Bruce Springsteen

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,516 bis 1,530 (von insgesamt 6,547)
  • Autor
    Beiträge
  • #312179  | PERMALINK

    latho
    No pretty face

    Registriert seit: 04.05.2003

    Beiträge: 37,712

    Schöne Diskussion, in der Tat. Meine Vinyl-BTR stammt aus den 80ern, schöner Mist :-).
    Nicht für die Diskutierenden bestimmt (die wissen, wovon sie sprechen) – die Wall of Sound in BTR kann schon dazu verleiten, einen unklaren Sound zu hören. Dann muss man sich eben Meeting across the River anhören.

    --

    If you talk bad about country music, it's like saying bad things about my momma. Them's fightin' words.
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #312181  | PERMALINK

    allman

    Registriert seit: 10.10.2005

    Beiträge: 2,343

    ich glaube fast – heute
    dass Thunder Road
    der song ist – der mein herz am allermeisten berührt
    weil Thunder Road – weiß was ich fühle und wer ich bin
    und das ist eine der tröstlichen Eigenschaften von Kunst.

    --

    #312183  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    @saffer, @mick,

    Habe gestern abend fleißig gehört und bin in Sachen Klangqualität/Sounddesign zu dieser Reihenfolge gekommen: Gold>London Calling>BtR.

    Gold ist außerordentlich transparent und sauber, aber dabei nie steril, sondern warm und echt, authentisches Stereoklangbild, vortrefflich originalgetreu wiedergegebene Stimmen, Schlagzeug und Gitarren – das liebe ich, und da möchte man dem Toningenieur doch nochmal dankbar die Hände schütteln.

    London Calling war bedeutend besser als ich sie in Erinnerung hatte, vor allem für die Band (keine künstlerische Abwertung, sondern Ausdruck meines Eindrucks, dass man in diesem Genre auf Soundqualität nicht soviel Wert legt), und hat bei viel Transparenz nur die typischen Schwächen der damaligen Zeit: einen leicht pappigen Snaresound etwa. Stimmen und Gitarren kommen aber gut, die Bläser auch.

    Gleich danach legte ich BtR auf, und das war gerade in der direkten Abfolge eine herbe Enttäuschung – null Höhen, sozusagen, matt (als Farbe) und mittig, schwammig und breiig. Das bringt mich hierhin: Bei aller Kritik am Sound(design) bleibt BtR ein großes Album, vor allem wegen der Leidenschaft Springsteens und des Feuers der Band – das ist wirklich packend und mitreißend zu hören. Ich glaube allerdings, dass die Platte bei sauberer Aufnahme und gleicher Leidenschaft NOCH besser wäre – vgl. Gold.

    Und eins fiel mir noch auf: Springsteen hat in seiner Frühzeit zuviele Silben benutzt, da ist er als Texter mit der Zeit sparsamer und sehr viel besser geworden.

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #312185  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Moinsen…..boah, total schönen, musikintensiven Abend hinter mir, ausgelöstr durch diese Diskussion, also, muß nun doch zugeben, daß auf der Btr der Drumsound wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist, typisch 70er, voll tot und trocken aufgenommen, das wird umso klarer, wenn man sich Live-Mitschnitte von 75 anhört, da rummst es aber gleich richtig! (Insofern wird die Hammersmith-DVD ne gute Referenz sein!) Ansonsten find ich die Produktion als Konzept für das Album aber noch immer richtig geil!
    Wie gesagt, bin dann gestern über die Btr in diverse Lve-Bootlegs (Main Point 74, Bottom Line 75, Winterland 78) reingeswitcht und bin nachwie vor und immer wieder von dieser Power und Intensität total gefangen und fasziniert! E-Street Band rulez YEAH!!
    Bytheway: Glaube sowieso, daß es ein genialer Media-Schachzug war mit dem Jubiläum des Albums – nach einem Jahr solo – so langsam auch die Band wieder ins Gespräch zu bringen (Denn viele Rezensionen der Box werden sich natürlich auch wieder ausführlich mit deren grandiosen Leistungen beschäftigen)

    #312187  | PERMALINK

    sokrates
    Bound By Beauty

    Registriert seit: 18.01.2003

    Beiträge: 19,111

    Saffer38Moinsen…..boah, total schönen, musikintensiven Abend hinter mir, ausgelöstr durch diese Diskussion, also, muß nun doch zugeben, daß auf der Btr der Drumsound wirklich nicht das Gelbe vom Ei ist, typisch 70er, voll tot und trocken aufgenommen, das wird umso klarer, wenn man sich Live-Mitschnitte von 75 anhört, da rummst es aber gleich richtig! (Insofern wird die Hammersmith-DVD ne gute Referenz sein!) Ansonsten find ich die Produktion als Konzept für das Album aber noch immer richtig geil!
    Wie gesagt, bin dann gestern über die Btr in diverse Lve-Bootlegs (Main Point 74, Bottom Line 75, Winterland 78) reingeswitcht und bin nachwie vor und immer wieder von dieser Power und Intensität total gefangen und fasziniert! E-Street Band rulez YEAH!!

    War auch für mich ein schöner Abend – ich ging doch noch mal anders ran an das, was ich schon gut kannte, und entdeckte London Calling, die ich wahrscheinlich Jahre nicht gehört hatte, quasi neu. In solchen Momenten liegt ein Verdienst des Forums: Es ist eine Quelle für Hörinspiration.

    Was die Bootlegs angeht, bist du vielmehr Spezialist als ich, die kenne ich gar nicht. Auf Basis der offiziellen Veröffentlichungen ist aber auch schon ganz klar: Die E-Street-Band ist ein sehr homogenes Gebilde und hervorragend eingespielt.

    Hätten wir dann Konsens erzielt? :laola0:

    --

    „Weniger, aber besser.“ D. Rams
    #312189  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Kai BargmannWas die Bootlegs angeht, bist du vielmehr Spezialist als ich, die kenne ich gar nicht.

    Auf Basis der offiziellen Veröffentlichungen ist aber auch schon ganz klar: Die E-Street-Band ist ein sehr homogenes Gebilde und hervorragend eingespielt.

    Hätten wir dann Konsens erzielt? ;-)

    Jau, isses nich schön! ;-)) Es ist sowieso schwer immer zwischen Sound (also Produktion) und Musik (also die Leistungen der Beteiligten) zu unterscheiden, die Ohren spielen da einem manchmal einen ganz schönen Streich…aber im Prinzip geb ich Dir recht, dass man da productionswise hätte noch einiges machen können; nun warten wir den Remix ab. Wobei alles noch nicht raus ist, ob sie (wie beim Stereo-Mix der Pet Sounds) die kompletten Multitracks noch einmal remixt haben oder nur das Master. Ersteres könnte dann wirklich eine Soundrevolution werden, nur im Falle von Born to run (dem Song) wirds da Probleme geben. Der wurde nämlich noch im 914 Studio in Beauvelt aufgenommen (der Rest des Albums dann ja in der Record Plant in NY) und davon gibt es angeblich kein Multitrack-Master mehr, da auf diesem Song so viele zusammengemischte Spuren sind, daß Bruce schon damals Probleme hatte, als er den Song fürs Radio kürzen sollte. Das aufgenomme Arrangement ist so ineinander verwpoben, daß man Wegnahme des eines oder anderen Teils die ganze Aufnahme zusammenbrechen würde…
    Das merkt man auch, wenn man Btr live hört, da kommt der Song wesentlich einfacher, direkter rüber….die einzigartige Magie hat (für mich) allerdings immer noch nur die klassische Aufnahme!

    #312191  | PERMALINK

    lcmab

    Registriert seit: 09.05.2003

    Beiträge: 776

    Kein Wunder, wenn Deutschlands Wirtschaft den Bach runtergeht ;-)

    --

    #312193  | PERMALINK

    zufo

    Registriert seit: 12.07.2002

    Beiträge: 3,366

    SPRINGSTEEN-VERTRAG

    Bertelsmann will Sony-BMG-Chef feuern

    Ein überteuerter Millionendeal droht dem Chef des zweitgrößten Plattenkonzerns der Welt den Job zu kosten: Er hatte mit Bruce Springsteen Verträge über 114 Millionen Dollar abgeschlossen.

    Hamburg – Bereits im Sommer hatte Sony- BMG-Chef Andrew Lack einen der fünf teuersten Plattenverträge der Musikgeschichte mit Springsteen ausgehandelt – jedoch ohne den Mutterkonzern Bertelsmann vorher über die Ausmaße des Deals zu informieren. Insgesamt belaufen sich die Verpflichtungen gegenüber dem US-Rocker auf 114 Millionen Dollar, wie mehrere Bertelsmann-Topmanager bestätigen.

    Rekordhalter ist neben Michael Jackson immer noch Robbie Williams, der für vier Alben rund 127 Millionen Euro erhalten soll. Bei Bertelsmann, dem genau wie Sony 50 Prozent des Unternehmens gehören, reagierte man jedoch entsetzt über die gigantische Summe, die Springsteen angesichts seiner schon lange schwindenden Plattenverkäufe wohl nie nur annähernd einspielen wird. Trotzdem soll der Rockstar allein als Vertragsbonus und Vorschuss 61 Millionen Dollar kassieren.

    Der von Sony berufene Sony-BMG-Chef Lack steht bei Bertelsmann schon seit Monaten wegen seines Führungsstils und schlechter Marktanteile in der Kritik. Mit dem eigenmächtigen Deal hatte Lack bei den deutschen Gesellschaftern endgültig verspielt: Vor sechs Wochen bereits traf sich Bertelsmann- Chef Gunter Thielen mit Sony-Chef Howard Stringer, um die Absetzung Lacks einzufordern.

    Bei einem erneuten Treffen am Samstag vor zwei Wochen an einem New Yorker Flughafen erneuerte Thielen nach Informationen des SPIEGEL seine Forderung. Sony-Chef Stringer habe Lack offenbar nicht klar machen können, dass der Vertrauensbruch irreparabel sei, heißt es bei Bertelsmann. Thielen zeigte seinen Unmut deutlich, als er sich am vergangenen Mittwoch mit dem Plattenmanager in der Gütersloher Konzernzentrale traf. Das letzte Wort über Lacks Zukunft hat jedoch Sony: Der japanische Konzern darf bis 2009 über den Vorstandsvorsitzenden des Plattenkonzerns bestimmen.

    Quelle: Spiegel.de

    Gruss,
    ZUFO

    --

    To be a rock and not a roll
    #312195  | PERMALINK

    woody-guthrie

    Registriert seit: 17.07.2002

    Beiträge: 696

    Wegen 114 Mio Dollar?

    Springsteen ist unterbezahlt!

    Woody Guthrie

    --

    "You end up lika a dog that`s beat too much..."
    #312197  | PERMALINK

    prince

    Registriert seit: 07.10.2005

    Beiträge: 129

    Woody GuthrieWegen 114 Mio Dollar?

    Springsteen ist unterbezahlt!

    Woody Guthrie

    ist das jetzt sarkastisch??? musiker werden ja nicht nach ihrer kunst bezahlt, sondern nach dem was ihr name einbringt – und da hat springsteen nunmal schon rosigere zeiten erlebt. aber vielleicht bringt er ja nochmal so nen richtigen knüller – also kommerziell gesehen

    --

    You have to pay attention to the sound behind the sound: then you'll hear all the joys and mysteries of esoteric vocals, guitar magic, sheer moody weirdnesses: all the synapse-crinkling giddy-hop that rock'n'roll gave you when you were thirteen.
    #312199  | PERMALINK

    tomjoad

    Registriert seit: 29.04.2005

    Beiträge: 3,192

    Prince aber vielleicht bringt er ja nochmal so nen richtigen knüller – also kommerziell gesehen

    Und das wär das letzte was ich mir von Ihm wünschen würde. Kann ich mir allerdings auch kaum vorstellen, da die Verkaufscharts doch eher von den bis ca. 30-jährigen Käufern dominiert werden. Die Megatourneen sind dagegen wohl eher bei der zahlungskräftigeren Klientel zu suchen, somit also die über 30-jährigen. Somit meiner Meinung nach ein schlechter Deal für Sony BMG der sich wohl nur sehr sehr langfristig rechnen wird. Der Mr.Lack scheint mir prädestiniert als kommender Manager von Borussia Dortmund …;-)

    --

    Clarence doesn't leave the E Street Band when he dies. He leaves when we die
    #312201  | PERMALINK

    woody-guthrie

    Registriert seit: 17.07.2002

    Beiträge: 696

    Ja Bruce’s Kunst unbezahlbar!
    Meinte dies so,kein Geld der Welt kann diese Summe bezahlen,was der Boss musikalisch kann.

    Die sollen die Kohle an Williams und Co. geben,hochhypen was das Zeug gibt.
    Ohne mich.

    Woody Guthrie

    --

    "You end up lika a dog that`s beat too much..."
    #312203  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Erneuerungen vonPlattenverträgen mit Stars in einer Größenordnung wie Springsteen sind finanziell deshalb so jenseits aller Vorstellungsmarken, nicht weil das der Künstler je wieder einspielen könnte (wobei Plattenfirmen – zynischerweise – durchaus über das Ableben eines Künstlers hinausplanen, siehe Johnny Cash oder Elvis), sondern v.a. darum, ihn nicht der Konkurrenz zu überlassen. Denn ein Springsteen, der „frei“ auf dem, Markt ist, würde die Preise in absolut stratosphärische Höhen treiben! Aber davon versteht der deutsche Bücherclub halt nix, da zählen mal wieder nur die Bilanzen!
    Am besten Bruce würde zu nem kleinen Indie-Label gehen, da würde Herr Thielen erst recht kotzen ;-)

    #312205  | PERMALINK

    saffer38

    Registriert seit: 26.08.2003

    Beiträge: 3,091

    Am Samstag beim Konzert in Madison, WI, sprach Bruce erstmals darüber, nächstes Jahr mit der E-Street Band zurückzukommen. Und wann? Darauf gabs eine typische Bruce-Antwort: „When? If I knew, I wouldn’t be me.“ ;-))

    #312207  | PERMALINK

    lcmab

    Registriert seit: 09.05.2003

    Beiträge: 776

    114Mio. Muß er jetzt wieder ein paar $50 verbrennen, damit er mehr Platz für die Hunderter hat?
    Na wenigstens sieht das nicht nach „Ende“ aus…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 1,516 bis 1,530 (von insgesamt 6,547)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.