CD-Beilagen und Downloadgutscheine

Startseite Foren Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat Das Vinyl-Forum CD-Beilagen und Downloadgutscheine

Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 124)
  • Autor
    Beiträge
  • #7103833  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    Gut: Bitte den themenfremden Diskussionsstoff bei Gelegenheit auslagern. Herzlichen Dank!

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #7103835  | PERMALINK

    herr-rossi
    Moderator
    -

    Registriert seit: 15.05.2005

    Beiträge: 87,232

    Prodigal SonGut: Bitte den themenfremden Diskussionsstoff bei Gelegenheit auslagern. Herzlichen Dank!

    Na bitte, geht doch.;-)

    --

    #7103837  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Die interessantere Lösung wäre vielleicht, allen CDs ein Gratis-Vinylalbum beizulegen. :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #7103839  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    MistadobalinaDie interessantere Lösung wäre vielleicht, allen CDs ein Gratis-Vinylalbum beizulegen. :-)

    Was ist, wenn man keinen Plattenspieler mehr hat? Oder nicht mehr weiß, wie er funktioniert?

    --

    Include me out!
    #7103841  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    wernerWas ist, wenn man keinen Plattenspieler mehr hat?

    Das fragen sich wahrscheinlich auch die Vinylkäufer, die keinen CD Player (mehr) haben. Ich persönlich finde es ja gut, wenn man beides hat.

    wernerOder nicht mehr weiß, wie er funktioniert?

    Dann ist man irgendwie ein bisschen blöd, oder? :-)

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #7103843  | PERMALINK

    mozza
    Captain Fantastic

    Registriert seit: 26.06.2006

    Beiträge: 81,041

    wernerWas ist, wenn man keinen Plattenspieler mehr hat? Oder nicht mehr weiß, wie er funktioniert?

    In einem solchen Fall hilft dir die Vinyl-Elite des Forums wieder auf die Sprünge.

    --

    Im Durchschnitt ist man kummervoll und weiß nicht, was man machen soll
    #7103845  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    MistadobalinaDas fragen sich wahrscheinlich auch die Vinylkäufer, die keinen CD Player (mehr) haben. Ich persönlich finde es ja gut, wenn man beides hat.

    Dann ist man irgendwie ein bisschen blöd, oder? :-)

    Die Wahrscheinlichkeit, daß CD-Käufer keinen Plattenspieler mehr haben, ist allerdings deutlich großer als umgekehrt (Statistisches Jahrbuch 2007: 11% der Bevölkerung besitzen noch einen Plattenspiler, aber 87% einen CD-Player.
    Und was das Blöde betrifft: Da kann ich nur auf MOZZA verweisen – Hilfe im Forum. Danke Mozza. Und außerdem: Man muß nicht soooo blöd sein, um einen HiTech-Spieler nicht komplett begriefen zu können.

    --

    Include me out!
    #7103847  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    Werner, der Sinn meines leicht scherzhaft gemeinen Einwurfs, war es, darauf hinzuweisen, dass solche „Beilagen“ nicht viel Sinn machen. Der Vinylkäufer kauft halt Vinyl, der CD-Hörer kauft sich seine CD. Aber um Vinyl wieder mehr publik zu machen, ist die Idee doch gar nicht so übel.

    Einen Plattenspieler zu bedienen, finde ich so leicht oder so schwer, wie einen CD-Player in Gang zu setzen. Bei mir zu Hause muss ich einfach nur den Plattenspieler per Knopfdruck starten, den Tonkopf in Höhe der Platte platzieren und dann einen Hebel bedienen. Dann senkt sich der Tonkopf, die Nadel setzt auf und alles ist gut.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #7103849  | PERMALINK

    werner
    Gesperrt

    Registriert seit: 05.05.2008

    Beiträge: 4,694

    MistadobalinaWerner, der Sinn meines leicht scherzhaft gemeinen Einwurfs, war es, darauf hinzuweisen, dass solche „Beilagen“ nicht viel Sinn machen. Der Vinylkäufer kauft halt Vinyl, der CD-Hörer kauft sich seine CD. Aber um Vinyl wieder mehr publik zu machen, ist die Idee doch gar nicht so übel.

    Einen Plattenspieler zu bedienen, finde ich so leicht oder so schwer, wie einen CD-Player in Gang zu setzen. Bei mir zu Hause muss ich einfach nur den Plattenspieler per Knopfdruck starten, den Tonkopf in Höhe der Platte platzieren und einen dann Hebel bedienen. Dann senkt sich der Tonkopf, die Nadel setzt auf und alles ist gut.

    Dann haben wir beide bestimmt den gleichen Plattenspieler. Außerdem stimme ich dir in Bezug auf die Beilagen zu. Andererseits: Um wieder mehr Vinyl-Käufer zu rekrutieren (wie martialisch!) finde ich jedes Mittel Recht. Wenn ich nur an die wunderbaren, großen, edlen Cover denke …..

    --

    Include me out!
    #7103851  | PERMALINK

    mistadobalina

    Registriert seit: 29.08.2004

    Beiträge: 20,833

    John Billnoch besser ist es ja, dass manche Personen dann in der Bahn ja keinen Fall Musik hören, aber ein Buch lesen. Wobei noch nie jemand erklärt hat, warum Musik zuhause genossen werden soll, Bücher lesen unterwegs aber scheinbar erlaubt ist. Auch habe ich noch nie einen Hinweis eines Künstlers gefunden, der in Richtung „meine Musik bitte nur konzentriert zuhause hören“ geht. Prodigal Son ist also wie immer am hirnlos rumposen…

    Darum geht es doch gar nicht. Der Unterschied ist, dass der Vinyl-Hörer seine Platte auf einer Stereo-Anlage hört, die er ja schlecht mit sich rumschleppen kann. Deshalb hört er eben unterwegs lieber gar keine Musik. Um ein Buch unterwegs zu lesen, braucht man aber außer einem Kopf kein zusätzliches Equipment.

    --

    When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)
    #7103853  | PERMALINK

    realman

    Registriert seit: 06.03.2004

    Beiträge: 3,594

    Prodigal SonJa, und laut CMA Fleisch ein Stück Lebenskraft (o.Ä.)

    Könnte ein Mod den nichtthemenbezogenen Krempel bitte auslagern? Danke!

    Bevor hier ausgelagert wird, würde ich aber wirklich noch gerne von Dir erfahren, was Du an Musik im Auto so schlimm findest. Interessiert mich wirklich.

    Denn das man eine Aversion gegen Downloads und sonstigen Kram hat, kann ich ja absolut nachvollziehen, aber bei sowas steig ich nicht dahinter.

    --

    #7103855  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    nail75
    1.Viele Medien enthalten Inhalte, die nicht alle Käufer wollen.

    2. Dass der Kostenfaktor gering ist, bestreitet niemand, daher ist auch diese Aufregung ziemlich künstlich, da sie nur einen kleinen Teil der üblichen Preisspanne neuer LPs ausmacht. Manche Doppel-LPs kosten 15,99, andere kosten 20,99 oder 25,99 oder 29,99 ohne dass ein Zusammenhang mit Download-Gutscheinen oder CDs gezogen werden könnte.

    3. Dass es bald verschiedene Editionen (mit Gutschein, ohne Gutschein) geben wird, halte ich für extrem unwahrscheinlich, denn der Aufwand würde den Ertrag nicht rechtfertigen.

    4. Der Müll, den beigelegte CDs verursachen, ist wahrscheinlich nur 0,00001% des Mülls, den CDs insgesamt verursachen. Aber bitte tun wir nicht so, als sei Polyvinylchlorid kompostierbar und dadurch im Vergleich zu CDs ökologisch vorbildlich. Sowohl PVC wie auch CDs/DVDs können aber recycelt werden.

    Ein echter nail75er. Viel Wortgeklingel am Thema vorbei.
    Ad 1: Das ist ja nicht weniger deplorabel. Und ja, mit CDs wird man überall zugeschissen. Neulich in der Parfümerieabteilung von Karstadt beim Kauf einer Packung Tempo-Taschentücher. Bei Starbucks als Zugabe eines Eiskaffees. Usw. Es ging aber konkret um ungewollte Beigaben von Schallplatten (und Musik-Magazinen). Die nicht selten den eigentlichen Kaufgegenstand beschädigen. Ich weiß nicht wie viele hundertmal ich das Cover oder andere Seiten mir wichtiger Zeitschriften ruiniert habe beim Versuch, den „Silberling“, der keinen Penny wert ist, abzulösen. Ein tägliches Ärgernis. Und wenn die Unsitte auch bei Schallplatten um sich greift (wonach es ja aussieht), kein Grund zur Freude.
    Ad 2: „Aufregung“ über den erhöhten Preis? Wo denn? Es ist ein Nebenaspekt, aber natürlich ein weiterer negativer. Der zweite Satz ist völlig sinnfrei. Das hatte ich bereits erklärt. Aber gern nochmal: diese Nebenkosten werden versteckt, sind aber im Endverkaufspreis aufgehoben. Man zahlt (s. auch mein Beispiel mit der Musikpresse) diese Beilagen also mit, ob man will oder nicht. Daß eine CD so viel kostet wie sie wert ist, habe ich auch bereits ausgeführt. Halten wir also fest: der (analog gesinnte) Kunde bekommt etwas, das er nicht will, bezahlt trotzdem dafür und hat in vielen Fällen den Schaden (man komme mir bitte nicht mit dem Einwand, so ein Riss im Cover sei doch nicht weiter schlimm).
    Ad 3: „Aufwand“? Wo denn? Wie denn? Was denn? Es erscheinen doch jetzt schon von jedem Album 3,4,5 unterschiedliche Fassungen. CD, Deluxe-CD, CD+DVD, CD+Live-CD, SACD, BluRay, was weiß ich. Warum sollte es nicht je eine Vinyl-Version mit und ohne CD-Beilage geben? Einem Teil der Auflage wird einfach die CD beigelegt und sie wird um, sagen wir, 2 Euro teurer angeboten.
    Ad 4: Jetzt wird’s grotesk. Das Argument, ungewollte CDs würden im Müll landen, wird mit dem „Gegenargument“ gekontert, Vinyl sei auch nicht gerade umweltfreundlich! Potzblitz! Und um dieser Verdrehung irgendeinen Sinn zu geben, wird dreist Fremdempörung konstruiert: „Aber bitte tun wir doch nicht so“! Ja, zum Kuckuck!, wer hätte denn wo so getan? Es geht doch nicht um die Entsorgung der mit Absicht gekauften LPs, sondern allein um die der Alu-Beilagen. Sofern man die nicht will. Sofern man dafür keine Verwendung hat. 50% der Dir bekannten Vinylkäufer wüssten diese „Gratis“-CDs zu schätzen, schätzt Du. Meinetwegen, aber was ist mit der anderen Hälfte? Ärger runterschlucken?
    Eine Auslagerung dieser (mitnichten sinnlosen) Diskussion wäre in der Tat inzwischen angebracht. Etwa im Philosophicum unter dem Titel „Mensch ärgere dich nicht – Die Gratis-CD und ihre unliebsamen Folgen“.

    --

    #7103857  | PERMALINK

    prodigal-son

    Registriert seit: 26.12.2002

    Beiträge: 10,771

    RealmanBevor hier ausgelagert wird, würde ich aber wirklich noch gerne von Dir erfahren, was Du an Musik im Auto so schlimm findest. Interessiert mich wirklich.

    Ich finde es nicht schlimm, im Auto Musik zu hören. Ich überspiele mir regelmäßig LPs auf Tapes, um sie da zu hören. Single Tapes machen auch Spaß, sowohl bei der Erstellung als auch beim Hören.

    Ich brauche aber keine beigelegte CD, um sie dann im Auto zu hören (ginge in meinem sowieso nicht – dort ist „nur“ ein Tapedeck vorhanden).

    Bitte jetzt nicht kommen mit dem Argument, daß ich mich ja somit über die Auto CD freuen müßte, könnte ich mir doch so das leidige Überspielen ersparen. Danke!

    Edit: Ich fahre allerdings nur äußerst selten Auto, da mir in der Stadt Busse, Bahnen und das Fahrrad sinnvoller erscheinen.

    --

    If you try acting sad, you'll only make me glad.  
    #7103859  | PERMALINK

    tops
    This charming man

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 3,598

    MistadobalinaDann senkt sich der Tonkopf, die Nadel setzt auf und alles ist gut.

    Schön, daß Du diese wunderbare Erkenntnis nicht mit einem Smilie entwertet hast.

    --

    #7103861  | PERMALINK

    themagneticfield

    Registriert seit: 25.04.2003

    Beiträge: 34,031

    songbirdHöhere Kosten habe ich durch diese Beilagen bislang nicht feststellen können. In den USA ist fast jeder Vinyl-Neuerscheinung eine CD oder ein Download-Gutschein beigefügt, also gibt es offensichtlich einen wachsenden Markt hierfür. Und hier wird diese Kombination ja auch zunehmend angeboten.

    Ich verstehe Euch Puristen manchmal nicht. Ich bin mir sicher, dass durch diese Beilagen ein größerer Interessentenkreis für Schallplatten angesprochen wird, und letztlich auch das Angebot an Vinyl attraktiver wird. Nicht jeder ist zudem in der glücklichen Lage, 4 Stunden täglich vor seinem Plattenspieler verbringen zu können.

    Doch, höhere Preise waren meiner Meinung nach durchaus schon feststellbar, wenn eine CD beigelegt war, oftmals für mich auch gefühlt höher als im Rahmen von Kosten und Aufwand nötig. Dennoch finde ich die Beilage eines Downloadgutscheins (oder auch CD, da ich zumindest noch keinen Schaden hatte und diese CD auch nicht entsorge) begrüßenswert. Noch besser fände ich tatsächlich die von Tops vorgeschlagene doppelte Variante, eine Ausführung mit, eine ohne. Zu den angesprochenen %-Zahlen, so sind deine vielleicht minimal zu hoch, tops, deine aber sicherlich auch immens zu niedrig, denn ganz ehrlich, welcher deiner Schallplattenfreunde würde dir schon wiedersprechen?´Und bevor jetzt wieder ein Aufschrei kommt, von wegen blindem Gefolge etcpp., ich meine in diesem Fall eher die Tatsache, dass man sich in der Regel sehr häufig mit den Leuten umgibt, die eine ähnliche Einstellung haben zu bestimmten Dingen. Ich glaube wenn man das ganze tatsächlich mal (von jeder Seite) tellerrandübergreifend sehen würde, käme man sicherlich auf einen %-satz, der weit über 50 liegt.

    --

    "Man kann nicht verhindern, dass man verletzt wird, aber man kann mitbestimmen von wem. Was berührt, das bleibt!
Ansicht von 15 Beiträgen - 31 bis 45 (von insgesamt 124)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.