Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen
-
AutorBeiträge
-
Ich bin auch bei Jan Wigger – so und jetzt mal Schluß mit dem Rumgenöle. Ist ja eigentlich alles genölt worden, was man im Vorfeld immer so nölen kann.
Das hier find ich jetzt gerade mal spannender:Tourdaten 2009 – Klick here
--
Highlights von Rolling-Stone.deDiese 17 Songs wurden immer falsch verstanden
Stevie Wonder: Der ultimative Album-Guide
Die Beach Boys: Der ultimative Album-Guide
„Über Musik zu schreiben ist wie über Architektur zu tanzen“ – wer hat es wirklich gesagt?
Die 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
Werbung
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Schöne Nachrichten, hoffentlich klappt’s mit Frankfurt!!! Statt mit der Mitfahrzentrale nach Hamburg, fahre ich lieber mit der Straßenbahn zur Arena ;-)!
--
Realman
Was hast Du eigentlich mit Deinem Teleprompterquatsch ???Aus allererster Hand :lol:
Realman
Hast Du in den letzten Jahren auch nur EIN Springsteen Konzert gesehen ???Ich habe ihn in den 80er Jahren bestimmt 40 mal gesehen und auch in der Neuzeit. Also kann ich mir durchaus eine Meinung bilden.
Etwas mehr Objektivität und weniger Blauäugigkeit würde hier einigen Herrschaften mal ganz gut tun.
--
Man muß immer mit Leuten rechnen, auf die man nicht zählen kann.RealmanTut mir echt leid, aber Deine Pauschalkritik ist einfach nur albern und total überzogen.
Was hast Du eigentlich mit Deinem Teleprompterquatsch ???
Hast Du in den letzten Jahren auch nur EIN Springsteen Konzert gesehen ???
Ich habe in den letzten vier Jahren jedes Jahr ein Springsteen Konzert erleben dürfen und ich kann Dir versichern, der Mann berstet noch immer vor Energie und Kreativität.
Und Du tust hier so, als wäre Bruce irgendein seniler, alter Sack, der seine Texte nicht mehr beherrscht und Konzerte auf Schlagerniveau abliefert.Ich finde den folgenden Link (ich weiss wurde bereits gezeigt) viel ehrlicher….die Scheibe ist ein totaler Rohrkrepierer.
http://www.regioactive.de/story/7791/rezension_bruce_springsteen_working_on_a_dream.html
--
Gib einem Menschen ein Amt und Du erkennst seinen wahren Charakterwolfgang923Aus allererster Hand :lol:
Ich habe ihn in den 80er Jahren bestimmt 40 mal gesehen und auch in der Neuzeit. Also kann ich mir durchaus eine Meinung bilden.
Etwas mehr Objektivität und weniger Blauäugigkeit würde hier einigen Herrschaften mal ganz gut tun.
Aber es so darzustellen, als wäre Springsteen ohne Teleprompter nicht mehr in der Lage ein gutes Konzert abzuliefern, ist wirklich Quatsch mit Soße.
Und selbst wenn er einen Teleprompter benutzen sollte, so ist es mir bei all meinen Konzerten bisher noch nicht aufgefallen. Also kann es so schlimm nicht gewesen sein.Letztes Jahr in Düsseldorf zB war er quasi permanent auf Tuchfühlung mit den Fans, da hatte er überhaupt keine Zeit auch nur irgendwas abzulesen.
Desweiteren kannst Du doch auch nicht andauernd den SPringsteen von Heute mit dem Springsteen von 1978 vergleichen. Die Darkness Tour von 1978 war eine der größten Tourneen der Rockgeschichte, das dazugehörige Album eines der besten des Jahrzehnts. So was wirds wohl nie wieder geben.
Von daher kann man doch nicht 30 Jahre später noch, diese Tour und die Platten von damals als Maßsstab für die heutige E Street Band nehmen.--
wolfgang923aus allererster hand :lol:
Etwas mehr objektivität und weniger blauäugigkeit würde hier einigen herrschaften mal ganz gut tun.
Broooooooooooooooooooooooooooooce!!!!!!!!!!
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Think NoiseIch finde den folgenden Link (ich weiss wurde bereits gezeigt) viel ehrlicher….die Scheibe ist ein totaler Rohrkrepierer.
…Warum stellst Du den link dann nochmal rein? Also, man kann’s auch übertreiben :doh:!
Kann jemand nochmal den Wigger Artikel posten ;-)?
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
wolfgang923 …
Ich habe ihn in den 80er Jahren bestimmt 40 mal gesehen und auch in der Neuzeit. Also kann ich mir durchaus eine Meinung bilden.Etwas mehr Objektivität und weniger Blauäugigkeit würde hier einigen Herrschaften mal ganz gut tun.
Es ist doch immer wieder amüsant, wie manche hier Ihren subjektiven Geschmack als „objektiv“ und allgemein gültig ansehen! Kennst Du das neue Album?
--
40 Mal ist eine ziemliche Menge.
Jemand auch in dieser Häufigkeit beim Boss gewesen?
Ich nur bislang einmal. Und bei den Tourdaten bleibt es auch dabei.
Beim nächsten Mal.PS: Heute die Single „Working on a dream“ gehört.
Braucht man nicht…--
hoffe mal, München wird mein 16tes.
--
Realman
Desweiteren kannst Du doch auch nicht andauernd den SPringsteen von Heute mit dem Springsteen von 1978 vergleichen. Die Darkness Tour von 1978 war eine der größten Tourneen der Rockgeschichte, das dazugehörige Album eines der besten des Jahrzehnts. So was wirds wohl nie wieder geben.
Von daher kann man doch nicht 30 Jahre später noch, diese Tour und die Platten von damals als Maßsstab für die heutige E Street Band nehmen.Kann man wohl. Mir ging`s ne zeitlang mit meinem hochverehrten Dylan so (die religiösen Jahre) und bei meinen Lieblingen Stones muss ich auf neuen Studio-Alben nach einzelnen Perlen mit der Lupe suchen. Das ist traurig, aber wahr. Wenn dann ein Dylan ein neues, epochales Album rausbringt, freu ich mich wie Schneekönig, heul aber auch nicht, wenn`s nicht so ist. Und natürlich messe ich Bob, Mick, Bruce, Bowie, Neil und all die anderen an ihren Grosstaten. Und wenn nix mehr kommt, oder nur Uninspiriertes, Berechenbares, können sie ihren Scheiss behalten. Da gibt`s zu viel gute Musik, als dass man die „Grossen Namen“ nur des Namens wegen durchfüttern müsste.
Fand übrigens „Magic“ nicht ohne und die „Seeger-Sessions“ sogar richtig gut.
Und live ist Bruce seit meinem ersten (78-er) Konzert immer noch sein Geld wert.--
The highway is for gamblers, better use yurr sense Contre la guerreStormy MondayKann man wohl. Mir ging`s ne zeitlang mit meinem hochverehrten Dylan so (die religiösen Jahre) und bei meinen Lieblingen Stones muss ich auf neuen Studio-Alben nach einzelnen Perlen mit der Lupe suchen. Das ist traurig, aber wahr. Wenn dann ein Dylan ein neues, epochales Album rausbringt, freu ich mich wie Schneekönig, heul aber auch nicht, wenn`s nicht so ist. Und natürlich messe ich Bob, Mick, Bruce, Bowie, Neil und all die anderen an ihren Grosstaten. Und wenn nix mehr kommt, oder nur Uninspiriertes, Berechenbares, können sie ihren Scheiss behalten. Da gibt`s zu viel gute Musik, als dass man die „Grossen Namen“ nur des Namens wegen durchfüttern müsste.
Fand übrigens „Magic“ nicht ohne und die „Seeger-Sessions“ sogar richtig gut.
Und live ist Bruce seit meinem ersten (78-er) Konzert immer noch sein Geld wert.Stattgegeben. Mein Post wollte sich aber auch eher auf Wolfgangs dauernde Nörgelei an Springsteens heutigen Live Qualitäten beziehen.
An denen gibt es nämlich wirklich nix zu rütteln, Teleprompter hin oder her.
Und ich kann mir auch beim besten Willen nicht vorstellen, dass zum Beispiel die Devils and Dust Konzerte wesentlich schwächer waren als die 80er Jahre Stadion Konzerte.
Gerade auf der D&D Tour nämlich, hat Bruce nochmal eindrucksvoll bewiesen was für ein Ausnahmeperformer er noch immer ist.
Und den ständige Verweis auf irgendelche 78er Bootlegs empfinde ich als geradezu albern.
Denn dass sich die E Street Band mit nun im Schnitt 60 Jahren anders anhört als noch vor 30 Jahren, ist doch völlig klar.Und auch was die Alben angeht, hat Springsteen in den letzten Jahren wahrlich keinen schlechten Job gemacht. Sowohl Devils and Dust als auch Magic sind in meinen Augen sehr gute Platten und enthalten einige Perlen. Und die Seeger Session möchte ich ebenfalls nicht missen.
Lediglich The Rising ist für mich ein Totalausfall, was aber (wie ich schon oft erwähnt habe) insbesondere mit der sterilen Produktion zu tun hat.
Wie steht es noch mal im Regioactive Artikel:
„Mit einer Wucht, wie sie die E Street Band mitbringt, kommt O’Brien jedoch nicht zurecht und vernichtet sämtliche Dynamik, indem er auf maximale Lautheit setzt.“So sehe ich das leider auch. Ein gutes Beispiel dafür ist „Radio Nowhere“. Die Lautsstärkeregler bis zum Anschlag raufgeschoben, Dynamik und Transparenz aber gleich Null. Hauptsache es knallt.
Nur am Rande, ein gutes Gegenbeispiel ist in meinen Augen Dylans „Modern Times“. Man höre nurmal die ersten Takte von „Thunder on the Mountain“ an. Ja, so muss eine CD klingen.--
Realman
Und auch was die Alben angeht, hat Springsteen in den letzten Jahren wahrlich keinen schlechten Job gemacht. Sowohl Devils and Dust als auch Magic sind in meinen Augen sehr gute Platten und enthalten einige Perlen. Und die Seeger Session möchte ich ebenfalls nicht missen.Alles Richtig…Live immer noch super…Produktion nicht Ok….das ändert alles aber nichts an der Tatsache das speziell dieses Album total schwach von den Kompositionen her ist. Höchstens (!) 3-4 annehmbare Titel vorzuweisen hat und vor Klischees und Marlborroromatik (Outlaw Pete) nur so strotzt. Wenn das das Amerika von Springsteens „Dreams“ ist, wird er in vier Jahren wohl gegen (oder für?) Sarah Palin spielen.
--
Gib einem Menschen ein Amt und Du erkennst seinen wahren CharakterMr. BadlandsEs ist doch immer wieder amüsant, wie manche hier Ihren subjektiven Geschmack als „objektiv“ und allgemein gültig ansehen! Kennst Du das neue Album?
Und wenn Du ihn 320 mal live gesehen hast. Macht das die Scheibe automatisch besser? Versteh ich nicht!
--
Gib einem Menschen ein Amt und Du erkennst seinen wahren CharakterThink Noise…. und vor Klischees und Marlborroromatik (Outlaw Pete) nur so strotzt. Wenn das das Amerika von Springsteens „Dreams“ ist, wird er in vier Jahren wohl gegen (oder für?) Sarah Palin spielen.
.Sch…ß was auf die Marlbororomatik! Outlaw Pete ist 8 Minuten packende Musik. Ein astreiner Track!
--
-
Schlagwörter: Bruce Springsteen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.