Re: Böhse 0nkelz

#1097951  | PERMALINK

donnie

Registriert seit: 22.10.2005

Beiträge: 498

Close to the edgeWas mir immer schwer auf den Sack ging, waren diese „Wir werden immer so furchtbar ungerecht behandelt und boykottiert“-Arien. Sicher gab es ´ne Zeit, wo die Band geprügelt wurde. Daran war sie aber selbst Schuld.

Ja, aber irgendwie hat sich das eben zum Selbstläufer entwickelt und gehörte dann irgendwann fest zum Image der Band. Genauso wie die völlig überzogene Selbstglorifizierung.

Close to the edge
Und dass nach den musikalischen und persönlichen Distanzierungen von irgendwelchen braunen Strömungen nicht sofort alle die Band ins Herz schließen, damit muss man leben wenn man Songs wie „Türken raus“ auf Vinyl gepresst hat.

Stimmt.

Close to the edgeIch habe „Danke für nichts gelesen“, und bin (außer bei Kevin Russell) auch sicher, dass die Onkelz damals eine ehrliche Wandlung vollzogen haben, bzw dieses rechtslastige Zeug gar nicht aus Überzeugung auf dem Zettel hatten.

Auch hier stimme ich dir zu, wobei ich stark zu der Ansicht tendiere, dass die Onkelz niemals wirklich braunes Gedankengut gehegt haben. Nicht jede Parole, die man als Jugendlicher grölt, ist tatsächlich ernst gemeint, das weiss ich aus eigener Erfahrung.

Close to the edgeAber etwas mehr Selbstkritik wäre schön gewesen.

Nun, sie haben sich ja zumindest mehr als deutlich von den „Sünden“ ihrer Vergangenheit distanziert. Sowohl in Interviews, als auch in Songtexten (Deutschland im Herbst) und Konzertansagen. Noch mehr hätte IMO schon erzwungen gewirkt.

Onkel Trimmy@ Irrlicht,
zu den mit Abstand besten Liedern gehört immernoch „Gehasst, verdammt, vergöttert“, da der Sinn des Textes bestens auf die ewigen Kritiken und Aktionen gegen die Band passt!
Gehasst von den Medien, verdammt von ihren Feinden und vergöttert von ihren Fans.

IrrlichtFür mich ehrlich gesagt überhaupt nicht, nehme an das Donie das wohl eher liegen wird. Der sieht im Gegensatz zu mir „Heilige Lieder“ als ihre Beste an. Der Texte trifft ihre Lage zwar gut auf den Punkt, stimmt schon, aber sonst ?

Ja, stimmt, ich finde die „Heilige Lieder“ grossartig, kann da absolut keinen schwachen Track drauf ausmachen. Was den Text betrifft würde ich „Gehasst, verdammt, vergöttert“ aber eher im Mittelfeld ansiedeln, da finde ich Tracks wie „Buch der Erinnerung“, „Scheißegal“, „Nenn mich wie du willst“ oder „Noreia“ doch besser.

Irrlichtso richtig mag ich die Onkelz ohnehin erst ab „Heilige Lieder“, alles davor ist für mich verzichtbar, mal von 5-10 Stücken abgesehen.

Seh ich ähnlich und würde sagen, dass für mich der Grossteil des Materials vor „Wir ham‘ noch lange nicht genug“ verzichtbar ist.

Irrlicht
Schau doch einfach mal hier (Seite 1), da hab ich meine Top50 (!) mal gelistet. Leider ist es wie immer nicht bei Listen geblieben…
Die Besten der 0nkelz

Interessant. Werde wohl versuchen, dort demnächst auch meine Top50 zu posten.

Onkel TrimmyNocheinmal zu Donnie. Ich habe gemeint, ob er vielleicht noch nicht so lange Onkelz hört.

Also ich höre definitiv schon länger Onkelz als das Irrlicht, was wohl auch daran liegt, dass ich ein klein wenig älter bin :lol:
Ich hab früher sogar ziemlich intensiv Onkelz gehört, in letzter Zeit hat meine Begeisterung aber doch etwas nachgelassen. Ab und zu schmeisse ich die Scheiben aber eben doch noch ganz gerne in den Player.
Würd mich jetzt aber doch interessieren, wie du drauf gekommen bist, dass ich noch nicht so lange „dabei bin“?

--