Re: Bruce Springsteen

#312183  | PERMALINK

sokrates
Bound By Beauty

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 19,111

@saffer, @mick,

Habe gestern abend fleißig gehört und bin in Sachen Klangqualität/Sounddesign zu dieser Reihenfolge gekommen: Gold>London Calling>BtR.

Gold ist außerordentlich transparent und sauber, aber dabei nie steril, sondern warm und echt, authentisches Stereoklangbild, vortrefflich originalgetreu wiedergegebene Stimmen, Schlagzeug und Gitarren – das liebe ich, und da möchte man dem Toningenieur doch nochmal dankbar die Hände schütteln.

London Calling war bedeutend besser als ich sie in Erinnerung hatte, vor allem für die Band (keine künstlerische Abwertung, sondern Ausdruck meines Eindrucks, dass man in diesem Genre auf Soundqualität nicht soviel Wert legt), und hat bei viel Transparenz nur die typischen Schwächen der damaligen Zeit: einen leicht pappigen Snaresound etwa. Stimmen und Gitarren kommen aber gut, die Bläser auch.

Gleich danach legte ich BtR auf, und das war gerade in der direkten Abfolge eine herbe Enttäuschung – null Höhen, sozusagen, matt (als Farbe) und mittig, schwammig und breiig. Das bringt mich hierhin: Bei aller Kritik am Sound(design) bleibt BtR ein großes Album, vor allem wegen der Leidenschaft Springsteens und des Feuers der Band – das ist wirklich packend und mitreißend zu hören. Ich glaube allerdings, dass die Platte bei sauberer Aufnahme und gleicher Leidenschaft NOCH besser wäre – vgl. Gold.

Und eins fiel mir noch auf: Springsteen hat in seiner Frühzeit zuviele Silben benutzt, da ist er als Texter mit der Zeit sparsamer und sehr viel besser geworden.

--

„Weniger, aber besser.“ D. Rams