Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Solokünstler › Bruce Springsteen
-
AutorBeiträge
-
RockhinduAlso mir ist ehrlich gesagt wurscht, ob einer eine Mütze auf dem Kopf hat, oder einen Anzug trägt, oder sonstwas. Das hat doch mit der Musik nichts zu tun. :doh:
Naja, der visuelle Aspekt seiner Performance war dem Herrn Springstein schon immer sehr wichtig – und das zu Recht!!! Denn kaum einer hat doch vorher und nachher so einen Zirkus auf der Bühne veranstaltet, wie er!!!
Apropos: Die Live-Version von „Kitty’s back“ bleibt auch nach 32 x am Stück DER OBERHAMMER!!!! Who can top that?
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferHighlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
WerbungRockhinduAlso mir ist ehrlich gesagt wurscht, ob einer eine Mütze auf dem Kopf hat, oder einen Anzug trägt, oder sonstwas. Das hat doch mit der Musik nichts zu tun. :doh:
Eben, ihr klingt wie die Mädels nach dem Backstreet Boys-Konzert.
Aber so langsam denke ich, dass ich die Box auch haben muss.--
If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.Geil geil geil…
Woody Guthrie
--
"You end up lika a dog that`s beat too much..."Saffer38Sag mal Mick, warum haste Dir die Box überhaupt gekauft, bist ja nur am meckern! Wie hättest es Du denn nu gerne gehabt?
Was hat die beknackte Mütze mit der Box zu tun? Ich habe die Box doch auch schon gelobt, die Doku ist spitzenmässig. Zum Konzert Komplett Guck bin ich noch nicht gekommen. Also nochmal: Innen-Verpackung Mist, Wollmütze auch. Musik genial, Aussenverpackung toll.
Saffer38
Zu Bruce’s Outfit: Während er noch zu Start der Btr-Tour in seinem „normalen“ Outfit (also Jeans, Converse-Sneakers, T-Shirt, Lederjacke) die Bühnen gerockt hat, ging ihm das durch den ganzen Hype verursachte Geschreibse über den neuen Sex-Rock-Gott so auf den Zeiger, dass er sich mit Absicht etwas „hässlicher“ machen wollte.Ja, ja ein wahrer Fan hat für alles eine plausible Erklärung
--
Bruce wollte in den 80ern nicht „hässlich“ wirken.Nein es war die Mode damals Jeans und T-Shirt!
Ich fand es toll den Outfit der „Born in the USA“-Tour!Woody Guthrie
--
"You end up lika a dog that`s beat too much..."Mick67
Ja, ja ein wahrer Fan hat für alles eine plausible Erklärungjaja, jaja, achso, die Erklärung stammt nicht von mir, das hat Bruce selbst in einem Interview mit Paul Williams vom 26.02.1976 (erschienen in Crawdaddy-Ausgabe II/76) so erklärt!
Und ich find die Kopfsocke geil, die Box, die Doku, das Konzert – nur – wie gesagt, die Styropor-Einfassung is beschissen!
bytheway: Wenn hier die Optik-Diskussion sauer aufstösst, solltet Ihr mal in den Weller-Thread schauen, müssen ja auch alles Boy-Group-Fans sein, tztztz;-)
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferSollen die Weller-Fans eben auf sowas achten. Mir ist es schnuppe wie einer rumläuft. Das ist doch typisch deutsch. Dem Bruce die Socke auf den Kopf, den Chili Peppers auf den Schniedelwutz.
Ach, John Mayall ist mal mit einer türkisfarbenen Jogginghose aufgetreten. Das Konzert war trotzdem geil.--
RockhinduSollen die Weller-Fans eben auf sowas achten. Mir ist es schnuppe wie einer rumläuft. Das ist doch typisch deutsch. Dem Bruce die Socke auf den Kopf, den Chili Peppers auf den Schniedelwutz.
Ach, John Mayall ist mal mit einer türkisfarbenen Jogginghose aufgetreten. Das Konzert war trotzdem geil.oh, mann, Ihr versteht das völlig falsch….es geht doch hier nicht um irgendwelche Fashion-Statements, aber – meiner Meinung nach – hat beim Rock’n’Roll das Visuelle schon immer mit eine der entscheidenden Rollen gespielt! Und das bedeutet neben Performance, Ekstase und den darstellerischen Möglichkeiten auf der Bühne.
’n paar klassische Beispiele:
(die hier doch bestimmt niemand gegen eine türkisfarbene Jogginghose eintauschen möchte – übrigens: DAS ist typisch deutsch! Oder mit kurzen Hosen, weißen Socken und Birkenstock Rock’n’Roll spielen – sorry guys, Höchstrafe – DAS geht gar nicht!!!)– Elvis golden suit
– Beatles‘ Pepper-Outfit
– Brian Jones – Ringel-Shirt ala 65, Keith Richards Gypsy-Style
– Bowies Ziggy-Outfit around 72
– Sex Pistols
– Peter Gabriel
– und eben auch Bruce von der Bordtsteinratte über „Popeye“ zum elder statesmanglaubt Ihr wirklich, diese Karreiren wären in Jogginghosen möglich gewesen? (Das hat doch nix mit Posen o.ä. zu tun, sondern mit Style!) Und wenn meine Heroes in Jogginghosen auf die Bühne kommen würden, wärs vorbei mit der Freundschaft…:-)
–
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferSaffer38oh, mann, Ihr versteht das völlig falsch….es geht doch hier nicht um irgendwelche Fashion-Statements, aber – meiner Meinung nach – hat beim Rock’n’Roll das Visuelle schon immer mit eine der entscheidenden Rollen gespielt! Und das bedeutet neben Performance, Ekstase und den darstellerischen Möglichkeiten auf der Bühne.
’n paar klassische Beispiele:
(die hier doch bestimmt niemand gegen eine türkisfarbene Jogginghose eintauschen möchte – übrigens: DAS ist typisch deutsch! Oder mit kurzen Hosen, weißen Socken und Birkenstock Rock’n’Roll spielen – sorry guys, Höchstrafe – DAS geht gar nicht!!!)– Elvis golden suit
– Beatles‘ Pepper-Outfit
– Brian Jones – Ringel-Shirt ala 65, Keith Richards Gypsy-Style
– Bowies Ziggy-Outfit around 72
– Sex Pistols
– Peter Gabriel
– und eben auch Bruce von der Bordtsteinratte über „Popeye“ zum elder statesmanglaubt Ihr wirklich, diese Karreiren wären in Jogginghosen möglich gewesen? (Das hat doch nix mit Posen o.ä. zu tun, sondern mit Style!) Und wenn meine Heroes in Jogginghosen auf die Bühne kommen würden, wärs vorbei mit der Freundschaft…:-)
–
Ist ja gut, ich verstehe doch was du meinst und finde es auch OK, wenn jemand seinen Stil hat.
Mit typisch deutsch meinte ich, daß es hier eben viele Menschen gibt die einen rein nach dem Äußeren beurteilen und das finde ich schlimm.
Wenn auf der Bühne jemand einen gewissen Style verfolgt ist das was anderes.--
Rockhindu
Mit typisch deutsch meinte ich, daß es hier eben viele Menschen gibt die einen rein nach dem Äußeren beurteilen und das finde ich schlimm.
.Und mit Jogginghosen ist man dann immer auf der sicheren Seite?
Nöö, Schluss jetzt damit, denke auch, wir verstehen uns!
By the way: Aufgrund fallender Temprturen hab ich auch heute ersmals meine ganz persönliche Kopfsocke rausgeholtYeah, it’s so hard, to be a saint….
--
Saffer on myspace: http://www.myspace.com/stefansafferkopfsocke hin, jogginghose her (obwohl, am rande bemerkt: mit dem hammersmith-outfit und vielleicht noch einer schicken dicken goldkette hätte bruce heute gute karten in der hip-hop-community…) – bei der box geht’s ja eigentlich um was ganz anderes, net wahr!?
ich finde das absolut geile daran, dass man nun endlich mal SEHEN kann, was damals tatsächlich passiert ist, wie es passiert ist und warum es passiert ist. bislang gab’s ja nur ein paar wenige tausend mal veröffentlichte konzertfotos und promoshots aus dieser zeit.
und man kann HÖREN, wie die legendäre glorreiche unvergleichliche und einzigartige e street band sich findet, wie die später von allen so geliebten rituale auf der bühne im hammersmith quasi noch im embryonalen stadium stecken.
und vor allem kann man verfolgen, wie einer sich den arsch aufreißt, fast wie um sein leben kämpft, um mit dem risiko des totalen scheiterns SEINE vision durchzusetzen – gegen alle erwartungen, gewohnheiten und business-zwänge. für einen gerade 24-jährigen eine monumentale leistung, finde ich, die man dem album in jeder note anhört.alles, was in dieser box steckt, ist höllisch spannend und faszinierend. nicht zuletzt die statements von mike appel.
sorry, die kleine schwärmerei musste jetzt mal raus.
--
sach ma – Hofacker
kennst du diese seitenlange liebeserklärung von Hornby an Bruce
und sein „Thunder Road“ ?es ist so ungefähr das schönste und wahrste was man über Bruce sagen kann
wenn es nicht so lang wäre – und sowieso jeden langweilt
würde ich diese unglaubliche zeilen eintippen--
allmansach ma – Hofacker
kennst du diese seitenlange liebeserklärung von Hornby an Bruce
und sein „Thunder Road“ ?es ist so ungefähr das schönste und wahrste was man über Bruce sagen kann
wenn es nicht so lang wäre – und sowieso jeden langweilt
würde ich diese unglaubliche zeilen eintippennöö, allman, kenne ich leider nicht (zumal mir der autor auch irgendwie suspekt ist… aber das mag ein vorurteil sein).
wo kann ich das denn nachlesen?
--
äh – ich hatte jetzt automatisch an bruce hornby gedacht…
meinst du vielleicht nick hornby? das was er in seinem „songs“-buch geschrieben hat? dem ist in der tat nix hinzuzufügen…--
nein Hornby ist nicht suspect – er ist nur verrückt
verrückt nach musikund es ist in seine buch “ 31 songs“
es ist sein song „Thunder Road“ sein wichtigste song in seinem leben und wenn du das liest
ich schwörs dir – dir kommen ein paar tränchen
kannst du lesen – musst du nicht kaufen – wenn du es mir irgendwannmal zurückschickst und die DVDs dazu kannst auch haben – von Bruce„Bruce“ Bruce…. so zärtlich…. es gibt keine andere musiker
wo die audience so zärtlich und leise seinen namen gerufen hat… tausende!
nicht geschrie…en….--
-
Schlagwörter: Bruce Springsteen
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.