Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Böhse 0nkelz
-
AutorBeiträge
-
@ Irrlicht
Welcher Link?--
Ihr hättet es wissen müssen...Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungOnkel Trimmy@ Irrlicht
Welcher Link?IrrlichtFür mich ehrlich gesagt überhaupt nicht, nehme an das Donie das wohl eher liegen wird. Der sieht im Gegensatz zu mir „Heilige Lieder“ als ihre Beste an. Der Texte trifft ihre Lage zwar gut auf den Punkt, stimmt schon, aber sonst ? so richtig mag ich die Onkelz ohnehin erst ab „Heilige Lieder“, alles davor ist für mich verzichtbar, mal von 5-10 Stücken abgesehen.
Schau doch einfach mal hier (Seite 1), da hab ich meine Top50 (!) mal gelistet. Leider ist es wie immer nicht bei Listen geblieben…Siehe hier. Steht auch alles wichtige dazu drüber.
--
Hold on Magnolia to that great highway moon@ Irrlicht
Respekt du hast echt nen guten Geschmack! Mit ca. 6 oder7 der ersten 10 konnte ich übereinstimmen--
Ihr hättet es wissen müssen...Onkel Trimmy@ Irrlicht
Respekt du hast echt nen guten Geschmack! Mit ca. 6 oder7 der ersten 10 konnte ich übereinstimmenDanke ! :wave:
Dann poste doch die Tage mal deine lange Liste. Würd mich freuen
--
Hold on Magnolia to that great highway moonClose to the edgeWas mir immer schwer auf den Sack ging, waren diese „Wir werden immer so furchtbar ungerecht behandelt und boykottiert“-Arien. Sicher gab es ´ne Zeit, wo die Band geprügelt wurde. Daran war sie aber selbst Schuld.
Ja, aber irgendwie hat sich das eben zum Selbstläufer entwickelt und gehörte dann irgendwann fest zum Image der Band. Genauso wie die völlig überzogene Selbstglorifizierung.
Close to the edge
Und dass nach den musikalischen und persönlichen Distanzierungen von irgendwelchen braunen Strömungen nicht sofort alle die Band ins Herz schließen, damit muss man leben wenn man Songs wie „Türken raus“ auf Vinyl gepresst hat.Stimmt.
Close to the edgeIch habe „Danke für nichts gelesen“, und bin (außer bei Kevin Russell) auch sicher, dass die Onkelz damals eine ehrliche Wandlung vollzogen haben, bzw dieses rechtslastige Zeug gar nicht aus Überzeugung auf dem Zettel hatten.
Auch hier stimme ich dir zu, wobei ich stark zu der Ansicht tendiere, dass die Onkelz niemals wirklich braunes Gedankengut gehegt haben. Nicht jede Parole, die man als Jugendlicher grölt, ist tatsächlich ernst gemeint, das weiss ich aus eigener Erfahrung.
Close to the edgeAber etwas mehr Selbstkritik wäre schön gewesen.
Nun, sie haben sich ja zumindest mehr als deutlich von den „Sünden“ ihrer Vergangenheit distanziert. Sowohl in Interviews, als auch in Songtexten (Deutschland im Herbst) und Konzertansagen. Noch mehr hätte IMO schon erzwungen gewirkt.
Onkel Trimmy@ Irrlicht,
zu den mit Abstand besten Liedern gehört immernoch „Gehasst, verdammt, vergöttert“, da der Sinn des Textes bestens auf die ewigen Kritiken und Aktionen gegen die Band passt!
Gehasst von den Medien, verdammt von ihren Feinden und vergöttert von ihren Fans.IrrlichtFür mich ehrlich gesagt überhaupt nicht, nehme an das Donie das wohl eher liegen wird. Der sieht im Gegensatz zu mir „Heilige Lieder“ als ihre Beste an. Der Texte trifft ihre Lage zwar gut auf den Punkt, stimmt schon, aber sonst ?
Ja, stimmt, ich finde die „Heilige Lieder“ grossartig, kann da absolut keinen schwachen Track drauf ausmachen. Was den Text betrifft würde ich „Gehasst, verdammt, vergöttert“ aber eher im Mittelfeld ansiedeln, da finde ich Tracks wie „Buch der Erinnerung“, „Scheißegal“, „Nenn mich wie du willst“ oder „Noreia“ doch besser.
Irrlichtso richtig mag ich die Onkelz ohnehin erst ab „Heilige Lieder“, alles davor ist für mich verzichtbar, mal von 5-10 Stücken abgesehen.
Seh ich ähnlich und würde sagen, dass für mich der Grossteil des Materials vor „Wir ham‘ noch lange nicht genug“ verzichtbar ist.
Irrlicht
Schau doch einfach mal hier (Seite 1), da hab ich meine Top50 (!) mal gelistet. Leider ist es wie immer nicht bei Listen geblieben…
Die Besten der 0nkelzInteressant. Werde wohl versuchen, dort demnächst auch meine Top50 zu posten.
Onkel TrimmyNocheinmal zu Donnie. Ich habe gemeint, ob er vielleicht noch nicht so lange Onkelz hört.
Also ich höre definitiv schon länger Onkelz als das Irrlicht, was wohl auch daran liegt, dass ich ein klein wenig älter bin :lol:
Ich hab früher sogar ziemlich intensiv Onkelz gehört, in letzter Zeit hat meine Begeisterung aber doch etwas nachgelassen. Ab und zu schmeisse ich die Scheiben aber eben doch noch ganz gerne in den Player.
Würd mich jetzt aber doch interessieren, wie du drauf gekommen bist, dass ich noch nicht so lange „dabei bin“?--
Donnie
1.) Auch hier stimme ich dir zu, wobei ich stark zu der Ansicht tendiere, dass die Onkelz niemals wirklich braunes Gedankengut gehegt haben. Nicht jede Parole, die man als Jugendlicher grölt, ist tatsächlich ernst gemeint, das weiss ich aus eigener Erfahrung.2.) Nun, sie haben sich ja zumindest mehr als deutlich von den „Sünden“ ihrer Vergangenheit distanziert. Sowohl in Interviews, als auch in Songtexten (Deutschland im Herbst) und Konzertansagen. Noch mehr hätte IMO schon erzwungen gewirkt.
3.) Ja, stimmt, ich finde die „Heilige Lieder“ grossartig, kann da absolut keinen schwachen Track drauf ausmachen. Was den Text betrifft würde ich „Gehasst, verdammt, vergöttert“ aber eher im Mittelfeld ansiedeln, da finde ich Tracks wie „Buch der Erinnerung“, „Scheißegal“, „Nenn mich wie du willst“ oder „Noreia“ doch besser.
4.) Interessant. Werde wohl versuchen, dort demnächst auch meine Top50 zu posten.
5.) Also ich höre definitiv schon länger Onkelz als das Irrlicht, was wohl auch daran liegt, dass ich ein klein wenig älter bin :lol:
Ich hab früher sogar ziemlich intensiv Onkelz gehört, in letzter Zeit hat meine Begeisterung aber doch etwas nachgelassen. Ab und zu schmeisse ich die Scheiben aber eben doch noch ganz gerne in den Player.
Würd mich jetzt aber doch interessieren, wie du drauf gekommen bist, dass ich noch nicht so lange „dabei bin“?1.) Dem stimme ich zu. „Der nette Mann“ war dumm, zugegeben. IMHO aber sicherlich kein Album, dass mich dazu bewegen könnte auf die braune Seite zu wechseln. Dafür ist es viel zu einfach strukturiert. Dummer Kram halt !
2.) Richtig. Mehr als die Skins aus den Konzertsällen zu werfen und öffentlich sich klar zu distanzieren kann man eigentlich nicht tun. Die Skins die sich selbst am Lausitzring noch einfanden, ist in meinen Augen nicht mehr zu helfen. Und zum „Netten Mann“ der da gespielt wurde. Ist zwar ein Lied aus dieser Phase, hat aber mit rechten Tendenzen in erster Linie nichts zu tun. Titel wie „Alkohol“ braucht sicherlich kein Fan, jedoch sehe ich es nicht für bedenklich an wenn sie dieses Stück in ihre Setlist integrieren. Dass dies kritisch angesehen wird ist in gewisser Weise aber natürlich verständlich.
3.) Außer „Buch der Erinnerung“ würden die anderen von dir genannten Titel bei mir eher im unteren Durchschnitt landen. „Noreia“ zähle ich gar zu den Flop10.
4.) Ja, mach nur. Freu mich darauf.
5.) Das glaube ich dir gerne, auch wenn du dein Alter nicht angibst.
Deine Frage würde mich übrigens auch interessieren, also Trimmy wie kommt’s ?--
Hold on Magnolia to that great highway moonIrrlicht3.) Klar, volle Zustimmung. Bloß: Ich kenne den „Netten Mann“ und da ist erwähntes Stück überhaupt nicht enthalten. Nicht dass mir dieses Stück irgendwie wichtig wäre (kenne es ja leider), aber wo ist es denn nun wirklich erschienen ? Special edition ? Bootleg ?
Den „Netten Mann“ gabs als Vinyl. Aber es sind wohl nur um die 1000 Kopien in Umlauf gekommen, weil sie nicht nur auf den Jugendindex kam, sondern kurz danach der Vertrieb auch an Erwachsene verboten wurde. Ich hab mir das Album mal vorspielen lassen, und finde den Wirbel überzogen.
ABER die heftigeren Sachen wie „Türken raus“ sind von 1981-1984 via Demos durch die Skin-Szene gereicht worden. Bei Wikipedia gibts unter dem Gliederungspunkt „Neonazismusvorwürfe“ einige Kostproben der Frühwerke.6.) Auf welche Texte beziehst du dich dabei gerade im speziellen ?
Ich denke an Sachen wie „Danke für nichts“, „Heilige Lieder“,“Gehaßt, verdammt, vergöttert“, „Fahrt zur Hölle“, „Ihr sollt den Tag nicht vor dem Abend loben“, „Danket dem Herrn“, die wie ein Dutzend weitere alle nach dem gleichen Schema laufen. Ausgrenzung als verfolgter Underdog der Band und ihrer Anhänger gleich mit. In „Danke für nichts“ heißt es z.B. „Mit dieser Band habt ihr nicht viele Freunde“. Später haben sie den Song in Stadien gespielt.
--
Onkel Trimmy@ Irrlicht,
zu den mit Abstand besten Liedern gehört immernoch „Gehasst, verdammt, vergöttert“, da der Sinn des Textes bestens auf die ewigen Kritiken und Aktionen gegen die Band passt!
Gehasst von den Medien, verdammt von ihren Feinden und vergöttert von ihren Fans.Ein kindischer Text, den sie selbst wiederlegt haben. Die Band, die sie da besingen, ist später in Platinauszeichnungen ersoffen, und beschäftigte den größten Management- und Medienapperat, den je eine deutsche Band hatte.
Dieser Text hat überhaupt keinen Sinn.--
Close to the edgeDieser Text hat überhaupt keinen Sinn.
Ich halte den gesamten Thread für ein Medienpädagogisches Konzept.
--
smash! cut! freeze!für mich ist der vermeintliche gesinnungswandel der herren eine einzige heuchelei. abgenommen hätte ich es ihnen ja vielleicht, wenn einer aus der band mit dem rechten gedankengut nichts mehr hätte anfangen können und die band verlassen hätte. oder die band ihren namen geändert hätte um sich so von dem unter dem namen verbreiteten gedanken gut zu distanzieren.
nein, stattdessen war es so, dass plötzlich ALLE bandmitglieder gleichzeitig gemerkt haben wollen, was sie da vorher für eine scheisse von sich gegeben haben? wer glaubt das denn bitte schön? fiel das nicht zufällig mit dem zeitpunkt zusammen, als die herrschaften merkten, dass mit der musik richtig kohle zu verdienen ist und die braune vergangenheit dabei nur stört?
naja, ich habe schon so viele diskussionen über die band geführt und keiner ihrer anhänger wollte meine argumente hören. für mich sind und bleiben sie brauner dreck!@ Berry
Darf sich etwa eine Band nicht ändern!? Sie änderten ihr Meinung zum Faschismus nicth von einem zum anderen Tag. Es war ein etwas längerer Prozess. Ich höre zwar die Onkelz nicht oft aber soviel weiß dann doch. Du bist einer von den Leuten die bei dem Wort „Böhse Onkelz“ sofort „Nazis!“ denken. War es nicht so, dass sie Fans aus dem Konzert schmeißen ließen, weil diese „Fans“ Nazi-Parolen umherbrüllten?
Ist es nicht so, dass die Böhsen Onkel eigentlich nie im TV oder Radio gespielt werden, weil sie nichts von den Medien halten? Was würde ihnen also dieser angeblich „kommerzielle Sinneswandel“ nützen? Nichts! Sie änderten sich aus ihre Überzeugung, also red‘ keinen Stuss!--
S h a z b o t . N a n o o , n a n o o . . .Cold hearted ManWas würde ihnen also dieser angeblich „kommerzielle Sinneswandel“ nützen?
Was das genützt hat? Es wurden Massen an Tonträgern verkauft und tonnenweise T-Shirts noch dazu. Mit ihrem Wechsel zum Major-Label „Virgin“ kam der plötzliche angebliche politische Sinneswandel. Die Außendienstmitarbeiter von Virgin haben sich damals den Mund fusselig gesabbelt, damit jeder Händler nur reichlich Exemplare der damals neuen Scheibe ordern möge. Begründung: „Die sind jetzt nicht mehr rechts“.
Ein Schelm wer kommerzielle Erwägungen hinter diesem angeblich Sinneswandel vermutet? Eher nicht. Die Abkehr von den rechtsradikalen Texten in Verbindung mit dem Vertrag bei Virgin machte die „Band“ zu Millionären.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?Clau. Was du sagst kann ich nicht ernst nehmen. Weil ich weiß was für gequirrlte Scheiße du immer von dir gibst
--
S h a z b o t . N a n o o , n a n o o . . .Muhahahahahahahaaaaa!!!!
--
Don't be fooled by the rocks that I got - I'm still, I'm still Jenny from the blockOkay ein bisschen Abwechslung ist nie schlecht Cleetus:lol:
--
S h a z b o t . N a n o o , n a n o o . . . -
Das Thema „Böhse 0nkelz“ ist für neue Antworten geschlossen.