt: „hier ist unser Album per Download“ dann ist es ein Album und es ist veröffentlicht.
…Das hängt entscheidend von der Definition eines „Album“ ab, die Diskussion darüber hatten wir ja neulich an anderer Stelle schon. Ich teile hier Dicks Sichtweise.
Wenn man unter einem Album eine von einer Band/Plattenfirma erstellte Zusammenstellung von Tracks versteht (und zwar unabhängig vom Medium auf dem die Zusammenstellung veröffentlicht wird), dann gehören auch Download-Zusammenstellungen logischwerweise dazu.
--
MikkoTut mir leid, Dick, wenn ich da widersprechen muss. Man kann ein Download Paket von Tracks nicht mit einem physischen Tonträger, zu dem eine bestimmte festgelegte Trackliste und eine Verpackung gehört, vergleichen. Daher bin ich für gesonderte „Download Only“ Charts.
Darüber kann man natürlich diskutieren. Allerdings werden auch Download-Alben mit einer Track-Reihenfolge geliefert.
(Ich selbst kaufe Alben immer noch als CD, hab mir bislang nur dann welche runtergeladen, wenn die CD schwer bzw. nur noch überteuert zu bekommen ist.)--
nail75Ich Hat nicht Krautathaus dieses Jahr ein Giant-Sand-Mailorder-Album gelistet?
Ja, und Franz auch.
http://howegelb.com/2007/05/19/upside-down-home-2007/
Übrigens war das Album von Cast King letztes Jahr auch nur über dessen Versand zu bestellen. Dieses fand sich in verschiedenen Listen unserer Foris wieder.
Also, Upside Down bleibt drin, sonst mach ich den Imposter.
--
“It's much harder to be a liberal than a conservative. Why? Because it is easier to give someone the finger than a helping hand.” — Mike RoykoMikko(…) Und CD-Rs sind m.E. vor allem Demos und keine endgültigen VÖs. (Ja, klienicum, ich weiß, dass Dir sofort Gegenbeispiele einfallen.)
und ob! allerdings schließt du offensichtlich aus, dass mögliche gegenbeispiele etwas an deiner meinung/einstellung ändern könnten. schade.
eines sei dennoch erlaubt: http://www.asaurus.org/; tolle musik, verpackt in liebevoll handgefertigtes coverartwork, bei niedrigen stückzahlen. wenn man solches nicht als „endgültige veröffentlichung“ verstanden wissen will, verlöre man ein wichtiges element musikalischen enthusiasmus.nail75Ich glaube hier liegt ein teilweises Missverständnis vor. Wa bezog sich nicht auf CD-Rs, sondern auf Tour-only (oder Mailorder-only)-Alben. (…)
ich denke, dass wa in diesem fall auf ein download-only bzw. eine auf tournee erhältliche cdr abzielte, nämlich das aktuelle album von the felice brothers.
Ich bin absolut kein Dogmatiker in der Format Frage, wie ihr wisst. Aber ich möchte wirklich nicht, dass Alben, die man nur aus dem Netz als Soundfile(s) runterladen kann, in eine Reihe mit physisch erhältlichen Tonträgern gestellt werden. Mir ist es egal, Dick, wie und woher Du Deine Alben beziehst, ich möchte aber jedes Album, das hier auftaucht, als Tonträger erwerben können.
Dein Beispiel, klienicum, ist sicher diskussionswürdig. Ich finde es aber schwierig, im Einzelfall eine Grenze zu ziehen zwischen „offizieller“ Veröffentlichung und mehr oder weniger im engen Freundeskreis verkauften Privatveröffentlichungen.
Nur deshalb halte ich es für sinnvoll, ausschließlich industriell gefertigte Tonträger zuzulassen.
Andererseits hat WD in seinen Single Charts auch eine Single auf Platz 2, die nur er und die Band besitzt. Also sollte man CD-Rs vielleicht doch zulassen, wenn eine Absicht zu erkennen ist, die Musik einer Öffentlichkeit über engsten Familien- und Freundeskreis hinaus zugänglich zu machen.
Bei „Downloads only“ bleibe ich deshalb unnachgiebig, weil da wirklich nicht gleiche Bedingungen gegeben sind. Nicht jeder ist in der Lage, Musik aus dem Netz zu laden. Und außerdem bleibt eine solche „Veröffentlichung“ für mich nicht existent. Eine Sammlung von Tracks (von mir aus auch mit einer vorgegebenen Reihenfolge), die für mich nicht die Kriterien eines Albums erfüllt.
Wenn für jemanden sein Seelenheil davon abhängt, soll er halt ein „download only“ Album listen. Aber bitte dann eindeutig kennzeichnen, damit ich es ignorieren kann. Danke.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!Ein Vorschlag zur Güte, eh hier wieder seitenlang gestritten wird.
Jeder listet, was er will (aus 2007 sollte es schon sein), gibt aber immer das Format mit an, in dem er das jeweilige Album erworben hat. Also Vinyl, CD, CD-R oder Download.--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoWenn für jemanden sein Seelenheil davon abhängt, soll er halt ein „download only“ Album listen. Aber bitte dann eindeutig kennzeichnen, damit ich es ignorieren kann. Danke.
ich habe ja keines, aber ich würde es tatsächlich ohne Nachfragen und ohne Kennzeichnug listen. Auch Ignorieren muss gelernt werden!
--
Dick Laurentich habe ja keines, aber ich würde es tatsächlich ohne Nachfragen und ohne Kennzeichnug listen. Auch Ignorieren muss gelernt werden!
Dein Erziehungsversuch in Ehren, aber ich finde, es schafft von vornherein Übersicht und Klarheit, wenn man sofort sieht, welches Format vorliegt.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!MikkoAber ich möchte wirklich nicht, dass Alben, die man nur aus dem Netz als Soundfile(s) runterladen kann, in eine Reihe mit physisch erhältlichen Tonträgern gestellt werden. Mir ist es egal, Dick, wie und woher Du Deine Alben beziehst, ich möchte aber jedes Album, das hier auftaucht, als Tonträger erwerben können.
Andererseits hat WD in seinen Single Charts auch eine Single auf Platz 2, die nur er und die Band besitzt. Also sollte man CD-Rs vielleicht doch zulassen, wenn eine Absicht zu erkennen ist, die Musik einer Öffentlichkeit über engsten Familien- und Freundeskreis hinaus zugänglich zu machen.
Bei „Downloads only“ bleibe ich deshalb unnachgiebig, weil da wirklich nicht gleiche Bedingungen gegeben sind. Nicht jeder ist in der Lage, Musik aus dem Netz zu laden. Und außerdem bleibt eine solche „Veröffentlichung“ für mich nicht existent. Eine Sammlung von Tracks (von mir aus auch mit einer vorgegebenen Reihenfolge), die für mich nicht die Kriterien eines Albums erfüllt.Ich kann deine Argumente nicht ganz nachvollziehen. Worauf kommt es dir an? Dass ein Album allgemein zugänglich ist? Offengestanden finde ich ein Album, das als Download angeboten wird, um ein Vielfaches zugänglicher als ein Album, das von der Band auf CD-R gebrannt wird und dann „von Hand“ verteilt wird.
Mikko
Nur deshalb halte ich es für sinnvoll, ausschließlich industriell gefertigte Tonträger zuzulassen.Das hieße dann aber doch, dass diese oben erwähnte Single, die nur WD und die Band haben, disqualifiziert ist, oder?
--
C'mon Granddad!MikkoEin Vorschlag zur Güte, eh hier wieder seitenlang gestritten wird.
Jeder listet, was er will (aus 2007 sollte es schon sein), gibt aber immer das Format mit an, in dem er das jeweilige Album erworben hat. Also Vinyl, CD, CD-R oder Download.inklusive format und bitrate bitte.
--
Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoDein Erziehungsversuch in Ehren, aber ich finde, es schafft von vornherein Übersicht und Klarheit, wenn man sofort sieht, welches Format vorliegt.
Nein, da das Format bei der Musik keine Rolle spielt. Wers braucht soll es selbst rausfinden.
--
-
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.